Stefanie-M
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Costa, ganz herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz für alle besorgten Schwangeren und auch dafür, dass Sie mich schon beruhigt haben!! Ich habe das Forum schon nach Antworten durchsucht, um Ihnen nicht Ihre kostbare Zeit zu rauben, habe aber zu genau den Fragen nichts gefunden, weshalb ich mich an Sie direkt wende. Bezüglich der "Toxoplasmose - unschädlich - Machung" bin ich leider recht verunsichert. So sind in der letzten Woche diese folgenden drei Situationen vorgekommen, auf die sich dieselbe Frage bezieht : Wurden die Toxoplasmen (und ggf. Listerien???) auf diese Weise definitiv zerstört oder sehen Sie hier eine Gefahr? (In allen Fällen hatte ich nach dem Verzehr und bis jetzt keine Beschwerden.) a) Am 1.Mai hat mein Mann Berner Würstchen auf einem Gasgrill gegrillt. Ich weiß nicht, wie gut er sie rund herum gewendet hat, min. 1x hat er sie zumindest mal gewendet. Der Käse innendrin war auch flüssig. Der Speck drum herum wirkte nicht unbedingt "wahnsinnig kross", weshalb mir erst danach der Gedanke kam, ob an jede Seite der Wurst genügend Hitze gekommen ist und ob eventuelle Keime somit abgetötet worden sind? b) Am letzten Freitag waren wir beim Italiener, wo ich eine Salami Pizza aus dem Steinofen bestellte. Ich ging davon aus, dass eine solche Zubereitung aufgrund der Hitze auf jeden Fall sicher sei. Als die Pizza gebracht wurde, erschien mir die (scharfe ) Salami so, als sei sie nachträglich auf den Käse gelegt worden. Ich fragte nach und sie bestätigten es mir und nahmen die Pizza nochmal zum Erhitzen mit in die Küche. Nach ein paar Minuten bekam ich sie zurück und die Salami war heiß und "ordentlich zusammengeschrumpft". Nun weiß ich nicht, wie lange die Pizza inklusive der Salami tatsächlich im Ofen war. Denken Sie, hier kann ich davon ausgehen, dass sich kein Keim gehalten haben kann? Verkürzen höhere Temperaturen (als die bekannten 70 Grad bei min.2 Minuten ) die Zeit zum Bakterien / Viren abtöten? c) In der Kantine hatte ich letzten Donnerstag einen Schokoladen-Ingwer-Pudding. Beim Essen hatte ich plötzlich etwas Holziges zwischen den Zähnen, was sich als Schale o.Ä. herausstellte. Ich weiß nicht, ob der Ingwer (kleine Stückchen ) mit dem Pudding zusammen gekocht oder erst nachträglich hinzugeben wurde, da er noch recht knackig war. Ich weiß auch nicht, ob der Ingwer vorher gewaschen war. Nun mache ich mir Sorgen wegen Toxoplasmose oder gar Listeriose. Hätten Sie diesbezüglich Bedenken ? Erst letzten Dienstag habe ich (da negativ) den Toxoplasmose Test wiederholen lassen und warte noch aufs Ergebnis. Ich ließ den Test bis jetzt zwei mal durchführen : in der 7. und in der 22. SSW. Wie oft sollte ich ihn durchführen lassen? So um die 30. SSW herum nochmal oder gar beim nächsten Termin schon in der 26. SSW? Und nach wie vielen Tagen gibt der Test überhaupt Aufschluss (die Inkubationszeit kann ja leider länger dauern)? Bitte entschuldigen Sie die vielen (ausführlichen) Fragen! Ich versuche, so viele Risiken wie möglich auszuschließen und dabei doch noch, so normal wie möglich zu essen. Das stellt mich leider (vor allem mental ) vor viele Fragen und Herausforderungen). Ich danke Ihnen sehr für Ihre Antwort!!!!! Viele Grüße!
a) Wenn Ihr Mann die "Berner Würstchen" (mit Käse) gegrillt hat und diese heiß waren, können Sie davon ausgehen, dass darin keine Bakterien enthalten waren. Toxoplasmen vertragen eine Hitze über 70°C nicht und diese Temperatur ist allemal erreicht worden. b) In einem richtigen Pizzaofen werden mehrere Hundert Grad Celsius erreicht, so dass die Pizza in jedem Falle bakterienfrei ist. Kein Grund zur Sorge also. c) Der "Schokoladen-Ingwer-Pudding" kann nicht aufgelöste Ingwerstüäckchen enthalten, die sich "hölzern" anfühlen. Bedenken wegen einer möglichen Infektion habe ich allerdings nicht. Wenn Sie den Toxoplasmose Test schon zwei Mal durchgeführt haben, brauchen Sie diesen nicht ohne Grund, also wenn es Ihnen ansonsten gut geht und Sie nichts "Verbotenes" gegessen haben (z.B. rohes Fleisch) zu wiederholen. Wenn Sie dem Laborbetreiber etwas Gutes tun wollen, dann können Sie den Test immer wieder machen lassen... Sie wissen ja, der hat bestimmt Kinder in der Ausbildung oder ein neues Auto oder so ähnlich...
