Stillen

Forum Stillen

wie lange schlafen eure kinder mit im bett?

Thema: wie lange schlafen eure kinder mit im bett?

meine tochter ist erst 8 wochen alt und schläft fast nur an der brust ein. ich lasse sie deshalb mit in meinem bett schlafen, nun höre ich ständig kritik (meistens von leuten, die keine kinder haben)... natürlich habe ich das prospekt über plötzlichen kindstod gelesen. aber wenn sie nunmal sofort schreit, wenn sie in ihrem bettchen liegt?... was denkt ihr? vielleicht braucht sie die nähe jetzt einfach noch?

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir für's 3. Kind unbedingt so ein Beistellbettchen eingebildet, nur dass mein Kleiner (5 Monate) nicht darin schläft, sondern bei mir. Aber als Herausfallschutz ist das bett ganz gut geeignet udn inzwischen bewegt er sich nachts auch mehr, dass manchmal die Beinchen dann im Beistellbettchen liegen und der Kopf bei mir (in der Nähe von mamas Brust!!!) Meine Mutter bringt auch immer solche Sprüche von wegen :"der muß doch jetzt in seinem Bett schlafen", inzwischen red ich nimmer mit ihr (oder auch anderen) drüber, denn das ist ja meine Sache. Soll ich ihn in seinem Bett schlafen lassen auf Kosten meiner Nerven udn meines Schlafes? Ich hab noch 2 kleine Kinder (3 und 5), da brauch ich nachts jeden Schlaf den ich kriegen kann und das krieg ich eben dadurch, dass der Kleine neben mir liegt und ich ihn nur "anzudocken" brauche, wenn er "ähhh" macht. Beim Stillen schlafen wir beide gleich wieder ein und auch der Papa wird nicht geweckt (und auch nicht die beiden Großen, die im Laufe der Nacht meist zu uns "wandern", die Kleine in die "Ritze" und der Große auf die "Gästematratze" neben unserem Ehebett) Ich glaube, wenn du dich wohl fühlst dabei, dass sie bei dir ist dann solltest du das so lange machen, wie es Euch dabei gutgeht... ohne auf "die Leute" zu hören. Und die Sache mit dem SIDS, wenn du direkt daneben liegst, kontrollierst du doch automatisch immer die Atmung, was soll denn da passieren? Mein kleiner liegt eben im DSchlafsack an der äußeren Seite des bettes (da ja da das Babybay steht kann er nicht rausfallen), so kann er auch nicht unter die Decke geraten. Meine Kinder dürfen so lange bei mir im bett schlafen, wie sie das wollen oder bis e mich tatsächlich stören würde. LG Tanja LG Tanja

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Uns geht es genauso mit dem Beistellbett - dient auch eher als Rausfallschutz. Meine Tochter ist 6 Monate, schläft nur an der Brust und wird mindestens bis zum 1. Geburtstag in meinem Bett bleiben. Beim ersten Kind hat mir da auch jeder reingeredet, jetzt sparen sie sich die Mühe. ;) Ich käme ja gar nicht zum Schlafen, wenn ich ständig zum Kinderzimmer pendeln würde! Außerdem fühle ich mich so auch vor dem plötzlichen Kindstod sicherer, weil ich überzeugt bin, dass ich sofort merken würde, wenn etwas nicht stimmt.

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

Die ersten 2 Monate in mein Bett danach an ihr Bett gewöhnt wo sie auch sehr gerne drin schläft.

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine kleine ist 19 Monate und hat von Anfang an mit in unserem Bett geschlafen. Der große ist 6 und wenn er so dürfte wie wer will würde er jede nacht bei uns schlafen

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Kann gerade nicht soviel schreiben, daher nur schnell der Link zu einer recht guten Seite: http://www.familienbett.de/ LG Kügelchen (Mit 9 Monate alter Motte, die im Familienbett schläft)

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

meine hat wegen dem stillen (sehe nicht ein 3 mal oder öfter die nacht aufzustehen, wenns auch leichter geht) im meinem bett geschlafen. Jetzt ist sie 3 1/2 und das zweite unterwegs.... da müssen wir dann wohl ein stückchen rücken!

