Stillen

Forum Stillen

Stillhütchen

Thema: Stillhütchen

Wie lange habt ihr mit Stillhütchen gestillt? Die Hebammen wollen mich schon wieder dazu bringen ohne Stillhütchen zu stillen, weil angeblich nach einiger Zeit die Milch weniger wird, aber das ist leichter gesagt als getan. Bei meinem Sohn habe ich es auf 4,5 Monate gebracht zu stillen. Ich wäre schon zufrieden, wenn wir das dieses Mal auch so lang schaffen. Wie sind Eure Erfahrungen mit Stillhütchen, bezüglich Milchmenge und Stilldauer? Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 21.08.2011, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

Frage andersrum: Warum stillst Du mit Stillhütchen? Beim 1. Kind habe ich ca. 8 Wochen mit Stillhütchen gestillt, einfach weil meine Brustwarzen so weh getan haben, hab ich zumindest gedacht. Dann hats etwas gedauert, bis ich unerfahrene Neumutti den Absprung geschafft habe. Das in Kombination mit mehreren Brustenzündungen und Krankenhausaufenthalt. Ich habe dann die Stillhütchen zum "lostrinken" aufgesetzt und nach ein paar Minuten weggenommen. Dann war der "Ansaugschmerz" weg, der Milchspendereflex überstanden und das Kind nicht mehr so gierig. Somit habe ich die Angst vor dem Schmerz verloren und konnte die Dinger dann weglassen. Dann war alles viel einfacher und das Gefummle nicht mehr. Anouschka

von anouschka78 am 21.08.2011, 22:01



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ja, das Gefummele nervt wirklich. Der erste Sohn war ein Frühchen und zu schwach meine angeblichen "Flachwarzen" zu fassen. Das sind wir da nicht mehr von weggekommen. Ich konnte nicht mit ansehen, wie wir beide uns quälen mit dem Anlegen ohne Hütchen. Ich habe es gehasst wie verschiedene Hebammen unsanft meine empfindlichen Brustwarzen quetschen etc......Es hat glaube ich 2-3 Tage mal im 2. oder 3. Monat ohne Hütchen geklappt. Nun im KKH beim zweiten Sohn haben die Hebammen schon wieder keine Geduld gehabt, gequetscht, gedrückt, das Kind mit dem Kopf rangedrückt, er hat geweint etc. und gemeint.....ok Stillhütchen und dann zuhause ohne üben. Na super, jetzt stehe ich wieder da....meine aktuelle Hebamme meint meine Brustwarzen seien ok und eigentlich zum stillen normal geeignet, auch wenn es keine richtigen (entschuldigung) Meganippel sind. Vielleicht suche ich mir doch mal eine Stillberaterin. Mein Sohn ist heute 3 Wochen alt, da sollte noch alles drin sein oder? Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 21.08.2011, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

Tun sie denn weh, wenn du ohne Hütchen stillst? Ich habe im KH auch mit den " Teilen" gestillt...und auch die ersten Tage zu Hause! Aber eigentlich auch nur, weil die Schwestern im KH sie mir gegeben haben, damit die Brustwarzen nicht mehr so weh tun...daheim habe ich sie dann einfach mal weggelassenund es hat geklappt! Viel frische Luft und Wollfett haben auch die BW schnell heilen lassen... Hast du es denn mal ohne versucht?

von MaSchie26 am 21.08.2011, 22:29



Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Ja, habe ich versucht. Jetzt mit dem zweiten Sohn noch nicht so oft, wie damals mit dem ersten Sohn, weil ich schon gleich etwas frustriert deswegen bin, aber sie kriegen beide die Brustwarze nicht zu fassen irgendwie. Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 21.08.2011, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

Dann solltest du dir vielleicht wirklich ne Stillberaterin suchen!

von MaSchie26 am 21.08.2011, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja war supernervig mit Stillhuetchen (Schlupfwarzen). Ich hab immer wieder versucht (also alle 1-2 Tage) wenn die Brustwarze im Stillhuetchen angesaugt war, waehrend dem Stillen das Stillhuetchen zu entfernen, und eines Tages, ganz aus dem Blauen heraus, hat er dann meine Brustwarze erkannt! Ich hab noch am selben Tag versucht, das Stillhuetchen auch schon beim Anlegen wegzulassen, wo die Brustwarze noch ganz drinnen war, und siehe da, auch das ging ploetzlich! Das war nicht lang, das waren einige wenige Wochen, vielleicht 2 oder drei. Zwingen oder sonstwas ist nicht gegangen, gar kein Trick. Einfach immer wieder probieren, eines Tages erwischt ers auf einmal richtig oder weiss wie, und dann gehts. Was dann gekommen ist, bei mir jedenfalls, war nochmals das ganze Dilemma mit wunden Brustwarzen einerseits, weil diesmal waren sie ja ganz ungeschuetzt, und andererseits musste der Bub erst lernen, daraus zu trinken. Also wenns gut geflossen ist, gings, aber dann wenn man sich anstrengen muss waren die weichen, biegsamen Brustwarzen schon was anderes als das starre Stillhuetchen. Also ein paar Tage oder laenger hat das schon gedauert, bis sich das eingespielt hat. Da war er manchmal schon recht frustriert. lg niki

von niccolleen am 22.08.2011, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

Achso hab deine Frage schlecht gelesen... also meiner Erfahrung nach ist das ein Bloedsinn, wieso soll da die Milch weniger werden oder die Stilldauer kuerzer? Jedes Kind lernt auf die Art trinken, die es zur Verfuegung hat, Flascherl, Nippel oder Stillhuetchen. Durchs Stillhuetchen wird die Produktion ja genauso angeregt und genauso koennen unterschiedliche Stillpositionen unterschiedliche Kanaele erfassen und stimulieren etc. lg niki

von niccolleen am 22.08.2011, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Kann mir auch nicht vorstellen, dass durch die Hütchen die Milch weniger wird. Habe ungefähr vier Wochen mit Stillhütchen gestillt. Anders ging meine Tochter gar nicht an die Brust. Weiß bis heute nicht warum. Zwischendurch habe ich es immer mal ohne versucht. Nach dreieinhalb Wochen waren wir dann bei 50/50 und nach vier Wochen konnte ich sie ganz weg lassen. Gott sei dank. Im KH kommen die aber ziemlich schnell mit Hütchen an, ob man will oder nicht. Diese schlechte Beratung mit dem Quetschen und Randrücken hatten wir auch. Total veraltete Methoden und meine Kleine hat dann nur noch mehr geschrien. Wunde Brustwarzen hatte ich dann ein paar Tage, aber ich denke nicht so schlimm, wie es vielleicht gleich zu Beginn gewesen wäre. Meine Tochter hat dann aber noch ein paar Wochen gebraucht bis sie richtig angedockt ist und die Unterlippe umgestülpt hat.

von Missy27 am 22.08.2011, 14:22