Stillen

Forum Stillen

Frage, die mich schon lange umtreibt: TT und Maxicosi

Thema: Frage, die mich schon lange umtreibt: TT und Maxicosi

warum wird immer so betont (aktuell auf dieser ersten seite auch in zwei threads), dass der babyrücken ja physiologisch krumm/rund ist, wie auch zusammengerollt in der gebärmutter und deshalb die position im tragetuch so gut ist, ABER gleichzeitig wird vehement vertreten, dass länger als 30 min im maxicosi WEGEN des runden rückens unglaublich schädlich und für immer zu rückenleiden führend ist und die babies unbedingt flach und mit geradem rücken auf dem boden liegen sollten??? das widerspricht sich doch? Klar, 8 stunden im Maxixosi sind ungesund, aber 8 stunden im TT AUCH, wenn das kind sich eben gar nicht bewegt. UND: wegen der viel und oft zitierten tragerei in afrika: ich habe da ganz oft biklder vor augen, wo die babies vvon älteren schwestern (sprich 7jährigen, 9jährigen) getragen werden und zwar auf Hüfte oder rücken aber keineswegs mit vorschriftsmäßiger spreizanhockstellung. das ist weder für die Babies noch für die schwestern gesund, denke ich, ABER und damit komme ich zum 3. Punkt: ICH persönlich glaube, dass eine so knorpelige, weiche WS wie bei Säuglingen fast nichts übelnimmt....ich meine, früher wurden babies auch auf Bretter gelegt und mit bandagen von Hals bis zehen daran festgewickelt, die waren ja nicht alle rückengeschädigt oder bewegungsunfähig.... my twopence, ich denke da wirklcih öfter drüber anch und frage deshalb: kann es mir hier jemand erklären? Als ich hier aktiv war, konnte es keine wirklich schlüssig, aber vielleicht ja die neue Generation;)?

von Leewja am 21.06.2013, 14:57



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich weiß nicht wie ein baby im maxicosy liegt aber wir haben einen Römer babysafe mit eigentlich guter testnote und da sitzt Maus immer drin wie ein klappmesser, so richtig zusammengerutscht und gestaucht. Da sehe ich den Unterschied. Beim Tragen ist sie fest und stabil an mich gekuschelt.

von Selena8805 am 21.06.2013, 15:08



Antwort auf Beitrag von Leewja

Im MaxiCosi oder auch in diesen Babywippen ist das Gewicht des Babies auf dem Rücken, im Tuch nicht. Das ist ein sehr wesentlicher Unterschied. Der Runde Rücken ansich ist genau richtig, da Babies mit rundem Rücken auf die Welt kommen. Des Weiteren sind dauerhaftes Liegen im MaxiCosi und Wippe schädlich, weil das Baby von alleine ohne eigenes Zutun einen ziemlichen Überblick hat und nicht, wie, wenn es auf einer Decke liegt sich anstrengen muss das Köpfchen zu heben. Womit Muskeln aufgebaut werden, die zum späteren Krabbeln, Laufen notwendig sind. Und die FRauen in Afrika haben im Allgemeinen andere Probleme, als sich über richtige Anhockspreizhaltung zu informieren. In den Industrieländernm Afrikas tragen die Frauen in genau solchen Tragen wie hier und sind informiert, nur der Kiwa konnte sich dort auch bei den reichen Familien nicht durchsetzen. Jamelek

von jamelek am 21.06.2013, 15:15



Antwort auf Beitrag von Leewja

Im Maxicosi oder sonstigen Sitzen haben sie trotz rundem Rücken ja auch diese Anhock-Spreiz-Haltung nicht. Außerdem kann ich mir vorstellen (ohne es zu wissen) dass es ein wesentlicher Unterschied ist, ob der Rücken sich beweglich in einem weichen Tuch befindet und das Baby sich durch die Bewegung der/des Tragenden mitbewegt oder ob es starr und passiv in einer harten Schale liegt.