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, nina hatte das erste halbe jahr nur bei uns geschlafen. sie hatte so schlimme koliken, dass sie sowieso fast den ganzen tag an der brust war. sie hat dann auch abends an der brust geschlafen. wir haben uns gemeinsam hingelegt, sonst wäre ich nie zum schlafen gekommen. als das mit den koliken dann vorbei war, wollte ich sie nicht mehr ständig bei uns im bett haben. hab sie dann an ihr bettchen gewöhnt. seitdem ist es so, dass sie zuerst in ihr bett schlafen geht und dann meistens in der nacht zu uns kommt. bin einfach zu faul öfters aufzustehen, ist so einfach praktischer. sie hat auch immer wieder zeiten, wo sie brav bis morgens in ihrem bett schläft. aber wenn papa zur arbeit muss, schläft sie dann sowieso die letzte stunde noch bei mir im bett! da fällt mir noch was ein: anfangs wollte ich es gar nicht, dass sie bei uns schläft. aber meine stillberaterin hat was kluges gesagt. warum sollen denn so kleine würmchen alleine schlafen und wir erwachsenen liegen zusammen in einem bett. das hat mich ins grübeln gebracht. vor allem in ninas fall, wegen den koliken, wäre es ja noch schlimmer gewesen sie alleine schlafen zu lassen. wenn sie mal geschlafen hat. denke also schon, dass die kleinen die nähe schon noch brauchen. kommen raus aus mamas bauch und sollen plötzlich in einem bett ganz alleine schlafen. auf anderer leute schwachsinn darfst du sowieso nicht hören. vor allem, wenn du vor hast länger zu stillen. liebe grüße irene

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kurzer hat das erste Jahr vollständig in meinem Bett geschlafen, trotz Beistellbett war er immer bei mir... Dann noch 1/2 Jahr im Zimmer (er schlief dann durch) und seid dem gelegentlich in seinem Zimmer. Wann immer er Nachts was braucht, kommt er zu mir ins Bett gekrochen. Das wird er dürfen so lang er will, ich schätze mal noch so etwas 8-10 Jahre. Sie braucht NOCH Deine Nähe? Hallo? Sie war 40 Wochen in deinem Bauch! Sie ist absolut von dir abhängig und das noch mehrere Jahre! Ausserdem sind Menschen dazu gemacht, nicht alleine zu schlafen. Nur das Rudel kann dem Einzelnen Sicherheit geben (Steinzeit grüßt) Du schläfst doch auch besser wenn dein Liebster neben Dir im Ehebett liegt, oder? Gut Kuschel! Anouschka

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat auch von Anfang an in unserem Bett geschlafen. Ich glaube, das Risiko des plötzlichen Kindstods ist noch größer, wenn dein Kind alleine in einem anderen Raum schläft und keiner mitkriegt, was los ist. Ansonsten glaube ich, dass das Zusammenschlafen das normalste überhaupt ist. Natürlich gehen die Meinungen hier auseinander, aber wenn du nicht gerade stark rauchst, total betrunken oder unter Drogen stehend ins Bett gehst, dann ist deine Kleine bei dir gut aufgehoben. Außerdem schlafen nach meiner Erfahrung dabei Mutter und Kind sehr gut, weil du nicht nachts erst aufstehen und durch die Gegend wandern musst, um dein Kind beispielsweise zu stillen. Das ist nicht zu unterschätzen und wenn man sich halbwegs ausgeschlafen fühlt, ist das schon die halbe Miete. Wenn andere Leute dich mit ungebetenen Ratschlägen überhäufen, ist das natürlich lästig, auch wenn sie es ganz sicher gut meinen. Ich würde einfach noch mehr darauf achten, wem ich was erzähle. Manche Dinge gehen die anderen einfach nichts an, weil sie oftmals nur hören, was sie hören wollen. In einem Buch übers Stillen stand sinngemäß: "Wie oft bereuen wir es, anderen Leuten Dinge erzählt zu haben, die sie nichts angehen." In solche Situationen wirst du vielleicht noch öfter kommen. Also versuche, es möglichst gelassen zu sehen. Alles Gute! Agnetha

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch völlig richtig in dem Alter, auch praktischer und sicherer, weil das Kind ja neben dir liegt. Es ist auch nicht so, dass sie dann für immer im Elternbett schlafen werden. Lass dir nichts falsches einreden. Gruß

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke es kommt auf das Kind an. Wir hatten unseren Kleinen Anfangs im Beistellbettchen. So war es praktischer und er suchte auch meine Nähe. Er schaffte es direkt am ersten Tag, sich von dem Bett an meine Seite zu robben. Niedlich. Aber nach 5 Monaten wurde unser aller Schlaf immer unruhiger und nach 2 Tagen zur Probe, schlief er tatsächlich am 3. Tag in alleine in seinem Bettchen im Kinderzimmer. Er schlief dann auch sofort durch. Ich war schon traurig aber ich denke es war besser. So ist halt jedes Kind anders und es gibt keinen Richtwert. Es ist eine Gefühlssache. Liebe Grüße Manu

