Stillen

Forum Stillen

Wie schafft ihr das ständige Anlegen???

Thema: Wie schafft ihr das ständige Anlegen???

Meine Maus hatten von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Stillen, hatte vor ein paar Tagen schon mal geschrieben (einseitiges Abstillen...) Hier ist es ein hin und her zwischen Anlegen, Abpumpen und ab und an Pre-Milch. Nachts stille ich ihn komplett. Er schläft zum Glück so gut, dass er nur 1-2x kommt in der Nacht. Dadurch haben meine BW Zeit sich zu erholen. Tagsüber will er gerne alle 1,5 - 2 Stunden trinken. Was ja an sich kein Problem ist. Aber leider schmerzt es so sehr, und immer wieder sind die BW auf. Heute hat er beide wieder aufgerissen. Sind 3-4 mm lange Risse in der BW. Habe ihn trotzdem angelegt, aber es tut halt höllisch weh. (es sind nicht nur die BW die Schmerzen, das Ansaugen tut weh, die ganze Brust schmerzt hinterher... die BW ist richtig weiß und blutleer hinterher.....) Ich habe hier Lanolin-Salbe und Multi-Mam Kompressen. Beides verschafft Linderung, aber es heilt halt nicht richtig ab. Und von den Kompressen bekomme ich einen starken Juckreiz auf der einen Seite. (anscheinend vertrage ich die nicht so gut) Jetzt kommt natürlich das Problem, dass die Milch ihm nicht reicht. Ist ja auch klar, wenn ich ihn nicht immer ranlasse.... vorhin hat er beide Seiten getrunken und dann noch 30ml Pre-Milch. Beide Seiten haben geblutet, ich konnte ihn einfach nicht mehr anlegen.... Wie macht ihr das?? Ertragt ihr das einfach?? Ich kann das nicht. (immer wenn ich Pre gebe, versuche ich noch nachzupumpen, aber das bringt es auch nicht anscheinend) Zunehmen tut er gut, da mache ich mir keine Sorgen drum. Ich weiß nur nicht was ich tun soll. Wenn ich ehrlich bin, bin ich schon ganz froh, dass er überhaupt an der Brust trinkt. Bei meiner Tochter hat das Stillen gar nicht geklappt. Das Zufüttern stört mich auch nicht unbedingt, aber so ist es irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Ich habe ne ganz tolle Hebi, die meinte schon, dass ich Glück mit ihm habe, weil er alles mitmacht. Er trinkt aus der Brust und hinterher Flasche... stört ihn nicht Sorry fürs wirre Schreiben.

von steda82 am 23.10.2012, 13:55



Antwort auf Beitrag von steda82

Oh je, du Arme, das klingt wirklich fies! Ständig wunde Brustwarzen sollten wirklich nicht sein. Bei deinem Beitrag sind mir 2 Dinge eingefallen: Kann es sein, das dein Kleiner versucht, an der Brust wie an der Flasche zu trinken und dazu zu wenig von der Bw in den Mund nimmt? Er sollte zum Andocken den Mund weit aufmachen und dann die ganze Bw nehmen, so dass er den Mund ganz voll hat.Wenn er nur an der Brustspitze saugt, würde das das ewige Wundwerden erklären. Du schreibst auch, dass du abpumpst. Wie ist dennn die Pumpe, reizt sie vielleicht die Bw ? Ich hatte von Stillen nie wunde Bw, vom Pumpen aber schon. Vielleicht liegt's daran? Such dir einen Stillberaterin, die nach hause kommt und mal beim Stillen zusieht. Sie kann dir bestimmt helfen, zum Vollstillen ohne Schmerzen zu gelangen. Alles Gute Mechthild

von mamame70 am 23.10.2012, 14:07



Antwort auf Beitrag von steda82

Ooh, Du Arme, ich kenn das, hab auch geheult vor Schmerzen. Bei mir hat Lasern ganz gut geholfen, ("Die Low-Level-Lasertherapie ist eine Regulationstherapie, durch die  Bestrahlung wird der Stoffwechsel der der Zellen beeinflusst. Die Low-Level-Lasertherapie kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden. Quelle http://www.vph-bensberg.de/institute/frauenklinik/geburtshilfe/stillambulanz-schnelle-hilfe-bei-stillproblemen/") Bei mir hat es meine Hebamme gemacht, wenn Du keine hast oder sie es nicht anbietet, erkundige Dich mal im KH, in dem Du entbunden hast. Ansonsten, viel oben ohne laufen, nach dem Stillen Milch an der Luft trocknen lassen. Und bemüh dochmal Deine Hebamme, oft ist einfach eine falsche Anlegetechnik Ursache für kaputte BW. Auch wenn Du noch keine hast, kannst Du Dir nachträglich eine suchen, Du hast die ganze Stillzeit über Anspruch auf eine! Gute Besserung wünscht Fliegender-Stern