von Tine1 am 21.06.2013, 16:16



Antwort auf Beitrag von Leewja

Die Frage kann man eigentlich nur stellen wenn man kein Tragetuch nutzt, weil sonst sieht man die Unterschiede sofort. Oder man trägt falsch. Wegen nicht bewegen, es ist sogar erwiesen das tragen im Tuch fördernd für die Motorik ist. Dinge wie Babywippe, MaxiCosi. TürHopser, Gehfrei usw dagegen schädigen. Weil die Kinder in eine Position gezwängt werden die einmal die Gelenke schädigt, weit mehr aber die falschen Muskeln beanspruchen. Viele Kinder welche lange dort drin sitzen, haben nachher Schwierigkeiten bei der Motorik. Viele überspringen wichtige Stufen wie Krabbeln, oder Krabbeln "falsch", einige laufen erst später, widerrum welche haben später Probleme mit der Haltung oä. Und die gefahr späterer Rückenprobleme steigt an. RICHTIGES Tragen im Tuch ist eher das was die Kinder auch aus der Gebärmutter gewohnt sind. Und ich glaube niemand wird behaupten das den Kindern dort geschadet wird. Richtiges bedeutete auch, man muß schauen was kann das Kind, und dann die entsprechende Tragetechnik finden. Weil es gibt nicht DIE EINE Trageart. Ein Tuch ist vielseitig, das ist der riesengroße Vorteil gegenüber eine Trage.

Mitglied inaktiv - 21.06.2013, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

und mehrere stunden täglich (mit unterbrechungen) im Tuch getragen... und später auch noch in der manduca auf dem rücken. Aber ich glaube das nicht, was du sagst, denn doch, die gebärmutter wäre im 11. monat spätestens nicht gesund für das kind, es würde nänmlich zu krumm. und die tochter einer guten freundin lag in steißlage, wochenlang und konnte wochen nach der geburt die hüfetn nicht gerade machen, die beine waren weiter nach oben angewinkelt, wie in der GM. ich finde es weiterhin nicht schlüssig,w arum um MAL eine stunde im auto oder 15 min im bad im maxicosi so ein , verzeihung, Geschiss gemacht wird...wie gesagt...meiner meinung nach KANN man gesunden babyknochen und -Gelenken mit sowas gar nicht so sehr schaden....(hüftdysplasien oder so mal ausgenommen), eben WEIL sie so weich ujnd biegsam und beweglich sind... dass das TT gut ist, geschenkt, dass es ein tolles Transport mittel ist, auch geschenkt. Die Begründung mit der Stauchung oder der "Nichtanhockspreizhaltung" iost auch viel nachvollziehbarer für mich. Aber es wird IMMER mit dem runden Rücken /gut im TT, böseböse im Maxicosi) und dem geraden rücken (supertoll auf einer krabbeldecke, böseböse im kinderwagen) argumentiert....das finde ich, ich weiß nicht, argumentativ unüberzeugend. Übrigens möchte ich noch an Indianerstämme erinnern, die Ihre babies auf bretter oder steifes leder binden......warum sind die nicht alle bewegungsunfähig und versteift? ich rede doch gar nicht GEGEN das Tragen, ich befürworte das und empfehle es jeder schwangeren Freundin, aber es ist eben unsere methode auch nicht die allein seligmachende.... Fotoquelle: Wiki

