Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von mari.sue am 15.05.2024, 14:54 Uhr

Zweites Kind - Erfahrungen

Hallo ihr Lieben,
Ich bin derzeit schwanger mit unserem zweiten Kind. Unsere große Tochter ist gerade 4 geworden und wird im Oktober, wenn das Baby kommt, 4,5 Jahre alt sein.
Sind sehr glücklich, dass es geklappt hat, hat etwas gedauert mit dem zweiten. Trotzdem habe ich auch Ängste vor der Zeit mit zwei Kindern, bzw. ob ich beiden Kindern gerecht werden kann.

Mich würden sehr die Erfahrungen von zweifachen Eltern interessieren.
Was mich besonders interessiert:

Wie war es mit dem großen Kind, als das zweite kam?
Wie war es für das große Kind?
Wie seid ihr damit umgegangen?

Wie seid ihr mit den Bedürfnissen beider Kinder umgegeangen? Hattet ihr mit schlechtem Gewissen zu kämpfen, beiden Kindern nicht gerecht werden zu können?
Wie seid ihr damit umgegangen?

Gab es besondere Herausforderungen im Alltag? Habt ihr Tipps und Tricks?

Danke vielmals im voraus!

 
9 Antworten:

Re: Zweites Kind - Erfahrungen

Antwort von Cuci am 15.05.2024, 15:05 Uhr

Von einem Kind auf zwei war der Sprung bei uns nicht groß. Die große (damals 3,5) war eine aufopfernde stolze große Schwester. Sie durfte bei vielem mithelfen und mitmachen.

Bei uns war/ist das Problem eher vom zweiten aufs dritte Kind gewesen. Der Kleine ist extrem fordernd und mamabezogen. Die mittlere auch noch extrem kuschelig. Und darunter peidet die große nun tatsächlich auch ein bisschen.

Ich würde sagen, es ist kindabhängig. Wie fordernd welches Kind ist. Das lässt sich so gar nicht vorher sagen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweites Kind - Erfahrungen

Antwort von Rote_Nelke am 15.05.2024, 15:33 Uhr

Der Abstand meiner Kinder ist nur etwas größer als bei euch und ich fand das absolut super.

Ich brauchte die ersten 20 Wochen der Schwangerschaft Medikamente gegen die Übelkeit (habe den Nmen vergessen, aber quasi Hoggar Night 4x täglich) und habe fast nur geschlafen. Ok, dann war Lockdown und das Leben fuhr eh uf ein Minimum runter...

Ich war SO froh, dass K1 schon so verständig war! Auch mit dem Baby war das ein Segen.

Wichtig war uns, dass K1 weiterhin Exklusivzeit hatte. Letztlich ist eher K2 etwas zu kurz gekommen, weil ich es zu jeder Therapieeinheit, Sportlichkeit, etc vom großen Kind mitschleppen musste.

Ein schlechtes Gewissen hat man bestimmt immer.

Inzwischen ist K2 im Kindergarten und die beiden verstehen sich prächtig. Sie teilen sich ein Zimmer, aber durch genug ausgelagerte Aufenthaltsbereiche in anderen Räumen unserer 3-Zimmerwohnung werden wir ihren Bedürfnissen gerecht.

Mein Tip: Zimmer (oder Zimmerhälfte) vom großen Kind durch ein Babygitter abtrennen. Das hat uns so viel Stress und Streit ersparrt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweites Kind - Erfahrungen

Antwort von ZippZappZeppelin am 15.05.2024, 23:10 Uhr

Wir haben einen Altersunterschied von 28 Monaten. Ivh habe früher oft gehört "das zweite Kind läuft halt mit", aber so war es nicht. Es war anfangs eher die Große, die zurückstecken musste und sich nach der Kleinen richten musste.entsprechend schwierig waren die ersten 3-4 Monate, dann konnte sie mir der Situation besser umgehen.
Und ja, ich hatte anfangs oft das Gefühl, keinem der Kinder gerecht zu werden. Der Haushalt und ich selbst blieben auch auf der Strecke.

