Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Eifersucht, Fremde ansprechen

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Eifersucht, Fremde ansprechen

santa80

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, Brüder 5 und 4 Jahre hauen kleinen Bruder, 1 Jahr geworden sehr oft. Meistens wenn er ihren Spielsachen nahe kommt, in ihr Zimmer geht oder wenn er sie berrührt. Manchmal auch nur so. Die Situation ist dadurch entwas unenspannt. Ich kann machen was ich will. Listen, Belohnungen irgendwie bilden sie große Aggressionen gegen ihn. Wir bevorzugen ihn absolut nicht. Im Gegenteil. Er brauch halt noch viel Mama. Papa ist sehr bemüht. Was kann ich noch tun. Dachte wegen Aggression, dass Bindung gestört. Aber beim Abholen Kiga stets freudige Begrüßung. 4-Jähriger geht oft auf Fremde zu. Spricht und erzählt viel. Mit fast jedem auch wenn er diese gar nicht kennt. Wieso macht er das? Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, zunächst einmal sind solche Abgrenzungsbestrebungen unter Geschwistern normal und fallen unter den Begriff Rivalität. Solche Rivalitäten werden auch schon mal handfest ausgetragen. Es sollte aber so sein, dass sich die größeren Geschwister hinsichtlich des Ärgers und der Wut auf die kleineren Geschwister doch deutlich zurückhalten. Dazu müsste im Alter von 4 und 5 Jahren genügend Empathie zustande gekommen sein. Diese Empathie sollte bei einem 1-jährigen Bruder schon allein des Alters wegen stark sein. Es gibt andere Wege und Möglichkeiten, Konflikte zu lösen, als durch Schlagen oder Wegschubsen. Mit Bindungsstörung hat das ganze aber nichts zu tun. Sie sollten bei den größeren Brüdern die Induktion (s. gezielter Suchlauf) noch einmal verstäürkt anwenden und selbst vorausschauend dafür sorgen, dass der Kleine den Großen nicht allzu sehr in die Quere kommt. Die Art mancher Kinder, sehr direkt fremde Personen anzusprechen, wenn diese ihnen sympathisch sind, ist mehr eine Charaktereigenschaft als irgendein Zeichen im Rahmen der Bindung. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

S.g. Herr Dr. Posth, ich habe vor 8 Wochen einen zweiten Sohn bekommen. Für unseren Grossen (16 M.) ist dadurch eine Welt zusammengebrochen. Einerseits möchte er dem Kleinen dauernd Küsschen geben, ist sehr liebevoll, wiederum haut er ihn (oder auch mich) –wie sollen wir da reagieren?. Ich geb mir die grösste Mühe ihm nach wie vor viel Aufmerksamke ...

Hallo Dr. Posth, Sohn 3J9M, schwieriger Charakter (sensibel u willensstark, viel Aufmerksamkeit), dank forumsgem. Erziehung aber toll entwickelt. Schwester 10Mon. Eifersucht begrenzt vorhanden. Meist ist Sohn sehr lieb zu Schwester. Wir arbeiten viel mit Induktion. LL gut, aber Papa arbeitet viel, aber am Wochenende viel Engagement. Man spürt Eifer ...

Hallo Herr Doktor Posth, Was kann ich bloß tun, wenn ein Dreieinhalbjähriger extrem eifersüchtig auf seinen eineinhalbjährigen Bruder ist? Momentan ist ein gemeinsamer Alltag nicht möglich, weil der Große dem Kleinen einfach alles an Spielzeug weg nimmt , was diesen interessiert. Der Kleine haut daraufhin den Großen unter frustriertem Geschrei u ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth! Nun erleben wir zum wiederholtem Mal, dass wir Freundschaft mit einem Elternteil und Kind (Alter wie unser jetzt 3j. Sohn) schließen. Zuerst ist alles schön, Sypathie untereinander, auch bzw v.a. die Kinder. Bald sucht das andere Kind verstärkt Aufmerksamkeit und Zuwendung durch mich oder meinen Mann, wird fast aufdrin ...

Guten Tag, ich bin zur Zeit ratlos bezüglich meiner 3,5-Jährigen Tochter (geb. 02/11). Sie war schon immer sehr aktiv, aber kein Draufgänger und grundsätzlich sehr folgsam. Sie ist ein absoluter Kopfmensch, also sehr kontrolliert. Außerdem braucht sie innerhalb von 24h 12-13h Schlaf, da sie sonst abends total aufdreht. Im Juni habe ich Zwil ...

Lieber Herr Posth, wir haben einen 5-jährigen Sohn und eine 2-jährige Tochter. Wir haben hier viel über den Umgang mit Eifersucht gelesen und das im Sinne des Großen glaube ich auch ganz gut gemacht. Nun macht aber die Kleine die Probleme. Sie ist nicht nur eifersüchtig auf den Großen, sondern trotzt bei ihm auch sehr stark und provoziert ihn. Si ...

Guten Tag. Meine Tochter (2 Jahre und 7 Monate alt) ist gefühlt, seit der Entbindung meines Sohnes (5 Monate aktuell) absolut verändert. Meine Tochter und wir hatten immer ein inniges Verhältnis einen wundervollen Umgangston, haben sehr viel zusammen unternommen und ich musste kaum "schimpfen", da ich mit ihr gut reden konnte und sie dafür offe ...

Sehr geehrte Frau Henkes, wir machen uns momentan Sorgen um unseren 6-jährigen Sohn. Er ist ein sehr sensibler und kognitiv weit entwickelter Junge. Er hat eine sehr enge Bindung zu uns Eltern, besonders zu mir als Mutter. Im Sommer wurde er eingeschult. Er ist vor 6 Monaten zudem großer Bruder geworden. Er hat sich immer ein Geschwisterchen ge ...

Hallo Frau Henkes, meine Tochter 3 Jahre ist seit rund drei Wochen wegen Erkrankung zuhause. Die Eifersucht auf den 4 Monate alten Bruder wird täglich stärker. Heute hat sie ihn drei Mal geschlagen und auch von meiner Brust beim Stillen weggedrückt. Ich kann mich ihm kaum mehr zuwenden. Sie geht immer dazwischen.Wie soll ich ihr gegenüber reagi ...

Meine sehr willensstarke 2 jährige Tochter durchlebt neben einer doch sehr ausgeprägten Trotzphase gerade Eifersucht gegenüber ihrer 9 Monate alten Schwester. Dies fing nicht sofort mit der Geburt sondern eher schleichend an.  Sie nimmt ihr absolut jedes Spielzeug weg, und ich höre eigentlich nur den ganzen Tag "Nein, Baby" aus ihrem Mund, weil s ...