Stillen

Forum Stillen

Habe Angst es nicht zu schaffen

Thema: Habe Angst es nicht zu schaffen

Hallo an Alle, ich habe folgendes Problem. Meine Kleine wird am Montag 4 Wochen alt. Sie kam mit einem Gewicht von 2695g auf die Welt. Im Kreißsaal wurde sie mir auch schnell angelegt. Was auch gut klappte. Die Stunden die ich noch im KH blieb,klappte es nicht sie anzulegen. Da sie viel schlief und auch an der Brust ziemlich brüllte.Habe mir dann von Avent die Standard-Stillhütchen gekauft um sie an die Brust zu bekommen. Was dann auch klappte. Da sie einen kleinen Mund hat war sie mit der Größe überfordert. Habe vor dem Milcheinschuß einen Abpumpmaraton alle 2 Stunden hinter mir um die Milchproduktion anzukurbeln. Nach mehr als einer Woche bekam ich von einer Bekannten den Tipp nach kleineren Stillhütchen zu kucken.Habe dann auch welche bekommen. Dann klappte es mit dem Stillen wieder besser. Gestern bei der U3 war die Ärztin nicht zu frieden mit ihrer Gewichtszunahme. Habe seit gestern angefangen wieder abzupumpen,um zu sehen was in der Brust ist.Bisher hatte ich ein gutes Gefühl, das sie auch satt wird. Gestern war ich total erschrocken. Da kam rechts nur noch 20ml und links um die 50ml. Komme also nur noch auf 70ml pro Mahlzeit. Trinke aber auch 3l am Tag. Was kann ich tun um die Produktion anzukurbeln? Muß jetzt schon alle 3 Stunden abpumpen. Ab morgen soll ich sie erst mit Hütchen an der Brust trinken lassen und den Rest abpumpen. Dann noch zufüttern. Leider bekomme ich sie ohne Hütchen nicht an die Brust,da sie noch nicht so die Kraft dafür hat. Habe aber Angst sie nie richtig übers stillen ernähren zu können. Könnt ihr mir weiterhelfen? Bin echt am verzeifeln. Danke im Voraus. LG sabine

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Viel kann ich dir leider nicht helfen, aber dir sagen, dass die abgepumpte Menge nichts mit dem zu tun hat, was ein Baby an der Brust trinkt. Ich krieg jetzt aus beiden Seiten zusammen höchstens 20-30ml und meine Tochter (7 Monate) wird trotzdem satt. Um die Milchmenge zu steigern, solltest du ruhig mal Stilltage einlegen (nur im Bett mit deiner Maus kuscheln und immer wieder anlegen). Ansonsten alle 2h abpumpen, damit die Milchproduktion in Gange kommt. Bei mir haben auch Still-Tee und Malzbier etwas geholfen, auch wenn viele sagen, dass das Quatsch ist. Ich trinke morgens zum Frühstück eine Tasse Still-Tee und abends ein Malzbier 0,3l. Meine Tochter war anfangs auch zu schwach, um an der Brust zu trinken. Deshalb habe ich komplett abgepumpt und ihr die Muttermilch via Flasche gegeben. Ich hatte einen starken Milcheinschuss und die Milch hatte sich schon gestaut, dass hätte sie mir nie im Leben wegtrinken können! Nach etwa 3 Wochen habe ich sie dann das erste Mal wieder angelegt und es hat geklappt. Nach und nach habe ich dann immer mehr gestillt, bis ich die Pumpe ganz im Schrank lassen konnte. Ich hab die Flaschen von Avent benutzt. Alles Gute!! lg babygirl

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ach schau doch mal noch ins Forum von Biggi Welter - Stillberatung und gib mal in der Suchfunktion "Milchmenge steigern" oder sowas ein. Da findest du viele Beiträge, wo Biggi dazu Tipps gibt

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, 1. laß Dich nicht unterkriegen, Du schaffst das! 2. die Pumpe kriegt nie soviel aus der Brust wie Dein Kind! Mach Dich nicht fertig! Warum pumpst Du? Das Kind regt die Milchproduktion besser an als das Pumpen. Und die Trinkmenge kann man auch per Stillprobe (also Kind vor und nach dem Stillen wiegen) heraus bekommen (Waagen kann man z.B. in der Apotheke leihen). 3. was sagt Deine Hebi? Zum Stillen und zur Entwicklung der Kleinen? 4. such Dir eine gute Stillberaterin in Deiner Nähe. (La Leche Liga z.B.) - da es wohl ein ziemliches Kuddelmuddel ist (Pumpen, Stillen, Zufüttern) und das Problem eher vielschichtig zu sein scheint. Da es von Anfang an bei Euch schwierig war und es scheinbar das erste Kind ist (?), bist Du wohl auch nicht so die Ruhe selbst, oder? Eine Stillberaterin wird Dir sicher am schnellsten helfen können. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: zum Ankurbeln der Milchproduktion hilft nur Stillen, Stillen, Stillen! Zu den Hüchen kann ich nichts sagen - hab ich nie genutzt. Kopf hoch! Alles wird gut! LG Ohnesorgensein