Denke dass es mit einem größeren Altersunterschied leichter sein könnte. Vielleicht hat die Große dann mehr Verständnis und kann sich auch mal gut alleine beschäftigen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweites Kind - Erfahrungen

Antwort von auf der Reise am 16.05.2024, 0:30 Uhr

Buchtip: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten - Geschwisterbuch (auch als Hörbuch)
Da steht auch drin, daß idR die ersten drei Monate besonders schwierig für K1 sind... zT auch länger. Und wie man das uU etwas erleichtern kann.

In meiner Familie ist der Altersabstand geringer. Ja, hier kommt jeder mal zu kurz. Nein, K1 kann noch keine Perspektivübernahme. Ja, ich habe öfter ein schlechtes Gewissen. Vor allem aber, wenn ich mich übermüdet nicht gut verhalte.

Hilfreich fand ich bisher:
- Möglichst viele Veränderungen lange vor Geburt umsetzen, damit sie mögichst gar nicht in Zusammenhang gebracht werden oder wenigstens schon "verdaut" sind (Schlafarrangement, Abendrituale, Sitzordnung am Eßtisch usw.).
- anfangs viel erklären - K1 wußte zT noch nicht, wie es sich in bestimmten Situationen (zB K2 weint) gut verhalten kann, das habe ich immer wieder unterschätzt. Bei größerem Altersabstand bestimmt weniger häufig?
- viel Zuwendung für K1, wann immer es geht.. und K1 oder, wenn K1 mithört, auch schon K2 (!) ggü zum Ausdruck bringen, wie sehr man K1 mag, braucht usw.
- Bei uns wurde K1 gut zwei Monate vor Geburt zu einem normalen Anlaß eine Puppe geschenkt. Die war, wie erhofft, zeitweilig als "Baby" von K1 wichtig. Mittlerweile nicht mehr. Vielleicht auch, weil das echte Baby ja auch keine Puppe hat? :-)
- ich persönlich mag es nicht, K1 einzureden, es sei schon groß/ größer usw. K1 ist ja durch die Geburt von K2 nicht älter geworden und hat immer noch das "Recht", klein zu sein. Und warum so Unterschiede zwischen K1 und K2 betonen und Rollen (Großer / Kleiner) überbetonen? Also vermeide ich, K1 als "größer" zu betiteln, zu sehr Unterschiede herauszustreichen usw.
Übrigens sollen sich laut einer Studie Geschwister stärker unterscheiden als genetisch erwartbar - weil sie sich in Abgrenzung voneinander eigene Nischen suchen. Das will ich nicht noch zusätzlich befeuern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweites Kind - Erfahrungen

Antwort von auf der Reise am 16.05.2024, 0:31 Uhr

Kannst Du das mit den Aufenthaltsbereichen näher beschreiben? Klint interessant!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweites Kind - Erfahrungen

Antwort von mari.sue am 17.05.2024, 22:06 Uhr

Danke für deine Antwort und Erfahrungen. Ja, hast recht ist sicher von den Bedürfnissen der jeweiligen Kinder abhängig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweites Kind - Erfahrungen

Antwort von mari.sue am 17.05.2024, 22:09 Uhr

Danke für deine Antwort. Ja, das Thema mit dem Kinderzimmer und ob das Baby ihre Sachen nimmt, beschäftigt meine große auch bereits. Das mit dem Babygitter ist eine Idee, die ich mir mal im Hinterkopf behalte.

Und ich bin jetzt auch ganz zufrieden, dass der Altersabstand etwas größer ist, so dass die Große schon so viel versteht, man ihr einfach schon vieles erklären kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweites Kind - Erfahrungen

Antwort von mari.sue am 17.05.2024, 22:12 Uhr

Danke für deine wertvollen Tipps. Da werde ich mir einiges notieren. Und das Buch, da schaue ich auch mal nach.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zweites Kind - Erfahrungen

Antwort von mari.sue am 17.05.2024, 22:14 Uhr

Danke für deine Erfahrungen. Ja, ich stelle mich auch auf eine fordernde Zeit ein. Tröstlich, dass man weiß, dass alles vorüber geht und das zweite Baby auch irgendwann größer und selbständiger wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.