Stillen

Forum Stillen

Wer trägt sein Kind gern im Tuch oder sonstigen Hilfen?

Thema: Wer trägt sein Kind gern im Tuch oder sonstigen Hilfen?

Hallo, mein Kleiner ist ja nun schon über 9 Monate alt und ich trage ihn jeden Morgen in der Manduca, wenn wir die Große zum Kindergarten bringen. Langsam habe ich aber das Gefühl, ihm gefällt es nicht mehr. Er windet sich, er dreht seinen Kopf, dann hängt er den Kopf wieder nach hinten herunter usw. Hatten Eure auch diese Phase? Liegt das am Alter oder mag er lieber im Wagen sitzen? Im Wagen schaut er immer noch zu mir, meint Ihr, ich kann mal umbauen? Ich bin nicht mehr sicher, ab wann das sinnvoll wäre, ich will ihn auch nicht überfordern, wenn er nach vorne schaut. melli

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

hast du dein kleines vor dem Bauch?

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich trage ihn in der Manduca Trage am Bauch. Rückentrage ist mir zu kompliziert, auch wegen der Bekleidung. melli

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen ersten Sohn getragen bis er 8 Monate alt war und habe dann selber aufgehört weil ich im 3. Monat schwanger war und er mir einfach bei dem heißen Wetter zu schwer wurde und ich kein Risiko eingehen wollte. Er hat das Tragen immer geliebt und sich nie gewunden bis dahin. Meine Tochter (5 Monate) trage ich auch. Aber es kann gut sein, dass dein baby vielleicht nun im KiWa besser aufgehoben ist. Ich würde es einfach ausprobieren. Auch die Fahrtrichtung. Wenn mein Sohn (jetzt fast 21 Monate) gelegentlich noch im Wagen gefahren wird will er immer uns ansehen und nicht in Fahrtrichtung. Probiers aus.

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mit 11 Monaten aufgehört, meine Tochter zu tragen, sie war einfach zu schwer! Vorher habe ich sie aber schon etwa ab 8 Monate auf dem Rücken getragen, das war deutlich besser als vorne, war aber auch im Sommer! Den Kinderwagen musst Du noch nicht unbedingt umdrehen, kannst Du aber. Wir sind mit 10 Monaten auf den Buggy umgestiegen, da geht es ja nicht anders. Ich hätte sie lieber noch eine Weile andersrum gehabt, sie hat sich aber sehr schnell daran gewöhnt und findet es nicht besser oder schlechter als anders. Mein Großer ist übrigens schon mit 8 Monaten vorwärts gefahren und fand es viiiiieeeel besser.

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Kenne ich, macht meiner zur Zeit auch ab und an. Ich benutze den Manduca wegen Rückenproblemen nur in der Wohnung oder auf ganz kurzen Strecken. Manchmal macht er einen Aufstand im Manduca, weil er lieber selbst krabbeln will, in der Wohnung hole ich ihn wieder raus, draußen nicht, dann ist er irgendwann doch friedlich. Ist halt eine schwierige Phase. Trotzdem ist er lieber im Manduca als im Kinderwagen, da ist das Drama noch größer. Biegen, strampeln, schreien. Habe ich ihn endlich im Kinderwagen, dann muss ich die Rückenlehne ganz hoch machen und trotzdem scheint er mit mir dann noch "beleidigt" zu sein und "spricht" nicht mehr mit mir. Ich habe ihn auch mal in Fahrtrichtung geschoben, fand er aber auch nicht besser. Ich denke nicht, dass er mit 9 Monaten überfordert ist, wenn er vorwärts schaut.

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist nur so, dass der Weg zum Kindergarten einfach ziemlich bergig ist. Vom Berg wo wir wohnen runter, durch die Stadt und den anderen Berg hoch, wo dann der Kindergarten ist. Da ist es natürlich einfacher, das Kind zu tragen, als den schweren Wagen zu schieben, vor allem jetzt im Winter. Naja, mal sehen, vielleicht baue ich doch mal um. Er wird es denke ich schon verkraften, er ist immer sehr neugierig und auch sehr "aktiv". Also auch daheim ständig unterwegs, kann fast nie stillliegen oder so. Danke Euch. melli

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 16:07



Antwort auf diesen Beitrag

kenne diesen manduca nicht, aber meiner sitzt im baby björn gerne, den kann man auch so verwenden, das er nach vorne sieht. das ist natürlich interessanter.

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

Schön, daß du dein Kind trägtst, aber bitte informiere dich noch einmal ein bißchen im www (z.B. Rabeneltern.org unter Tragen) über Richtiges Tragen in geeigneten Tragehilfen (ist nicht bös von mir gemeint, meinte 2.Tochter saß auch im BB, weil ich es damals einfach nicht besser wußte. Hätte mir gewünscht ich wäre damals darauf aufmerksam gemacht worden). Der Steg im BB ist viel zu schmal, so daß die Babys nicht in der korrekten Anhock-Spreizhaltung sitzen (somit schlecht für die Hüftentwicklung). Nach vorne tragen soll man die kleinen auf GAR KEINEN FALL. Sie gehen dabei dermaßen ins Hohlkreuz und Reizüberflutung kommt noch dazu. Dazu kommt (meiner meinung nach), daß man selber vom BB Rückenschmerzen bekommt, sobald die Kinder schwerer sind (war bei mir so). Natürlich ist es toll, daß du dein Kind trägst, aber BB ist echt nicht gut. Informiere dich doch mal über Manduca, Beco Butterfly, Ergo baby Carrier, Mei Tai und wie die Dinger alle heißen. Vielleicht ist das ja was für euch. Ich liebe meine Manduca (als Kilian kleiner war, hatte ich das Tragetuch). Ich besitze keinen Kinderwagen oder Buggy und Kilian wiegt mit 4 Monaten schon 7 kg. Teilweie trage ich ihn bis zu 7 Stunden täglich vorne vor dem Bauch (Hüfte und Rücken geht damit auch) und habe NULL Rückenschmerzen und wir beide genießen total. Wie gesagt, nicht als Belehrung auffassen, ist nur lieb gemeint von mir - ich wußte es damals ja auch nicht besser! LG Christine mit Lena (03), Jana (05) und Kilian *06.06.09