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann zauberwaldmädel nur zustimmen. haben wir auch so gemacht. Beim Ersten war ich noch konsequent, er schlief in seinem Bett. Beim Zweiten und Dritten haben die Kinder auch in unserem Bett geschlafen und dann nachts nur angedockt. Der Jüngste hat bei uns geschlafen, bis er ein großes Bett bekam, dann kam er nicht mehr jede Nacht zu uns. Werde ich jetzt beim Vierten auch so handhaben, denn Schlaf ist ja schließlich auch für die Mutter wichtig. LG jojomama

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mir jetzt die anderen Antworten nicht durchgelesen, aber meine Maus schläft schon seit Anfang an mit bei uns im Bett, ist jetzt 18 Monate alt und ihr ist bis jetzt nix passiert *g* Du machst das schon richtig, lass dir von niemandem reinreden und höre auf dein Gefühl!

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch 8 Wochen alt. Er schläft immer im Kinderwagen. Wenn ich ins Bett gehe, nehme ich den Aufsatz mit dem Baby runter und stelle ihn neben mir ins Bett. Ich schlafe allein mit ihm in einem breiten Bett, sodass wir viel Platz haben. Wenn er sich meldet, stille ich ihn und lege ihn wieder in sein Bettchen. Manchmal schlafen wir auch beide ein, sodass ich ihn am Morgen noch an der Brust habe. So haben wir es bei allen drei Kindern gemacht. Unser Zweiter hat meist bei meinem Mann geschlafen und er hat ihn zum Stillen gebracht. Solange ich nachts stille, bleibt der Kleine bei mir, damit ich nicht aufstehen muss. LG

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

Mein "Großer" (2,5 Jahre) hat das erste halbe jahr bei uns im Zimmer und dort meist auf meiner Seite mit mir im Bett geschlafen. Dann schlief er in seinem Zimmer ca. 3 Monate ohne Tricks und Tränen. Dann schlief er dort nur noch ein und machte sich nachts bemerkbar und wollte zu uns ins Bett. Da ich und mein Mann beide arbeiteten ließen wir ihn wieder bei uns schlafen, so dass alle zufrieden waren. Inzwischen ist unsere Tochter mit an Board. Sie ist 4 Monate und schläft immer bei mir, schon des Stillens wegen. Mein Sohn schlief bis vor 14 tagen bei uns auf der Besucherritze oder angekuschelt an seinen Vater. Vor 2 Wochen nun entschied der kleine Mann sich plötzlich für sein Zimmer und Bett, parallel dazu wurde er trocken (Tag und Nacht). Manchmal wenn er nachts pullern war schläft er die Nacht bei uns zu Ende, was für uns kein Problem ist. Wir werden unsere KLeine mit 6 Monaten auch ins Kinderzimmer zu ihren Bruder "umbetten", so dass wir zu zweit sind und die beiden auch nicht alleine in einem Zimmer schlafen müssen. Sollte sie aber lieber bei uns schlafen wollen dann ist das auch OK, das bett reicht auch für 4! Alle Verwandten, die das unmöglich fanden dass unser Sohn so lange bei uns im Bett schlafen durfte und schon prophezeit hatten, dass wir ihn gar nicht mehr ohne Geschrei rausbekämen sind jetzt ganz ruhig. Denn es ist so eingetreten wie ich es immer gesagt hatte er bestimmt den Tag ab dem er in seinem bett und Zimmer schlafen will :-). Beste Grüße Gabi mit Raphael und Victoria

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 23:33



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Großer ist ins eigene Bett gezogen, als er krabbeln konnte. Ab da war es mir zu gefährlich ihn allein in unserem Bett zu lassen. Aber sobald er das erste Mal wach wurde, nachdem wir selbst im Bett waren, kam er zu uns. Das blieb auch so, nachdem sein Bett mit 14 Monaten ins Kinderzimmer wanderte. Nun ist er vier und nachdem er schon eine ganze Weile erste morgens zu uns kam ist momentan bei Mama und Papa schlafen wieder voll angesagt. Und warum sollte er nicht dürfen, was seine Schwester (drei Monate) darf. Also teilen wir uns momentan das Bett zu viert - wenn es mal zu unruhig wird, dann zieht auch schon mal einer für eine Nacht ins kinderzimmer, aber das kommt selten vor. Ich denke, das muss jeder für sich entscheiden. Solange Kinder und Eltern mit der Schlafsituation zufrieden sind, ist alles bestens. und das geht andere doch nichts an. LG platschi

Mitglied inaktiv - 21.03.2009, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

ich danke euch! und wieder mal wird klar, dass man einfach intuitiv handeln und die anderen halt reden lassen muss. das extra- kinderbett bauen wir erstmal wieder auseinander...

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 17:15