Stillen

Forum Stillen

wie abstillen?

Thema: wie abstillen?

Hallöchen, ich spiele mit dem Gedanken langsam abzustillen. Zwei Wochen werd ich sicher noch warten, denn ich möchte wenigstens die ersten 3 Monate gestillt haben. Aber ich merke, daß es mir dabei einfach nicht gut geht, ich empfinde kein "Glück" sondern einfach nur Stress... und ich hasse es, in der Öffentlichkeit zu Stillen, selbst mit Stillshirts gucken mir da einfach zuviele Leute noch zu und ich fühle mich unwohl damit. Zuhause rumsitzen möchte ich allerdings auch nicht. Wie mache ich das nun am besten? Fange ich morgens mit einem Fläschchen an, dann jeden Tag ein weiteres dazu, oder...? Wie vermeide ich einen Milchstau bei mir? Naja, vermutlich wisst ihr wie es funktioniert und könnt mir das erklären :) Vielen Dank! Liebe Grüße, Mandana PS: außerdem beißt der Kleine mich mittlerweile richtig nach dem Trinken... aua :)

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Schade, daß du wirklich abstillen möchtest (du scheinst es dir ja wohl gut überlegt zu haben, aber vielleicht wäre ja auch abpumpen eine Alternative),. Du solltest eine Mahlzeit nach der anderen durch Flasche ersetzen (am besten PRE, laß dir bloß von niemanden einreden, daß du 1er brauchst). Aber pro Tag eine Flasche mehr ist für deine Brust viel zu schnell (Milchstau vorprogrammiert). Eine Flasche pro Woche ist viel schonender für deine Brust und auch für dein Baby ist die Umstellung auf andere Nahrung viel schonender. Liegt es denn nur am Stillen an in der Öffentlichkeit, daß du abstillen möchtest? Sonst wäre es ja vielleicht in Kompromiß zuhause ganz normal weiter zus stillen und unterwegs Fläschchen mit abgepumpter Mumi oder PRE zu geben? Ich weiß ja nicht wie dein Kleiner trinkt. Aber das Stillen wird immer besser werden. Irgendwann trinkt er, wenn du Glück hast, vielleicht nur noch alle 3 Stunden für 5 Minuten an einer Seite, Das geht dann echt Fix und ist wirklich viel einfacher als Flasche und Co (ich weiß, wovon ich spreche, habe meine 2.Tochter gepumpstillt + Flasche ) Viel Erfolg

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke schonmal für deine antwort. also, jein, es liegt nicht nur am stillen in der öffentlichkeit (klar, dann würde ich das abpumpen ausprobieren), sondern auch daran, daß wir garkeinen rhythmus haben. er trinkt immer, wann er will. ok, meistens lässt er sich zwei stunden zeit fürs trinken. und er trinkt auch schon recht schnell. aber grundsätzlich ist es immer so schwierig, irgendwas zu planen, oder einfach mal spontan irgendwohin zu fahren. ich kann nie voraussagen, wann er wieder trinken will und muss dann halt mal eben alles stehen und liegen lassen... hach. dazu kommt, daß er nie schläft, außer auf meinem arm (wenn er beim stillen einschläft), oder im tragetuch. nachts schläft er auch in meinem bett, weil sonst nichts "hilft". ich hoffe halt, daß ich dann ein problem weniger habe. grundsätzlich fühl ich mich beim stillen einfach nicht wohl... ich habe vielleicht eine falsche einstellung dazu. keine ahnung :( ich tus eigentlich nur, weil es das beste fürs baby ist, es angeblich praktischer ist,man geld spart, usw. hm, schade... liebe grüße, mandana PS: ich habe schon ein kind (fast 4), der damals zwiemilch bekam und später nur flasche. ich fand das nur wenig unpraktischer, weil man soviel zeug mit rumschleppen muss, aber ansonsten hat es mir irgendwie den stress genommen.

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

hallo du:-) ich habe -alles auf rat der hebamme hin- mein kind 10 minuten an der einen seite trinken lassen, dann wechsel zur anderen brust, da maximal noch 30 minuten trinken lassen(wobei ich auch sagen muss, dass sie immer nach 20 minuten von selbst aufgehört hat). so hat sie gelernt effektiv zu trinken, hatte dann einen vier stunden rhytmus.das war für mein kind optimal, vielleicht klappt es ja so auch bei euch. also zwei stunden dauertrinken habe ich einmal gemacht- am tag der entlassung, nachts zuhause , die hebamme kam erst am nächsten tag.ich fand das auch sehr anstrengend und hab sie einfach immer weiter trinken lassen... durch diesen tip haben wir dann einen rhytmus hinbekommen. vielleicht ist das ja was für euch. kann nur sagen , umso älter das kind wird, desto schöner und kuscheliger wird die stillbeziehung:-) viel erfolg , egal wie du dich entscheidest:-)

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Du, deswegen will er auch weiterhin Deine Nähe haben, sprich Tragetuch und im Bett schlafen.Das ist doch ganz normal. Er war 40 Wochen in Deinem Bauch. Meinen Großen hab ich 18 Monate gestillt und er schlief lange nur an der Brust ein. Mit 8 Monaten kam er dann nur noch 1x in der Nacht und mit 16 Monaten hat er durchgeschlafen. Meinen Jüngsten hab ich nur 4 Monate gestillt (er hat sich selbst abgestillt), er wird jetzt 17 Monate alt und schläft immer noch nicht durch! Dann kam dazu, nachts aufstehen, Flasche machen. In der Zeit hätte ich schon lange wieder geschlafen, wenn er noch gestillt worden wäre. Und es kostet wirklich Geld, das Milchpulver, Muttermilch ist da schon sehr günstig :-) Du mußt nicht warten, bis sie die richtige Temperatur hat etc. etc. etc. Aber aus Deinem Posting liest man schon raus, dass Du nicht stillen willst. Du fühlst Dich eher aus Deinem Umfeld heraus genötigt zu stillen. Dann lass es. Es wird auch Dein Kind merken, dass Du es nicht so richtig magst. Ich würde wöchentlich eine Flasche einführen, wenn Dir das zu lange dauert, zusätzlich Salbei- und/oder Pfefferminztee trinken. Dann geht die Milch zurück. Und dann musste wieder die ganzen Utensilien mitschleppen :-(

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 07:16



Antwort auf diesen Beitrag

yyy

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 22:41