Stillen

Forum Stillen

Stillkind nimmt die Flasche nicht- ich muss in KH - Hilfe!

Thema: Stillkind nimmt die Flasche nicht- ich muss in KH - Hilfe!

Hallo! Ich brauche mal eure Erfahrungen und Tipps. Mein Sohn ist 8.5 Monate alt und wird noch gestillt. Unser Tag sieht in etwa so aus : - 9h stillen - 12h GKF Brei ca. 200g - 15h GOB ca 200g - 18h Halbmilch- Haferbrei ( Kuhmilch abgekocht) - zwischen 23h-1h stillen - zwischen 4h-5h nochmal stillen (nicht immer) Wasser trinkt er aus dem Becher ( wenig), aus der Trinklernflasche von NUK ca 100ml am Tag ( er spielt aber auch viel damit rum). Ich muss in wenigen Tagen für 2 Tage und 2 Nächte ins KH und kann dort nicht stillen (Medikamente) und ihn auch nicht mitnehmen ( keine Chance). Der Papa ist in der Zeit da und kümmert sich um den Kleinen. Ich habe versucht Mumi abzupumpen, aber das klappt leider überhaupt nicht, dauert ewig und es kommt so gut wie nix. Der Kleine soll daher PRE MIlch bekommen in der Zeit wo ich weg bin ( ich habe eigentlich vor, im Anschluss weiterzustillen wenn er dann noch will und meine Milch nicht über Nacht verschwindet ( was ich nicht glaube)). Wir wollten jetzt die fertige PRE Milch von Aptamil oder Bebivita geben, die, die man nur noch erwärmen muss ( kein Pulver): Der erste Versuch ging gehörig daneben, er hatte überhaupt keine Lust darauf, Ich werde es zwar nochmal versuchen, aber die Zeit läuft mir weg. Was mache ich, wenn er die Flasche gar nicht will? Immer wieder anbieten ist klar, aber wenn gar nix geht? Könnte man die 9h Mahlzeit ebenfalls als Halbmilchbrei gestalten ( 100ml Milch wie abends, Kuhmilch) ? Was kann man nachts tun? Brei ist für die Nacht ja nix. Ich habe keine Idee :( Ich poste die Frage auch im Breiforum, nicht wundern ;) Danke & liebe Grüße! Jessi

von Nightlight1980 am 21.02.2015, 09:32



Antwort auf Beitrag von Nightlight1980

Meine Kleine wollte auch nie die Flasche, wenn ich dabei war. Waren aber mein Mann oder mein Vater mit ihr allein, hat sie aus der Flasche getrunken, wenn sie Hunger hatte. Ich denk mal, die Kleinen riechen die Muttermilch.

von Trixi114 am 21.02.2015, 10:01



Antwort auf Beitrag von Trixi114

Mein Mann hat ihn versucht zu füttern. Ich war gar nicht im Zimmer. Was könnte man noch versuchen?

von Nightlight1980 am 21.02.2015, 10:24



Antwort auf Beitrag von Nightlight1980

Hallo, ich weiß leider auch keinen anderen rar, als das der papa DIW Flasche mal anbieten sollte und du nicht direkt daneben sitzen solltest weil dein kleiner Ja weiß das du die Milch hast. Ich wünsche Euch viel Glück dabei und das die 2 Tage ohne viel Drama vergehen und ihr schnell wieder alle zusammen seid!

von Laurenzia am 21.02.2015, 10:24



Antwort auf Beitrag von Nightlight1980

Hallo. Ich würde mal Milch aus dem Becher probieren. Notfalls mit dem Löffel füttern. Dauert ewig, funktioniert aber (haben wir auch schon mal machen müssen). Oder mit einem Trinkhalm bzw einer Trinkflasche mit integriertem Halm, z.B. Wie die von McNeill. Und du solltest im Krankenhaus abpumpen oder ausstreichen, damit dEr Milchfluss erhalten bleibt und du keinen Stau bekommst.