von Fliegender-Stern am 23.10.2012, 14:15



Antwort auf Beitrag von steda82

Ich glaube auch, dass dein Baby vielleicht die Brust nicht richtig in den Mund nimmt. Eine Stillberaterin kann dir helfen. Was das allgemeine Schmerzen beim Saugen betrifft, das hatte ich bei meinem ersten Baby auch lange, beim zweiten heftig aber dafür nur so ca. die ersten zehn Tage. Der Schmerz ließ dann aber immer nach, sobald die Milch richtig lief, herrschte also nur beim Ansaugen. Das kann man ertragen und irgendwann tut es gar nicht mehr weh. Erst als ich schwanger war, kam der Schmerz wieder, blieb meist während des ganzen Stillvorganges bestehen und wurde von Woche zu Woche schlimmer. Daher war ich froh, als Schluss war mit dem Stillen.

von AnMa234? am 23.10.2012, 14:48



Antwort auf Beitrag von steda82

Liebe Steda, das schafft man ganz bestimmt nicht mit "aushalten". Zumindest würd ich es niemandem empfehlen und würde es selbst nicht machen. Du magst eine gute Hebamme haben, aber wenn sie dir mit den Schmerzen nicht helfen kann und mit dem Wundwerden, da hol dir noch weitere Unterstützung. In einer Stillgruppe, bei einer Stillberatern. Schmerzen beim STillen kommen meist von falschem Anlegen. Das muss man meist gezeigt bekommen und üben. Hier ein schönes Video. Das Kind muss den Mund ganz weit aufhaben und einen großen Teil des Vorhofs mit in den Mund nehmen, nicht nur die BW. Die BW muss am weichen Teil des Gaumens zum Liegen kommen. Fühl mal bei dir selbst, wie weit hinten das ist. Dazu "rollst" du die Brust richtiggehend in den Mund des Kindes. So angelegt, sollte es sich schlagartig besser anfühlen und dann auch heilen können. Lanolin ist gut. Noch besser oder genauso wichtig ist Luft. Nach dem Stillen die Brust "lufttrocknen". Dann erst das Lanolin drauf. Dann weiter offen lassen oder dann erst einpacken, wenn es sein muss. Alles ein bisschen schwer zu erklären so theoretisch und ohne Euch zuzuschauen. Aber wie gesagt, aushalten ist nicht mein Tipp, sondern Abhilfe schaffen bei einer Stillberaterin oder Gruppe. http://www.breastfeedingmadesimple.com/animatedlatch.html LG Morgen

von Morgen am 23.10.2012, 17:17



Antwort auf Beitrag von steda82

Sehe ich wie Morgen. Du kannst wegen der blutleeren Brustwarzen mal Magnesium nehmen. Es gab hier mal eine Frau mit dollen Schmerzen, bei der es geholfen hat. Schmerzhaft war das Stillen für mich etwa 2 Wochen, dann nur noch beim Ansaugen. Eigentlich sollte es dann gehen, ansonsten ist was faul. Hast du eine Stillberaterin?

von Ottilie2 am 23.10.2012, 17:55



Antwort auf Beitrag von steda82

wie alt ist denn dein Kind u wie lang sind wie Bw schon wund ? also ich denke auch 2 Wochen ist normal. die Zeit hatte ich solche schmerzen dass ich bei jedem stillen ins stillkissen gebissen habe. aber dann sollte gut sein. war es bei mir auch obwohl mein Sohn nie den Mund weit auf gemacht hat. er schlürft die Bw rein ;) u es geht trotzdem. von den Multi mam komp hab ich auch jucken bekommen. was mir geholfen hat: lanolin nach jedem stillen... hab es sogar davor aufgetragen ,dann tat es nicht so weh. von medela hydrocolloid Kissen.... kann man in Kühlschrank tun u dann auflegen. die heilen u das kühlen tut unheimlich gut. viel Luft ran lassen. schwarzen Tee aufgissen .kurz ziehen lassen u teebeutel auflegen. wirkt durch Wertstoffe antientzündlich. hat mir sehr geholfen. u keine wegwerfstilleinlagen benutzen. da kann die Luft nicht zirkulieren. besorge dir welche aus Seide. die Hebamme stellt die zur verfügung. wenn du das alles machst ist es in ein bis zwei Wochen gegessen. mein kleiner kann jetzt den ganzen Tag an der Brust sein.... tut garnichts weh. LG u viel Glück ach so.... Flasche weg. dein Kind lernt falsches trinken!!! wenn es garnicht geht nehm lieber mal ein oder zwei paracetamol. das musste ich nach kaiserschnitt auch u hab gestillt. wäre nicht schlimm für baby zumindest vorübergehend

