Stillen

Forum Stillen

Mythos oder Richtig?

Thema: Mythos oder Richtig?

Hallo, habe gerade folgenden Tip gelesen, stimmt dies? Da 85 % der Muttermilch aus Wasser bestehen, kann die Milchmenge durch Flüssigkeitszufuhr beeinflusst werden. Günstig ist die reichliche Aufnahme (ca. 2 bis 2,5 Liter) von Mineralwasser, Kräutertees oder eines Milchbildungstees. Beim Milchbildungstee sollte die maximale Tagesdosis von einem Liter allerdings nicht überschritten werden, weil er sonst bei der Mutter und dem Kind abführend wirkt. Also führt der Tee wirklich ab? Und viel Wasser ist wichtig, aber steigert das auch die Milchmenge?

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ja viel Wasser steigert auch die Milchmenge! Da man wenn man nicht stillt schon 2-3 Liter trinken soll muß man in der Stillzeit 3-4 Liter Wasser trinken. Das ist kein Mythos!

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nein es ist nicht möglich die menge der Muttermilch durch mehr Trinken zu steigern. Wenn eine Mutter wenig trinkt dann geht das auf ihren Kreislauf aber nicht auf die Milchmenge. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung ("schwemmt aus") und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Milchbildungstee kann beim Baby zu Durchfall führen das ist richtig, Stillberaterinnen empfehlen nicht mehr als 3 Tassen pro Tag! Es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis dass Milchbildungstee wirklich zu mehr Milch führt. Bockshornkleesamen haben eine nachgewiesene Wirkung auf die Milchbildung, dürfen aber nicht von allen Frauen genommen werden (z.b. Diabetikerinnen..). Nur das häufige Anlegen und ein GUT saugendes Baby führt zu mehr Milch! LG susa

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

danke dir susa, dann trinke ich mal weniger stilltee... davon trinke ich derzeit nämlich viel... hat mir meine hebi empfohlen. so habe jetzt mal abegepumpt um das häufige anlegen zu simulieren, weil der kleine schläft... und habe mit beiden seiten gerade mal 30 ml rausbekommen :( ist doch wenig, oder?

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Für das erste mal Pumpen sind 30ml ein toller Erfolg :-) Pumpen ist eine Fähigkeit die Frau lernen muss, wichtig ist vorher den Milchspendereflex mittels Brustmassage, oder warmes Auflegen auszulösen. Ausserdem reagiert Frau nicht gleich auf jede Brustpumpe, und nicht alle Brustpumpen sind gleich gut. Es gibt Frauen die viel Milch haben aber mit einer Pumpe nichts herausbekommen. Vor allem dann nicht wenn sie "unter Druck" es muss viel kommen pumpen. Bitte lass dich von einer Stillberaterin gut beraten, welche Pumpe gut ist, und welche nicht. Und wie du richtig abpumpst. Pumpen die aussehen wie Fahrradhupen (aus Glas mit Gummiballon ) solltest du nicht verwenden. ! LG susa

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

danke, das baut mich etwas auf. ich habe von meiner hebamme die handpumpe von lansinoh bekommen und komme eigentlich gut damit zu recht, aber ich werde eine stillberaterin kontakieren und hören, was sie empfiehlt! danke und lg

Mitglied inaktiv - 13.03.2008, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Joyce, ich stille meine Tochter nun seit fast 11 Monaten, davon waren es 6,5 Monate Vollstillen - von zu wenig Milch kann bei mir also ganz bestimmt nicht die Rede sein... ;-) (Wobei es im Moment weniger ist als sonst, aber das hat den Grund, dass ich wieder schwanger bin...) ABER ich bekomme bis heute beim Abpumpen immer nur so um die 30ml zusammen. Einmal - große Ausnahme - habe ich 60ml geschafft, aber da hatte ich (aus Krankheitsgründen) den ganzen Tag nicht stillen können. Meine Brust kann sich scheinbar nicht mit der Pumpe anfreunden... Ich habe jetzt nicht verfolgt, ob Du zwingend abpumpen musst (weil Du wieder arbeiten gehst, o.ä.), falls nicht, lass Dich bloß nicht von der geringen Milchmenge irritieren, die beim Pumpen zusammenkommt - das sagt rein gar nichts darüber aus, wieviel Dein Kind beim Stillen trinkt! LG Aurore

Mitglied inaktiv - 14.03.2008, 07:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Joice, wenn man dann andersrum gesehen durch wenig trinken auch weniger Milch hätte, wäre mein Kleiner schon längst verhungert. Ich veruche immer viel zu trinken und mitlerweile bin ich auch wieder so gut wie vor dem Baby. Aber die ersten Wochen nach der Geburt musste ich zeitlich erstmal so hinkommen, da habe ich total wenig getrunken und gegessen. Jetzt gehts wie gesagt wieder, aber trotzdem sind noch Tage dabei an denen es ganz wenig ist. Beim ersten abpumpen habe ich erstmal nichts rausbekommen. Beim nächsten mal in ner 3/4 Std. 75ml. Ich bin heilfroh, dass ich nicht abpumpen muss ist schon ne ganz schön nervige Sache. LG Elke

Mitglied inaktiv - 14.03.2008, 13:39