Stillen

Forum Stillen

operation des babys und stillen

Thema: operation des babys und stillen

hi weiß wer wie das mit dem stillen funktioniert wenn dem baby eine längere operation bevorsteht? lg

von Rose85 am 29.11.2013, 13:29



Antwort auf Beitrag von Rose85

Also ich weiß es zwar nicht ,könnte mir aber vorstellen das du in der zeit wo du nicht stillen kannst abpumpen tust in Regelmäßigen abständen ...wenn das kind dann aufgrund der op nicht nicht Brust trinken kann (sei es es ist noch zu schwach oder darf oral noch nichts bekommen ) dann wird das abgepumpte entweder per Flasche oder magensonde gegeben ...so wäre meine Theorie

von Lenchen27 am 29.11.2013, 14:00



Antwort auf Beitrag von Rose85

Es hängt vom Alter des Babys und der OP (großer/kleiner Eingriff, lange/kurze Narkose, Eingriff am GI-Trakt) ab. Was genau willst du wissen?

von Ottilie2 am 29.11.2013, 14:29



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

hi es wird ein etwas längerer eingriff, wie lang ist nicht vorhersehbar, an fingern und zehen, im alter von 5 monaten und einem jahr. wie stillt man wenn das kind schlecht bewegt werden kann, wie überbrückt man die,wartezeit? lg

von Rose85 am 29.11.2013, 14:43



Antwort auf Beitrag von Rose85

Ah, ich erinnere mich, das hattest du schonmal erwähnt. Also vor der OP muss dein Baby nüchtern sein, das sind aber bloß paar Stunden (ich suche dir gerne so einen Narkoseaufklärungsbogen raus, gib einfach nochmal kurz Bescheid, wenn du willst). Nach dem Aufwachen wird meist noch kurz gewartet, bis das Baby wieder geradeaus gucken kann, dann darf i.d.R. schon gestillt werden. Ich denke, bei diesem ungeheuren Stress ist es besonders wichtig für dein Kind, dass du es stillst. Hoffentlich sind die Kinderkrankenschwestern und Ärzte nett. Du könntest jetzt schon mal probieren, in welchen Positionen die Hände bzw. Füße keinen/wenig Kontakt mit etwas haben, vielleicht liegend auf der Seite mit einem Kissen vor deinem Bauch? Wie stillt ihr jetzt? Wiegestellung müsste eigentlich gehen, weißt du schon, was in der ersten Runde operiert wird? Ich würde es möglichst umgehen, auf abgepumpte Milch aus Flasche und co umzusteigen. Denn nach so einer OP will dein Baby bestimmt nur noch zu seiner Mama.

von Ottilie2 am 29.11.2013, 15:20



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

hi wenns nicht zu umständlich ist, würde mich der aufklärungsbogen sehr interessieren. wie stillen jetzt in der wiegestellung oder in der footballstellung. ich muss mal genau darauf achten ob ich da wo ankomme. ich denke auch, dass er danach meine nähe braucht, ich weiß schon das ich mit aufgenommen werde. im ersten schritt, werden finger und zehen mal einfach getrennt, dass die knochen gerade wachsen können. mit einem jahr folgt die kosmetische und funktionelle trennung. lg

von Rose85 am 29.11.2013, 15:33



Antwort auf Beitrag von Rose85

http://webinfo.diomed.de/webinfo/10286/t6uls5/0 Unten stehen die Zeiten. Sind alle Finger und Zehen betroffen? Wie viele "Schnitte" werden es? Ich wünsche euch alles erdenklich Gute. Hoffentlich hat jemand hier eine gute Idee, wie ihr das Stillen bewerkstelligen könnt.

von Ottilie2 am 29.11.2013, 16:26



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

danke dir! rechts sind 2 finger betroffen und links 4 die zusammengebunden und nach dem ersten glied abgetrennt wurden. und zehen sind alle betroffen. es werden viele,schnitte, da auch zum teil teile der zehen entfernt werden müssen. lg

von Rose85 am 29.11.2013, 16:35



Antwort auf Beitrag von Rose85

Ach du Schreck, das ist aber viel! Man kann eigentlich nur versuchen, die Hände und Füße extrem fest (mit viel Material meine ich) zu verbinden, sodass eine Berührung nicht wahrgenommen wird. Es ist ja der Raum zwischen den Fingern/Zehen, der dann empfindlich ist. Kannst du vorher klären, dass du stillen willst und die dich dort unterstützen? Das ist irgendwie ein doofes Alter für so eine Sache: Zu früh, um zu erklären, was los ist. Aber zu spät, um die Immobilität auszunutzen. Und es muss ja jetzt sein wegen Motorik... puh, da bin ich echt überfragt.

von Ottilie2 am 29.11.2013, 17:15



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

ja es ist eine blöde situation. ja das,spital weiß das ich stille, sie sind da auch sehr toll, haben sogar in der ambulanz ein super liebevolles stillzimmer. danke dir! lg

von Rose85 am 29.11.2013, 19:27



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

musst Du in der Klinik nachfragen. Mein Sohn wird im Januar operiert und darf bis 4 Uhr morgens noch gestillt werden, bis 6 Uhr Wasser trinken, egal, welche Uhrzeit geplant ist. Es kann ja Verschiebungen geben und alle Kinder sollen ab 8 Uhr OP-bereit sein.

von mandellos am 29.11.2013, 20:59



Antwort auf Beitrag von mandellos

danke für den hinweis. lg

von Rose85 am 29.11.2013, 21:16



Antwort auf Beitrag von Rose85

Ich habe bei meinem Milchstau auch schon so gestillt: Baby auf Bett oder Sofa gelegt, ich knieend davor. Hoffe du weißt wie ich das meine :) Da ist dann auf jeden Fall nix im Weg bzw drückst du nicht auf Hände oder Füße.

von Kräuterzauber am 29.11.2013, 16:37



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

danke werd ich mal ausprobieren. lg

von Rose85 am 29.11.2013, 19:28



Antwort auf Beitrag von Rose85

darf ich fragen was mit deinem baby ist?