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof Dr Costa, ich wurde weder in meiner ersten Schwangerschaft noch in der jetztigen (22.ssw) darauf aufmerksam gemacht oder nahegelegt einen Toxo Test zu machen. Bis jetzt hielt ich es auch nicht für nötig, da ich dachte, die "Gefahrenquellen" zu kennen und einigermaßen meiden zu können. Nun habe ich aber gelesen, dass es d ...
Hallo, ich wurde bereits 2002 getestet aber leider kann ich mit dem Eintrag in meinem alten Mutterpass nichts anfangen. 06/02 IgG < 10 IgM neg 10/02 IgG 0,0 IgM 0 Durchmesserzeichen Immunität Was bedeutet das? Ich bin jetzt 8+1 und dieses Mal wurde der Test gar nicht gemacht. Ich habe bis letzte Woche noch Schinken (vom Me ...
Sehr geehrter Prof. Costa, ich bin sehr besorgt bezüglich meinem letzten Toxoplasmose Ergebins. Ich wurde am Anfang der SS (5. Wo) als Toxo IgG negativ gescreent. Nun war ich in der 15. SSW bei einer anderen FÄ (haben wir gewechselt), das Ergebnis habe ich gestern bekomnen. Mein IgG Titer ist in der Fraglich Bereich: < 6,5 ist negativ, mein T ...
Hallo, Ich weiß, dass viel Panik verbreitet wird mit Toxoplasmose und Listeriose und ich versuche es entspannter zu nehmen, allerdings bin ich mir leider bei diesem Fall nicht so 100% sicher. Es gab bereits vor ein paar Jahren Rückrufaktionen von Enoki Pilzen. Ich habe eine Suppe im Restaurant gegessen, bei der diese roh waren und nur mit warmen ...
Einen schönen guten Tag, bei mir brechen jetzt die letzen Wochen bis zur Geburt an. Trotzdem ist die Angst vor Toxoplasmose noch sehr groß. Die Frage ist glaube ich völlig dumm.. Letzte Woche Donnerstag hat mein Mann Salami und Mettbrötchen zubereitet und sich danach die Hände gewaschen.. Ich habe dann später auch den Wasserhahn bedient, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, mein Mann hat mir heute morgen netterweise ein Frühstück gerichtet. Darin waren auch kleine Rispentomaten vom Markt aus einem Anbau aus der Region. Ich habe ihn jetzte gefragt ob er die Tomaten gründlich gewaschen hat. Da meinte er habe sie halt alle (6-7 Stk.) in der Hand unter Wasser gehalten und dann mit Zewa ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med.Costa, ich bin in der 18. SSW mit Zwillingen schwanger und meine 3 jährige Tochter hat heute bei einer Freundin im Garten die Schaufel vom Katzenklo gefunden und in den Händen gehalten. Als ich es gesehen habe, hat meine Freundin ihr die Schaufel abgenommen und ich bin mit ihr sofort Hände waschen gegangen. Nun kam i ...
Hallo Prof. Dr. Costa, Ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Toxoplasmose. Ich bin leider Toxoplasmose negativ und daher sehr vorsichtig, was das Thema angeht. Am Wochenende gab es bei uns Nudeln mit Tomatensauce. Mein Mann hat kurz vorher einen Kopf Salat aus dem Hochbeet unseres Nachbarn geschenkt bekommen und diesen mit den Händen ins H ...
Hallo Prof. Costa, ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Toxoplasmose/Listeriose. Ich habe am Wochenende bei Bekannten ein Glas Wasser getrunken und leider erst im Nachhinein gesehen, dass das Glas ziemlich dreckig bzw. schmierig war. Von mir selbst konnte der Schmutz nicht kommen, da ich mir kurz vorher erst die Hände gewaschen habe. Das Gl ...
Hallo Prof. Costa, ich habe mal wieder eine Frage zum Thema Toxoplasmose/Listeriose. Ich habe am Wochenende bei Bekannten ein Glas Wasser getrunken und leider erst im Nachhinein gesehen, dass das Glas ziemlich dreckig bzw. schmierig war. Von mir selbst konnte der Schmutz nicht kommen, da ich mir kurz vorher erst die Hände gewaschen habe. Das Gl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Eierkonsum wegen Cholin
- Nochmals Rückfrage Arsen
- Gefahr durch schon geöffnete Flasche
- Listerien an Knoblauch
- Kirschen
- Flammkuchen mit Ziegenweichkäse mit Rand
- Eis (Nicecream) Listerien
- Toxoplasmose/Listeriose durch dreckiges Wasserglas
- Toxoplasmose/Listeriose durch dreckiges Wasserglas
- Realistische Toxoplasmoseinfektion