Stillen

Forum Stillen

Stillen nach Kaiserschnitt und Blutverlust

Thema: Stillen nach Kaiserschnitt und Blutverlust

Hallo zusammen, unser Sohn ist vor 12 Tagen per Kaiserschnitt zur Welt gekommen, danach hatte ich leider noch ein paar Komplikation wodurch es zu einem Blutverlust kam und ich daraufhin 2 Transfusionen Blut erhalten habe, des Weiteren waren wir über ein paar Stunden getrennt. Direkt nach der Geburt ging es mir noch gut und ich konnte ihn noch anlegen. Ich würde mir sehr wünschen ihn stillen zu können, jedoch ist bei mir die Milch noch nicht eingeschossen. Ich trinke täglich 2-3 Tassen Stilltee, nehme Schüßler Salze. Unser Rhythmus sieht wie folgt aus: Wenn unser kleiner Zwerg Hunger hat, lege ich ihn an und stille ihn auf jeder Seite 15min, dann gibt es ein Fläschchen und ich pumpe ab (mit der Meleda Symphony - 15min auf beiden Seiten mit dem Initial Programm auf Stufe 8) Hierbei pumpe ich im Schnitt auf beiden Brüsten gemeinsam nie mehr als 10 - 15ml ab. Auf der linken Seite kann ich schon Milch rausspritzen, aber auf der rechten Seite tropft nur ein bisschen was raus. Dieses Prozedere ist recht anstrengend und ich frage mich, ob ich noch was anderes machen kann, um den Milcheinschuss zu beschleunigen. Ist wer in einer ähnlichen Situation und hat Tipps für mich? Wie lange werde ich noch auf den Milcheinschuss warten müssen? Kommt er überhaupt noch? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe, WürmchenMama :)

von WürmchenBauch am 16.01.2022, 14:04



Antwort auf Beitrag von WürmchenBauch

Hey, 12 Tage sind schon ziemlich lang.. Hast du eine Hebamme? Was sagt die dazu? Alternativ bzw ergänzend würde ich dir auch raten, dich an eine Stillberaterin zu wenden. Wenn jemand helfen kann, dann diese sehr kompetenten Damen von der LaLecheLiga oder der IBCLC. Ansonsten sollen Bockshornklee Kapseln noch gut helfen, aber damit habe ich keinerlei Erfahrung.

von Aixoni am 16.01.2022, 16:59



Antwort auf Beitrag von WürmchenBauch

Hey, Das wichtigste ist das du selber auch viel trinkst. Was noch Milchanregend wirkt ist Brühe trinken, Anisplätzchen essen, Anis-Fenchel-Kümmeltee trinken, Bockshornkleesamen. Außerdem gibt es von Lansinoh Therme Pads. Die kannst du dir warm machen und dann kurz vorm Stillen in den BH machen und dann beim stillen und beim abpumpen drauf lassen, denn durch die Wärme wird die Milchproduktion angeregt und die Perlen massieren dann beim stillen/abpumpen zusätzlich die Brust was diese noch mehr anregt. Ansonsten gilt einfach so oft wie möglich anlegen auch wenn es vielleicht nur zum nuckeln ist, denn das regt immer noch am besten an. Achte auch nicht so auf die Zeit und lass ihn solange trinken wie er will und erst wenn er wirklich fertig ist kannst du nochmal abpumpen. Beim Abpumpen könntest du das "Clustern" nachahmen: Wenn du eine Brust mach der anderem Abpumpst mach es am besten so: -Pumpe die eine Brust ab solange bis die Milch etwas läuft -Pumpe für ca 15 Minuten ab. -Wechsle dann die Seite und tu dort das selbe. - Dann wechselst du wieder die Seite und pumpst diesmal nachdem die Milch läuft/tröpfelt 10 Minuten ab. -Wechsle dann wieder und mach das gleiche. - Dann wechselt du wieder und pumpst nochmal für 5 Minuten ab nach dem Milch kommt. -Zum Schluss wechselt du wieder und pumpst wieder ab. Wenn du beiden gleichzeitig abpumpst,pumpst du 15 Minuten ab, 15 Minuten Pause, 10 min abpumpen, 10 Minuten Pause, 5 Minuten Abpumpen und Schluss. Wichtig das erst nachdem eigentlich stillen tun und zwischen jeder Abpumpsession sollte ca 1 Stunde aber maximal 2 Stunden liegen. Nicht wundern am Anfang wird es nicht mehr und zum Schluss werden nur ein paar Tröpfchen fließen, aber mit dieser Methode konnte ich relativ schnell meine Milchproduktion steigern. Es wird dich am Anfang viel Zeit und Kraft kosten, deswegen in der Zeit gut essen und trinken und am besten mit Baby den ganzen Tag im Bett verbringen und am besten Haut an Haut kuscheln und auch so stillen. Ansonsten könntest du dein/e Gyn fragen nach Domperidon. Das Medikament erhöht den Prolaktin Wert und dieses Hormon ist für die Milchproduktion zuständig. Sonst gilt nur gute Hebamme und evtl Stillberaterin Suchen. Mehr wüsste ich jetzt nicht

von Faolana am 16.01.2022, 23:09



Antwort auf Beitrag von WürmchenBauch

Hallo! Erst mal herzlichen Glückwunsch! Ich kann mir beitragen, dass bei mir beim ersten Kind nach massivem Blutverlust und Anämie der Milcheinschuss vollends ausblieb. Ich hatte sehr lange damit zu kämpfen. Aber nach einigen Wochen habe ich es einfach akzeptiert und wir hatten eine wunderbare Säuglingszeit. Versuch einfach solange wie es für Dich geht, anzulegen und anzulegen. Vielleicht tut sich ja noch was. Aber sei auch nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt.

