Stillen

Forum Stillen

Trage-Frage für Fortgeschrittene

Thema: Trage-Frage für Fortgeschrittene

Ich bin überzeugte Trägerin (anfangs Tuch, jetzt MeiTai oder Manduca). Mein Kind wurde fast immer getragen (nur wenige Tage den Kiwa benutzt, als er tagsüber am Monitor hing). Beim KiA bin ich über ein Poster gestolpert, welches vor dem Tragen von Säuglingen unter 7 Monaten warnt: Das Tragen sei von Urvölkern FALSCH übernommen worden. Diese tragen ihre Babys ausschließlich auf dem Rücken (was stimmen mag) und wegen des Ackerbaus stets in gebückter Haltung, sodass die kindl. Wirbelsäule nicht gedrückt wird, das Baby also die ganze Zeit auf dem Rücken der Mutter liegt. Teil 2 davon glaube ich nicht. Eure Meinungen bitte!

von Ottilie2 am 19.06.2013, 20:09



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ist ja schon mal totaler paradox, dass "Urvölker Ackerbau betrieben haben". Urvölker können ja genauso gut unsere Vorfahren sein, die noch keinen Ackerbau und Viehzucht betrieben haben. In der ELTERN war mal ein sehr interessanter Artikel über Tragen in aller Welt drinnen.. Mit vielen großen Fotos, bei denen auch auf vielen sogenannte "Urvölker" (ich nenne das mal lieber Naturvölker), ihre Babys vor den Bauch schnallen, damit. z.B. das Größere hinten auch noch Platz hat. Solche "Infos" beim Kinderarzt sind typisch. Genauso wie alles Impfkritische, Langzeitstill-Befürwortende totgeschwiegen wird.. Mediziner verlassen sich eben am liebsten auf Alt-Hergebrachte Wissenschaftsweisheiten und die besagen nunmal, dass die liegende, ausgestreckte Haltung im Kinderwagen für Säuglinge die beste sei.

von Adele_ am 19.06.2013, 20:15



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Hi...ich bin kein Orthopäde. Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich trage mein 4. Kind - übrigens genau wie du: anfangs im Tuch und später in der Manduca. Alle 4 liebten und lieben es. Allerdings trage ich meist maximal (!) 2-3 Stunden. Würden sich Babys nicht bemerkbar machen, wenn es schmerzen würde oder ihnen nicht gut tun würde? Ich weiß nicht...meine großen Jungs (12 und 9) haben, soweit ich es sehen kann, keinen Schaden davon getragen... LG

von jalusa10 am 19.06.2013, 20:21



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Das kann man getrost als Unsinn abtun. Zum einen wurden und werden Babys auf der ganzen Welt getragen, seitdem es Menschen gibt. Auch in Europa - bis eine englische Königin im 19. Jahrhundert den Kinderwagen salonfähig machte: Zuerst war das nichts mehr als ein Mode-Gag. Die normalen Leute müssen sich gedacht haben: Die spinnen, diese Promis :-) Überall auf der Welt werden Kinder auf unterschiedliche Art und Weise getragen, es scheint, als gäbe es in jeder Region eine eigene Art zu tragen, meist angepasst an die individuellen Bedürfnisse und die natürlichen Begebenheiten. In afrikanischen Dörfen, wo die Menschen teilweise heute noch wie vor tausend Jahren leben, hat oft jedes Dorf seine eigene Trageweise: meist vor dem Bauch oder auf der Hüfte, in Regionen, wo es sehr heiß ist, denn diese Babys müssen häufig gestillt werden, und es ist umständlich, das Baby jedes Mal vom Rücken holen zu müssen. In kälteren Regionen ist es üblich, lange Tücher (viele Tuchschichten) zu verwenden, wobei das Baby ebenfalls vor dem Bauch der Mutter an der Brust getragen wird, sodass gleich in der Tragevorrichtung gestillt werden kann und nicht erst komplett ausgehüllt werden muss (wobei ihm kalt wird). Zu behaupten, in Naturvölkern würden die Frauen den ganzen Tag gebückt auf dem Feld arbeiten, ist beinah schon Rassismus. Es ist zwar in vielen ursprünglich lebenden Völkern nötig, dass die Frauen schon bald wieder mitarbeiten, aber überall, wo gesunde Menschen leben, haben Mütter mit sehr kleinen Babys einen gewissen Schutz und müssen sicher nicht dauerhaft die schwerste Arbeit machen, die ein Dorf zu bieten hat. Zu sagen, diese Frauen würden alle den ganzen Tag gebückt auf dem Feld arbeiten ... entschuldige, aber da hat irgendwer bloß nur von Sklaven bewirtschafte Plantagen beobachtet. :-( Schade, dass man noch auf soviel Falsch- und Halbwissen trifft, obwohl doch inzwischen immer mehr Kinderärzte und Orthopäden das Tragen sogar als Therapie empfehlen (bei Hüftunreife, Blähungen usw.) Lass dich nicht verunsichern. Vielleicht soll dieses Plakat auch nur von schädlichen Babytragen a la BabyBjörn abbringen, die viele Eltern kaufen, die sich zu wenig informieren.

