Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth, meine Tochter (2 J 4 M) ist seit ca. 4 Monaten ggü. anderen Kindern sehr zurückhaltend. In Spielgruppen wagt sie sich erst nach langer Zeit von mir weg und hält am liebsten die ganze Zeit Händchen. In kleinerer Runde taut sie etwas schneller auf. Bei Oma taut sie nach 5 Minuten auf´(dort ist sie 1 x in der Wo allein). Bei Papa gibt es einige Dinge, die er nicht darf, z.B. morgens aus dem Bett holen. Sie fängt dann sofort bitterlich an zu weinen. Allerdings erfolgt das Zubett-Bringen durch Papa ohne Probleme. Das Verhältnis zum Papa ist auch deutlich "besser" wenn ich nicht anwesend bin. Aber bin ich Zuhause, ist Mama fast immer die erste Wahl. Zur Hintergrundinformation: Das 1. Jahr war sehr "schreiintensiv" und wir haben es erst mit 22 Monaten geschafft, sie abzustillen. Kann dieses Verhalten eine Reaktion darauf sein? Wie kann ich sie unterstützen, damit sie offener wird? Ab August ist Fremdbetreuung geplant, macht das bei uns Sinn? Vielen Dank. Tanja
Liebe Tanja, mit gut 2 Jahren haben noch sehr viele Kleinkinder Schwierigkeiten, sich in der Gruppe zu behaupten. Bei kleinsten Konflikten (und die gibt es zuhauf) wird die Hauptbezugsperson wieder aufgesucht, die dabei als Zuflucht und sichere Basis dient. sicher wird man sich fragen müssen, ob es Sinn macht, eine solches Kind überhaupt schon in die frühe Fremdbetreuung zu geben. Nur spielen bei dieser Entscheidung ja meistens wirtschaftliche Gründe eine größere Rolle als psychologische. Wenn also Frühbetreuung, dann nur mit sanfter Ablösung! (s. gezielter Suchlauf). Die Schreiproblematik im ersten Lebenjahr hat mit Sicherheit mit dem jetzt mit gut 2 jahren noch sehr anhänglichen Verhalten zu tun. Dazu passt auch, dass der Vater morgens beim Aufwachen nicht so gern gesehen wird wie die Mutter. Dennoch scheint der Vater ein Loslösungsvorbild geworden zu sein, immerhin lässt sie sich ja von ihm abends ins Bett bringen. Typisch ist auch, dass die Loslösung zunächst besser klappt, wenn die Mutter als primäre Bindungsperson einmal nicht da ist. sie können also erst einmal nur so weiter machen. Der Begriff der Loslösung ist unter selbigem Stichwort mit zahlreichen Antworten im gezielten Suchlauf zu finden. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, Guten Tag! Leon morgen 2 Jahre - lt. Arzt normal entwickelt, aber ängstlich -Stillkind -keine Fremdbetreuung -zu beiden Omas u. Opas sehr gute Beziehung -seit er 1,5 Jahre alt ist wacht er nachts immer noch auf, will Flässchen, schläft wieder in unserem Bett ein (Gitterbett neben unserem bett) Im Urlaub eigenes angrenzendes Zimmer (11 Näc ...
Hallo, unsere Tochter, 2,5 ist seitdem sie 13 Mon ist, sehr anhänglich. Sie wurde nach einer sehr unkomplizierten, aufgeschlossenen Zeit anderen gegenüber (ohne sichtbaren Grund) plötzlich auch sehr ängstlich und schüchtern. Vor allem Kindern gegenüber. Teilweise so schlimm, dass sie panisch auf den Arm wollte, wenn ihr Kinder entgegen kamen. Krab ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit der Geburt sehr auf mich fixiert. Der Papa wird überwiegend als Ersatz akzeptiert, in manchen Phasen jedoch nicht mal er. Sie hängt ständig an mir, will ganz oft getragen werden und schreit und tobt oft, wenn ich sie nur mal kurz absetzen möchte. Ich kann bisher keine Loslös-, Wiede ...
Hallo Herr Posth, S. ( 32 M ),( im Jan Bruder bek.) , geht seit Feb. zur Spielgr. ( 2x / Wo. ca 4 h ) Ort kannte er von Krabbelgr. Für Eingew. war Zeit, bisher ohne Tränen. Ich warte bis er sich wohl fühlt, dann verabsch. ich mich. Hat sich bisher aber nicht von mir verabschiedet. Gefällt ihm sehr gut. Seit zwei W. weint er beim Absch. , lässt s ...
Hallo! Mein Sohn wird in einigen Tagen zwei Jahre alt und ist seit Monaten sehr anhänglich. Nicht nur das, sondern er weint wirklich sehr sehr schlimm sobald ich oder mein Mann nur vom Stuhl aufstehen oder uns etwas von ihm weg bewegen. Wenn jemand ins Bad muss oder ich auch nur mal kurz zur Küche möchte (und wir haben eine offene Küche) dann i ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zur sozialen Entwicklung meines Kindes (14 Monate). Seit einigen Monaten ist mein Kleiner unter Menschen extrem ängstlich, schüchtern und hängt sehr an mir. Er war vorher schonmal kontaktfreudiger. Wir machen einige Kurse (im Moment Musik und Turnen) und da bewegt er sich kaum weg von mir. Er hat Angst vor ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich beobachte derzeit bei meiner Tochter (gerade 2 geworden), dass sie sich seit einiger Zeit vor allem fürchtet. Sie war sonst immer sehr aufgeschlossen, fröhlich und neugierig. Mittlweile aber mag sie eigentlich garnicht mehr das Haus verlassen. Sie hat extreme Angst vor lauten Geräuschen jeder Art. Wir haben ein paar H ...
Hallo Frau Henkes, unser 4,5 Jähriger Sohn wird seit einiger Zeit nachts wieder sehr unruhig, wird oft wach und ruft sofort nach mir. Wir schlafen im Familienbett, da er schon immer sehr viel Nähe und Sicherheit gebraucht hat. Allerdings hat er nie nach mir gerufen, er wusste ich bin da und hat einfach weitergeschlafen. Er hat schon imm ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 11 Monate alt und seit gut einer Woche ist sie wenn ich (Mama) mit ihr alleine bin dermaßen quengelig und anhänglich.... sie brüllt schon morgens gleich nach dem aufstehen los und das zieht sich den ganzen Tag als hätte sie extreme Schmerzen. Ich muss sie rumtragen, doch das hilft auch nur kurzfristig. Ich vermute da ...
Liebe Frau Henkes, Meine viereinhalbjährige Tochter ist ein sehr sensibles Mädchen. Sie ist insgesamt lebhaft und laut, lacht wenn sie lacht, aus vollem Herzen, und schreit, wenn sie schreit, wie eine Sirene. Seit inzwischen ca 3 Monaten geht sie nicht mehr gerne in ihren Kindergarten. Bis dahin hat sie mich morgens immer mit Schmackes zur ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge
- Eingewöhnung Kiga
- Betreuung durch Großeltern - Wutanfälle
- Angst vor anderem Kindergartenkind
- Auf einmal wasserscheu
- Kind hat kein Kuscheltier