Stillen

Forum Stillen

Kennt jemand "stillfreundliche" Kinderbetten?

Thema: Kennt jemand "stillfreundliche" Kinderbetten?

Hallo zusammen, seit der Geburt unserer Kleinen haben wir ein Gitterbettchen neben unserem Bett stehen, bei dem eine Seite heruntergelassen werden kann. Ausserdem ist es höhenverstellbar. Auf diese Weise liegt die Kleine auf unserer Höhe wie bei uns im Bett, nur dass durch das Zusatzbett etwas mehr Platz da ist ("Baby Balkon" oder "Bedside Crib" heisst soetwas glaube ich). Nun wächst die Maus rasant und das Bettchen wird bald zu klein. Ich möchte sie aber gerne weiterhin auf diese Weise nachts bei mir haben, da ich das superpraktisch und schön finde. Kennt jemand Hersteller von Betten, bei denen das ähnlich funktioniert, die aber für Kinder > 6 Monate geeignet sind? Oder ist soetwas ab einem bestimmten Alter Quatsch, da sich die Kleinen dann nachts aus dem Bett rausrollen in unser Bett rein? Wie verhalten sich denn ältere Babys nachts überhaupt im Schlaf (wie man merkt - es ist mein erstes)? Wäre für alle Tips dankbar, wie sich unser erweitertes Bett auch weiterhin realisieren lässt! LG Dan

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

Einfach von einem ganz normalem Babybettchen ein Seitenteil weglassen Guck mal: http://www.stillclub.org/babybalkon.htm LG Maja

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben einfach von einem schwedischen Kinderbett das Seitenteil weggelassen und es an unser Bett geschraubt - funktioniert bestens und sollte eine Zeitlang halten. Das Bettchen ist 120 x 60 cm groß, und die Liegefläche kann man in 2 Höhen verstellen. Gruß, Sabine

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch ein schwedisches Kinderbett, eine Seite ab, mit Kabelbindern an unser Bett gebunden. Ist super und unser Sohn (13 Mon) wird wohl noch länger drin schlafen. Zu deiner zweiten Frage: Wenn die kleinen mobiler werden, besteht schon die Gefahr des Herausfallens. Sie drehen und wenden sich, manchmal liegen sie mit dem Fuß am Kopfteil usw. Man muss halt immer mit einem Ohr im Schlafzimmer sein. Unser Sohn kann zwar schon alleine aus dem Bett, seit er 9 Monate ist, allerdings ist das mit Schlafsack ein bisschen schwer. Ich sichere die offene Seite immer mit einem Stillkissen und drüber noch eine Bettdecke. Bis ich ins Bett gehe. Dann kann es allerdings auch sein, dass er sich nachts zum kuscheln mal kurz rüberrollt ;-)

Mitglied inaktiv - 25.03.2009, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Lieben Dank für Eure Antworten! Ich werde dann mal messen und schauen, was wir so finden!

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unser handelsübliches Kinderbett an unseres gebunden- einfach eine Gitterseite abgeschraubt. ;-)

Mitglied inaktiv - 26.03.2009, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben auch ein übliches kinderbett genommen dreifach verstellbar eine gitterseite ab und dann an unser bett gestellt. die dazwischen entstandene Lücke (unser elternbett hat ne breite umrahmung) haben wir mit ner eingerollten tagesdecke von ikea gepolstert... jetzt haben wir um und angebaut also drei matratzen nebeneinander ist auch super

Mitglied inaktiv - 28.03.2009, 16:26