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebamme hat mir geraten abzupumpen um die Milchproduktion anzuregen. Bisher ist sie nicht beunruhigt.Aber meine Maus soll mehr zunehmen. Leider fängt meine Maus sobald ich das Hütchen weglasse an zu brüllen.Mit Hütchen schläft sie auch schneller beim Trinken ein.Was meine Hebamme auch hinterlich findet. Soll sie auch meist wecken,damit sie trinkt. Ab heute soll ich sie erst mit Hütchen stillen. Dann abpumpen und Flasche Milchnahrung geben. Bin aber nicht überzeugt,daß es so richtig ist. Mit dem Stilltagen würde ich gerne machen. Bin aber mit meingroßen Sohn und ihr den ganzen Tag alleine. Danke für's Mut machen. Habe nur Angst das ich mit meiner Maus wirklich ins KH muß oder auch nur noch Flasche geben soll. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch so einen Winzling, der hat auch im ersten Jahr sehr schlecht zugenommen, aber die Gewichtszunahme ist nicht alles. Er hat sich prima entwickelt, war halt klein und zart, heute ist er 5 Jahre alt und liegt voll in der Norm. Mir haben auch viele gesagt, das Kind würde nicht satt usw, habe meine Ohren auf Durchzug gestellt und weiter gemacht, nur Mut, es ist schwer, wenn jeder etwas anderes sagt, aber wenn du weißt, was du willst, dann schaffst du das auch!! Abpumpen konnte ich auch nie, habe immern ach Bedarf gestillt und kam damit gut klar.

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mach dir nicht so viele Sorgen. Beim abpumpen kommt nie so viel wie beim trinken der kleinen. Und dann ist deine Maus ja auch erst 4 Wochen und hat nen kleinen Magen. Laß dich auch von den Kinderärztin nicht verunsichern... mein Süßer ist auch zu klein und zu leicht gewesen aber entwickelt sich super und ist fit. Achte auf die Windeln, wenn die immer naß sind (6-8X) und deine kleine sonst einen zufriedenen und gesunden Eindruck macht ist alles ok. Such dir ne Hebamme die auch Stillberatung macht. Ich fand und finde es noch sehr hilfreich. Hatte auch am Anfang viele Ängste und Probleme. Dank meiner Hebamme stille ich immernoch und mein Schatz wird morgen 9 Monate! Also viel Freude mit deinem Baby Lg ulimami

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe Sabine, erstmal Glückwunsch zu Deiner Tochter!! Zu Deinen Sorgen: Das, was Du beschreibst, habe ich 2x hinter mir. Und 2x hat das Stillen wunderbar geklappt - aber es war recht "hart", bis es so war. Ich musste auch mit Hut stillen, abpumpen, das Abgepumpte zufüttern ... und so ging das einige Wochen. Ich hatte das Gefühl, dass ich entweder stille oder pumpe (oder heule) - das laugt ziemlich aus. Aber es ist die Mühe wert. Beide Kinder haben hinterher ohne Hütchen getrunken - und sind echte glückliche Stillkinder geworden!! Verstehe ich es richtig, dass Du die abgepumpte MuMi fütterst? Oder noch etwas anderes? Denn das würde ich versuchen, nur im Notfall zu tun. Beim Abpumpen kam bei mir nie viel Milch raus - das ist aber kein Anhalt dafür, wie viel Milch die Kleinen bekommen. Ich weiss mittlerweile, dass ich genug Milch habe (meine mittlere Tochter hatte mit einem Jahr 12 kg - und sie ist bis 11 Monate voll gestillt) - aber an der Pumpe gehts irgendwie nie. Vor allem solltest Du Dir nicht so viele Sorgen machen! Und nimm das, was Du an Menge abpumpst, nicht als Maß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Viel trinken ist gut - aber mehr als 3 l wäre schon zu viel! Es gibt auch ein homöopathisches Mittel, dass laktationsanregend ist. Oder die "Milchkugeln", die sehr lecker sind .. die könntest Du Dir noch machen. Alles in allem klingt das, was Du schreibst, aber nach einem guten Ende! Bleib dran - hör ganz viel auf Deine Maus - und guck Dir SIE!!!! an, nicht die Menge, die eine Pumpe aus Dir rauspumpt! Du schaffst das - mit Deiner Kleinen zusammen! Und -- es ist jede Mühe wert!! Alles alles Gute - wenn Du Fragen hast, kannst Du mir gern schreiben!

