Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Eifersucht/Rivalität noch normal?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Eifersucht/Rivalität noch normal?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr g. Dr. Posth, wir haben 2 Kinder.Unser Sohn wird im Juni 3Jahre unsere Tochter ist 8 Monate.Er war ein Schreikind.Wir haben alles versucht,dass es ihm gut ging.Schlafen im Elternbett(auch heute noch),stdlanges Tragen,stillen in den Schlaf usw.Er ist sicher gebunden.Loslösung gut.Papa unternimmt jede freie Zeit was mit ihm.Er ist sehr impulsiv+kann sich schlecht allleine beschäftigen.Wir sind immer sehr bemüht,aber er ist sehr anstrengend.Er geht 2 Tage in Woche in Kiga(sanfte Ablösung).Er ist alleine sehr umgänglich geworden und oftmals auch ein echter Schatz.Doch wenn seine Schwester mit im selben Zimmer ist, wendet sich das Blatt.Er kann sie keine Sek. in Ruhe lassen. Er hängt nur an ihr.Will sich auf sie setzen(auf Gesicht vorzugsweise),nimmt ihr jedes Spielzeug ab(egal was),schreit ihr ins Ohr, will sie schubsen,am Kopf rumdrücken etc.Nimmt ihren Kopf ganz fest in seine Hände(umklammert)schreit zigmal ihren Namen und hat dabei aggr.Gesichtsausd.Er wird in Babypflege miteinbez


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal muss jeder erfahrene Kinderpsychologe einräumen, dass es Kinder gibt, die trotz aller Zuwendung und Achtung ein schwierige Entwicklung durchmachen. Es sind sicher sehr wenige Kinder und gerade auch diese Kinder profitieren von dem emotionalen Einsatz ihrer Eltern. Anders gesagt, wären die Eltern nicht so einfühlsam und liebevoll, diese Kinder würden sich psychosozial äußerst ungünstig entwickeln. Warum Ihr Sohn aber trotz großem väterliche Bemühen und trotz ihrer Einbindung in die Babypflege noch aggressive Durchbrüche gegen seien Schwester erlebt, bleibt für mich ohne weitere Information unerklärlich. Irgendwo muss noch ein ursächliches Spannungselement verborgen sein. Wie ist denn seine Beziehung zu den anderen Familienmitgliedern und gibt es trotz sanfter Ablösung Probleme in der Fremdbetreuung? Vielleicht schreiben Sie mir noch einmal. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Posth!Unser Sohn geb. 5/05 hängt jetzt sehr stark an Papa, so stark wie noch vor einigen Monaten an mir, fast alles darf nur Papa machen, ich selbst bin kaum mehr gefragt wenn wir beide da sind. (Wir sind die mit 2x bei Ihnen in der Praxis, klass. Entthronungstrauma, hoffe, Sie wissen wer ;-) ). Das Trocken- und Saubersein klappt seit fa ...

Unser Sohn versteht sích mit allen aus der Familie prima. Im Kiga ist auch alles in Ordnung.Ich wüsste nicht,was wir noch besser machen könnten.Klar steht er jetzt nicht mehr im alleinigen Mittelpunkt,aber so ist das nunmal,wenn ein Geschwisterchen kommt.Er bekommt soviel Liebe+Aufmerksamkeit.Sie meinen es müsste einen Grund geben, warum er so aggr ...

Lieber Herr Posth, wir haben einen 5-jährigen Sohn und eine 2-jährige Tochter. Wir haben hier viel über den Umgang mit Eifersucht gelesen und das im Sinne des Großen glaube ich auch ganz gut gemacht. Nun macht aber die Kleine die Probleme. Sie ist nicht nur eifersüchtig auf den Großen, sondern trotzt bei ihm auch sehr stark und provoziert ihn. Si ...

Guten Tag. Meine Tochter (2 Jahre und 7 Monate alt) ist gefühlt, seit der Entbindung meines Sohnes (5 Monate aktuell) absolut verändert. Meine Tochter und wir hatten immer ein inniges Verhältnis einen wundervollen Umgangston, haben sehr viel zusammen unternommen und ich musste kaum "schimpfen", da ich mit ihr gut reden konnte und sie dafür offe ...

Sehr geehrte Frau Henkes, wir machen uns momentan Sorgen um unseren 6-jährigen Sohn. Er ist ein sehr sensibler und kognitiv weit entwickelter Junge. Er hat eine sehr enge Bindung zu uns Eltern, besonders zu mir als Mutter. Im Sommer wurde er eingeschult. Er ist vor 6 Monaten zudem großer Bruder geworden. Er hat sich immer ein Geschwisterchen ge ...

Hallo Frau Henkes, meine Tochter 3 Jahre ist seit rund drei Wochen wegen Erkrankung zuhause. Die Eifersucht auf den 4 Monate alten Bruder wird täglich stärker. Heute hat sie ihn drei Mal geschlagen und auch von meiner Brust beim Stillen weggedrückt. Ich kann mich ihm kaum mehr zuwenden. Sie geht immer dazwischen.Wie soll ich ihr gegenüber reagi ...

Meine sehr willensstarke 2 jährige Tochter durchlebt neben einer doch sehr ausgeprägten Trotzphase gerade Eifersucht gegenüber ihrer 9 Monate alten Schwester. Dies fing nicht sofort mit der Geburt sondern eher schleichend an.  Sie nimmt ihr absolut jedes Spielzeug weg, und ich höre eigentlich nur den ganzen Tag "Nein, Baby" aus ihrem Mund, weil s ...

Meine Tochter ist mit 4,5 Jahren große Schwester geworden, das Baby ist jetzt 10 Wochen alt. Eifersucht spielt zwischen uns dreien (Tochter, Baby und mir) keine Rolle. Ich versuche auch immer alles, damit das nicht entsteht und glaube es gelingt sehr gut. Sie versteht auch sehr gut, dass der kleine oft bei mir sein muss, trinken will etc. Ich habe ...

Hallo, ich habe zu dem Thema bereits vor einer Woche geschrieben. Meine Tochter, fast 5 Jahre alt ist vor knapp 3 Monaten große Schwester geworden. Eifersucht war erst kein Thema. Dann bei Großeltern/ Vater weswegen ich geschrieben habe. Jetzt auch bei mir, und allgemein. Heute fiel der Satz, dass sie wünschte es würde bald eine Blume aus seinem B ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...