Stillen

Forum Stillen

Schnuller und Stillen?

Thema: Schnuller und Stillen?

Hallo ihr, vielleicht eine blöde Frage, aber bin gestern durch Zufall wieder auf das Thema gekommen und es interessiert mich. Ich stille (noch) nicht, bin derzeit in der 35. SSW. Kann man einem gestillten Kind einen Schnuller anbieten, ohne dass es zu einer Saugverwirrung kommt? Wenn ja ab wann kann man den Schnuller geben? Danke für eure Erfahrungen :-)

von Layla88 am 19.09.2013, 15:35



Antwort auf Beitrag von Layla88

Huhu, mein Kleiner ist nun 4 1/2 Wochen alt und bekommt zur Beruhigung den Schnulli verpasst, jedoch nur im Notfall. Nachts schläft er gerne mit ein und spuckt ihn dann ihrgendwann von selbst aus. Achso undich stille ihn komplett. Meine Hebamme hatte nur zu Beginn sorge, dass er nicht mehr an die Brust möchte, weil ich abpumpen musste und ihm das per Flasche geben, jedoch hatte ich von Medela den Calma Sauger und es klappt alles supi :-)

von Niky89 am 19.09.2013, 17:16



Antwort auf Beitrag von Layla88

Hallo, das kommt ganz auf das Kind an würd ich sagen. Nicht bei jedem Kind gibt es Saugverwirrungen. Ich stille gerade unseren Sohn und unsere Tochter habe ich auch gestillt. Unser Sohn nimmt den Schnuller ohne Probleme und auch die Flasche nimmt er, ohne das es zu Verwirrungen kommt. Er ist jetzt 18 Wochen und mit Schnuller habe ich so mit ca. 3 Wochen angefangen und die Flasche wo Mumi drin ist, so mit 14 Wochen aber die bekommt er nur max. 2x in der Woche. Usere Tochter hat den Schnuller nicht gemocht und mit der Flasche gab es auch keinerlei Probleme. Also ich würd es probieren, natürlich nicht gleich die ersten Tage aber wenn sich so alles eingependelt hat mit stillen und es gut klappt, denke ich das du es probieren kannst. Am anfang ist es ja wichtig, dass die kleinen viel an die Brust gehen, damit sich die Milch gut einpendelt, da ist der Schnuller natürlich nicht so gut. Deshalb wirklich erst starten, wenn du das Gefühl hast jetzt passt alles.... Grüsse

von scotti12 am 19.09.2013, 17:17



Antwort auf Beitrag von Layla88

Beide Kinder haben früh einen Schnuller bekommen. Aber beide hatten aus verschiedenen Gründen auch abgepumpte Muttermilch aus der Flasche bekommen. Beide hatten keine Probleme zwischen stillen, Schnuller und Flasche zu wechseln. Aber beide nahmen/nehmen den Schnuller nur im Notfall zur Beruhigung und zum Einschlafen. Die Große hat sich den Schnuller mit 19 Monaten alleine abgewöhnt.

von HSVMarie am 19.09.2013, 19:15



Antwort auf Beitrag von Layla88

hallo, schliese mich scotti an, würde schnuller erst geben wenn das stillen funktioniert und ausreichend muttermilch vorhanden ist, meine tochter wird morgen vier wo alt, und sie bekommt erst hab heute den schnuller (hatten stillprobleme, wunde brustwarzen, wenig muttermilch, musste zufüttern, haben uns aber angestrengt und konnten den kreislauf durchbrechen, am so und mo hat sie die flasche wieder ausgekotzt, habe flasche weggelassen, heutige gewichtskontrolle war so positiv, dass man die flasche jetzt ganz weglassen kann, dem schnuller steht nichts mehr im weg, saugverwirrung mit der flasche gab es gott sei dank nicht, das hätte uns noch gefehlt).wenn es bei dir mit dem stillen von anfang an funktioniert kannst du dem baby auch den schnuller geben. musst du zufüttern, wäre ich vorsichtig. das sagt dir aber auch dein mutterinstinkt. hör einfach auf dein bauchgefühl.

von caro79 am 19.09.2013, 20:26



Antwort auf Beitrag von Layla88

Meine Tochter ist jetzt 5mon alt und hat nie einen Schnuller bekommen. Zu empfehlen ist er laut meiner Hebamme erst ab der 6sten Woche. Zu viel Schnuller kann zur schlechten Gewichtszunahme führen weil das Saugbedürfniss befriedigt ist.

von Saga13 am 19.09.2013, 21:21



Antwort auf Beitrag von Layla88

Meiner hat ihn ganz früh bekommen, nach einer Woche oder so. Aber das Stillen klappte bei uns auch gut (er hing fast die kompletten 3 Tage im Kh an meiner Brust)

von angi159 am 19.09.2013, 21:59



Antwort auf Beitrag von Layla88

Bei meinen Kindern war das unterschiedlich: der erste hatte keine Probleme von Anfang an zwischen Brust, Flasche und Schnuller zu wechseln; der zweite bekam erst die Brust und dann einen Schnuller und dann erst die Flasche mit etwa 3 Monaten; der dritte wird jetzt voll gestillt und hat erst mit 6 Wochen den Schnuller genommen nach viel rumprobieren . Alle drei nehmen die Schnuller von MAM - die ersten beiden sofort und der dritte war wählerisch, nimmt jetzt aber den angerauhten - allerdings nur zur Beruhigung und bei Hunger zur Überbrücken. An deiner Stelle würde ich noch nichts kaufen und erstmal abwarten. Wenn du das Gefühl hast, dein Baby braucht einen, kannst du ihn ja immer noch holen oder schenken lassen. Alles Gute für dich und dein Kleines und eine schöne Geburt wünsche ich dir! Bis bald mal wieder...

