Stillen

Forum Stillen

Weniger Milch

Thema: Weniger Milch

Hallo, Ich hab ein Problem und hoffe es hat jemand gute Tipps. Meine Zwillinge sind jetzt 6 Wochen alt. Ich pumpe Milch ab und bisher hat es super für beide gereicht, war meist viel zu viel. Jetzt habe ich auf einmal weniger Milch. Ich mache nix anders als vorher, aber statt 250 ml kommen jetzt nur noch knapp 200!!! Und dabei wird der Bedarf bei. Den Mäusen doch größer. Was kann ich tun? Danke schonmal. Susi

von Doppelkrümel am 25.06.2011, 12:44



Antwort auf Beitrag von Doppelkrümel

Warum pumpst du denn ab und legst die beiden nicht direkt an die Brust? Mehr Stimulation >> mehr Milch...

von Ottilie2 am 25.06.2011, 15:07



Antwort auf Beitrag von Doppelkrümel

Anfangs hab ich auch teilweise gepumpt. Inzwischen bekomme ich mit der Pumpe nix mehr raus! Wenn ich ausstreiche max 150ml und meine Maus ist schon 3,5 monate. Wenn du nicht direkt Stillen kann würde mich an eine stillberatung wenden und da fragen.

Mitglied inaktiv - 25.06.2011, 18:08



Antwort auf Beitrag von Doppelkrümel

Danke schonmal. Die Zwillinge sind Frühchen und haben Schwierigkeiten aus der Brust direkt zu trinken, deshalb muss ich pumpen. Falls ihr noch Tipps außer "anlegen" habt, wär das toll. Hab inzwischen mit meiner Hebi telefoniert, sie sagt ich soll häufiger pumpen. Das probier ich auf jeden Fall. Ciao.

von Doppelkrümel am 25.06.2011, 20:44



Antwort auf Beitrag von Doppelkrümel

Ich hab nie voll gepumpt, habe aber mehrere Freundinnen und bekannte die das 4, 5, und 9 Monate lange gemacht haben. Meines Wissens ist der Schluessel zum Pumpen fuer Milchanregung: Oft, also alle 2, 3 Stunden und dann entweder bis nix mehr kommt plus 5 Minuten oder 15 Minuten und dann wieder beim nachesten Mal, was frueher erreicht wird. Hoffe dies hilft! Jetzt sind die Kids ja schoen groesser, vielleicht kannst du sie noch an die Brust kriegen, oder vielleicht erst Mal nur eins, dass sollte der Milchanregung auch schon sehr gut tun und das Stillen einfacher und schneller gestalten. Dazu viel Hautkontakt, viel mit Kind im Bett bleiben, das Kind die Brust spielerisch entdecken lassen. Die Brust in den Mund "rollen" wenn dieser weit aufgesperrt ist. So brachte ich mein Kind nach Flaschenstart wieder an die Brust. LG, Stefanie

von Morgen am 25.06.2011, 22:43



Antwort auf Beitrag von Doppelkrümel

Ich hatte das Problem, dass ich irgendwann im Grunde gar nicht mehr punpen konnte. Es kam einfach nichts, nur beim anlegen, da kam genug. Ich habe viele Tipps gelesen zum anregen des Milchspendereflexes. Man soll ein Foto des Kindes ansehen, an einem getragenen Strampler riechen, das Trinkgeräusch des Babys auf Band aufnehmen, vor dem Pumpen warme Umschläge auflegen... Hat mir persönlich alles nicht geholfen, aber du kannst es natürlich versuchen. Denke, wenn immerhin 200ml kommen (Wahnsinn, das hab ich nie geschafft!), dann wird es wirklich sinnvoll sein, einfach öfter zu pumpen. Wenn du 1-2 zusätzliche "Pumpsitzungen" einlegst, wirst du das leicht ausgleichen können. Und wenn deine Babys endlich bei dir trinken, wird sich das auch alles prima einstellen. Die haben da einen ganz anderen Zug drauf, und das aktiviert dann auch den Milchspendereflex.

von babyfelix am 26.06.2011, 14:33



Antwort auf Beitrag von Doppelkrümel

Hallo Susi, ich musste anfangs abpumpen, weil sie mir die Brustwarzen direkt in den ersten Tage kaputt gezwickt hat (falsches anlegen), beim abpumpen ist mir ein Nachteil aufgefallen, ich habe nie die selbe Menge rausbekommen, wie Mia beim trinken selbst, die Babys haben nen anderen Saugreflex. Vielleicht probierst du einfach die kleinen zwischendurch anzulegen? Ausserdem habe ich gehört das sie die Nahrhaftigkeit im laufe der Zeit verändert, vielleicht brauchen die kleinen ja auch nicht mehr soviel??? Ich würde mal den Kinderarzt befragen!

Mitglied inaktiv - 26.06.2011, 15:14