Stillen

Forum Stillen

EBV und AB, @Leewja, @alle

Thema: EBV und AB, @Leewja, @alle

Ich habe noch eine medizinische Frage bzgl. des Exanthems. Habe ich das richtig verstanden, dass man, wenn man EBV hat, kein Amox nehmen soll wg. Exanthemgefahr? Trifft das nur auf Amox zu? Trifft das nur auf EBV zu? Ist man eventuell während jeder Herpessache (HSV, VZV) exanthemgefährdet? Wie schlimm ist das Exanthem (Stevens-Johnson wird es nicht gleich, oder)? Es interessiert mich, weil ich mich sehr viel mit Herpes und Co. befasse.

von Ottilie2 am 09.05.2014, 18:20



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Hallo Ottilie, ich hoffe, Du und Dein Kleiner habt Euch nach den ganzen Strapazen im KH wieder erholt! Der mit EBV assoziierte Ausschlag kann allgemein nach der Behandlung mit beta-Lactam Antibiotica auftreten: dazu gehören alle Penicilline wie auch Ampicillin, aber auch Cephalosporine. Trifft das nur für EBV zu? Also, ich habe es noch so gelernt, dass dieser Ausschlag wirklich spezifisch für EBV ist. Das ist aber schon ein Weilchen her. Ist man eventuell während jeder Herpessache (HSV, VZV) exanthemgefährdet? Also, ich würde sagen, ja. Ich kenne die Geschichte halt nur von der "allergischen" Seite. Es ist aber wohl so, dass Penicillinallergien häufig überdiagnostiziert werden (eine echte Allergie ist reproduzierbar und das ist in manchen Studien nicht der Fall gewesen). Die Hypothese, die im Raum schwebt, ist, dass die betroffenen Personen eine virale Infektion hatten, die zusammen mit den Penicillinen dann den Ausschlag verursacht haben. Also z.B. akut CMV, HHV-6 oder so etwas. Zum Rest kann ich leider nichts sagen, vielleicht Leewja...

von emilie.d. am 09.05.2014, 19:52



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

bei anderen Ursachen auf, und ich stimme emilie zu: oft wird etwas als AB-Allergie gewertet, was in wirklichkeit ein virusexanthem oder eine infektgetriggerte urtikaria (am allermeisten) ist. aber das exanthem bei amoxi+EBV ist ja auch keine allergie, penicilline werden ansonsten meist vertragen!

von Leewja am 10.05.2014, 09:10



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Das wird ja hier fast ein Medizinforum;-) Ich versteht nur Bahnhof

von angi159 am 09.05.2014, 22:23



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

wirklich NUR für Amoxi in Verbindung mit EBV. Ich denke, von wissenschaftlicher Seite betrachtet hat emilie.d völlig recht mit der begründung, trotzdem ist MIR auch aus Lehrbüchern NUR der eine Zusammenhang bekannt. Es ist weit entfernt vom stevens-Johnson, es ist ein gewöhnliches, nerviges, juckendes, aber keineswegs lebensgefährliches Exanthem, was eben ganz typisch anch der anamnese "Halsweh, schluckbeschwerden, LK-Schwellungen, Amoxi bekommen" auftritt und dann macht man fast zwangsläufig die EBV-Serologie und liegt meistens richtig. Während typischer Herpesinfektionen bekommt man ja für gewöhnlich kein AB (so sollte es zumindest sein, und eigentlich kann jeder dressierte affe einen herpes oder eine gürtelrose erkennen), es sei denn, es ist bakteriell superinfiziert, dann aber sind dergelichen klassische Zusammenhänge NICHT beschrieben (und ich habe es auch in 10 jahren nie gesehen, obwohkl wir öfter den fall haben, dass jemand eine Gürtelrose mit bakterieller superinfektion hat, meist bekommen die bei uns cephalosporine...)

von Leewja am 10.05.2014, 09:07



Antwort auf Beitrag von Leewja

Vielleicht gibt es da unterschiedliche Ausschläge? Ursprünglich wurde das Phänomen (EBV plus Penicillin macht Ausschlag) doch irgendwann in den 60ern oder 70ern beschrieben, da gab es ja noch kein Amoxi.

von emilie.d. am 11.05.2014, 13:09



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

http://pedclerk.sites.uchicago.edu/sites/pedclerk.uchicago.edu/files/uploads/Rash%20after%20mono%20pediatrics.pdf

von Lauch1 am 11.05.2014, 18:25