von Rattenpack am 19.06.2013, 20:43



Antwort auf Beitrag von Rattenpack

Morgen bin ich eh nochmal da. Ich schaue mal, ob ich ein Firmenlabel finde... Aber es ging wirklich nicht um Baby-Björns sondern um Tragen im Allgemeinen. Danke für deine lange Antwort... ich drucke síe mal eben meinem Partner aus, der sich etwas verunsichern lassen hat.

von Ottilie2 am 19.06.2013, 20:48



Antwort auf Beitrag von Rattenpack

Ich bin wirklich froh, bei meinem ersten Kind schon an einen tollen Orthopäden geraten zu sein. Mein Neugeborenes hatte eine Hüftunreife und der Arzt verschrieb uns eine Spreizvorrichtung und unterschrieb gerade das Rezept, als er sah, wie ich das Tragetuch auspackte. Er fragte, wie oft ich das Baby darin tragen würde und ich gestand (etwas eingeschüchtert), dass ich sie fast immer tragen würde, da sie im Kinderwagen oder im Bettchen nur schrie. Daraufhin zeigte mir, worauf ich achten musste und warf das Rezept in den Müll - das würden wir in dem Fall ja gar nicht brauchen. Und so war es auch, die Kontrolluntersuchung war bestens.

von Rattenpack am 19.06.2013, 20:49



Antwort auf Beitrag von Rattenpack

Und so was hängt bei deinem Kia? Ach herrje! Ein Artikel toppt den anderen! Wir haben nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings seit er dann sich selbst vorwärtsbewegen konnte war`s vorbei! Ich liebe ja auch besonders Mütter, die sich auf jede gutbesuchte Fan Meile quetschen und einem dann ständig in die Hacken fahren! Kommt gleich nach denen die das Ihren armen Hunden antun!

Mitglied inaktiv - 19.06.2013, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.dr-repschlaeger.de/tragegurte.htm

Mitglied inaktiv - 19.06.2013, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Auch gut ist der , wie lernt ihr Kind durchzuschlafen! "machen sie sich nicht zum Sklaven ihres Kindes" Oh doch , bei der Hitze heute Nacht wieder mit Sicherheit! Und das bei Beiden! und das ist auch Ok so!