von Leewja am 21.06.2013, 19:03



Antwort auf Beitrag von Leewja

Mhh, mein Rücken ist kaputt. Skoliose, Morbus Scheuermann, Hüftfehlstellungm Lumbalgie, die ersten Bandscheiben sind dermaßen hinüber das der Vorfall nur eine Frage der Zeit ist. Hüftdysplasie als Baby wurde behandelt, KISS als Erwachsene und regelmäßig dürfen mal wieder irgendwelche "Blockaden" wieder behandelt werden. Durfte deshalb jahrelang Tildin (Opiat) schlucken und habe das glücklicherweise inzwischen meistens im Griff - ohne Medis. Und ja, ich saß als Kind im Türhopser. Ob es daran liegt, keine Ahnung. Ein Teil wird Genetik sein, der größte Teil wohl aber nicht. Ich finde MaxiCosis einfach nur Schwachsinn. Sie sind OK für den Transport - mehr nicht. Jeder Idiot kann sehen das ein Kind in einem MaxiCosi anders sitzt als in einem Tragetuch. Mal davon abgesehen das im MaxiCosi eher liegen angesagt ist, ebenso in der BabyWippe. Und gerade weil !!! die gelenke und Knorpel so weich sind, sollte man sie ja erst gar nicht falsch positionieren. Und genau das macht man wenn man Babys zwangsweise in eine Haltung bringt welche ihrer natürlichen haltung widerspricht. Wenn man babys auch so liegen läßt wie sie möchten, wird man recht schnell erkennen das sie eine bestimmte Haltung einnehmen, und die gleicht der im Tragetuch. Meiner lag zB am liebsten auf dem bauch, Po in die Luft, Beine unter sich angewinkelt!!!! - genauso wie er auch im Tragetuch sitzen sollte. Im MaxiCosi sind die Beinen dagegen ausgestreckt und damit wird der komplette Wirbelbereich anders belastet. Eine ähnliche Übung mache ich auch regelmäßig wenn die lendenschmerzen weider zu stark werden. ich lege mich auf den Rücken, winkel die Knie im 90°c an indem ich die Beine wo drauf lege, zB Bett. So wird der Lendenbereich enlastet. Und der Schmerz läßt fast augenblicklich nach. Liege ich nur auf dem Rücken oder im falschen Winkel, könnte ich teils schreien vor Schmerzen. Und das, obwohl in beiden Fällen der Rücken gleich "liegt". Probier es mal selbst, du wirst sehen das sich trotzdem die komplette Wirbelsäule anders "anfühlt", auch die Bereiche im Rücken-Schulter. Die Gebärmutter wäre deshalb im 11ten Monat falsch, weil das Baby gar keinen Platz mehr hätte. Würde es nicht wachsen, wäre das kein Problem. Und wegen der Indianer, keine Ahnung. Für mich gibt es nicht "die" Indianer, ich weiß nur das das Tragetuch seit Jahrtausenden sich bewährt hat. Im Gegensatz zu vielen anderen Dingen.

Mitglied inaktiv - 21.06.2013, 23:09



Antwort auf Beitrag von Leewja

Die, die als Baby auf Bretter geschnallt werden... das sind mE die Inuit, oder (damit sie auf den Schlitten passen)? Und die sind doch für ihre Dysplasiehüften bekannt... Aber das ist auch ein Extrembeispiel, das weiß man ja, dass man Babys nicht wie ein Brett festschnallen kann. Ich kenne es auch so, dass der MaxiCosi ganz ganz böse ist, v.a. ist er mir bei Recherchen zu KISS dauernd begegnet. Ich würde zum Bsp mein Kind nie da drin lassen, wenn ich aus dem Auto aussteige (und dann die sperrige Babyschale schleppen). Aber es gibt nunmal keine Alternative zur Babyschale im Auto - man muss ja keine stundenlangen Fahrten machen.

von Ottilie2 am 21.06.2013, 19:47



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Es wird sicher niemand ein Drama machen, wenn eine Mutter ihr Baby mal für 10 Minuten während des Duschens oder ab und an mal für 30 Minuten während einer notwendigen Autofahrt in die Autoschale legt. Ich habe aber den Eindruck, dass der allgemeine Einsatz des MaxiCosi weit über das tatsächlich nötige und für Babys gesunde Mass hinaus verwendet wird. ZB alsvKiWa Aufsatz, als Wippe, damit alle gleichzeitig bei Tisch sitzen und nicht eine(r) lästigerweise ein Baby im Arm haben muss, Wochenend-Trips, wo innerhalb von drei Tagen 7-8 Std Autofahrt zusammenkommen, weil man jetzt drei Monate lang nicht weg war und und und. Diese.Babys tun mir dann schon leid.