von kaja-luna08 am 23.10.2012, 19:32



Antwort auf Beitrag von steda82

Hallo, Du hast schon viele gute Tips bekommen. Um die BW "lufttrocknen" zu lassen und sie zu schonen finde ich die BW-Schoner von medela toll. So sind die BW reizarm weggepackt für die 1-2h Stillpause. Wasch die BW nicht so oft, durch Nässe trocknet die sensible Haut verstärkt wieder aus und die Risse werden schlimmer. Ich denke auch, dass Deine Maus eine anständige Saugverwirrung hat. Versuch vor dem Anlegen die Brust auszustreichen, damit der Milchspendereflex schon ausgelöst wird und Dein Kleiner nicht so stark am Anfang saugt - damit hast Du beim Anlegen weniger Schmerzen und die BW reisst nicht gleich auf durch den starken Sog. Wenn Risse nur an einer Stelle jeweils, dann versuch die Mundwinkel des Kleinen genau da zu plazieren, schmerzt auch weniger. (Soor ist ausgeschlossen? Hautrisse kommen nämlich häufig bei der Pilzerkrankung vor) Der Weg zu einer guten Stillberaterin (LaLecheLiga) würde ich auch an Deiner Stelle gehen. Wenn nur die BW-Spitze weiß ist zeigt es an, dass noch Milch in der Brust ist. Wenn es aber brennt unmittelbar nach dem Stillen und nach einer Weile klopfende Schmerzen dazu kommen (wenn die BW wieder normal Farbe annimmt) ist es ein Äderchenspasmus - dann kann Dir trockene Wärmeanwendung (Wärmflasche, Kirschkern) sofort nach dem Stillen helfen. Alles Gute!

von Zafon am 23.10.2012, 21:11



Antwort auf Beitrag von steda82

Hi Ich würde dir auch raten Magnesium zu nehmen. Hast du es denn vielleicht auch während der Ss genommen? Die weißen Bw nach dem Stillen sprechen für einen Mangel.. Dadurch werden die Gefäße in der Bw nicht mehr richtig duchblutet was zu Schmerzen führt. Ich hatte auch mind vier Monate lang starke Schmerzen bis meine Stillberaterin endlich die Lösung für das Problem fand. Versuch es mal mit hochdosierten Brausetabletten .. Zunächst 2 Mal am Tag vom Drogeriemarkt oder der Apotheke! Cremes, Salben und Kompressen haben allesamt nichts gebracht! Ich kann endlich stillen und anlegen, ohne dass ich jedes Mal davor die Augen zukneif und aufschreie. Meine Maus wird die Tage 8 Monate alt. Viel Erfolg.

von Lilisu am 23.10.2012, 23:17



Antwort auf Beitrag von Lilisu

danke für eure zahlreichen Antworten. Lufttrocknen mache ich so oft wie möglich. Die Multi-Mam Kompressen lasse ich jetzt mal weg, die jucken echt fürchterlich. Heute Nacht und heute Morgen konnte ich wieder einigermaßen ohne Schmerzen stillen. Nur seitdem habe ich so ein Stechen und Brennen in der Brust. Kann es schlecht beschreiben. Die Risse sind besser geworden. Wenn er gleich wieder wach wird probiere ich es nochmal mit dem Anlegen. Aber es ist gar nicht so einfach ein Baby anzulegen, welches wild den Kopf hin und her schmeisst. Da den passenden Moment abzupassen ist gar nicht so einfach. Ach ja: Jalte wird Freitag 4 Wochen alt. Magnesium nehme ich schon, werde es mal höher dosiert einnehmen. Hatte was gefunden über das Raynaud-Syndrom.... mit dem Wärmen nach dem Stillen probiere ich auch mal aus. Mal gucken ob es hier eine Stillberaterin gibt. Wohne ziemlich ländlich. In meinem KKH wo ich entbunden haben gibt es seit neuestem ein Stillcafe. Die treffen sich aber erst wieder am ersten Dienstag im November. Das ist noch so lange hin. Danke fürs Mutmachen!!!!

von steda82 am 24.10.2012, 09:11



Antwort auf Beitrag von steda82

Ich füttere ab und an auch eine pre flasche dazu,aber stillen klappt ganz gut. Ich hatte besser gesagt,die gleichen probleme wie Du. War soweit abzustillen und habe es mit hau ruck abstillen versucht und eine entzündung bekommen. Habe dann weiter gestillt und mir das anlegen nochmal richtig zeigen lassen von meiner hebamme.Schmerzen hatte ich lange,also anfang 2.monat noch leicht.Habe mir dann das stillbuch von der vivian weighert besorgt,und das stillen änderte sich komplett. Da stand vieles was ich nicht wusste,viele problemchen lösten sich danach in luft auf,und auch die brustwarzen heilten wieder. Weisse brustwarzen hab ich auch nach dem stillen,meine hebi meinte aber,das ist völlig normal,nachher haben manche eine ander pigmentierung.

von Mopelchen am 24.10.2012, 10:02