Mitglied inaktiv - 19.06.2013, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Boah Hilfe, was ist das denn? "Doch ist es nicht etwa wegen des Körperkontaktes ruhig, sondern weil es in Wirklichkeit einen Sauerstoffmangel hat, mahnte Dr.Göhring." Ich muss gestehen, dass mein Mann mir von dem Poster erzählt hat und ich es nicht selbst gesehen habe. Das hole ich morgen nach. Boah der Text, ich komme gar nicht drüber hinweg!

von Ottilie2 am 19.06.2013, 21:03



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Das ist wirklich weit überholt und alles lange widerlegt. Man nutzt das Tragetuch ja inzwischen auch in der Therapie von Frühgeborenen, viele Frühchenstationen bieten das an. Da würde man doch sofort anhand der Überwachungsgerätschaften merken, was Sache ist. Grundsätzlich zeigt der Text aber genau, was ich ansprach: Dieser Kinderarzt hat sich eine Trage von der Art "BabyBjörn" angesehen: Das Kind wird hier nur durch Druck mit seinem Bauch gegen den Bauch des Trägers gepresst und hängt dann darin, wobei sein Rücken in eine anatomisch ungünstige Stellung gebracht wird (Babys haben noch keinen "geraden Rücken"). Da sind die befürchteten Folgen nicht so weit hergeholt. Gute Babytragen oder Tragetücher funktionieren aber vollkommen anders. Das Baby wir angehockt und mit gerundetem Rücken (die Rückenrundung kennt es noch aus der Schwangerschaft) von Tuch oder Trage gestützt und gehalten. Zu sagen, das wäre schädlich für den Rücken, würde gleichzeitig bedeuten, die Schwangerschaft schädige den Rücken des Babys. Tut sie natürlich nicht. Es ist die natürliche Haltung für ein Baby :-)

von Rattenpack am 19.06.2013, 21:13



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Das Zitat von "Dr. Göhring" (ich hätte ja auch ne Namensänderung beantragt...) ist wohl zum ersten uralt (ich habe 1998 als Angabe gefunden) und zum zweiten wohl schon zig mal widerlegt. Wie er es dann auf ein Plakat schafft, kann man sich ja fragen. Welche Lobby steckt dahinert? Die "Kinderwagenmafia" ???!! Irgendwelche Kinderorthopäden, die sich wirklich um das Wohlergehen der Babies sorgen? Ich sage nur, Quatsch. Ich habe mit eigenen Augen, lange bevor ich selbst Mutter war, in Ghana gesehen, wie da die Babies auf dem Rücken getragen werden. Da kommen schon die Neugeborenen nach hinten. Und nein, die Frauen stehen nicht die ganze Zeit aufm Acker vornübergebeugt, sie gehen stundenlang auf staubigen Wegen zum nächsten Dorf/Brunnen/Feld. Die Näschen der Kinder der Urvölker gucken schön zur Seite raus. Alles Käse. Man wickelt ja nicht den Kopf ein, wo soll denn der Sauerstoffmangel bitte schön herkommen? Panikmache, sonst nix. J.

von julle1 am 19.06.2013, 21:27



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Der Kinderwagen muss von der Evolution vorgesehen worden sein? In Jean Leadloff's Buch findet man alle Antworten zu dem Thema und das, obwohl die Biologie erst nach Erscheinen ihres Werkes erkannt hat, dass es neben Nesthocker und - flüchter die Traglinge gibt. Sorry, falls ich redundantes schreibe, da ich die anderen Antworten nicht gelesen habe. Liebe Grüße, Chris

von chrpan am 19.06.2013, 22:15



Antwort auf Beitrag von chrpan

Man muss auch mal überlegen, dass total viele Reflexe des Baby darauf ausgelegt sind, fürs Trage gewappnet zu sein. Der Greifreflex dient z.B. ja ursprünglich zum Festhalten und der Moro-Reflex schützt vor dem Herunterfallen. Die wären im Kinderwagen ja nicht notwendig. Schade, dass in so vielen Ratgebern das wichtigste vergessen wird, dass das Kind sich geliebt und geborgen fühlt.