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal Herzlichen Glückwunsch! Und nun, was sicher auch die anderen schon geschrieben haben, das was du abpumpst ist 1. nicht das was du an Milch hast und 2. ist 70 doch prima! Samira ist mit 2800 geboren und hat erst stark abgenommen da sie erst nach 3 tagen getrunken hat (war vorher sondiert) Bei dem Geringen Startgewicht ist eine geringe Trinkmenge auch völlig ok! Samira ist zbs. mit einer Trinkmänge von ca. 40 mit einer Woche aus dem krankenhaus raus und hat lange nur 80 getrunken, jetzt trinkt sie zwischen 90 und 120 pro Mahlzeit (wiege manchmal noch vor und nach dem stillen) sie ist aber bereits 4 Monate alt! Und trinkt nur alle 4 Std. etwa! Viele trinken da schon so um die 160ml. DAS ist also kein Indiz das du zu wenig Milch hättest. Achte auf eine gesunde Ernährung und eine Phase in der dein Baby nicht viel zunimmt ist ok, solang es nicht abnimmt! Viele KiÄ machen da gern mal Panik. Und leg so oft an wie dein Kind mag! Das kurbelt deine Milchbildung viel besser an, da dein Baby ganz anders Saugt als die beste Milchpumpe! Ausserdem haben Babys einen "Knetreflex" wenn deine kleine das noch nicht so macht kannst du das auch selbst übernehmen in dem du seitlich recht und links ein wenig deine Brust mit den Fingerspitzen massierst wärend dein Baby trinkt. lg. Anny

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ohne jetzt noch mal zu wieder holen, was all die anderen schon geschrieben haben. Ich sehe es ähnlich oder genauso. Wie ist denn die Gewichtsentwicklung? Also Geburtsgewicht, niedrigstes Gewicht danach und jetziges Gewicht? Mit Hütchen ist es sicher nicht optimal, ich kenne aber auch ein Kind, welches ohne Hütchen nicht trinken wollte und auch sehr lange gestillt wurde. Ich finde den Hinweis mit der Flasche danach eher fatal. Denn Abpumpmenge ist nicht gleich Trinkmenge. Da würde ich vorher auf jeden Fall mal eine Stillprobe machen. Also einige Tage in Folge immer mal wieder, nicht unbedingt bei jeder Mahlzeit. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, erstmal, lass dich nicht unter Druck setzten. Wie sieht es denn mit der Gewichtszunahme aus? Wenn sie zunimmt, ist es ja schon mal gut. Abpumpmenge ist nie gleich der Trinkmenge. Um die Milchproduktion anzuregen, kann ich dir alkoholfreies Hefeweizen und Stilltees mit Fenchel-Kümmel-Anis empfehlen. Aber nur in Maßen. Bei mir waren die Brüste gleich prallvoll. Und, lass das Abpumpen weg, Kind lieber immer wieder anlegen, dass regt die Milchproduktion besser an. Ich kann dir nur sagen, meine Tochter wird seit 3,5 Monaten mit Stillhütchen gestillt, weil sie die Brust nur angeschrien hat. Du siehst also, es kann gehen. Habe kurze Zeit auch mit dem Stillhütchen Größe S gestillt. Bin dann aber schnell wieder auf L umgestiegen. Meine Brustwarzen sind aber auch recht klein. Meine Hebi hat mir aber erklärt, dass das besser ist, da der Brustwarzenhof dann mitstimuliert wird und auch Milchauslässe an den Seiten mitaktiviert werden. Wenn sich das Stillen dann eingespielt hat und du nicht mehr abpumpst, kannst du immernoch versuchen, das Stillhütchen wegzubekommen. Frage da eine Stillberaterin, die wird dir helfen. Aber erstmal geht es darum, dass die Kleine vernünftig trinkt. Schreibe doch bitte mal, was die Kleine bei der Geburt gewogen hat, wie alt sie ist und was sie heute wiegt, dann hat man ein besseres Bild. Kopf hoch, ihr schafft das! Lg Hase

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

siehe Beitrag Nachtrag Angst

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sabine, deine Kleine hat ja zugenommen. Sie ist gewachsen. Wirkt sie wach und macht einen guten Eindruck auf dich? Du kennst sie am Besten! Hatte genau das gleiche Problem, habe aber das Abpumpen nach dem KH-Aufenthalt gleich bleiben lassen und dann drei Wochen mit Stillhütchen gestillt und dann geschafft, dass mein Kleiner von der Brust getrunken hat. Meine Hebamme hat mir dabei immer viel Mut zugesprochen. Sie sprach damals von einer Saugverwirrung. Ob es deiner kleinen Maus nicht auch so geht? Erst Hütchen, dann Flasche... Und wieso soll sie sich an der Brust anstrengen, wenn sie dann eh die Flasche bekommt? Wenn du sie stillen willst, dann bleib dabei! Laß dich nicht verunsichern von den anderen! Ihr schafft das bestimmt! Und ganz ehrlich, wenn du das Abpumpen mal läßt, dann kann dich das schon nicht mehr verunsichern. Vertrau auf deine Tochter, dass sie sich meldet, wenn sie Hunger hat!! Denn das Letzte, was ein Baby tut, ist freiwillig zu verhungern Ihr schafft das ganz bestimmt!! Alles Gute, Helge

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 21:15