Februar 2025 Mamis

Februar 2025 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Sonse123 am 11.05.2024, 17:00 Uhr

Studienmonat 1

So ihr Lieben,

Nachdem wieder ein Zyklus verstrichen ist und ich nun im vorerst vorletzten Zyklus gelandet bin (wird wohl noch in die Verlängerung gehen, mehr dazu später) wollte ich mich mal wieder melden und berichten.

Nachdem klar war, dass es wieder nichts wurde, habe ich mich auf meinen Hosenboden gesetzt und mich nochmal durch die Literatur gearbeitet.

Die zentrale Frage ist
Was kann ich dazu beitragen, ohne vorerst ärztliche Unterstützung, meinen Zyklus und meine Eier in einen perfekten Zustand zu bringen.

Warum?
Bin nicht mehr die jüngste, mit meinen 40 ist schwanger zu werden statistisch gesehen, je nach Literatur, zw. 2-8% je Zyklus möglich. Krass oder?

Seit meiner MA im Okt war mein Körper etwas aus dem Gleichgewicht geraten.
Psychisch und physisch ist das bisschen was gekippt.
Da ich mich nun zumindest psychisch wieder auf der Höhe befinde, die Trauer überstanden habe, kam ich zu dem Punkt, jap, ich will es nochmal versuchen.
Denn anscheinend klappt es schon noch, war halt nur nicht der richtige Zeitpunkt.

Meine Entzündungswerte sind immer noch zu hoch, das ist aber normal. Das kenne ich seit Teenagerjahren nicht anders.
Was genau das ist, konnte bisher niemand herausfinden. Die Ärzte sind leider keine Hellseher und oftmals überfordert.
Meist werde ich abgespeist mit dem Hinweis, Erkältungszeit.
Nun gut

Ich teste täglich mit Ovus, messe die BT, um zu tracken, ob überhaupt noch ein ES stattfindet.
Vor der MA hatte ich ES zw ZT11-13

Habe mit Sport wieder angefangen. Das war damals mit ein Auslöser für kind 1.
Körperliche Betätigung, Ausdauersport.
War täglich 20-25 km Fahrrad gefahren.
Soviel schaffe ich nicht mehr, da ich nur noch 5 min zur Arbeit benötige, aber am Wochenende versuche ich es.
Ein wenig Stretching unter der Woche zur Unterstützung.

Ernährung.
Weniger Chips (meine sucht nachdem ich Schoki aufgegeben habe)
Mehr Obst und Gemüse.
Weniger Weißmehl

Mehr Schlafen. Mindestens 6h, besser 7h
Am Woche klappt es mittlerweile besser.
Unter der Woche ist zu viel zu tun
Ich versuche es noch besser zu organisieren.

Supplementieren
Mein Eisenspeicher ist leer. Diesen fülle ich jetzt auf.
Für die Zellteilung nehme ich Zink.
Tatsächlich sind sämtliche Erkältungskrankheiten weg. Seit 14 Tagen nehme ich diese
Meine Haut wird besser.

Mein Magnesiumbedarf hat sich durch den Sport noch mehr erhöht.
Die Wadenkrämpfe lauern nachts. Auch ein bekanntes Problem seit ich....., keine Ahnung, schon immer....

Meine Probleme da unten sind beseitigt.
Bei Bedarf nehme ich Cortisonsalbe.
Bin nun endlich wieder beschwerdefrei.

So, das sind nun die Stellschrauben, an denen ich Aktiv arbeite und mich positiv stimmen lassen, dass, sofern ein ES stattfindet, es klappen könnte.

Noch ist der Zyklus einigermaßen regelmäßig.

Mein Mann freut sich aufs basteln.
Seit heute darf er wieder mitwirken

Das ganze ist nun diesen Zyklus und nächsten dran.
Danach geht es mit ärztlicher Unterstützung weiter.

Was macht ihr aktiv, mit oder ohne Arzt um eurem Baby näher zu kommen.

Schönes Wochenende euch

 
4 Antworten:

Re: Studienmonat 1

Antwort von Pinguina1, 5. SSW am 12.05.2024, 7:30 Uhr

Beeindruckend, was du alles recherchierst und machst! Hatte nur sofort beim Lesen den Gedanken: Was ist, wenn die Ei- oder Samenzellen kaputt sind?

Ich habe gerade eine IVF gemacht und konnte sehen, dass mind. meiner Zellen nicht mal die ersten 5 Tage im Labor überlebt haben…
Und ich bin „erst“ 31.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Studienmonat 1

Antwort von Cerdi am 12.05.2024, 11:27 Uhr

Ich habe PCO und Hashimoto. Da dadurch wohl auch eine Störung bei der Eizellenproduktion.
Meine Gyn meinte ich solle Mio-Inositol nehmen. Das hilft dem Körper bei der Reifung der Eizellen und reguliert den Zyklus.
Es hat wirklich direkt funktioniert und 21 sind wir im 2. ÜZ schon schwanger gewesen.
Auch jetzt hat es direkt geklappt.

Es hilft dem Körper das Insulin zu verwerten.
frei verkäuflich. :)
Vielleicht wäre das noch eine Option :)

Liebe Grüße aus dem Juli-Bus

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Studienmonat 1

Antwort von Sonse123 am 12.05.2024, 11:56 Uhr

Der Gedanke kam uns natürlich auch.
Darum der begrenzte Selbstversuch, danach ärztliche Unterstützung und Untersuchung.

Wir sind da aktuell noch sehr zuversichtlich. Wir haben 2 Kinder bekommen. Die letzte Schwangerschaft endete in einer MA, also Defekte wird es sicherlich bereits geben.

Wenn die Basis jedoch nicht stimmt, bringt eine Behandlung vielleicht auch nur mäßigen Erfolg.

Ein weiterer Punkt, der mir gestern noch auf den Tisch kam, war mein Kaffeekonsum.
Ich habe tatsächlich nach dem abstillen der kleinen mit Kaffee trinken angefangen. Da ich immer müde bin.
Koffein kann in der Einnistungsphase schädlich sein.
Also werde ich die kommenden Tage max 1 Tasse Kaffee trinken morgens.
Die dänische Studie hat herausgefunden, dass sich starker Kaffeekonsum schädlich auf Schwangerschaft bzw. Befruchtung, auch auf künstliche, auswirkt.

Heute ist ZT 8.
Es geht in die heiße Phase

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Studienmonat 1

Antwort von Sonse123 am 12.05.2024, 12:00 Uhr

Mit wurde Mönchspfeffer empfohlen.
Leider waren die Nebenwirkungen so unangenehm, dass ich es erstmal wieder abgesetzt habe.

Nach dem nächsten Blutbild werde ich die Gyn nochmal konsultieren.
Möchte danach einen Zyklus via US beobachten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schwangerschaftsnewsletter
Die letzen 10 Beiträge im Forum Februar 2025 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.