Stillen

Forum Stillen

Kleinkind -essen lernen

Thema: Kleinkind -essen lernen

Hallo, passt vielleicht hier nicht ganz rein die Frage,aber vielleicht doch: Ab wann kann ich versuchen,mein Kind (knapp 14 M.) mit Besteck essen zu lassen? Meine Mia-hauptsächlich ein Stillkind-ißt noch nicht viel,eher sehr bescheiden-will nun selbst immer mehr tun,das heißt,den Teller vor sich haben (ich füttere sie sonst mit Löffel,der Teller steht bei mir) ,mit Löffel, aber hauptsächlich gern mit Händen dort rumpanschen.Hab es einige Male probiert,aber es wurde natürlich eine Sauerei,hatte die Nerven dann auch nicht mehr,und nahm den Teller wieder weg und wollte mit Löffel weiter füttern,was sie mit Protest und Ablehnung quittierte. Und Brot und Fingerfood wird mal etwas reingebissen,dann gern runtergeworfen.Wenn ich ihr den Teller mit ein paar Häppchen Brot hinstelle,dann nimmt sie nicht fein eins runter und ißt brav,klar,das muß sie auch noch lernen,aber sie panscht dann gern mit den Fingern rein oder will den Teller hochheben so das alles herunterfällt. Sie spielt so sehr noch,als wenn das Essen noch nicht wichtig für sie ist,alles mehr Spaß.Vielleicht hat das auch damit zu tun,da sie sowieso noch ein ''schlechter Esser'' ist,eher ein Stillkind. Habt ihr einen Rat?

von miamouse1 am 23.04.2013, 21:16



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Das Kind einfach machen lassen...hinterher dann halt aufwischen...meine Tochter wird im Juni 2. Sie hat auch jetzt noch Tage an denen sie das essen lieber runter wirft und guckt, wie sich das so verhält. Frischkäse wird gerne auf den Tisch geschmiert und Wurst wird vom Brot runter und wieder drauf gelegt, mitten ins btot gebissen und dann durch das Loch geschaut und mitm Finger drin gebohrt...ich finde, dass Kinder ihr essen auch entdecken müssen. Klar manchmal hab ich auch keine Lust auf Sauerei, aber füttern fand die schon immer blöd. Mittlerweile kann sie (wenn sie richtig hungrig ist) auch ohne kleckern Reis mit dem Löffel oder auch Joghurt essen. Oft beginnt sie damit mit Besteck zu essen und dann greift sie doch mit den Fingern rein. Ich esse immer auch etwas, wenn sie isst. Wenigstens eine Kleinigkeit. Seit zwei Wochen ist ihr Thema "Essen ins Wasserglas stecken und gucken was passiert" Aber dafür muss sie mir hinterher beim Tisch sauber machen helfen. Ich wische vor und sie wischt nach. Wegen Teller hoch heben: ich hab ihr dabei geholfen, so dass nix runter gefallen ist, oder ich hab den Teller mit einer Hand von Anfang an fest gehalten und ihr gesagt, dass da nix drunter ist und alles runter fällt, wenn die ihn immer hoch hebt und das wir das nicht machen, weil wir doch essen.

von HSVMarie am 23.04.2013, 21:56



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Kinder lernen durch Nachahmung. Mach es ihr vor und mit der Zeit wird sie es von alleine machen. ENTSPANNUNG! A.

von anouschka78 am 23.04.2013, 22:04



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Meiner isst auch praktisch nur, wenn er alleine essen darf. Und dann sehr viel. Teller hochheben, Glas umschuetten, immer wieder ist irgendeine Untat dabei, und das nicht nur einmal. Aber ist halt so. Kinder brauchen Wiederholungen, die lernen gar nichts beim ersten Mal. lg niki

von niccolleen am 24.04.2013, 00:09



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Ich denke, dein Kind verhält sich seinem Alter entsprechend. Da ist Großreinemachen und Unziehen (von Mutter und Kind) nach fast jeder Mahlzeit Standard. Zumindest bei uns war und ist es oft noch so Ich habe meinem Kind in dem Alter auch Kinderbesteck angeboten. Teils hat er es tatsächlich schon ein bisschen benutzt, teils lieber die Finger benutzt, teils wollte er lieber gefüttert werden und oft war es eine Mischung aus allem. Hab Geduld, alles kommt von selbst. Ich habe selber immer Lust bekommen, mit zu manschen, wenn mein Sohn mit beiden Händen ins Joghurt gefahren ist. Das muss sooooo lustvoll sein! Liebe Grüße, Chris

von chrpan am 24.04.2013, 00:54



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Ehrlich gesagt habe ich sie so lange gefüttert bis sie selbst essen wollte und dann auch recht schön und gut. Auch wenn sie den dreh raus hat beim "selber essen" wird gekleckert, experimentiert. Wenn es dich interessiert meine hat mit ca. 18 Monaten selbst angefangen zu essen. Das auch mit eigenen Willen und dafür ohne viel zu experimentieren. Das kam mit der Zeit :) Die Neugier.

von Melek2013 am 24.04.2013, 10:55



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Grundsätzlich ist Machen-lassen wirklich die beste Lösung. So entwickelt sich die Feinmotorik, die das Kind braucht, um irgendwann "ordentlich" zu essen, am schnellsten. Sehr hifreich sind dabei eine abwischbare Umgebung, ein großes Lätzchen (gut sind die festen Kunststoffteile mit Rinne, da fällt nicht viel auf den Schoß) und zwei Löffel (einer für's Kind zum Matschen, einer für Mama zum Füttern). Meiner Beobachtung nach ist das Essverhalten Typsache, manche Kinder essen von Anfang an ziemlich sauber, andere schmaddern rum, bis sie 5 sind . (Ich hatte bisher von jeder Sorte 3 zuhause ). LG Mechthild (die die Gelassenheit bisher an 6 eigenen und einigen dutzend Krippenkindern erproben durfte )

von mamame70 am 24.04.2013, 21:08



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Hier bei uns wird mit fast 4 auch noch ordentlich gematscht. Auch die bereits beschriebene Phase essen-ins-Wasserglas-stecken-und-schauen-was-dann-passiert haben wir immer wieder. Aus Joghurt malt sie sehr schöne Bilder auf den Tisch. Und auch Spinat eignet sich für so manche künstlerische Aktivität. Ach sie ist ja so begabt... An den meisten Tagen find ich das garnicht schlimm. Sie ist dann total versunken und gedankenverloren dabei, irgendwie ist das schön mit anzusehen... Ach, und im Restaurant oder bei der Oma kann sie trotzdem sehr schön mit dem Besteck essen.

von Tine1 am 25.04.2013, 09:04