Mitglied inaktiv
Hallo und HILFE ;-) Meine 14 Monate alte Tochter,kreischt seit da 4 Wo unbeschreiblich doll und laut,wenn ihr was nicht passt oder sie etwas nicht bekommt. Es zehrt wirklich an meinen Nerven... Wahnsinn! Warum tut sie das bloß? Was möchte Sie mir damit sagen? Und viel wichtiger : WIE gehe ich damit um ?? Ignorieren? Mit ihr sprechen?? Beim Thema ESSEN,ist es ähnlich... Sobald sie sieht,dass ich ihr was vorbereite,fängt sie an zu brüllen,kreischen etc richtig richtig doll! Ich sag schon immer :"Du siehst,ich bin dabei dir was zu machen...!" Sie sieht und weiß es auch ganz genau und trotzdem kreischt sie so rum. Fühle mich von ihr zZt echt terrorisiert ,wenn ich das mal so sagen darf. Auch wenn ich sie über alles LIEBE!! Über Tipps ,wäre ich sehr dankbar!
Liebe Träumerle1, Ihre Tochter hat zum einen ihre Stimmkraft entdeckt und es beginnt die Willensentwicklung ganz nach dem Prinzip Ursache/Wirkung :). Entscheidend ist tatsächlich, dass Sie sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Bestätigen Sie Ihre Tochter, dass sie eine laute und kräftige Stimme hat. Und beginnen dann im Flüsterton mit ihr zu sprechen. Zeigen Sie ihr, wie sich eine leise Stimme anhört. Beobachten Sie die Reaktion. Meist sind die Kinder irritiert und verstummen zunächst und beobachten. Diese Situation klärt und es gelingt wieder in die "normale" Kommunikationsebene zu gelangen. Wenn Ihre Tochter das Schreien nicht unterlässt, dann braucht es ein Handeln. Erklärungen sind prinzipiell gut. Aber oftmals überfordern wird die Kinder mit unseren Erwachsenengedanken. Sie können diesen nicht folgen, weil sie sie zum einen nicht verstehen und zum anderen etwas ganz anderes verlangen. Kündigen Sie also an, dass Ihre Ohren weh tun und Sie so nichts hören können. Nehmen Sie Ihre kleine in den Arm und halten Sie sie. Sprechen Sie ruhig mit ihr und erklären kurz!!, dass Sie sie verstehen können. Keine Erklärung warum wieso weshalb... Sagen Sie ihr, das Sie sie lieb haben. Unterbrechen Sie auch so die Situation. Wenn weder flüstern noch halten "wirkt", so muss Ihre Tochter den Raum verlassen. Z.B. vor der Küche schreien. Lassen Sie diesen Moment zu. Das Schreien wird vom ursprünglichen ins wütende Schreien übergehen, dass Sie das Verhalten akzeptieren. Aber das muss Ihre Tochter lernen. Schauen Sie nach einer kurzen Weile nach ihr. Gehen auf Augenhöhe und sprechen ruhig. Nehmen Sie sich hoch und dann wird sich vermutlich die Situation entschärft haben. Wichtig ist: nehmen Sie das Verhalten Ihrer Tochter nicht persönlich!!! Sie sind erwachsen und die Mutter! Sie bahnen den Weg und geben vor. Das braucht Ihre Tochter, damit sie Orientierung hat :). Es ist nicht immer einfach, aber- es wird seine Früchte tragen :). Bis bald erst einmal und viel Kraft wünscht Katrin P.S. In Phasen wie diesen suchen Sie auch für sich nach einem Ausgleich. Wenn die Geduld strapaziert wird, dann summen Sie oder gehen kurz aus dem Raum. Bewegen im eigenen Tempo kann viel Spannung ablösen.
Mitglied inaktiv
Vielen lieben Dank,für diese ausführliche und hilfreiche Antwort.! Ich werde die Dinge umsetzen! LG
Ähnliche Fragen
Hallo, Erstmal viel danke für ihre Antwort. Der milchbrei und Getreide obst brei können mir den gleichen Getreide angerührt werden oder? Wir haben jetzt für den Milchbrei ein 4 korn misch gekauft, passt das ? Und ersetzt man den kurbiskartoffelfleischbrei durch den getreideobst brei oder habe ich das falsch verstanden ? Und ich weiß das dauert n ...