Mitglied inaktiv - 29.11.2013, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

mein kleiner hat ein amniotisches schnürringsyndron, ein Amnionband hat teile der finger und zehen abgetrennt und zusammengeschnürrt. lg

von Rose85 am 29.11.2013, 19:30



Antwort auf Beitrag von Rose85

Zur Frage: Ich würde auf jeden Fall am OP-Tag entsprechend abpumpen, falls Du die Milch dann tatsächlich per Sonde geben musst, aber auch um keinen Milchstau zu bekommen... Mein Kleiner liegt grade auf meinem Schoß (ich sitze mit Füße hoch auf´m Sofa :) Seitlage, und hat seinen unteren Arm grade nach oben gestreckt, so dass seine Hand in der Luft hängt und er mit seinem Kopf auf seinem Ellbogen liegt. Die obere Hand liegt auch bequem und recht frei vor seiner Brust. Da er auch schon recht groß ist, hängen die Füße über meine Hüfte seitlich hinaus und sind mit einem Kissen unterlagert. Genau wie der Oberkörper, damit er gut an die Brust kommt. Du wirst aber intuitiv die richtige Lage finden, ihr stillt ja schon eine Weile. Viel Erfolg!

von Nicole_Meyer am 29.11.2013, 20:45



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

danke für den tipp. ja ich kannte das auch nicht, bis nach dem kaiserschnitt der arzt kam.und sagte ihr kind hat da besonderheiten. lg

von Rose85 am 29.11.2013, 21:17



Antwort auf Beitrag von Rose85

Wenn ich mich recht entsinne, hattet Ihr ja auch ein paar Probleme, dass das Kind richtig zunahm, die sich ja zum Glück (bzw. durch Deine unermüdliche Beharrlichkeit) jetzt entschärft haben. Ich würde unbedingt vermeiden, im Notfall mit Flasche füttern zu müssen und mich darum ggf. vorher schlau machen, wie das per Becherfütterung oder anderen alternativen Fütterungsmethoden geht, ggf. auch die Utensilien dazu dabei haben. Schön, wenn sie nicht gebraucht werden, aber man weiß das ja nie. Ansonsten wären auch praktische Hilfen nützlich, z.B. genügend verschieden dicke Stillkissen, ein sehr bequemer Stuhl mit Armlehnen etc., je nachdem, was sich da organisieren lässt. Meine Tochter durfte ich, als sie klein war, beim Stillen zeitweise gar nicht anfassen, weil sie so schnell überreizt und abgelenkt war. Sie vertrug auch keine Babymassage, was ich unheimlich schade fand. Sie fängt erst jetzt richtig damit an, sich gern streicheln und anfassen zu lassen (mit 24 Monaten) und das zu genießen. Ich habe sie darum in der Anfangszeit immer mit einem Stillkissen liegend gestillt, beim Schlafen natürlich auch im Liegen. Könnte mir auch vorstellen, dass Dein kleiner Wurm dann besonders viel und innigen Körperkontakt braucht, und in dem Falle wird er Dir sicher auch zeigen, wie es für ihn am besten geht. Gut ist, wenn Du beim Anlegen erst mal liebevolle Hilfe hast (Mann, Freundin, Mutter etc.). Ihr seid so tapfer!!! Ich wünsche Euch, dass alles sehr gut verläuft, und Dein Kind bald wieder mit Dir zu Hause schmerzfrei kuscheln kann! LG Sileick

Mitglied inaktiv - 29.11.2013, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

hi danke dir ganz herzlich. ja das zunehmen haben wir jetzt zum glück ganz gut im griff, hoffentlich bleibt das,so. wir haben zun glück bis zur op noch etwas zeit und werden das üben. lg

von Rose85 am 30.11.2013, 02:59



Antwort auf Beitrag von Rose85

Guten morgen, Wenn alle stricke reißen kannst du ja auch einfach deinen kleinen Schatz aufs Bett legen und dich ( wie eine Milchkuh ) über ihn beugen. Ich Wünsche euch alles erdenklich gute! Ihr werdet auch diese Hürde gemeinsam bewältigen. Liebe Grüße

von Anne92 am 30.11.2013, 10:41



Antwort auf Beitrag von Anne92

danke dir! ja das wäre eine option wenns garnicht anders geht. lg

von Rose85 am 30.11.2013, 13:05



Antwort auf Beitrag von Rose85

Ich wünsche euch alles Gute für die Operation! Berichte bitte und halte uns auf dem Laufenden, das interessiert sicher alle! LG, Chris

von chrpan am 02.12.2013, 00:24



Antwort auf Beitrag von chrpan

danke dir!! mache,ich, die operation ist zum glück erst anfang des frühlings, aber ich muss bisdahin ja das anlegen für nach der operation üben. lg

von Rose85 am 02.12.2013, 10:25