von angi159 am 20.06.2013, 11:51



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Hier in Oesterreich gibt es Bilder von feldarbeitenden Frauen, wo die Kinder in der Butte am Ruecken drin waren. Da hat sich auch kein Schwein um die Wirbelsaeule gekuemmert. Einerseits sind die Menschen damals ja nciht so alt geworden, andererseit war die gesamte Gesundheitsversorgung nicht so gut, wieder andererseits ist man nicht sein halbes Leben am Computer gesessen,... Mir ist auch gesagt worden, dass die ersten 8-10 Wochen keine aufrechte Trageposition gewaehlt werden soll, weil die Wirbelsaeule noch so weich ist, eher eine Wiegeposition, und auch dieser Punkt ist enorm umstritten. Ich bin kein Orthopaede, und mir kommt vor, es ist ein wirklich schwer zu bewertender Faktor. Weil es ja nicht so ist, dass man an einem Tag irgendwas macht und am naechsten die eindeutig zuordenbare Folge einkassiert. lg niki

von niccolleen am 19.06.2013, 23:28



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Meinst du dieses Plakat: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51EO%2BHd4VuL._SS500_.jpg Du solltest dringend den Kinderart wechseln, wenn er sowas in seiner Praxis aufhängt, bzw. wenigstens drauf ansprechen, ob er weiß, was da hängt. Es gibt einfach unverbesserliche Menschen und Frau Zukunft-Huber gehört dazu. Und schon klar, die Frauen in Afrika gehen den ganzen Tag gebückt... Zumal die Abbildungen sowas wie einen BabyBjörn zeigen und der ja auch wirklich schädlich ist. Jamelek

von jamelek am 20.06.2013, 01:06



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

? Totaler Schwachsinn. Alle haben ihre Kinder früher getragen,in Afrika wird's heute noch so gehandhabt und das den ganzen Tag. Ich hatte meine kleine viel in der manduca,den Kinderwagen hätte ich mir wirklich sparen können,zumindest so einen teuren :-)

von Annelie159 am 20.06.2013, 08:36



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Mmh, kann dazu nichts sagen. Aber bei unserer alten KiÄ hing auch ein Plakat was man darf und was nicht. Auch das Tragen, abgebildet war aber eine 08/15-Trage und ich würde sagen das Plakat war mindestens 15 Jahre alt. Gibt auch Leute, die sagen Tragen sei generell nicht gut und wenn dann nur in der Wiegehaltung! Naja, dafür ist mir mein kleiner Brummer aber echt zu schwer!

von Missy27 am 20.06.2013, 09:54



Antwort auf Beitrag von Missy27

Genau dieses Plakat hing bei unserer KiÄ! Mein Freund hatte dann auch erstmal Bedenken geäußert aber ich habe ihn drauf hingewiesen sich diese Trage mal anzusehen. Er weiß was ich vom BabyBjörn halte. Und damit war das gut.

von Missy27 am 20.06.2013, 10:08



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Tragen wäre für die Feldarbeiterfrau aus Afrika gut geeignet, weil das Kind eben bei der gebückten Haltung gerade auf dem Rücken liegen würde.... Damals, vor ca. 15 Jahren war ja meine Lehrzeit, habe ich es noch geglaubt.... Mein erstes Kind habe ich dann nicht getragen, 2004 geboren. Weil ich mich an seine Worte erinnerte.... jetzt bereue ich es natürlich. Ich hätte mal lieber tragen sollen. Wenn man sich die Bilder von afrikanischen Frauen ansieht, kraxeln die ja nicht den ganzen langen Tag auf dem Feld herum. Im Gegenteil. Ich sehe bunt gekleidete Frauen, mit Kindern im Tragetuch auf der Hüfte oder auf dem Rücken, auf dem Kopf den Wasserkrug z.B. Also nichts mit gebückter Haltung und gerade liegendem Kind.... Ich halte diese Theorie für nicht haltbar. melli

