Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth! Meine Tochter ist nun 2 3/4 Jahre alt und bekommt in ca 2 Wochen ein Geschwisterchen. Seit sie von der SS weiß wird sie immer anhänglicher und schmusiger. Ich denke, es hängt damit zusammen. Seit dem will sie nachts auch immer zu uns ins Bett. Vorher hat sie problemlos bei sich im Zimmer geschlafen. Wir haben ihr es bisher auch nicht verwehrt, weil wir zum einen keine Lust auf nächtliche Diskussionen und stundenlanges Theater hatten (da kann dan keiner mehr schlafen) und zum anderen hat es uns nicht so sehr gestört. Es gibt halt Menschen, die gerne an jemanden angekuschelt schlafen. Mein Mann gehört dazu und meine Tochter auch *gg* ich absolut nicht. Egal! Unser Problem ist: was tun, wenn das Baby kommt. Dieses wird in jedem Fall zuerst bei uns im Zimmer, bzw. Bett schlafen. Unsere Tochter wird dann ja auch jedes mal vom Babygeschrei geweckt. Und eigentlich halte ich es nicht für sinnvoll, ihren ansonsten guten Schlaf dadurch zu stören. Allerdings kann ich ihr in dem Moment auch nicht verweigern, zu uns zu kommen, weil ja das Baby da ist. Das würde die ganze Problematik ja nur verschärfen. Wir habe schon mal an getrennte Betten gedacht. Eins für meine Mann und meine Tochter und eines für mich und das Baby. Aber so richtig begeistert sind wir von der Idee nicht! Haben Sie vielleicht einen Rat für uns, wie wir damit umgehen können und unserer Tochter das ganze zu erleichtern? Vielen Dank schonmal im vorraus Liebe Grüße Regina
Liebe Regina, die Idee, daß der Vater und das ältere Kind eine Zeitlnag zusammen im Bett schlafen und die Mutter das Neugeborene versorgt, ist im Prinzip gut, wenn alle damit einverstanden sind. Es ist ohnehin so, daß jetzt der Vater mehr gefragt sein wird, denn er muß die zu teilende Zuwendung ausgleichen, so gut er kann. Ansonsten müssen Sie es Ihrer Tochter zumuten, daß auch sie vom weinenden Baby gestört wird. Vielleicht hat sie aber einen so gesegneten Schlaf, daß sie gar nicht wach wird. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin zur Zeit ratlos bezüglich meiner 3,5-Jährigen Tochter (geb. 02/11). Sie war schon immer sehr aktiv, aber kein Draufgänger und grundsätzlich sehr folgsam. Sie ist ein absoluter Kopfmensch, also sehr kontrolliert. Außerdem braucht sie innerhalb von 24h 12-13h Schlaf, da sie sonst abends total aufdreht. Im Juni habe ich Zwil ...
Lieber Herr Posth, wir haben einen 5-jährigen Sohn und eine 2-jährige Tochter. Wir haben hier viel über den Umgang mit Eifersucht gelesen und das im Sinne des Großen glaube ich auch ganz gut gemacht. Nun macht aber die Kleine die Probleme. Sie ist nicht nur eifersüchtig auf den Großen, sondern trotzt bei ihm auch sehr stark und provoziert ihn. Si ...
Guten Tag. Meine Tochter (2 Jahre und 7 Monate alt) ist gefühlt, seit der Entbindung meines Sohnes (5 Monate aktuell) absolut verändert. Meine Tochter und wir hatten immer ein inniges Verhältnis einen wundervollen Umgangston, haben sehr viel zusammen unternommen und ich musste kaum "schimpfen", da ich mit ihr gut reden konnte und sie dafür offe ...
Sehr geehrte Frau Henkes, wir machen uns momentan Sorgen um unseren 6-jährigen Sohn. Er ist ein sehr sensibler und kognitiv weit entwickelter Junge. Er hat eine sehr enge Bindung zu uns Eltern, besonders zu mir als Mutter. Im Sommer wurde er eingeschult. Er ist vor 6 Monaten zudem großer Bruder geworden. Er hat sich immer ein Geschwisterchen ge ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter 3 Jahre ist seit rund drei Wochen wegen Erkrankung zuhause. Die Eifersucht auf den 4 Monate alten Bruder wird täglich stärker. Heute hat sie ihn drei Mal geschlagen und auch von meiner Brust beim Stillen weggedrückt. Ich kann mich ihm kaum mehr zuwenden. Sie geht immer dazwischen.Wie soll ich ihr gegenüber reagi ...
Meine sehr willensstarke 2 jährige Tochter durchlebt neben einer doch sehr ausgeprägten Trotzphase gerade Eifersucht gegenüber ihrer 9 Monate alten Schwester. Dies fing nicht sofort mit der Geburt sondern eher schleichend an. Sie nimmt ihr absolut jedes Spielzeug weg, und ich höre eigentlich nur den ganzen Tag "Nein, Baby" aus ihrem Mund, weil s ...
Meine Tochter ist mit 4,5 Jahren große Schwester geworden, das Baby ist jetzt 10 Wochen alt. Eifersucht spielt zwischen uns dreien (Tochter, Baby und mir) keine Rolle. Ich versuche auch immer alles, damit das nicht entsteht und glaube es gelingt sehr gut. Sie versteht auch sehr gut, dass der kleine oft bei mir sein muss, trinken will etc. Ich habe ...
Hallo, ich habe zu dem Thema bereits vor einer Woche geschrieben. Meine Tochter, fast 5 Jahre alt ist vor knapp 3 Monaten große Schwester geworden. Eifersucht war erst kein Thema. Dann bei Großeltern/ Vater weswegen ich geschrieben habe. Jetzt auch bei mir, und allgemein. Heute fiel der Satz, dass sie wünschte es würde bald eine Blume aus seinem B ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Hallo Frau Henkes, unsere Tochter ist gerade vier Jahre alt geworden. Vor knapp einem Jahr ist ihre kleine Schwester auf die Welt gekommen, in der Schwangerschaft musste ich mich schonen und sie musste zurückstecken, wobei wir immer versucht haben, eine gute Lösung durch stundenweise Betreuung durch die Großeltern oder einen liebevollen Babysitter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“
- Schwierigkeiten beim Teilen - Kita-Start
- Abklärung