von kasiline123 am 17.01.2022, 14:28



Antwort auf Beitrag von WürmchenBauch

Hallo, das Abpumpen funktioniert natürlich bei weitem nicht so gut, wie das Anlegen. Viele Frauen (ich auch) bekommen anfangs fast gar nichts mit der Pumpe raus. Das Gehirn merkt eben, ob ein Baby oder eine tote Maschine an der Brust hängen, und dann bleibt der Milchspendereflex aus. Hebammen betonen: Das einzige, das die Milchmenge erfolgreich und sehr sicher steigert, ist: anlege, anlegen, anlegen. Ruhig mehrmals stündlich, immer wieder und unermüdlich. Nur das Saugen, der Duft, der Anblick des Babys stimulieren das Gehirn dazu, das Milchbildungshormon auszuschütten. Du musst natürlich vom Zufüttern wegkommen, denn sonst erfährt Dein Körper gar nicht, wie hoch der tatsächliche Milchbedarf Deines Kindes ist. Deshalb ist es jetzt sehr, sehr wichtig, dass Du Dir eine Stillberaterin nimmst. Kostenlos und von Ärzten empfohlen sind die Beraterinnen der La Leche Liga e. V. Telefonnummern von Beraterinnen in Deiner Nähe gibt es unter www.lalecheliga.de. Ich habe mir dort auch zweimal helfen lassen, das war sehr wichtig und entscheidend. Übrigens noch ein Tipp: Hake den Kaiserschnitt und den Blutverlust als Ursache für die Anlaufschwierigkeiten ab. Ich hatte selbst schon zwei KS (beim zweiten auch Blutverlust), und diese OP hat rein gar nichts mit dem Stillen zu tun, und wirkt sich auch nicht darauf aus. Vielleicht war die Stillbegleitung in Deiner Klinik einfach schlecht, was leider häufig der Fall ist. Normalerweise kann man nach KS problemlos stillen, so war‘s auch bei mir. Manchmal sind es aber auch innere Blockaden, wenn die Milch zu spärlich fließt. Wenn Du die ganze Zeit Angst hast, der KS könne da irgendwie schlecht gewesen sein, kann auch das schon reichen, um den Körper zu hemmen. Lass diese Sorge los. Dein Körper kann problemlos sogar zwei Babys ernähren (siehe Zwillingsmütter oder früher auch die sog. Ammen, die neben dem eigenen noch das Kind einer reichen Frau mitgestillt haben). Das ist kein Problem. Man muss dem Körper aber auch Vertrauen, das ist sehr wichtig. Wie gesagt: Bitte mal mit einer Stillberaterin besprechen, wie Du von den Fläschchen wieder wegkommen kannst. LG

von Bonnie am 18.01.2022, 08:40



Antwort auf Beitrag von WürmchenBauch

Hallo und erstmal herzlichen Glückwunsch! Mir ging es ähnlich ... brauchte nach einer Plazenta-OP 2 Blutkonserven... völlig im Eimer und HB bei 5,5. Mein Baby war auf Intensiv, ich auf der Covidstation, ganze 5 Tage lang voneinander getrennt :-( trotzdem klappte damals Stillen wie durch ein Wunder doch noch. Hatte erst nach Tagen überhaupt ein paar Tropfen und immer sehr wenig. Getrennt vom Baby mit der Milchpumpe war der Horror. Dann später immer zu schwach zum trinken, da Frühchen. Aber ich kann dir wirklich Hoffnung machen! Es hat dann nach ein paar Wochen, mit viel Mühe und Not wunderbar geklappt und ich habe Sie gut ein Jahr gestillt, weil es so schön war :-) Drankbleinrn, auch wenn's echt sehr mühsam ist. Es lohnt sich! LG

von Pippi Langstrumpf 123 am 18.01.2022, 23:30



Antwort auf Beitrag von WürmchenBauch

Eine Frage.. wie oft pumpt du ab?

von Pippi Langstrumpf 123 am 18.01.2022, 23:32



Antwort auf Beitrag von WürmchenBauch

Huhu und herzlichen Glückwunsch zur Geburt deines kleinen Wunders Du hast ja schon sehr viele Gute Tipps bekommen, also komme ich nochmal zum Mut machen dazu Ich hatte nach einer normalen Geburt auch einen sehr starken Blut Verlust von 3-3,5 Liter. Und trotzdem kann ich meine kleine Maus nun schon seit 9 Monaten voll stillen Ich würde auch als Abschlusstipp sagen, deinen Schatz sooft anzulegen wie er möchte und auch solange. Abgepumpt bekomme ich bis heute nicht viel, es gibt wohl einfach auch Frauen die keine Milch ausgepumpt bekommen. Viel Glück und eine schöne Zeit

von Odin3 am 19.01.2022, 20:56



Antwort auf Beitrag von WürmchenBauch

Danke für alle die lieben Glückwünsche und die tollen Tipps :) wir bleiben am Ball und hoffen, dass ich bald mehr Milch habe ! Alles Liebe WürmchenMama

von WürmchenBauch am 28.01.2022, 18:11