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 17:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich möchte mich anschließen: Baby Björn ist wirklich nicht gut, ja sogar schädlich für´s Kind. Die wichtige Spreiz-Anhock-Haltung ist nicht gegeben (das Kind muss in einr Tragehilfe sitzen und nicht hängen! Das Kind sollte so sitzen, dass die Tragehilfe von Kniekehle zu Kniekehle reicht), genausowenig wie die Rückenrundung, die die Kleinen noch haben. Das Kind wird unphysiologisch ins Hohlkreuz gedrückt. BB u. andere ähnliche Tragen haben sogar schon zu Hodenquetschungen geführt. Für die Kleinen fühlt sich das in etwa so an, als würden wir freihändig auf einer Stange sitzen. Autsch! Auch das Nach-vorne-tragen ist (neben der Sache mit dem Hohlkreuz), wie meine Vorrednerin bereits schrieb, auch wg. der Reizüberflutung nicht gut. Die Kinder haben so keine Möglichkeit den ganzen Eindrücken zu entziehen, während sie sich auf Bauch oder Rücken getragen, an Mama an- und einkuscheln können. Ich möchte ebenfalls nicht, dass der Beitrag als "böse" gewertet wird, aber es ist eben traurig, was den Eltern so alles als "gut" verkauft wird. Da hat sich ein Name einmal eingebrannt und jeder kauft das Ding -oder die günstigeren Noname-Tragen-, weil es ja gut sein MUSS. Auch ich hatte anfangs eine solche Trage und fühlte mich aber nicht gut dabei, meine Tochter da hinein zu setzen. War wohl etwas Instinktives... Jedenfalls hörte ich von einer Stillberaterin, dass es Trageberaterinnen gibt und wurde hier sehr ausführlich auf alles hingewiesen, was wichtig ist und auch im Allgemeinen sehr gut über´s Tragen informiert. Weiterhin habe ich sehr viel im Internet über´s Tragen recherchiert, da ich mich gegen blöde Kommentare wie "Willst Du sie noch tragen, bis sie 18 ist?" "Sie kann sich motorisch ja gar nicht entwickeln" "so wird sie doch nie laufen lernen" etc. wehren wollte. Nun ja, ich trage meine Tochter im Bondolino und Tragetüchern von Hoppediz und sie liebt beide noch heute. Also nochmal: Auch von mir ist es nicht böse gemeint, aber wenn man trägt, ist eben doch einiges zu beachten. Viele Grüße Andrea

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Habe meinen Sohn auch bis zur neuen Schwangerschaft viel getragen und mein Mann trägt ihn immer noch ab und an (wir haben nur Tücher) Manchmal hat er uns schon vorher gezeigt, dass er nicht will, dann konnte man ihn fast gar nicht binden, meistens fand/findet er es aber toll und das auch noch mit 19 Monaten, natürlich nicht mehr so viel wie am Anfang, aber mal schnell mit Papa Brötchen holen geht im TT super. Er hat zu dieser Jahreszeit einen Fleeceoverall an und kommt mit unter die Jacke (Tragejacke von MaM, ist mit gut 100€ zwar nicht billig, aber andere Jacken sind auch nicht günstiger). Wir/mein Mann tragen alle positionen (Bauch, Hüfte, Rücken) je nach bedarf und Laune. z.B. will unser Spatz gerne kuscheln weil er sich wegen zähnen nicht so fühlt, dann kommt natürlich nur Bauch oder Hüfte in Frage, ist er gerade sehr neugierig und will alles sehen mitbekommen und Teilhaben kommen Hüfte oder Rücken in Frage. Wobei hüfte vom Gewicht her grundsätzlich nur noch kurz geht, also z.B. zum müll runterbringen. Wenn der KiWa für dich unpraktisch ist, dann schau doch ob du ne günstige Tragejack bekommst und versuch es auf dem Rücken, da sehen die Kleinen einfach viel mehr, meistens genießen sie dann auch das kuscheln beim nächsten Mal bauch tragen wieder mehr...

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

Habe meine Maus bis kurz vorm 2.Geburstag getragen, erst im Tuch, dann im Mei Tai und im Tuch aufm Rücken... Sie hatte immer mal Phasen wo sie lieber laufen wollte, hab ich ihr dann auch gelassen, soll schließlich beiden Spaß machen...

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

hier! aber seit dem es häufig regnet, haben wir einen zwillingswagen und beide (fast 7 und fast 27 mo alt) werden so durch die gegend chauffiert. sonst ist die große gelaufen und die kleine wurden im tragetuch getragen

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:47