von Nachtwölfin am 21.02.2015, 10:41



Antwort auf Beitrag von Nightlight1980

Auch wenn das für Dich vielleicht merkwürdig klingt, erzähl Deinem Sohn vorher, was geschieht. Bereite ihn vor. Versichere ihm, dass Du wiederkommst, aber um gesund zu bleiben ins KH musst und er leider nicht mitkann (wenn das KH sich weigert, kann man durchaus verlangen, dass das Kind mit darf). Sinnvoll ist sicherlich, dass Dein Mann Dich mit dem Kind besucht. Hast Du per Embryotox sicherstellen können, dass es keine stillfreundlichen Medikamente für Deinen Fall gibt? Das sollte auf jeden Fall geschehen. Dann könnte Dein Kind stillen, wenn es Dich besucht. Lass Dein Kind wissen, dass Du es liebst und traurig bist, ihn eine Weile ohne Dich zu lassen. Erkläre ihm, dass Papa aufpasst und sich kümmert und Du bald wieder da bist. Gib ihm ein Bild von Dir und vielleicht etwas, das sehr nach Dir riecht und an Dich erinnert (Kette, die Du immer umhast, Lieblingskleidungsstück etc.). Bitte ihn, darauf aufzupassen, bis Du wieder zurück bist. Auch so kleine Kinder können auf einer intuitiven Ebene sehr genau verstehen, was Du ihnen sagst. Da Dein Kind schon essen kann, würde ich für diese Zeit versuchen, die Milch ins Essen einzubringen. Dein Mann kann dann für die notwendigen Kuscheleinheiten sorgen, ggf. Milchflasche versuchen, aber wenn Dein Kind das nicht möchte, kann er ja auch anders Milch zu sich nehmen. Auch der vorgeschlagene Becher ist ein Weg. Wir haben es seinerzeit nachts mal mit Haferdrink probiert. Vielleicht mag Dein Kind das. Vorher üben ist kaum möglich, meist klappt das erst, wenn es wirklich soweit ist. Nur Mut! Ihr schafft das auch! LG und alles Gute! Sileick

Mitglied inaktiv - 21.02.2015, 12:20



Antwort auf Beitrag von Nightlight1980

Als meine Tochter so alt war musste ich mich operieren lassen OP Dauer war 4 Stunden und danach gabs Schmerzmittel und Medikamente ohne Ende. Leider machte eine Entzündung zwei weiter OPs notwendig. Insgesamt 2 Wochen Krankenhaus und nochmal ein paar Tage hinterher. Ich hatte jedesmal die Aussage: Baby Nein, Stillen Nein. Eine Stillberaterin und die Embryothox haben mich unterstützt und auf einmal ging alles. Ärzte sind keine Götter in weiß, sie wissen eher wenig übers Stillen. Narkose und Antibiotika sind kein Grund nicht zu stillen und auch sonst gibt es tonnenweise stillgeeignete Medikamente. Meine Tochter war immer bei mir und hat keine einzige Flasche bekommen. Alles wurde von der Kasse bezahlt. Sie hätte sie auch nicht getrunken und Brei hat sie damals auch verweigert. Vielleicht ermutigt dich das? A.

von anouschka78 am 21.02.2015, 14:39



Antwort auf Beitrag von Nightlight1980

Hey, also ich kann dir mal von mir berichten. Da war es nämlich genauso. Mein Sohn war auch so alt und ich musste auch für 2 Tage und Nächte ins KH zur OP. Erst hieß es, das würde überhaupt nicht gehen meinen Sohn mitzunehmen. Ein riesen Theater, sie haben keine Babybetten, Versicherungsschutz, usw.... Mein Mann hat schon Panik bekommen. Wir haben einmal versucht unserem Sohn eine Flasche zu geben, das hat überhaupt nicht geklappt und dann haben wir ihn halt mitgenommen. Und als wir dann eben mit Baby da waren, war es gar kein Problem mehr. Mein Mann hat während der OP aufgepasst und die restliche Zeit war der Kleine bei mir im Zimmer. Die erste Nacht hat mein Mann im KH verbracht und die zweite Nacht war ich dann mit dem Kleinen alleine. Es war echt kein Problem und ich würde es immer wieder so machen. Zu den Medikamenten: es gibt für fast alles eine stillfreundliche Alternative. Wenn man sogar still vertraglich narkotisieren kann... Also im Zweifel würde ich mein Baby immer mitnehmen. Was sollen Alleinerziehende machen?

von angi159 am 22.02.2015, 12:57



Antwort auf Beitrag von Nightlight1980

Hallo zusammen, ich war jetzt die zwei Tage im Krankenhaus und wollte euch noch eine Rückmeldung geben: Mein Sohn hat sich standhaft geweigert Milch jeglicher Art vom Papa zu akzeptieren. Keine Flasche, kein Löffel, kein Becher. Papa hat also nachts Hirsebrei gemacht und morgens Halbmilch-Haferbrei :) Das hat aber prima geklappt und auch bei mir ist alles gut. Das Stillen klappt wieder super. Ich danke euch allen für eure Tipps und Rückmeldungen! LG, Jessi

von Nightlight1980 am 02.03.2015, 11:50