Stillen

Forum Stillen

Hallo bin neu hier und habe ein paar Fragen an euch Stillerfahrenen Mamis

Thema: Hallo bin neu hier und habe ein paar Fragen an euch Stillerfahrenen Mamis

Kurz zu mir : Mein Sohn ist 9Tage alt und ich pumpe ab . Leider klappts mit dem anlegen nicht wirklich da meine Brustwarzen zu riesig sind und sich auch dauernd einziehen. Hatten im KH schon paar mal versucht anzulegen aber leider mit mäßigem Erfolg. (nach 20 Min trinken nur 15 gr rausbekommen, obwohl beim abpumpen schon einiges mehr kam) Möchte nun doch nochmal mit Stillhütchen probieren. So nun zur Frage wie kann ich die Milchproduktion weiter ankurbeln ? Ich trinke 3 L Fenchel Anis Kümmel Tee am Tag, was kann ich noch tun ? Welche Lebensmittel sind gut ? Welche sollte ich meiden ?? Schonmal Danke im Vorraus LG kaba

von kababaer am 10.08.2011, 00:44



Antwort auf Beitrag von kababaer

Erstmal herzlichen Glückwunsch! Du solltest Dir professionelle Hilfe suchen. Eine Stillberaterin wäre sicher sehr hilfreich. Was ist mit deiner Hebamme? Pumpen ist noch "schlechter" für die BW wie ein trinkendes Baby. Es kommt auf die Stillposition an. Du solltest schleunigst versuchen das Baby an die Brust zu kriegen sonst wirst Du den Absprung nicht mehr schaffen. Essen und trinken kannst du im Endeffekt was Du willst, wichtig für die Milchproduktion ist ein gut saugendes Baby das nach Bedarf gestillt wird. Anouschka

von anouschka78 am 10.08.2011, 09:44



Antwort auf Beitrag von kababaer

Hallo Kaba, Salbei und Pfefferminze solltest Du meiden. Zuviel Flüssigkeit ist auch eher kontraproduktiv. 3l Stilltee ist viel zu viel. 2 Tassen reichen. eine Flasche Malzbier macht bei mir auch schnell einen Milchüberschuss, deswegen trinke ich die nicht abends, sonst laufe ich nachts aus. Ein weiterer wichtiger Faktor, damit die Milch gut fliessen kann ist Entspannung, also halte Dich ans Wochenbett und versuche Dich nicht stressen zu lassen. Das Wichtigste ist jedoch, genau wie ANouschka schon sagt das Baby. Wenn Du immer wieder versuchst es anzulegen hat das einen größeren Einfluss auf die Milchbildung als Nahrungsmittel und Getränke. Ich schliesse mich hier übrigens an und empfehle Dich an eine Laktationsberaterin zu wenden, vielleicht gibt es ja eine geführte Stillgruppe in Deiner Nähe oder vielleicht kennt sich ja auch Deine Hebamme aus. Wie habt ihr 15gr gemessen? Das Baby vorher und nachher gewogen? Finde ich veraltet und setzt die Mutter zu sehr unter Druck meiner Meinung nach. Wenn ihr in den ersten Tagen gewogen habt, dann kommt sowieso mengenmässig noch nicht viel (Kolostrum), dafür trinkt das Baby öfter und setzt so die Milchproduktion in Gang. An sich reicht es das Baby hin und wieder zu wiegen und zu schauen, ob es zunimmt. Liebe Grüße Lian

von Lian am 10.08.2011, 10:07



Antwort auf Beitrag von Lian

Hebi hilft mir dabei es weiter zu versuchen. Werd mir gleich noch Stillhütchen besorgen. Ich hatte ja schon genug Milch um den komplett satt zu bekommen, als wir in im KH angelegt hatten. Er wurd vorher und nacher gewogen. Eine von den Hebis ist auch Stillberaterin und die meinte ich soll die Brust erstmal anpumpen um die Brustwarzen raus zu bekommen. Ich setz mich nicht unter Druck . Wenns Stillen klappt ist gut, wenns nicht klappt wird weiter gepumpt. Hauptsache Mumi egal wie die ins Kind rein kommt :-) LG kaba

von kababaer am 10.08.2011, 10:41



Antwort auf Beitrag von kababaer

Hatte ein ähnliches Problem mit den Brustwarzen und meine Brüste waren schon in der SS sehr prall. Habe meine Tochter gar nicht erst an die Brust bekommen, ging erst mit Stillhütchen (nach vier Wochen konnte ich sie weglassen). Wie gibst du die abgepumpte Mumi, mit Flasche und Sauger? Wenn dann auch noch Stillhütchen dazu kommen kann das den Kleinen bestimmt auch verwirren. Durch die Hütchen wird die BW ja auch etwas geformt. Versuche vielleicht ihn beim Stillen zwischendurch abzudocken, das Stillhütchen zu entfernen und direkt wieder anzulegen. Hab ich so gemacht und wie gesagt nach knapp vier Wochen klappte es ohne Hütchen. Alles Gute!

von Missy27 am 10.08.2011, 11:06