von chrpan am 21.06.2013, 20:09



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich schließe mich chrpan an. Alleine schon dass es ein Fahrgestell für maxi cosi gibt.....

von Kräuterzauber am 21.06.2013, 20:49



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Ja....und hier sieht man die Dinger echt oft. Oder Papa muss den unhandlichen Maxi Cosi durch die Stadt schleppen.

von MaSchie28 am 21.06.2013, 22:28



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Ja....und hier sieht man die Dinger echt oft. Oder Papa muss den unhandlichen Maxi Cosi durch die Stadt schleppen.

von MaSchie28 am 21.06.2013, 22:29



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Eben, es wird schon vorausgesetzt das man so ein Teil hat. Eine Mutter meinte mal vor Ewigkeiten zu mir, der MaxiCosi wäre superpraktisch, da könnte sie ihr Kind bestens drin füttern. Tja, ich meinte nur zu ihr, wäre etwas schwierig so mit MaxiCosi samt Kind vor der Brust *g*. Übrigens, wenn ich mich nicht irre arbeitet die auch im Kinderkrankenhaus.

Mitglied inaktiv - 21.06.2013, 22:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin da im Nachhinein echt froh, dass mein Sohn immer wußte, was ihm gut tut und sich unmissverständlich ausgedrückt hat, ihr wißt, was ich meine. Den MaxiCosi hat er nie geschätzt, Babywippe war ein Geschenk, hat er auch drauf gepfiffen. Er wollte immer nur in unseren Armen getragen und gestillt werden. Seine Motorik hat sich prima entwickelt, und das, obwohl er nie alleine irgendwo gelegen ist. Eine Arbeitskollegin hat den Kopf geschüttelt, ob meines "exotischen" Alltags. Ihr Kind hat anfangs Flascherl getrunken, geschlafen, Flascherl getrunken etc, war lange in der Wippe, sodass ihr oft schon "fad war und sie gedacht hat, Jetzt muß ich ihn aber auch wieder mal rausnehmen". Mich erstaunt immer wieder, dass es Kinder gibt, die so wirklich zufrieden scheinen oder sind? Das widerspricht ja ganz dem evolutionären Erbe?

von chrpan am 22.06.2013, 02:42



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich glaube, man versucht, einfach alles, was geht so optimal wie moeglich zu machen. Isoliert gesehen, ist das sicher nicht so schaedlich, wenn der Rest des Lebens in Bewegung stattfindet. Aber wenn der Rest des Lebens an einem Tisch am Computer geschieht, dann braucht man nicht auch noch die Wirbelsaeule im Wachstum mehr fordern als notwendig. Ich habe uebrigens bezueglich Maxicosi noch nie das Argument vom runden Ruecken gehoert, sondern immer nur, dass generell ein Festschnallen ueber laengere Zeit schlecht fuer die Bewegungsentwicklung ist. Das zweite, was ich immer wieder gehoert habe, dass im Maxicosi das Kinn oft ziemlich an die Brust gedrueckt wird und dass es da zum Erstickungstod kommen kann und offenbar ist sowas schon passiert. Kenn aber gottseidank niemanden, wo das so gewesen sein soll. lg niki

von niccolleen am 21.06.2013, 23:08



Antwort auf Beitrag von Leewja

Meine hasst Autoschale und wippe auch. Autositz ist so lange toll wie das Auto rollt :) Aber ich kenne Kinder aus der rü-bi die wurden da rein gesetzt und sind fast augenblicklich eingeschlafen. O.o Das mit dem langweilen habe ich von Kolleginnen gehört, nach drei Monaten schon. Ich bin noch immer nicht mit dem Haushalt hinterhergekommen seit 5 Monaten (!) geschweige denn langweilt mich mein Kind... Was ich aber auch gehört habe zum Thema ruhig in der wippe bleiben, das sind meist die Eltern gewesen die auch sagen ihr Kind schreie aus Langeweile und man müsse ihnen zeigen wer der Chef ist...