von Jole3 am 20.09.2013, 09:05



Antwort auf Beitrag von Layla88

Hallo, meine Hebamme hat immer gesagt, dass ein Kind, das gut und sicher an der Brust trinkt, auch einen Schnuller haben kann. Die Frage ist eher, ob dein Kind dann einen will ;-) Meine Beiden haben nie einen genommen, das Gummiding im Mund war beiden suspekt. Hat auch den Charme, man muss ihn nicht wieder abgewöhnen. Aber grundsätzlich spricht nix dagegen. Ich würde das aber nicht von Anfang an machen. Bei ganz kleinen Säuglingen lieber das Saugbedürfnis an der Brust stillen, dann entwickelt sich genügend Milch und das Baby wird gut versorgt und gedeiht gut. Alles Gute für die Geburt und eine schöne Stillzeit! LG

von Lixmama am 20.09.2013, 10:40



Antwort auf Beitrag von Layla88

Meine Kleine hat nie den Schnuller genommen und auch jede Flasche verweigert. Heute bin ich froh darüber, denn ich muss auch keinen Schnuller abgewöhnen. Beim nächsten Kind würde ich den Schnuller nicht mal in Erwägung ziehen, denn letztendlich ist er eine Näheattrappe, und es ist nicht meins, habe ich gelernt, mein Kind mit einer Attrappe zu beruhigen. Da darf sie dann gleich bei Mama sein, Tuch oder Brust. Außerdem kenne ich eine Reihe von Frauen, die ein Riesentheater beim Stillen bekamen, weil ihre Babys tatsächlich saugverwirrt waren bzw. zu wenig Milch tranken, weil durch den Schnuller das Saugbedürfnis zu schnell befriedigt wurde. Bei vielen ging das Stillen dann nur bis zu ca. 7-8 Monaten, dann verweigerten die Babys komplett die Brust und es musste Flaschenmilch gefüttert werden. Viele glauben dann, dass das Kind sich selbst abgestillt hat, aber das tun die Babys nicht so früh. Sie haben einfach gelernt, dass es anders leichter ist, an Milch zu kommen, und deswegen nehmen sie dann die Brust nicht mehr. Auch insofern würde ich weder Schnuller noch Flasche einsetzen, wenn es irgendwie zu vermeiden ist. Letztendlich weinen die Babys ja auch aus bestimmten Gründen, und da ist es die beste Lösung, zu lernen, warum sie gerade weinen und ihnen ihre Bedürfnisse möglichst sofort zu erfüllen oder es auch aushalten und mit ihnen zusammen durchstehen zu lernen, wenn sie eben einfach mal Dampf ablassen müssen (ich fand das schon manchmal schwer, bereue es aber in der Rückschau nicht). Es gibt dazu Untersuchungen, die besagen, dass Mütter, die bei ihrem Kind keinen Schnuller verwenden, nach einiger Zeit viel sicherer auf die Bedürfnisse ihrer Babys reagieren und die Äußerungen der Kleinen viel besser lesen können als Mütter, die ihrem Kind einen Schnuller gegeben haben. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Jetzt hast Du lauter verschiedene Meinungen, Du wirst bestimmt Deinen eigenen Weg damit finden. ;-)

Mitglied inaktiv - 20.09.2013, 14:29



Antwort auf Beitrag von Layla88

Ich danke euch für eure Meinungen/Anregungen/Erfahrungen und lieben Wünsche. Werde jetzt mal abwarten, wie das mit dem Stillen bei mir klappt und mir erstmal keinen Schnuller für den Zwerg zulegen. Mal sehen, wenn ich merke, dass er dann an allem möglichen anderen rumsaugt kann ich ja immer noch schnell einen besorgen. Vielen Dank euch und alles Gute :-)

von Layla88 am 20.09.2013, 15:25



Antwort auf Beitrag von Layla88

Also ich würde den Schnuller erst anbieten, wenn sich das Stillen 100% eingespielt hat. Ich habe bei allen drei 5-6 Wochen gewartet und dann wollten sie keinen mehr. Die kleine nimmt ihn ab und zu zum einschlafen, ist aber nicht"abhängig" davon... So sparst du dir auch viel Stress beim Abgewoenen Ich kann viele, bei denen das Stillen nicht klappte, und meiner Meinung nach lag es meistens daran, dass sie von Anfang an immer neun Schnuler bekamen. Wenn das keine Baby unruhig wird, einfach immer anlegen, somit wird es gleichzeitig mit liebe, Nahrung und Berührung versorgt.das sind die Grundbedürfnisse eines Säugling.....und die Milchproduktion wird auch gleich angeregt.... Wünsch dir alles Gute!!

von Osterglocke83 am 21.09.2013, 02:32