Stillen

Forum Stillen

Morgendliches Stillen auschleichen - Erfahrung

Thema: Morgendliches Stillen auschleichen - Erfahrung

Hallo an alle! Ich würde heute gerne Erfahrungen einholen zum Thema morgendliches Stillen ausschleichen. Kurze Zusammenfassung: Kind, 20 Monate alt, stillt seitdem es 15 Monate ist (mit kurzer Unterbrechnung zum Kitastart mit 18 Monaten, da waren wir wieder öfter dabei) nur morgens und abends. Schläft nicht an der Brust ein. Nach einer kurzen Phase des nachts wieder Dauerstillens um den Kitastart herum, begann unsere Motte von alleine wieder durchzuschlafen und, irritierenderweise für seine nachts noch nicht durchschlafenden Eltern, schläft er in SEINEM Bett, in SEINEM Zimmer und das mehr als zehn Stunden. (Ausnahmen gibt es, dann wird er manchmal morgens um 4- 5:30 ins Elternbett geholt. Früher schliefen wir im mehr oder weniger im Familienbett. Der Kleine schlief mittags immer gerne in seinem Bett und abends die ersten 2-4 h auch. Hat sich so ergeben.) Eine weitere Änderung ist, dass mein Mann nun wieder arbeitet (seit Monatsbeginn), ich selbst arbeite Vollzeit seitdem die Motte 8 Monate alt ist. Dadurch, dass wir nun beide arbeiten, hat sich mein Aufstehrhytmus verändert, Ich stehe schon um 5:30 auf und früher wäre der kleine Mann dann verärgert wach geworden, weil ich aufstehe. Nun liegt er ja in seinem Bet und pennt bis zum WECKEN gegen 6:15/6:30 weiter und mag dann frühstücken. Er will eigentlich morgens nur an den Tagen stillen, an denen wir gemeinsam aufwachen... Ich bin ein wenig überrascht, aber es ist auch ok für mich. Wenn man zeitkritische Termine hat, ist morgens nicht noch 20-30 min an- und abdocken und dann zur S-Vahn hetzen auch ok... ABER: ...ich würde gerne das abendliche Stillen beibehalten mindestens bis 2 Jahre. ...ich würde gerne bei Fieber die Möglcihkeit haben, zu stillen... ...Wir warten noch auf 4 Backenzähne... Falls ich nur noch einmal abends stille, wird dann nicht die Milch gehen? ...und zwar schneller. als ich möchte? Habt Ihr Erfahrung zu über einen längeren Zeitraum hinweg nur einmal stillen? Danke für Input und viele Grüße

von Lulus-Mom am 13.05.2014, 13:40



Antwort auf Beitrag von Lulus-Mom

Ich habe beide Kinder am Ende der Stillzeit nur 1x täglich gestillt. Mehrere Monate lang. Es gab nie Beschwerden. A.

von anouschka78 am 13.05.2014, 18:37



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Danke Dir für die Info. Dann hoffe ich, dass das auch bei uns was wird.

von Lulus-Mom am 14.05.2014, 09:02



Antwort auf Beitrag von Lulus-Mom

Ich habe zwar nicht die Erfahrung gemacht wie Anouschka (Kind 1 wurde noch viel gestillt, dann abruptes Abstillen weil Milch wg. erneuter SS weg), denke aber auch, dass das funktioniert. Ich glaube, dass deine Brust das 'versteht'. Denn mein Sohn stillt eigentlich ausschließlich nachts. Dennoch habe ich tagsüber nie Probleme mit einer zu vollen Brust. Aber wehe, er schläft mal nachts 2 Stunden am Stück durch... ... dann platze ich fast. Es ist mehr Kopf- als Brustsache, zmd. bei großen Kindern. Wenn du zu einer bestimmten Zeit nicht mehr stillen willst, wird rasch kein Oxytocin ausgeschüttet, kein MSR, keine Milch. Und umgekehrt funktioniert es natürlich auch. Ich glaube, deswegen bleibt dir die eine Milchmahlzeit erhalten.

von Ottilie2 am 14.05.2014, 13:46



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ich hatte eben seit gefühlten hundert Jahren keine Probleme mehr mit übervollen Brüsten. Ich habe ja seitdem der Kleine 8 Monate alt ist tagsüber eine laaaaaaaaaange Stillpause und darauf hat sich die Brust nach (schmerzhaften) 4 Wochen eingestellt. Seitdem konnte ich nachts (zwischen 20 und 8 Uhr) 20mal oder 2 mal stillen. Immer schien genug da, nie zu viel, nie zu wenig... Das sollte mir eigentlich mehr Sicherheit geben. Aber ich kenne praktisch niemanden, der länger als 12 Monate gestillt hat und die 2 Personen, die LZStillerinnen waren/sind, waren/sind mit den Kindern Zuhause, die Kinder eher schlechte Esser, irgendwie keine verhleichbare Situation. ...ich streiche jetzt morgens . wenn nicht gestillt wurde - immer ein wenig aus und hoffe, dass die Brust diese weitere Umstellung auch wieder mitmacht... VG

von Lulus-Mom am 14.05.2014, 15:04