von sojamama am 20.06.2013, 10:15



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Meine Tochter hatte bei der Geburt eine leicht unreife Hüfte. Wir haben sie am Anfang ca. 8-10 Stunden pro Tag im Tuch getragen. Die Hüfte wurde bei den Folgeuntersuchungen immer besser, ohne weitere Maßnahmen. Ist natürlich nur ein Einzelfall und "zählt" nicht wirklich als Argument. Nur soweit zu unseren Erfahrungen mit dem tragen. Menschen betreiben ja noch nicht seit "Urzeiten" Ackerbau sondern lebten ursprünglich von Beginn der Menschwerdung an bis in die neuere Zeit hinein als Nomaden. Das alleine widerspricht dem ja schon. Außerdem müssten doch damals die Babys reihenweise am plötzlichen Kindstod verstorben sein, das sie in der beschriebenen Haltung ja ständig auf dem Bauch lagen...?

von Tine1 am 20.06.2013, 10:45



Antwort auf Beitrag von Tine1

von Ottilie2 am 20.06.2013, 15:33



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

mein sohn war ein extrem-frühchen und lag eine ganze weile im inkubator eines "normalen" krankenhauses. wir eltern wurden dort sehr liebevoll geschult und 100%ig in die versorgung einbezogen. als wir entlassen werden sollten, sagte mir der oberarzt der station, er würde mir ein tragetuch empfehlen, um dem kind eine besonders große portion nähe zu geben und außerdem wäre das gut für die motorik. ich habe also mein mini-mini-baby ins tuch gepackt. er war so klein, dass man gar nicht sah, dass da was im tuch ist. und ich dachte, oh schreck. der erstickt! der arzt meinte: quatsch. ich meinte: und wenn er es doch tut?! (mein sohn hatte immer heftig mit sauerstoffsättigungsabfällen zu kämpfen) da hat der arzt ihn an den monitor angeschlossen und ich hatte den knirps bestimmt 2 stunden im tuch und die sättigung fiel kein einziges mal ab. ich weiß nicht, woher der arzt aus dem link seine grundlage für diese behauptung zieht. meine eigene "studie" kam allerdings zu einem anderen ergebnis und mittlerweile erstickt das dritte kind in folge NICHT in meinem tragetuch. den kinderwagen haben wir allerdings eingemottet, die hitzeglocke, die sich darin bildet, halte ich für ungut;-) lg lg

von trüffel am 20.06.2013, 12:20



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Von der Wiegehaltung rät man mittlerweile sogar ab bzw das liegende Tragen. Laut meiner Trageberatung gab es wohl Todesfälle Und zum Thema; Kinderärzte die hinter solch einer Meinung stehen find ich genau so super wie die die Müttern wegen allem zum abstillen raten. Da würde ich nie mehr hingehen aber sprich ihn wirklich erstmal darauf an.

Mitglied inaktiv - 21.06.2013, 08:03



Antwort auf diesen Beitrag

Na wird schon einen Grund haben warum keines meiner Kinder die Wiegehaltung je mochte!;)

von Missy27 am 21.06.2013, 10:04



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Es ist mir schon logisch - wenn jemand ständig getragen wird - dies nicht vorteilhaft sein kann.

von Kissinger am 21.06.2013, 13:51



Antwort auf Beitrag von Kissinger

Es geht um Babys, nicht um Erwachsene. Säugling = Tragling (Definition nach Hassenstein, bereits ca. 1970, bei vielen aber noch nicht im Temporallappen angekommen)

von Ottilie2 am 21.06.2013, 16:54



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Eine Tragehilfe ist immer etwas Künstliches - ein Säugling der nur von der Mutter getragen wird - das ist was Natürliches. Sonst würde ja direkt eine Tragehilfe mit dem Säugling zusammen auf die Welt kommen. Aber das muss wahrscheinlich auch erst mal im Temporallappen ankommen!

von Kissinger am 23.06.2013, 13:35



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ja, das ist das Poster; ich war heute nochmal bei der Ärztin. Angesprochen habe ich sie nicht darauf, ich habe keine Nerven für Diskussionen mit ihr. Danke für eure zahlreichen Antworten!

von Ottilie2 am 21.06.2013, 16:59