Stillen

Forum Stillen

NFP und Stillen

Thema: NFP und Stillen

Hallo... Habe bezueglich NFP (Tempi messen) und Stillen eine Frage. Und zwar habe ich direkt nach dem Wochenfluss, trotz vollen Stillens, meine Tage bekommen. Meine jeweiligen Zyklen waren nie laenger als 9-16 Tage. Nun habe ich am 03. November mal mit dem Tempimessen angefangen. Die ersten 12 Tage tat sich in meiner Kurve ausser einem staendigen rauf und runter nichts... Am Tag 12 fing ich dann an zubluten. Das war am 14. November. Am 15. November wars dann eine richtige dunkelrote Blutung gewesen. Seit dem Tag faengt aber nun meine Tempi an zusteigen. So dass ich also wenn ich morgen nochmal einen hohen Wert habe sich mein ES einzeichenen wuerde. Nun meine eigentliche Frage. Koennte es sein das ich durch das Stillen eine Eisprungblutung haben koennte und mein Zyklus trotz Blutung noch nicht zuende ist oder ist es eher wahrscheinlich das man waehrend dem Stillen gar keine Tempi messen sollte und ich seit dem 15 November einen Neuen Zyklus angefangen habe. (Die ja dann doch sehr sehr kurz sind) Habe auch schon bei meinem Gyn angerufen die von all dem nichts wissen wollen da meine Melissa schon 3 Monate alt ist. (bin im Militaer bei den Amies versichert, die denken da eher wie Idioten, Sorry) War deshalb dann bei dem Allgemeindoc, der mich ausser ein paar Blutuntersuchungen, die normal ausfielen, nicht weiter untersuchte. Nun hoffe ich das man mir hier, obwohl man ja keine Ferndiagnose stellen sollte und auch gar nicht kann, wenigstens ein wenig Licht ins Dunkle meiner Zyklen bringen kann. Moechte halt einfach nur wissen ob ich nun trotz Blutung mit einem ES rechnen kann. Lg eine etwas verzweifelte und hilflose Kerstin

Mitglied inaktiv - 17.11.2007, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Eine Ferndiagnose ist ganz sicher nicht möglich, und über ev. Eisprünge kann nur spekuliert werden. Ein Zyklus von 9-16 Tagen läßt vermuten, daß sich noch gar nichts "eingespielt" hat: nach Geburt und voll Stillen eigentlich vollkommen normal. NFP zur sicheren Verhütung ist in dieser Situation wenig geeignet, hier sollte auf zuverlässigere Methoden zurückgegriffen werden.

Mitglied inaktiv - 17.11.2007, 11:29