Himmelsstern
Liebe Frau Henkes, vielen Dank vorab für Ihre wertvolle Arbeit! Mein Sohn ist 9 Monate alt und ich bin in Elternzeit daheim, mein Mann macht Home Office, sodass er ihn auch ganztags sehen kann. Zukünftig habe ich einmal wöchentlich einen Arzttermin, wo ich mit Anfahrt ca 3 Stunden unterwegs bin. Mein Sohn und ich waren noch nie länger als kurz beim Einkaufen getrennt. Wie geht man eine solche kurze Trennung am besten an? Soll ich mich richtig verabschieden oder einfach gehen, wenn er gerade nicht schaut? Und was mache ich, wenn er weint beim gehen? Natürlich passen mein Mann und / oder Großeltern auf ihn auf. Oder spielt eine Verabschiedung in dem Alter noch keine Rolle, weil er es noch nicht verstehen kann? Daneben möchte ich noch kurz fragen: neulich waren wir mit dem Auto unterwegs, was ihm eigentlich nichts ausmacht. Die Fahrt dauerte ihm jedoch zu lange und ich denke, er wollte aus dem Sitz heraus. Wir konnten jedoch nicht halten. Ich saß neben ihm, aber er brüllte sich so in Rage und nahm mich gar nicht mehr wahr. Schadet es unserer Bindung, dass ich zwar da war, aber ihm nicht helfen konnte bzw. aus seiner Sicht nicht geholfen habe? Oder spricht es gar für eine schlechte Bindung, dass er dich nicht regulieren ließ? Vielen herzlichen Dank! Freundliche Grüße
Guten Tag, mir gefällt in solchen Situationen das Verabschieden besser. Das käme meinem Verständnis von mitmenschlichem Umgang näher. Der Abschied kann in diesem Alter ruhig eher beiläufig erfolgen, aber Ihr Sohn lernt dabei das Ritual schon kennen. Mit den erteilten Informationen (dass Sie wiederkommen..) kann er noch nichts anfangen. Die können ihm die Daheim bleibenden Betreuenden geben. Wichtig sind für ihn die immer wiederkehrenden Erfahrungen, dass Sie wiederkommen. Daraus setzt sich für Babies allmählich ein Muster der Zuverlässigkeit zusammen. Das hift später dabei Trennungsangst zu überwinden. Sie brauchen sich keine Sorgen um die Bindung Ihres Sohnes an Sie zu machen. Auch Kleinkinder verkraften einmalige Belastungssituationen in der Regel recht gut. Außerdem waren Sie ja bei ihm und haben ihn bestimmt getröstet. Und - das kann ich nur betonen - Sie haben die Sicherheit Ihres Sohnes gewährleistet, indem Sie ihn im Sitz gelassen haben. Sein Unbehagen konnten Sie in dem Moment zwar nicht abstellen, aber Sie haben ihn auf einer viel grundlegenderen Ebene geschützt. Das kann Ihr Sohn noch nicht verstehen, aber das war und ist die Grundlage Ihres Handelns und das schleift sich als Erfahrung bei Ihrem Sohn ein. Außerdem hat Ihr Sohn bereits neun Monate intensive Beziehungs- und Bindungserfahrungen mit Ihnen gemacht. Da ist viel entstanden, was gut trägt. Trotzdem kann es in einer für ihn sehr unangenehmen Situation sein, dass er sich noch nicht oder nur sehr schwer beruhigen lässt. Das ist ganz in Ordnung und keinesfalls ein Zeichen für Schwierigkeiten mit der Bindung. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes
Clumsi
Ich bin zwar keine Expertin, aber ich antworte mal: Ich würde mich immer verabschieden, dem Kind erklären (auch wenn es noch wenig versteht), dass ich gehe aber wiederkomme und dann dem Team Vater-Kind vertrauen. Wahrscheinlich weint das Baby, der Vater tröstet es und das Kind erlebt somit, dass auch der Vater ihm Trost spenden kann. Solange eine vertraute, liebevolle Person sich kümmert, ist für ein Baby die kurzzeitige Trennung von der Mutter verkraftbar.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, Ich habe mich im September 23 von meinem Partner getrennt. Unser Sohn Niclas (4j.) hat das ganze sehr gut aufgenommen . Inzwischen schläft er auch gerne bei Papa und hatte auch in der Kita keine Auffälligkeiten. Nici hatte nie viele wutanfälle wo er so richtig herum brüllt. Der letzte dürfte mit 2 Jahren gewesen sei ...
Hallo Frau Henkes, mein Mann und ich werden uns bald trennen. Wir haben viele Jahre versucht uns wiederzufinden aber leider schaffen wir es nicht. Unser Kind ist 3 Jahre alt. Sie hat von Anfang an uns beide gleich viel. Da wir jeder von uns noch zwei Jobs haben ist es momentan so dass die kleine manchmal mich nur kurz sieht und manchmal eben nu ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich musste vor Kurzem recht plötzlich für einige Tage ins Krankenhaus. Meine Tochter (bald 4) war danach sehr anhänglich und hatte starke Gefühlsausbrüche. Sie ist generell sehr auf mich bezogen. Jetzt soll ich eine Reha machen, die würde 3 Wochen gehen. Möglicherweise könnten mein Mann und meine Tochter mich am Wochenen ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter muss im September zu einer 4-wöchigen Reha. Mein Mann und ich würden uns gern als Begleitpersonen abwechseln, da es unserer Tochter gut tun würde. Allerdings wäre ich dann 9-14 Tage von unserem dann 16 Monate alten Sohn getrennt. Der Papa könnte ihn zuhause Vollzeit betreuen. Kann man das machen oder wär ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein kleiner 19 Monate alter Sohn wurde mit 17 Monaten bei zwei Tagesmuttis eingewöhnt, was sich als etwas schwieriger heraus stellte. Nach 3 Monaten haben wir es aber geschafft und nun ist er von 7:45 bis 14 Uhr tgl dort. Aktuell wurde ich darauf angesprochen, dass es ihm nicht so gut zu gehen scheint, er spielt wohl ...
Hallo, mein Sohn ist ein absolutes Tragebaby und generell sehr Mama bezogen. Auch nachts schläft er nur auf meinem Bauch oder mit Köperkontakt zu mir. Der Papa hatte ihn von Beginn an immer wieder in der Trage allerdings selten. Anfang Dezember musste ich ungeplant für 1 Woche ins Krankenhaus, er war da gut 4 Monate alt. Ich konnte ihn nicht mitne ...
Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich. Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...
Hallo :) Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich. Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem. Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg. Hatten dann ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe Fragen zu meinem Sohn (2,5 Jahre), ob er die Trennung vom Kindsvater (KV) und den Umzug gut verkraftet hat. Als wir noch zusammengewohont hatten, war der KV eher ein passiver Mitbewohner, der sich kaum um unseren Sohn gekümmert hat. Ich hatte 99,9 % aller Aufgaben übernommen, die unser Kind betrafen. Der KV ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?