Stillen

Forum Stillen

mal ne frage wann abstillen!!

Thema: mal ne frage wann abstillen!!

Hallo zusammen! habe da mal eine frage meine kleine maus ist 5 monate alt und wird voll gestillt gefällt mir auch echt gut.meine erste tochter konnte ich nicht stillen hat nicht geklappt.jetzt wollte ich fragen wann abstillen?meine hebamme hat mir zwar einen zettel gegeben.aber unsicher bin ich trotzdem.ich weiß hört sich blöde an grade weil ich schon ein kind habe.aber unsere zweite ist auch noch ein früchen und nimmt keine flasche keinen tee oder so?drengen möchte ich sie natürlich nicht. hat jemand einen tipp?wäre nett. problem schwiegermutter kann mir auch nicht helfen alles flaschen kinder! lg Anna

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt keine Zeitregel, Mutter und Kind können abstillen, wann SIE es wollen - also auch erst in ein paar Jahren ;) Die Vorteile sind für beide Seiten groß. Hör auf Dein Herz und stille, so lange Du es möchtest. Liebe Grüße, v.

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließ mich mal meinen Vorschreiberinnen an, abgestilltvwird dann, wenn einer von beiden nicht mehr stillen will ;-) Ich dachte bei meinem ersten Kind auch, naja stilen werde ich so 3-6 Monate, weil ich uninformiert war und auch dachte "danach gibt man eben die Flasche", aber meine Hebi hat mich dann eines besseren belehrt ;-) Ich hab meinen großen fast 7 Monate voll gestillt udn dann langsam nach und nach eine ca. 1 Mahlzeit pro Monat ersetzt. meine Tochter hab ich 8 Monate voll gestillt, dann langsam mit den zufüttern begonnen, wobei sie im ersten Lebensjahr zwar hier und da ein bißchen "gegessen" hat , aber hauptsächlich von Muttermilch "ernährt" wurde.Danach wurde es mher an fester Nahrung und zum Schluß haben wir nur noch abends vor dem Einschlafen "zum Runterkommen" gestillt. Abgestillt hab ich sie an ihrem 2. Geburtstag - weil ICH das so wollte, (weil wir ein drittes Kind wollten ;-) ) Bei meinem Kleinen hab ich das jetzt noch lockerer gesehen, wir stillen, solange wir wollen ;-) Er ist jetzt 23 Monate alt und stillt auch noch abends zum Einschlafen udn manchmal nachts (1-3 mal...). Soll ja nicht heißen, dass du auch so lange stillen MUSST, aber du kannst es, wenn es dir und deinem baby guttut. und lass dir nicht reinreden, wenn jemand sagt "wenn das Kind sounso alt ist, bringt die Mumi nichts mehr". Meine Tochter war knapp 2 Jahre alt, als wir alle die Rota-Viren hatten, mein Sohn war fast 2 Wochen flachgelegen und kurz vor der Klinikeinweisung, meine Tochter hab ich 2-3 Tage wieder voll gestillt (ja, das geht auch bei einem fast 2Jährigen Kind, wenn es denn krank ist), so hat sie genug Flüssigkeit bekommen in genau der Zusammensetzung, dass sie "drinblieb" und genug Abwehrstoffe waren auch noch dabei ;-) Sie war jedenfalls nach 3 Tagen wieder fit :-) Also, lass dich von deinem "Gefühl leiten, dann machst du's richtig! LG tanja

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Anna! Das ist eine supergute Frage! Ich war in genau der gleichen Situation! Ich hatte mir vorgenommen, ein halbes Jahr voll zu stillen, aber was kommt dann? Ich glaube ich dachte, dann kommt die Flasche. Ich wusste ehrlich gesagt garnicht, dass man auch laenger stillen kann, wenn es gut laeuft und man das will. Und bei uns lief es echt gut. Heute weiss ich, dass die Weltgesundheitsorganisation stillen bis zum zweiten Lebensjahr fuer alle Kinder empfiehlt, und danach solange wie Mutter und Kind das wuenschen. Wenn einer oder beide es vorher schon wuenschen, dann kann man auch frueher mit Abstillen anfangen. Aber man "muss" das ganz bestimmt nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt tun, ausser zu dem, den das Herz von Kind und/oder Mutter bestimmen. Wir haben keine zwei Jahre gestillt, aber auch mehr als nur 6 Monate. So wars bei uns: Wir haben, als die 6 Monte erreicht waren und alles noch gut lief und sich so normal anfuehlte einfach weitergemacht. Ich fand raus, man kann einfach weiterstillen ohne je die Flasche einzufuehren und das Abstillen geht dann ganz von alleine los wenn man mit "festem" Essen anfaengt. Sobald man die erste "feste" Mahlzeit einfuehrt, hat das Abstillen begonnen! Zu den Mahlzeiten gerne Wasser aus der Schnabeltasse anbieten, wenn sie das mag/schon kann. Insgesamt ist die Vorstellung die ich hatte, dass man bis ein halbes Jahr stillt und dann Brei gibt nicht ganz korrekt, es ist ein fliessender Uebergang, der nochmal so etwa ein halbes Jahr dauert. Bei uns zumindest, bei andern geht es schneller oder langsamer, das haengt vom Kind ab, wenn dein Kind also jetzt schon essen will, ist das ok, wenn sie erst mit 8 Monaten will, ist das auch ok. Das erste Essen wird ja auch "Beikost" genannt, weil es als Beigabe zur Muttermilch (auch zur Flasche, natuerlich) gedacht ist, nicht als Ersatz, sonst waere ja "Ersatzkost" der passendere Begriff. Und je aelter das Kind wird, desto mehr isst es davon. Und desto weniger trinkt es von der Mutterbrust. Die Milch bildet sich so ganz langsam und schonend zurueck ohne irgendwelche besonderen Massnahmen noetig zu machen. Bei uns hat sich so um den ersten Geburtstag das Verhaeltnis Milch/Familienessen umgedreht und das Kind mehr gegesessen als gestillt. Man nimmt einem Kind also durch das "Abstillen" nix weg, sondern eroeffnet ihm dadurch die neue Welt des Familienessens. Und das Stillen fuer Trost und Geborgenheit wird nach und nach ersetzt mit anderen Aktivitaeten, Kuscheln, Spielen, Lesen, gemeinsame Unternehmungen, gerne auch mit anderen Familienmitgliedern. Ab einem Jahr kann das Kind dann Kuhmilch aus der Schnabeltasse/Tasse trinken (wenn es die mag), und man hat nie wirklich eine Flasche gebraucht, die die meisten dann ja auch wieder irgendwann abgewoehnen wollen. Ich hoffe dass dies deine Frage beantwortet, wenn nicht, meld dich einfach wieder! LG, Morgen