von Selena8805 am 22.06.2013, 03:38



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich verstehe, was die schreiberin meint. Im bett sollten sie flach liegen... Hmm, mir ist das auch zuviel gewese! Ich ich nutze gern den manduca, fahre auch mal 1 std zu meiner freundin. Baby im maxi cosi. Warum tut euch ein baby leid, was mit der familie urlaub macht? Ich bitte euch. Man fährt normal nicht ständig weg. Und nicht ermeidbare autofahrt? Naja, ich muss jede woche einkaufen, habe termine und erledigungen, außerhalb der fußwegreichweite. Ich schade damit sicher nicht meinem kind, wenn es die restlichen 6,5 tage in der woche mobil sein darf, im kiwa liegt oder sitzt( er ist 11 monate) oder mal im manduca ist. Man könnte es auch einfach übertreiben nennen. Und auch ich bin verfechter des gehfreis oder von türhopsern.

von emres am 22.06.2013, 09:05



Antwort auf Beitrag von emres

Schon das war für mich ein Zeichen, das es nicht gesund sein kann! Bei längeren Autofahrten haben wir das Ding meistens weiter vorgezogen, damit der kleine mehr liegt! Ansonsten habe ich viel gewechselt , TT, Babydecke, Arm ect. Und seit er 8 Mon. ist , wurde erst überall hingekrabbelt und seit er 11Mon. ist ja nix so toll wie laufen! also kanns der Motorik nicht geschadet haben! Mein Großer hatte einen Geh frei (ich weiß ich weiß, war da vor 9 Jahren noch "unbelesen") und der konnte erst mit 15Mon. laufen und ist nie gekrabbelt, denke es gibt da schon Zusammenhänge. Und auch die Position im Maxi Cosi ist ja nicht "naturgegeben" allerdings im TT Stundenlang eigtl. auch nicht! Sonst hätten wir ja wie die Kängurus nen Beutel;-) Aber meine ausgeprägte Hüfte ist "naturgegeben" und deswegen hockt das Kind eben oft darauf!

Mitglied inaktiv - 22.06.2013, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

"Sonst hätten wir ja wie die Kängurus nen Beutel;-)" Als wir (Menschen) noch Äffchen waren, haben sich unsere Babys am Fell festgeklammert. Mit der Zeit entwickelte sich der aufrechte Gang und wir hatten somit unsere Hände frei. Damit können wir unsere Kinder halten (was ziemlich praktisch ist so ohne Fell) und wir können Werkzeuge herstellen und Hilfsmittel, um unsere Kinder zu tragen. Ist doch schon irgendwie die ganz normale Evolution. Auch andere tragende Tiere haben ja nicht alle einen Beutel. Ich bin übrigens auch eher spät gelaufen und habe chronische Rückenbeschwerden (die sich mit dem Tragen meiner Tochter entgegen aller Prophezeiungen nicht verschlechtert haben) und wurde gemäß meiner Zeit mit Gehfrei, Babywippe und co groß. Meine Tochter hingegen war als "Extremtragling" motorisch immer extrem weit. Ob sie später Rückenschmerzen bekommt, ist natürlich noch nicht absehbar. Bisher ist alles in Ordnung. Ich hatte schon als Kind Rückenschmerzen. Ich glaube nicht, dass man zu viel tragen kann, solange man richtig trägt.

