Stillen

Forum Stillen

Habt Ihr noch Tips auf Lager?

Thema: Habt Ihr noch Tips auf Lager?

Ich hab einen schrecklichen Milchstau in der rechten Seite. Der Kleine will schon gar nicht mehr dran trinken. Ich wärme jetzt immer vor dem Stillen aber es ändert nichts, es tut sogar schon beim einathmen weh. Mit der Milchpumpe kommen aus der steinharten Brust nur Tröpfchen raus.Denke aber ,dass ich mittlerweile zu genervt bin und es deswegen noch schlechter geht. Ich habe kein Fieber, aber Halsschmerzen und bin total gereizt, würdet Ihr lieber gleich zum Arzt gehen? Bei jedem Milcheinschuß könnte ich die Wände hochgehen. Ob ich den Kleinen trotzdem weiter stillen kann, notfalls nur mit einer Brust? Er nimmt ja keinerlei Sauger.

Mitglied inaktiv - 09.09.2012, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

ausmassieren, etwas kühlen an der seite. du kannst auch in die klinik, einfavh um hilfe davfür zu bekommen. ich hatte auch schon staus. zum glück gings immer wieder weg. die stelle also nach dem stillen, mit wärme massieren, ausstreichen, vielleicht unter der heißen duschen. danach etwas kühlen. und wenn du hast, hebamme anrufen. leg dich ins bett, heute ist sonntag. versuch nicht gernerv zu sein. was schwer ist.

von emres am 09.09.2012, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Emres hat Dir ja schon hilfreiche Tips gegeben - vor dem Stillen wärmen und danach die Bruststelle kühlen (hoffentlich hast Du Hilfe an Deiner Seite). Probier mal in der Badewanne zu stillen - das hilft sehr bei Milchstau. Versuch irgendwie den Kopf frei zu bekommen.

von Zafon am 09.09.2012, 10:59



Antwort auf Beitrag von Zafon

Beim Stillen kommen mir immer noch Ideen Auf jeden Fall diese Brust weiter geben und versuchen Deinen Kleinen so anzulegen, dass er mit seinem Kinn die festen Bereiche beim Trinken massiert - bei jedem Anlegen anders Deinen Kleinen anlegen, damit er reihum Deinen Brust massiert. Quarkwickel ist noch ein gutes altes Hausmittel als Kühlung nach dem Stillen.

von Zafon am 09.09.2012, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst Schmerzmittel einnehmen, Mittel der Wahl sind Paracetamol und Ibuprofen. Einnahme ist auch abwechselnd möglich. Die sind auch leicht entzündungshemmend. Wenn Du Fieber und grippeähnlichen Symptome bekommst brauchst Du ein Antibiotikum. http://www.embryotox.de/paracetamol.html http://www.embryotox.de/ibuprofen.html Gute Besserung!

von Lauch1 am 09.09.2012, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

"Retterspitz äußerlich" fand ich immer ein geniales Mittel zur Kühlung. Entweder pur oder mit Quark vermischt auf eine Mullwindel geben und auf die schmerzende Stelle nach dem Stillen.

von Murmeltiermama am 09.09.2012, 12:33



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Hab jetzt gewärmt, gestillt, gekühlt....... ,jetzt leg ich mich mit dem Krümel ins Bett! Es ist zwar noch ein Gefühl wie ein rießiger blauer Fleck unter der Haut..... aber es ist erstmal wieder WEICH! Mal sehen wie es bis zur nächsten Stillmahlzeit wird. Er kommt ja eh aller 2-3h. aber ich werde jetzt trotzdem erstmal meine Hebi anrufen. Danke erstmal.

Mitglied inaktiv - 09.09.2012, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ruf deine Hebamme an.Die sind für sowas da!!!

von Cojote am 09.09.2012, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Komisch,hatte auch vorher noch nie milchstau,und seit gestern immer nur in der früh. Hab dann irgendwie vor dem duschen geföhnt,in der dusche schon mal etwas ausgestrichen,dann wieder geföhnt,nochmal mit der hand die stellen massiert und ausgestrichen. Dann gleich gestillt und es wurde weicher.Immer wieder wenn die kleine unterm stillen gepennt hat,also nicht mehr an der brust war massiert. Und gestern hatte ich noch zusätzlich im liegen gestillt,dann war es weg. Heute aber wieder da,ich weis nicht warum. Mir hatte aber nicht so beim milcheinschuss die brust geschmerzt,schon auch,aber mehr beim anlegen,bis die kleine gut abgetrunken hat,hatte ich tränen in den augen.

von Mopelchen am 09.09.2012, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

meine Hebi hat mir immer Kohlblätter empfohlen. Die haben super geholfen. Nen Kohlkopf in der Stillzeit immer im Kühlschrank liegen haben!! Bei Bedarf 2-3 grosse Blätter abmachen, mit nem Nudelholz drüber, damit die Säfte raus kommen und ab damit in den BH. Da stinkt wie Sau und Du kannst nicht mehr unter Menschen..lach...aber hilft super. Ich hab meinen Kleinen dann immer an der betroffenen Stelle trinken lassen, damit der Druck weg geht. Und unter der Dusche ausstreichen, dann den Kohl drauf. Hatte zwar alle naselang Milchstau, aber so konnte ich immer ne Entzündung vorbeugen. LG und gute Besserung möwe

von Möwe am 09.09.2012, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Ich finde Quarkwickel super. Nachdem der Zwerg getrunken hat anwenden. Einen Zentimeter dick Quark auf eine Mullwindel geben. Quarkwickel auf die Brust, dabei aber die Brustwarze frei lassen. Kühlt und hilft echt super, is gleichzeitig Entzündungshemmend. Vor dem Stillen, die Brust vorbereiten. Entweder im Urzeigersinn leichte Kreisbewegungen. oder eine Hand oben eine unter die Brust und leicht gegeneinander bewegen. dann eine Hand links und eine rechts und vorsichtig beide nach vorne hin ausstreichen. Hoffe ich habs verständlich erklärt. Wenn es deinen Kleinen nicht irritiert, beim Stillen die harten/festen Stellen leicht massieren. Und das Kind so anlegen, dass es mit dem Kinn dort liegt und massiert beim trinken, wo die harte Stelle ist, dann streicht er es quasi automatisch selber aus. Alles gute und viel Erfolg. Die Hebamme würde ich dazu nochmal befragen, die kann dir dass dann ansonsten sicherlich auch noch zeigen! Liebe Grüße Traeummaus

von Traeummaus am 10.09.2012, 15:57