Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Ängstlich und Anhänglich

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Ängstlich und Anhänglich

Gerda81

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter, 2,5 ist seitdem sie 13 Mon ist, sehr anhänglich. Sie wurde nach einer sehr unkomplizierten, aufgeschlossenen Zeit anderen gegenüber (ohne sichtbaren Grund) plötzlich auch sehr ängstlich und schüchtern. Vor allem Kindern gegenüber. Teilweise so schlimm, dass sie panisch auf den Arm wollte, wenn ihr Kinder entgegen kamen. Krabbelkurs nur geweint, obwohl sie vorher im Pekip Spaß hatte. Sogar bei ihr schon immer bekannten Kindern plötzlich übervorsichtig, löste sich kaum von mir. Eingewöhnung Kita (6Kinder) aber völlig problemlos. Mit 2 dann wieder offener. Gut losgelöst durch Papa. Spielt mit ihr bekannten Kindern (gern wohl mit Mama in der Nähe), mag Erwachsene, ist diesen sehr offen gegenüber. Sie freut sich über Besuch. Dennoch sollen Mama oder Papa am liebsten immer erreichbar sein. Sie verlässt zwar den Raum, hat uns aber im Blick. Fremdbetreuung durch Oma klappt ab und an. Auf Spielplätzen traut sie sich nichts alleine zu, Mama muss überall mit. Seit Kurzem schämt sie sich, wenn iwas nicht so vor anderen klappt, wie sie es sich vorstellt, verkriecht sich dann bei mir, will heim oder dass der Besuch geht. Ich nehme sie dann, gehe kurz mit ihr raus und versuche dann sie ins Spiel zurückzubringen. Oft bekommt sie die Kurve, nicht immer. Wie reagiere ich richtig in solchen Momenten? Finden sie das Verhalten meiner Tochter auffällig?


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, ich finde das Verhalten Ihrer Tochter nicht auffällig. In diesem Alter ist das Spektrum der Entwicklung auch was die Ängstlichkeit bei Sozialkontakten betrifft sehr unterschiedlich und das ist ganz in Ordnung. Da bei Ihrer Tochter der Wechsel im Verhalten anderen Kindern gegenüber mit dreizehn Monaten noch im vorsprachlichen Bereich liegt, kann sie Ihnen nicht sagen, was diesen Wechsel veranlasst hat. Es scheint Ihrer Tochter noch am nötigen Selbstwertgefühl und der damit verbundenen Selbstsicherheit zu fehlen. Das darf in dem Alter so sein. Sie möchte nicht, dass andere mitbekommen, wenn ihr etwas nicht gelingt. Das löst bei ihr Schamgefühle aus. Diese gilt es ernst zu nehmen. Sie lassen sich auch nicht ohne weiteres ausreden. Wichtig ist, dass Ihre Tochter viel Bestätigung von Ihnen bekommt. Die braucht sie nicht nur, wenn sie etwas gut gemacht hat, sondern vor allem weil sie ein tolles und liebenswertes Kind ist. Mir gefällt, wie Sie es Ihrer Tochter ermöglichen in kritischen Situationen eine kleine Auszeit zu bekommen, die ihr dann einen guten Neustart ermöglicht. Dass Sie Ihre Tochter dabei begleiten, ist eine große Hilfe für sie. Sie fühlt sich dann in einer für sie schwierigen Situation nicht allein gelassen. Solche Absprachen können Sie zunehmend auch mit ihr gemeinsam planen. Dann kann Ihre Tochter lernen, dass Sie sie vor Beschämung schützen aber auch, dass viele Situationen gar nicht beschämend sind oder sein müssen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Guten Tag! Leon morgen 2 Jahre - lt. Arzt normal entwickelt, aber ängstlich -Stillkind -keine Fremdbetreuung -zu beiden Omas u. Opas sehr gute Beziehung -seit er 1,5 Jahre alt ist wacht er nachts immer noch auf, will Flässchen, schläft wieder in unserem Bett ein (Gitterbett neben unserem bett) Im Urlaub eigenes angrenzendes Zimmer (11 Näc ...

