Stillen

Forum Stillen

Kopfzerbrechen

Thema: Kopfzerbrechen

Hallo!! Ich höre von vielen Frauen daß sie irgendwann keine Milch mehr hatten uind das macht mir etwas Kopfzerbrechen. Kann man etwas falsch machen und das hatt zur Folge das die Milch dann irgendwann nicht produziert wirt? Ich gebe ihr z.B die rechte Brust und wenn sie nicht von selber aufhört stille ich sie nur von rechts und beim nächsten Mahl mit links.IST DASS RICHTIG?? Wenn sie sich verschluckt oder sie ein paar Sekunden Pause macht, dann versuche ich das sie ein Bäurchen macht und gebe ihr dann die linke Brust.Doch meistens trinkt sie von der zweiten Brust weniger weil sie schon fast satt war. WAS IST DENN BEI DER NÄCHSTEN MAHLZEIT RICHTIG?? Ihr die andere Brust zu geben( von der sie also bei der vorherigen Mahlzeit mehr getruken hatt, also die rechte in meinem Beispiel) oder soll ich fühlen welche Brust angeschwollener oder schwerer ist und ihr diese zuerst geben??(Meistens ist es die Brust an der sie nach der kleinen Pause weitergetrunken hatte-die linke also in meinem Beispiel) Meine Tochte trinkt in unregelmäßigen Zeitabständen.Am Anfang hatte ich zuviel Milch und mir wude gesagt ich soll für 3 h von der selben Brust geben. SOLL ICH DAS JETZT IMMERNOCH MACHEN?? Wenn sie nachts länger schlafen wird oder durchschlafen wird. WAS MUSS ICH DANN MACHEN DAMIT DIE MILCHPRODUKTION NICHT VERRINGERT ODER GESTOPPT WIRD UND MEINE BRUST NICHT WIEDER HART WIRD UND WEHTUT?? Meine Tochter und ich danke Ihnen sehr!!

Mitglied inaktiv - 07.07.2009, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

Kann dir nicht auf alle Fragen antworten. Habe meine Tochter beim Stillen alle 4 Stunden immer an beide Brüste angelegt und dann abgewechselt, sprich: 1. Stillen: linke Brust dann rechte Brust 2. Stillen: rechte Brust, dann linke Brust und so weiter Hast du eine Hebamme, die du fragen kannst? LG Trineken

Mitglied inaktiv - 07.07.2009, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir machen das beim Stillen auch so wie meine Vorrednerin. Stillst du zuerst die rechte Brust und zur selben Mahlzeit noch die linke (teilweise), dann beginnst du bei der nächsten Stillmahlzeit wieder mit der Brust, an der du aufgehört hast, also die linke. Wird die Kleine von der linken allein wieder nicht satt, dann bietest du im selben Zug noch einmal die rechte Brust an, bis sie satt ist. Bei der darauffolgenden Stillmahlzeit beginnst du dann eben wieder mit der "angetrunkenen" also rechten Brust... also kurz und knapp: links - rechts / rechts - links usw. Verstehst du, wie ich das meine? Und was die Milchproduktion angeht, normalerweise stellen sich die Brüste bzw. die Milchproduktion darauf ein, wie deine Maus trinkt und was sie für Rhythmus hat. Die Brüste sind teilweise auch nicht mehr so prall und hart, wie ganz am Anfang. Bei mir ist es momentan auch so, mein Kleiner schläft jetzt seit gut 5 Tagen durch und trotzdem sind meine Brüste früh nicht so prall wie sonst immer. Ich denke schon, dass sich alles aufeinander abstimmt. Ich wünsch dir viel Spaß beim Stillen und mach dir nicht zu viele Gedanken, vieles funktioniert ganz von allein (nach ein wenig Übung). Toi toi toi und liebe Grüße!

Mitglied inaktiv - 07.07.2009, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also kann mich da nur meiner Vorrednerin anschließen! Erst eine Brust geben bis leergetrunken, dann Bäuerchen machen lassen und gegebenen falls noch die andere Brust anbieten. Beim nächsten mal eben mit der Brust beginnen, die du beim letzten mal als zweites angeboten hattest. Die Milchmenge wird von natur aus immer so geregelt, dass sie sich nach der "anfrage" deines Kindes richten. Hatt dein Kind also z.B. einen Wachstumsschub, kommt es dementsprechend öfter und dann wird die Milch mehr und umgekehrt ist es genau so! Wie auch Clivi8 schon sagt, irgendwann fühlt sich die Brust nicht mehr so voll an wie man es evtl. von anfang an gewohnt war, aber glaube mir du hast deshalb immer noch die Milch die dein Kind braucht!!! Mach es einfach nach Gefühl, wenn dir eine Brust zu voll vorkommt, dann gib einfach diese! Ihr beiden macht das schon Puck mit einem kleinen Vielfrass an der Brust ;o)

Mitglied inaktiv - 07.07.2009, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich mache es genauso wie meine Vorschreiberinnen. Und wenn Jamie mal eine seite (zb. nachts) gar nicht trinkt dann fang ich mit der an und versuche das er dann beide seiten trinkt. Bei mir ist das Problem das ich soviel Milch hab das wenn er eine seite mal nicht trinkt (und wenn es auch nur ein kleines bisschen ist) ich sofort einen Milchstau bekomme. LG Janine

Mitglied inaktiv - 07.07.2009, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hör nicht auf das, was andere erzählen :-) Das ist das wichtigste beim erfolgreichen Stillen *lach* Die meisten "auf einmal keine Milch mehr"-Fälle sind wohl auf ein unruhiges Kind (aus welchem Grund auch immer) zurückzuführen, bei dem dann zugefüttert wird. Oder auf einen Entwicklungsschub, bei dem nicht die Geduld aufgebracht wurde, ein paar Tage öfter anzulegen usw. Es gibt bestimmt vereinzelte Fälle, wo auf einmal die Milch weggeht (eine Bekannte hat eine schwere Herzerkrankung entwickelt ein paar Wochen nach der Geburt - da war die ausbleibende Milch ein Symptom) aber das passiert wohl eher höchst selten.

Mitglied inaktiv - 07.07.2009, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

und das mit dem links und rechts abwechselnd.... ich bin so vergesslich manchmal, da kommt es schon vor,das sie 2 oder auch 3 mal an einer Seite trinkt. Oder Nachts bin ich zu faul um sie (oder mich) auf die andere seite zu legen. Sie wurde trotzdem immer satt. und wenn sie so hungrig war das an einer Seite nix mehr kam, hat sie sich deutlich bemerkbar gemacht und ich konnte ihr die andere Seite geben. Ach ja, am Anfang lief bei mir immer die Brust, an der nicht getrunken wurde, regelmäßig aus. das ist heute nicht mehr. es kommt meistens nur milch an der Brust an der auch Getrunken wird. also nur nicht verückt machen, ihr werdet bald ein eingespieltes Team sein und du wirst ganz genau wissen,wie und was deine Maus braucht Alles Liebe

Mitglied inaktiv - 07.07.2009, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

hach, das kenne ich... ich hab mir immer einen Haargummi ums Handgelenk gemacht, immer auf der Seite, an der zuletzt getrunken wurde. So wusste ich beim nächsten Mal, wo ich anfangen muss - natürlich kann man da auch das wechseln vergessen *ggg*

Mitglied inaktiv - 08.07.2009, 13:59