von Tine1 am 22.06.2013, 18:31



Antwort auf Beitrag von Tine1

Ich wurde nicht getragen und habe ebenfalls seit meiner Kindheit Rückenschmerzen. Mit nichtmal 30 Jahren habe ich: - einen Bandscheibenvorfall (das ist am schlimmsten, weil das den Ischias abquetscht) - Arthrosen in beiden ISG - kleinere Degenerationen der WS an mehreren Stellen - Morbus Scheurmann der BWS und - Dysplasiehüfte rechts. Ich wurde im Kinderwagen mit Gurten befestigt, die Beine derart gespreizt (mit Gurten), damit ja keine Dysplasiehüfte entsteht. Meine Orthopädin sagte dazu: "Tja, wer weiß ob sie damals eine Dys.hüfte hatten - jetzt haben sie jedenfalls eine"

von Ottilie2 am 23.06.2013, 09:30



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich weiß natürlich auch, dass die Babyschale nicht so gut ist, aber mittlerweile habe ich zu allem eine entspanntere Haltung. Weiter oben hieß es, dass Kinder in die Babyschale gesetzte werden, wenn der Rest am Tisch essen will...und ich gehör(t)e dazu. Mein Kleiner konnte erst mit 9 Monate sich selbst aufsetzen (er war ein Spätzünder was Motorik anging, läuft aber trotzdem seit er 12 Monate ist) und vorher habe ich ihn öfters beim Tisch in die Babyschale gesetzt. Er fand das super und konnte sich selbst anschaukeln und ich konnte entspannt essen, denn es hat mich nur noch genervt, alle Sachen so weit wegzuräumen, dass ich selbst kaum rankam und dann die Patschhände noch auf meiner Schnitte zu haben. Außerdem denke ich, ist die halbliegende Form in der Babyschale noch besser, als - wie es früher gemacht wurde - die Kinder mit 4 Monaten mit Kissen in den Hochstuhl zu quetschen (dass das falsch ist, sieht meine SchwieMu heute noch nicht ein und versteht meine Vorsicht da nicht). Außerdem hockte er den restlichen Tag viel an mir: sei es beim stillen, im TT oder so eben auf dem Arm und oft schlief (und schläft heute noch mittags) er im KiWa. Ich würde ein Kind niemals den ganzen Tag in der Babyschale abparken und mein Sohn wollte auch ab 5 Monaten im Auto nicht mehr gerne mitfahren. Auch nach langen Autofahrten (mit sehr sehr vielen Pausen) wollte er partout nicht mehr in das Ding. Er wusste also auch was ihm gut tat und was nicht. Aber insgesamt finde ich, man sollte dir Kirche im Dorf lassen: Jede Mama entscheidet für sich, was ihr Kind darf und was nicht. Über sehr vieles schüttel ich auch den Kopf, denn ich bin grundsätzlich auch für die natürlichste Umgangsform mit Kindern. Aber es wird noch sehr viel geben, wo man nicht viel machen kann und die Kinder durchmüssen, z.B. die Monster-Schulranzen...

von samoe am 22.06.2013, 11:55



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich denke auch dass uns die Kinder sagen was ihnen guttut. Wie geschrieben, mag meine kleine keine autoschale, aber sie mag auch nicht ewig liegen, getragen werden, im Tuch sitzen... Wenn es unbequem wird, meckert sie. Ich glaube wenn man darauf hört dann kann man nichts falsch machen. Auch glaube ich das Zauberwort heißt hier wie bei uns großen Menschen "Dynamik". Bei uns liegt Maus zum Essen übrigens auf dem Tisch ;-) der ist ausgezogen und an ihrem Platz mit einer kuscheligen Unterlage ausgestattet und ich halte sie immer fest wenn sie kullern will. 'alles was auf den Tisch kommt wird aufgegessen' Da rollen sich bestimmt auch bei manchen die fußnägel auf. Meine Mutter würde glaube umkippen ;-)

von Selena8805 am 22.06.2013, 14:36



Antwort auf Beitrag von Selena8805

Haben Bekannte auch so gemacht, dass ich da nicht draufgekommen bin damals...

von chrpan am 22.06.2013, 17:58