Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Baby schläft nur mit Geschrei ein

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Baby schläft nur mit Geschrei ein

ballettolly

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn ist fast 7 Monate alt und wir haben seit ca. einer Woche extreme Probleme beim Einschlafen. Nach dem Mittagsbrei wird er gewickelt, wir machen die Spieluhr an und er wird am Kopf gestreichelt. Es dauert höchstens 10 Minuten bis er schläft. Mittags stille ich nicht mehr, er wird sonst nach Bedarf gestillt und auch nach dem Abendbrei vor dem Schlafen. Keine weitere Beikost. Es läuft immer gleich ab, allerdings brüllt er regelrecht sobald ihm nur ein wenig die Augen zufallen und er nimmt seinen Schnuller in die Hand kaut darauf herum und schreit, quengelt. Weinen tut er nur, wenn ich ihn länger nicht beruhigen konnte, ca. 5 Minuten. Ist er beruhigt lege ich ihn erneut hin, die Augen fallen wieder zu und er fängt wieder an zu schreien. Nach gut einer halben Stunde oder auch länger stillte ich-er schlief ein. Ehrlich gesagt war es besser ohne Stillen, weil ihn so auch Papa hinlegen konnte, wenn ich nicht da bin. Abends läuft es etwa genauso ab, nur dass er immer gestillt wird. Zum einem stellt sich die Frage, was ich tun kann, dass er nicht schreit. Zum anderen möchte ich das Stillen nach dem Mittagessen nicht mehr einführen. Das Stillen mittags war jetzt aus der Not heraus, ich will ihm das jetzt nicht mehr angewöhnen. Wie kann ich mich am besten verhalten, wie kann ich das Einschlafen fördern? Ist es Trennungsangst? Er schläft in seinem Bett neben unserem. Er wird nie schreien gelassen.


Beitrag melden

Hallo, Sie beschreiben sehr genau, wie ein Säugling reagieren kann, wenn er Angst hat vor dem Alleinsein. (Diese Erwachsenensprache beschreibt nicht wirklich was ein Säugling erlebt.) Mit 7 Monaten realisiert ein Kind zunehmend, dass er und die Mutter zwei Personen sind, also das grundsätzliche Zusammensein nicht mehr stimmt. Diese Erfahrung kann eine tiefe Angst und Verunsicherung (man spricht dann auch von Desintegration) auslösen. Deshalb versuchen manche Kinder den Schlaf, in dem kein Zusammensein erlebt wird, es keine reale Wahrnehmung der Bezugsperson gibt, zu vermeiden. Je schneller die Beruhigung erfolgt, um so weniger stress-Erfahrung wird gespeichert. Je stabiler dann wieder die Erfahrung von Bindung und Nähe ist, desto eher Beruhigung möglich, desto schneller kann diese Zeit der Verunsicherung vorbeigehen. Dr.Ludger Nohr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Posth, 7 Mon. alter Sohn schläft seit Geburt nie durch, bringe ihn um 19.00 Uhr ins Bett mit Ritual, bleibe bei ihm bis er eingeschlafen ist, lasse ihn nie schreien. Manchmal schläft er alleine ein, meistens schafft er es nur auf dem Arm. Erwacht dann alle 2h, weint, schreit oder ist unruhig. Beruhigt sich meist nur auf dem Arm, manchmal ...

Unsere To (29 Mo, früher Reflux und Schreibaby, viel getragen) ist fröhlich, neugierig und sozial. Sie bleibt gerne bei Papa, Grosseltern + TaMu und trotzt im normalen Ausmaß. Leider kommt sie aber immer noch jede Nacht (ca. 2h) zu uns ins Bett (Kibett steht im ESZ) und schläft dann an mich gekuschelt weiter. Ins Bettbringen (ca um 20h30) dauert e ...

Hallo Hr. Dr. Posth, meine Tochter (2 Mo.) schläft tagsüber trotz Müdigkeit nicht bzw. wenn max. 2 Std. Dadurch schreit sie sehr viel am Tag u. wird von mir fast tägl. alle 1 1/2 Std. gestillt. Bauchweh wurde vom KiA mittels Globuli behandelt. Bei jedem Versuch sie zum Schlafen zu bringen, schreit sie min. 5-10 min. am Arm bevor sie einschläft (w ...

Guten Tag Mein Sohn (3) kann zu Hause nicht mehr schlafen am Mittag, obwohl er den schlaf deutlich noch bräuchte, er ist dann ab 17 Uhr ganz quengelig, macht nur noch Blödsinn, kann sich nicht auf eine Beschäftigung einlassen.Er geht regelmäßig 1x/wo zu seiner oma weil ich arbeite. Dort kann er Mittagsschlaf machen ohne Probleme, er schläft dann ...

Mein Sohn ist 19 M. und schläft mit seiner Schwester in einem Zimmer.Er wacht generell nachts häufig auf und weint bzw quengelt.Wenn es rein nach ihm ginge,bekäme er stdl(!) Milch zu trinken.Wir haben mit sehr viel Geduld und sanft(er isst u trinkt tags genug)die nächtl. Milchgaben auf 2 reduziert,was mal besser,meist weniger gut funktioniert.Jede ...

Guten Morgen, Meine Tochter, 8 Monate alt, schläft alleine in ihrem Zimmer. Das hatte bis vor kurzem auch gut geklappt. Seit ein paar Wochen schafft sie es nur bis um halb eins alleine und macht dann Theater. Sie schläft zwar wieder ein nach Händchen halten. Jedoch wird sie nach wenigen Minuten wach, wenn wie das Zimmer verlassen. Irgendwann ge ...

Hallo Herr Dr. Posth, ich habe eine Frage zum Schlafverhalten meines Sohnes (4,5 Monate). Er ist zwischen seinen Schläfchen tagsüber immer nur für 1,5 - maximal 2 Stunden wach. Die Schläfchen dauern zwischen 20 - 35 Minuten. Das geht den ganzen Tag über so. Ab ungefähr 16 Uhr ist er sehr müde und quengelig, hat aber große Schwierigkeiten einzus ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  unsere Tochter (5 Jahre) schläft weder alleine ein, noch durch. Mein Mann und ich möchten das unbedingt ändern, eigentlich schon seit längerer Zeit. Auch unsere Tochter sagte: "Alle in der Kita können schon alleine einschlafen, nur ich nicht." Sie möchte also auch was verändern. Mit dem Einzug ins neue Haus und einem ...

Hallo,  meine 6 jährige Tochter kommt seit der letzten Krankheit seit mittlerweile 3 Monaten regelmäßig nachts zu mir ins Bett. Vor knapp einem halben Jahr ist ihre kleine Schwester (2 jahre) in ihr Zimmer gezogen. Mittlerweile bin ich hochschwanger und bekomme in knapp 6 Wochen noch ein Mädchen. Da sie das nächtliche Aufwachen und umziehen ...

Hallo, Normalerweise durfte nur ich meine Tochter zum Schlafen begleiten. Seit sie 10 Monate ist macht sie nur noch 1 x Nap der dann 2,5-3h geht. Jetzt mit 14 Mo. waren wir an einem Punkt wo sie nach kuscheln und Fläschchen auf Ihr Bettchen gezeigt hat und nach dem Ablegen irgendwann ihre Position fand und schlief. Zunächst wundervar ABER: ...