Elleas
Guten Morgen Herr Dr. Posth, unser Sohn (2,5 J.) bringt z.T. größere Mengen Spielzeug mit an den Tisch, auch Bücher, möchte dann etwas vorgelesen bekommen. Wir machen das, soweit es für uns ok ist, manchmal sagen wir auch, dass wir erst fertig essen möchten, er aber selber Bücher anschauen, spielen etc. darf. So ok? Bis zu welchem Alter ist es in Ordnung, wenn ein Kind beim Essen am Tisch mit Spielzeug spielt oder liest? Herzliche Grüße
Stichwort: frühkindliche Essprobleme Hallo, im Gegensatz zu den gewöhnlichen empfehlungen hierzu in der Kinderpsychologie, die fast immer auf autoritären Erziehungsprinzipien basieren, bin ich der Auffassung, dass Kinder mindestens bis zum 2. Geburtstag Spielen und Essen nicht trennen müssen. Im 3. Lebensjahr beginnt langsam das Regelprinzip zu greifen. D.h. man handelt mit seinem Kind sprachlich erste Regeln aus, die dann auch einigermaßen konsequent einghalten werden sollten. Das setzt aber sprachliche Fähigkeiten voraus. Und weil für das begreifen von Regeln auch geisitgie Fortschritte gefodert sind (Kausalverknüpfungen, d.h. Ursache-Wirkungs-Beziehungen) kann man sich ein bisschen Zeit lassen. Aber eine erste Regel könnte sein, dass nur eine begrenzte Menge an Spielzeug mit auf den Tisch kommt, damit für die Anderen auch noch ein Fleckchen frei bleibt. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Posth, ich hoffe sie hatten schöne Pfingst- Tage. Heute habe ich eine etwas ungewöhnliche Frage. Mein Sohn ( wird im September 3) hat seit eineigen Wochen plötzlich sein Zimmer entdeckt ( reines Spielzimmer, schläft mit seiner Schwester, 7 Monate, bei uns im Schlafzimmer) er hört sehr gerne dort Hörspiel CD`S und brasselt vor sich hin, gu ...
Lieber Dr.Posth, unsere Große (wird im Dez.4J, ehem.Schreibaby,Erz.i.S.d.Forums,noch Elternschlafzi., nahezu sanfte Eingew.in Kita) geht jetzt, nach 1/2 Jahr endlich gerne in die Kita. Liegt wahrsch.daran, dass sie eine Freundin gefunden hat.Die ist zwar ein Jahr jünger, aber sie verstehen sich. Allerdings ist unsere Tochter jetzt stark auf diese ...
Hallo, meine Tocher wird diese Woche noch 4 Jahre alt. Sie geht seit September in den Kindergarten. Mein Problem ist, dass sie sich einfach nicht traut mit den Kindern zu sprechen oder zu spielen Seit sie klein ist geht sie Kindern aus dem Weg. Wir treffen uns seit Geburt an regelmäßig (wöchentlich) mit anderen Kindern, Aber während alle Kinder ...
Um meine Frage von letzter Woche zu beantworten, brauchten Sie ncoh einige Infos: Meine Tochter ist Einzelkind. In der ganzen Familie das einzigste Kleinkind. In der Nachbarschaft sind keine Kinder in ihrem Alter. Sie ist es von Anfang an gewohnt, "nur" mit Erwachsenen zusammen zu sein. In den Kindergarten wollte sie nie. Der Start in den Kinderga ...
L H P Vielen Dank!! Mitgehen mit der Regression heisst also, wenn er fürs Schuhe ausziehen, Händewaschen usw. immer nach mir schreit, das dann auch zu tun und der Papa macht momentan, was toleriert wird? Als wir nicht wussten, dass es eine Regression ist und ihn dann einige Abende quasi gezwungen hatten (Geschrei), mit dem Papa Bettgehfertig zu ...
Hallo Herr Dr. Posth, ab wann kann man von einem Kind erwarten, dass es eine Mahlzeit im sitzen am Tisch einnimmt. Meine Tochter (22 Monate) ist ein richtiger Wirbelwind und bleibt meist nicht lange beim essen sitzen. Sie ist auch ein schlechter Esser, so dass ich natürlich froh bin wenn sie überhaupt was ißt und ihr dann beim durch die Wohnung fli ...
Lieber Dr. Posth, auf unseren Sohn (4.2J) trifft folg. stark zu: Emotionale Störung mit Trennungsangst + mit sozialer Ängstlichkeit. Besond. Trennungsangst ist ausgeprägt und nimmt eher zu als ab. Vor einem Jahr war ich fuer 10 Tage weg, war aber ok, geblieben mit Vater, das ist das einzige, sonst ich immer da, aber er war schon immer anhänglich + ...
Hallo Dr. Posth, Tochter ist dreieinhalb Jahre alt und geht nicht in den Kindergarten, weil es ihr dort nicht gefällt. Eingewöhnung Anfang des Jahres hat nicht funktioniert. Jetzt ist es so, dass sie sich zu Hause natürlich oft langweilt, weil nicht ständig jemand mit ihr spielen kann (kleines Baby, Haushalt). Sie spielt dann aber ganz oft alleine ...
Hallo Frau Henkes, Ich habe eine 3,5 jährige Tochter. Meine Tochter ist seid ihrem 1 Geburtstag in eine Krippe gegangen schon da war es so das sie sich eher in den Flur zurück gezogen hat wenn die anderen Kinder im Gruppenraum gespielt haben. Sie hat auch eher sehr spät angefangen zu sprechen. Nun ist sie 3,5 Jahre und spielt leider immer noch ...
Hallo Frau Henkes, Mein Sohn (fast 3 Jahre) will beim Essen nicht mehr am Tisch sitzen bleiben. Er schnappt sich 2,3 Bissen und rennt dann herum. Alles Besprechen, Bitten, zurück setzen und Schimpfen bringt gar nichts. Er sitzt einfach nicht mehr mit uns am Tisch. Das geht seit einigen Wochen nun so. Er hat einen Trip Trap Stuhl. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung