Stillen

Forum Stillen

Stillen beim Krippenkind

Thema: Stillen beim Krippenkind

Hallo, seit 2wochen läuft die Krippeneingewöhnung bei meiner Kleinen (15monate) Eigentlich wollte ich bis dahin zumindest in den Zeiten in denen ich später in der Arbeit sein werde (5-13:30) sie nicht mehr stillen, aber nachmittags und abends aber so lange wie möglich. Nachdem sie morgens aber so gut wie nix frühstücken will und deutlich nach dem Stillen verlangt, habe ich sie doch auch morgens gestillt, damit sie in der Krippe nicht allein schon wegen Hunger schlecht drauf ist. Später muss mein Mann sie dann in der früh fertig machen und ihr Frühstück machen und ich habe Angst, dass dann zum Mama-Entzug auch noch der Busen und die Nahrung fehlt. Ich denke zwar, dass sie bei meinem Mann eher auch mal aus dem Fläschchen trinkt oder was anderes isst, weil sie dann keine andere Alternative hat, aber sicher bin ich mir halt nicht... Die Eingewöhnung läuft nicht so super, bisher war nur eine Trennung von max 1std unter Tränen möglich. Sie ist doch extrem auf mich fixiert. Seit der Eingewöhnung will sie auch deutlich mehr gestillt werden. Zuerst habe ich versucht sie nur um 14 und 19uhr zu stillen, iinzwischen stille ich sie aber immer wenn sie Bedarf anmeldet auch wiedere nachts und habe das Gefühl, dass sie seitdem ruhiger und entspannter ist. Ich hoffe nur, dass es dadurch nicht noch schwerer für sie wird, wenn ich dann arbeiten muss! Noch haben wir 3 wochen... Silvie

von SSSilvie am 22.09.2012, 13:44



Antwort auf Beitrag von SSSilvie

Ich habe 2 Krippenkinder gestillt: - ich habe immer vor der Arbeit gestillt. Ich bin zum schlafenden Kind ins Bett gekrochen und habe gestillt. Dann gabs keine "Hungerprobleme". Zum Frühstück keine Fläschchen sondern gemeinsames Frühstück mit lecker Fingerfood zusammen mit dem Papa. Milch wenn dann aus dem Becher aber besser doch einen Tee oder sowas. - Mehr stillen in der Eingewöhnungszeit ist normal. Ich habe festgestellt, wenn man da ist, dann sollte man so oft sie verlangen stillen. Nicht auf die Uhr schauen und irgendwelche Zeiten einhalten. Sie stillen zum Kuscheln, das tut der Kinderseele gut. Es ist ein starker Umbruch und 15m auch kein einfaches Alter zum Eingewöhnen aber es geht. Nach ca. 3-4 Monaten hatten wir einen neuen Rhythmus gefunden und das viele extra-Stillen hat wieder von alleine aufgehört. Anouschka

von anouschka78 am 22.09.2012, 14:22



Antwort auf Beitrag von SSSilvie

Ist zwar nicht deine Frage, aber trotzdem: Ich würde sie, wenn es denn irgendwie anders geht (noch hast du ja 3 Wochen), auf keinen Fall unter Tränen dalassen. Das sind traumatische Erfahrungen, die nicht so leicht wieder gut zu machen sind und sich unter Umständen zu lebenslangen Trennungsängsten manifestieren können. Google doch mal unter "sanfte Ablösung". Außerdem würde ich gerade jetzt unbedingt weiter nach Bedarf stillen, wann immer sie bei dir ist. Klar fehlt, wie du schreibst, zusätzlich zur Mama auch noch das stillen wenn sie in der Krippe ist, aber wenn du sie abstillst fehlt ihr das stillen auch, und auch dann wenn sie nicht in der Krippe ist. Außerdem finde ich abstillen und zugleich Krippeneingewöhnung viel zu viel auf einmal für so einen kleinen Krümel. Liebe Grüße Tine

von Tine1 am 22.09.2012, 20:31



Antwort auf Beitrag von SSSilvie

Hi Silvie, ich kann anouschka78 nur zustimmen und dir Mut machen. Ich stille meinen Sohn (18 Monate) auch und er geht in die Kita. Morgens kommt er eh ab 5 Uhr im 20 Minten Takt, da hat er genug getankt, auch wenn ich mal früher weg muss und der Papa ihn die Kita bringt. Ansosnten darf er noch mal ehe wir das Haus verlassen. Nachmittags war ich am Anfang im Dauerstilleinsatz, die ersten Male sogar noch direkt in der Kita, später dann erst wenn wir zu Hause waren. Aber auf jeden Fall viel häufiger als wenn wir den ganzen Tag zusammen waren. Das hat sich aber schnell reguliert und jetzt vergißt er das Stillen selber manchmal bis 17 Uhr und kommt damit 10 Stunden ohne aus. Wenn er von Oma und Opa abgeholt wird sogar noch länger, in Ausnahmefällen wegen Dienstreise sogar schon mal 2 Tage und eine Nacht, dann nimmt er aber zwischendurch ein Fläschchen. Nachts kommt mein Sohn eh noch mehrmals, mit oder ohne Kita. Er geht nach der Eingewöhnung übrigends sehr gerne in die Kita, vorallem die anderen Kinder und das feste Programm tun ihm gut. Und Mama getankt wird in der restlichen Zeit und am Wochenende. Gruß Aydia

von Apydia am 22.09.2012, 20:43



Antwort auf Beitrag von SSSilvie

Danke für eure Aufmunterungen. Ich bin froh, dass ich noch nicht abgestillt habe und es auch weiterhin gut klappen kann auch trotz Arbeit und Krippe. So kann sie immer wenn ich da bin Nähe und Nahrung tanken, die sie für die Herausforderungen im Alltag stark macht. Zudem geniessen wir das Stillen einfach zu sehr. Die Mamis, die schon mit 6 Monaten oder früher abstillen, wissen gar nicht, was ihnen entgeht ;-) Ich hoffe uns genügen die verbleibenden 3 wochen. Wenn nicht muss ich halt Sonderurlaub nehmen und später mit der Arbeit beginnen, irgendwie werde ich da schon eine Lösung finden. Ich will sie auf keinen Fall unter Tränen dalassen (ausgenommen der kurze Trennungsschmerz beim gehen, aber nicht, wenn sie sich nicht von der Erzieherin beruhigen lässt!) Es ist gut zu wissen, dass es einfach eine Zeit dauert, das gibt Kraft zum Durchhalten! Silvie

von SSSilvie am 23.09.2012, 16:22



Antwort auf Beitrag von SSSilvie

Hallo! Auch ich habe zwei Mal ein Krippenkind gestillt und es machte keine Schwierigkeiten. Zugegeben, meine Kinder hatten keinerlei Trennungsprobleme und ich konnte sie sofort in der Krippe lassen, es schien ihnen fast egal, aber auch ich habe beobachtet, dass in der Eingewöhnungszeit das Stillen mehr wurde, mein Kleiner hat auch als neues Krippenkind ein paar Wochen bei uns im Bett geschlafen. So hat er wohl die Trennung verarbeitet. Meine Erfahrung ist aber, dass die Kinder genau wissen, dass es bei Papa eben Milch höchstens aus einem Becher gibt und sie sich schnell daran gewöhnen und auch das Frühstück mit Papa genießen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das zum Trauma wird. Mach' Dir keine Gedanken, wenn Du nicht da bist isst und trinkt sie garantiert was anderes. Ich würde übrigens auch nicht mit Fläschen anfangen. Soll sie ein Brot knabbern und Tee dazu trinken in der Früh, Du kannst sie ja nochmal stillen, bevor Du um 5 los musst. Ich drücke Dir die Daumen!!!

von Charly0815 am 23.09.2012, 22:16