Hallo Dr. Posth, meine Tochter (2 J 4 M) ist seit ca. 4 Monaten ggü. anderen Kindern sehr zurückhaltend. In Spielgruppen wagt sie sich erst nach langer Zeit von mir weg und hält am liebsten die ganze Zeit Händchen. In kleinerer Runde taut sie etwas schneller auf. Bei Oma taut sie nach 5 Minuten auf´(dort ist sie 1 x in der Wo allein). Bei Papa ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit der Geburt sehr auf mich fixiert. Der Papa wird überwiegend als Ersatz akzeptiert, in manchen Phasen jedoch nicht mal er. Sie hängt ständig an mir, will ganz oft getragen werden und schreit und tobt oft, wenn ich sie nur mal kurz absetzen möchte. Ich kann bisher keine Loslös-, Wiede ...

Hallo Herr Posth, S. ( 32 M ),( im Jan Bruder bek.) , geht seit Feb. zur Spielgr. ( 2x / Wo. ca 4 h ) Ort kannte er von Krabbelgr. Für Eingew. war Zeit, bisher ohne Tränen. Ich warte bis er sich wohl fühlt, dann verabsch. ich mich. Hat sich bisher aber nicht von mir verabschiedet. Gefällt ihm sehr gut. Seit zwei W. weint er beim Absch. , lässt s ...

Hallo! Mein Sohn wird in einigen Tagen zwei Jahre alt und ist seit Monaten sehr anhänglich. Nicht nur das, sondern er weint wirklich sehr sehr schlimm sobald ich oder mein Mann nur vom Stuhl aufstehen oder uns etwas von ihm weg bewegen. Wenn jemand ins Bad muss oder ich auch nur mal kurz zur Küche möchte (und wir haben eine offene Küche) dann i ...

Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zur sozialen Entwicklung meines Kindes (14 Monate). Seit einigen Monaten ist mein Kleiner unter Menschen extrem ängstlich, schüchtern und hängt sehr an mir. Er war vorher schonmal kontaktfreudiger. Wir machen einige Kurse (im Moment Musik und Turnen) und da bewegt er sich kaum weg von mir. Er hat Angst vor ...

Guten Tag Frau Henkes, Ich beobachte derzeit bei meiner Tochter (gerade 2 geworden), dass sie sich seit einiger Zeit vor allem fürchtet. Sie war sonst immer sehr aufgeschlossen, fröhlich und neugierig. Mittlweile aber mag sie eigentlich garnicht mehr das Haus verlassen. Sie hat extreme Angst vor lauten Geräuschen jeder Art. Wir haben ein paar H ...

Hallo Frau Henkes,  unser 4,5 Jähriger Sohn wird seit einiger Zeit nachts wieder sehr unruhig, wird oft wach und ruft sofort nach mir. Wir schlafen im Familienbett, da er schon immer sehr viel Nähe und Sicherheit gebraucht hat. Allerdings hat er nie nach mir gerufen, er wusste ich bin da und hat einfach weitergeschlafen.    Er hat schon imm ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und seit gut einer Woche ist sie wenn ich (Mama) mit ihr alleine bin dermaßen quengelig und anhänglich.... sie brüllt schon morgens gleich nach dem aufstehen los und das zieht sich den ganzen Tag als hätte sie extreme Schmerzen. Ich muss sie rumtragen, doch das hilft auch nur kurzfristig. Ich vermute da ...

Liebe Frau Henkes,  Meine viereinhalbjährige Tochter ist ein sehr sensibles Mädchen. Sie ist insgesamt lebhaft und laut, lacht wenn sie lacht, aus vollem Herzen, und schreit, wenn sie schreit, wie eine Sirene.  Seit inzwischen ca 3 Monaten geht sie nicht mehr gerne in ihren Kindergarten. Bis dahin hat sie mich morgens immer mit Schmackes zur ...