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 15:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anna, bei mir ist die Stillzeit schon eine Weile her, mein großer Sohn ist schon 13, aber ich erinnere mich noch gut, als wir mit ungefähr 8 Monaten versuchten, ihn abzustillen. Von mir wollte er keine Flasche, von Papa auch nicht, also was tun? Da habe ich eben weitergestillt und langsam Ess-Mahlzeit um Ess-Mahlzeit eingeführt. Er hat somit keine einzige Flasche Babynahrung getrunken. Bis wir dann soweit waren, dass er nur noch Abends vor dem Schlafen ein bisschen genuckelt hat. Und irgendwann, da war er dann ca. 18 Monate, rief er, als ich ihn anlegen wollte: "Tee!" Von da ab trank er abends ein bisschen Tee und das wars mit dem Stillen. Ich denke, das war für uns beide sehr angenehm. Bei meinem zweiten Sohn musste ich leider abstillen, da ich nach 10 Monaten noch keine Regelblutung bekam. Ich musste die Pille nehmen, dass der Zyklus wieder in Gang kommt und durfte leider nicht mehr stillen. Der Kleine war aber gnädig mit mir und hat anstandslos das Fläschchen akzeptiert und ich war erleichtert... Du siehst, vieles ist möglich und richtig ist das, bei dem sich beide, Mama und Kind wohlfühlen. Ich wünsch dir noch eine schöne Zeit mit deinem Kleinen. lg Petra

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

also meine maus ist 10 monate verweigert alles flasche brei will nur gestillt werden dann bitte mache ich es halt und stille weiter voll bis sie mal was anderes akzeptiert auserdem ist es eine sehr sparsame sache lg

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich fragen, wer dir zum Abstillen geraten hat, weil du nach 10 Monaten noch keine Regel bekommen hattest? Oder hab ich was falsch verstanden?? Es ist doch normal, dass man in der Stillzeit (egal, wie lange man stillt) u.U. keine Regel bekommt - klar ist es nicht bei allen stillenden Frauen so, aber bei vielen! Jedenfalls muss man doch nicht abstillen, wenn man seine Regel nicht bekommt??! Ich z.B. habe erst kürzlich nach dem kompletten Abstillen (das war nach 11 Monaten) wieder die Regel bekommen! Sorry, etwas off-topic, und du musst natürlich nicht antworten, wenn du nicht magst ;-) Ich bin nur ein bisschen erstaunt, weil ich sowas noch nie gehört habe! LG

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kein Problem, es war so, dass ich zu diesem Zeitpunkt auch nur noch abends und morgens ein bisschen gestillt habe. Lt. meinem Frauenarzt hätte ich deshalb zu diesem Zeitpunkt schon längst wieder meine Periode haben sollen. Er riet mir dann das mit der Pille und in dem Zug zum Abstillen. Hab ihm das damals geglaubt und seinen Rat befolgt. Ich war damals auch körperlich sehr angeschlagen, da der Kleine ein Frühchen war und sehr unruhige Phasen (tags und nachts) hatte. Gottseidank hat das mit dem Fläschchen bei ihm gut geklappt, sonst wäre ich wohl aufgeschmissen gewesen,, tja und seit Montag geht der Kleine in die 5.Klasse ! lg Petra

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 22:43



Antwort auf diesen Beitrag

meine maus ist nun fast 9 monate alt und ich stille seit 2 wochen nurnoch morgens. jetzt ist für mich die zeit gekommen, dass ich so langsam ganz abstillen möchte, da sie jetzt gut aus der tasse ihre milch trinken kann. ich genieße meine neue freiheit, da sie bis sie 6 monate alt war keine flasche und tasse genommen hat und ich sie IMMER dabei hatte (was auch schön war...) ich habe mich auch schon in der schwangerschaft gefragt -wie lange denn stillen?- aber man merkt, wenn für einen selbst und das baby die zeit gekommen ist! bloß nichr reinreden lassen!!! jeder kennt den spruch: du stillst immernoch, dein kind ist doch schon 2 monate alt....

Mitglied inaktiv - 16.09.2010, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

durfte mir heute auch anhören, was du stillst noch voll. meine kleine wird in ein paar tagen grad mal n halbes jahr. werde sie auch noch weiterstillen

Mitglied inaktiv - 16.09.2010, 22:13