Hallo ich bin es nocheinmal. Ich weiß sie haben meine Frage schon öfters beantwortet aber ich wollte noch ein letztes mal fragen (mein Sohn ist 7 Monate alt) Und zwar geht es einmal ums Essen ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich das richtige gebe. Ich erzähl mal wie der Tag zu gestern mit Essen war. Und zwar Morgens um ca 8 Uhr hat er eine ...
Hallo, Ich muss mich mal wieder melden. Und zwar geht es ums essen von mein Sohn (10monate). Zum Frühstück bekommt er immer Brot mit frischkäse aber davon isst er nicht viel aber immerhin ein bisschen. Manchmal gebe ich ihn auch ein Brötchen da bekommt er auch schon ein Stücken ab. Danach möchte er noch eine Flasche, 235 ml 1er,die gebe ich ihn da ...
Liebe Frau Simon, Meine Tochter, 13 Monate alt, gewöhnt sich gerade immer mehr an, Essen auf den Boden zu werfen. Zunächst schien es ihre Art zu sein, mir mitzuteilen, dass sie satt ist. Die letzten Tage habe ich jedoch vermehrt das Gefühl, dass sie einfach Gefallen daran gefunden hat und ja, sogar gezielt meine Reaktion testet. Wenn sie das tut ...
Hallo, Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Der Beikoststart war schwierig , er hat sich aber jetzt daran gewöhnt und isst sehr gerne. Ich bin mir aber unsicher wie viel Obst er essen darf. Ich gebe ihm momentan nach dem Mittagsbrei paar Löffel und am Abend in den Brei. Er würde auch mehr essen. Wie viel Gramm cca.darf ein Baby in diesem Alter am Tag Obs ...
Liebe Katrin, ist es möglich mit dem Beikoststart auch Nachmittags zu beginnen? Also muss es die Mittagszeit sein? Mein Baby ist zwischen 5:00 und 6:00 Uhr wach bekommt dann Pre. Bis zum nächsten Essen ist er schon wieder sehr müde und hat wie ich meine keine Geduld für Brei. Er isst ihn zwar aber mit Geschrei dazwischen ich weiß nicht ob es d ...
Liebe Katrin, ich füttere jetzt seid einer Woche Pastinake und es läuft gut :-) Ich würde jetzt den Kartoffel ergänzen und dann langsam Öl und Saft dazugeben. Ist es in Ordnung so lange mit Pastinake weiter zu machen? Ich denke das ist besser als gleich die nächste Gemüsesorte? Außerdem habe ich etwas bedenken wegen Nitrat. Ich koche den Bre ...
Liebe Katrin, wenn ich mein Baby füttere, dann dreht es sich oft weg Richtung Tisch als würde es die Flasche suchen, die ich extra erstmal ausser Sicht stelle. Außerdem windet und streckt es sich nach hinten. Wenn ich den Löffel hinhalte dann warte ich und er isst ihn dann. Dann kommt aber wieder das weg strecken oder drehen mit quengeln. Was be ...
Liebe Katrin danke für deine lieben Worte. Unser Tag siehst so aus: Frühstück Flasche ca. 05:30-06:00 Uhr Um ca. 09:00 Uhr nochmal Flasche dann schläft er ein Um ca 13:30 Uhr Brei und Flasche dann schläft er ein Um ca. 19:00-20:00 Uhr Flasche dann schläft er ein Er schläft also immer mit Flasche ein… Das war aber schon von Anfang an so. ...
Liebe Frau Simon, unsere Tochter ist jetzt 15 Monate. Momentan besteht ihre Ernährung aus etwa 2 bis 3 Flaschen Pre Milch pro Tag, Gläschen fürs Mittagessen und Abendbrei, sowie kleine Stücke Brot mit Aufstrich und Obststücken. Gesundheitlich ist alles bestens, sie wächst und gedeiht. Allerdings möchte ich langsam dahin kommen ,dass wir als Fam ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?