Stillen

Forum Stillen

Essen/nicht essen und Stillen

Thema: Essen/nicht essen und Stillen

Nachdem Kräutertauber unten schrieb, dass Essen/nicht essen und Stillen nicht zusammen hängen möchte ich gerne mal eure Meinung zu folgendem wissen. Wir haben ja das Problem, dass unsere Tochter (3,5J)ganz schlecht isst, nichts neues probiert und eigentlich kaum Grundnahrungsmittel isst (kein Obst, Gemüse, Kartoffeln,...die Liste ist endlos). In der Kita isst sie gar nichts. Bisher ist sie dort auch nur für drei Stunden. Nach dem Mittag hole ich sie ab. Sie soll dort eigentlich aber auch mal schlafen aber die Erzieherin meint sie müsse dann dort auch essen. Ich darf ihr dann aber auch nichts mitgeben, sie soll Mittag essen. Mittag isst sie aber zu Hause auch nicht, das einzig warme, was sie isst, ist Pizza. Die Erzieherin ist der Meinung, das liegt daran, dass sie noch gestillt wird. Sie kann nicht aus Erfahrung sprechen, das ist nur eine Vermutung. Ich sollte meinem Kind auch nichts anderes zu essen anbieten außer das was ich auch esse, dann muss sie irgendwann essen. Wenn nichts da ist, dann ist sie trocken Brot, auch das soll ich nicht machen. Aber ich bringe das nicht fertig, sie (tagelang) hungern zu lassen. Dann würde sie eher mehr stillen, als was anderes zu essen. Und Abstillen UND Essenzwang ist doch fast wie Folter. Was meint ihr dazu?

von Missy27 am 20.01.2014, 22:36



Antwort auf Beitrag von Missy27

Antworte dir heute nur kurz, morgen evtl mehr. Mit "Folter" hast du den Nagel auf den Kopf getroffen! Empfehle dir das Buch "mein Kind will nicht essen" von dr Carlos Gonzales. Meine Erfahrung ist auch, je mehr Aufhebens um eine Sache gemacht wird, umso schlimmer wird es (empfunden). Kein Kind verhungert freiwillig (wenn es gesund ist!). Also Druck raus. Gesundes anbieten dass auch du isst. Das kommt dann schon. Und mach dir keine sorgen das merken die kleinen auch :)

von Kräuterzauber am 20.01.2014, 23:10



Antwort auf Beitrag von Missy27

Du hast ja schon mehrfach geschrieben, daß Du nicht mehr kannst. Trotzdem würde ich Geduld haben. Wenn Deine Tochter nicht massiv untergewichtig ist und nicht schlecht wächst, bekommt sie ja offensichtlich alles, was sie braucht. Vielleicht gibt es da ja so eine Art Futterneid bzgl. der Brust? Eine Freundin hat einen Sohn, der lebte monatelang von Weißbrot mit Ketchup..., da klingt Pizza doch schon super! Daß sie in der Kita nichts ißt, finde ich interessant. Ich habe mit bisher 3 Kita-Stillkindern über 3 Jahre die Erfahrung gemacht, daß es sich in Gesellschaft gut ißt, auch Dinge, die zu Hause NIE gegangen wären. Bei uns war das so, daß man anfangs etwas mitgeben sollte. Allerdings dauerte es nicht lange und die Kinder wollten "normal mitessen". Das ging dann ohne Probleme. Laß Dir von der Erzieherin kein schlechtes Gewissen machen! Mal ehrlich - ißt Du Sachen, die Du nicht magst? Ich nicht. Von den Kindern verlange ich das auch nicht. Und seit ich niemanden mehr zum Kosten anhalte, machen die das von ganz alleine!!! Laß Dein Kind essen, was es mag und hab Geduld damit und hör nicht auf garstige Kommentare. Essen soll Freude machen, Genuß erzwingt man nicht. Und Essen ist auch keine Erziehungsmaßnahme.

von nörgelmama am 21.01.2014, 00:47



Antwort auf Beitrag von Missy27

Ich kann mich Kräuterzauber und nörgelmama nur anschließen. Was soll denn das bitte, daß dir verboten wird, deiner Tochter eine Jause mitzugeben, wo sind wir denn?! Dass es nicht gerne gesehen wird, wenn Eltern ihren Kindern Schokoriegdl und co unterschieben, was die anderen Kids natürlich sehen und auch wollen statt der Suppe ist klar, aber das machst du ja eh nicht. Aus einem einigermaßen gesunden Angebot sollen Kinder völlig frei entscheiden dürfen, was sie essen möchten und wieviel. Ob ein Kind nur Apfelmus ißt und ein anderes nur trockenes Brot, muß mM nach ok sein. Mein Sohn hat über Weihnachten, wo wir eine Woche auf Familienbesuch waren, viel weniger gegessen, als zuhause! Gründe sind bei uns: a) er hätte lieber Lust auf was anderes b) er spürt die mehr oder weniger subtile Erwartung der anderen, dass er essen "sollte" und ißt dann erst recht nicht c) er ist abgelenkt Oft ist es auch eine Mischung. Mein Sohn ist übrigens 3, wird nach Bedarf und sehr oft gestillt und ist normalgewichtig. Auf die näherungsweise 1000 Kilokalorien, die Kinder angeblich in dem Alter brauchen, kommen wir, glaube ich, nie. Trotzdem gedeiht er gut. Mit Stillen kriegt dein Kind die wichtigsten Vitamine sowieso. Und auch in meinem Umfeld gibt es so ein Beispiel: eine jungd Frau hat als Kind jahrelang vorzugsweise von Schnitzel, Pommes und Weißbrot mit Nutella gelebt. Vielleicht kommt man in Jahrzehnten auf einen latenten Mangel drauf, aber bisher ist nichts zu merken, im Gegenteil. Sie ist Sportstudentin und topfit. Laß dich nicht verrückt machen! LG, Chris

von chrpan am 21.01.2014, 02:14



Antwort auf Beitrag von Missy27

Ganz kurz: Hast du mal abklären lassen, ob gesundheitlich alles okay ist? Ein derart reduzierter Speiseplan *kann* auf Unverträglichkeiten, einen Mangel oder Allergien hinweisen; bei Stillkindern merkt man es nur häufig nicht, weil sie durch die Muttermilch so gut versorgt sind. Was isst sie denn? Und warum haben die Erzieherinnen ein Problem damit, wenn du ihr etwas mitgibst, was sie mag? - Wärt ihr Veganer oder hätte sie Unverträglichkeiten, würde das doch sicher auch so gehandhabt werden. Eine große Hilfe bin ich leider nicht - meine Stillkinder haben alle gut und gerne gegessen (natürlich nicht in jeder Lebensphase ;-)), die Extremmäkler, die ich kenne, sind allesamt nicht gestillt. So rein vom Gefühl her würde ich die Schiene fahren: DU entscheidest, was du kaufst/ kochst, sie entscheidet, ob und wieviel sie davon isst. Mag sie gerne beim Kochen helfen? Naschen und Abschmecken kann helfen, dass zumindest mal probiert wird ;-)

von Rattenpack am 21.01.2014, 09:18



Antwort auf Beitrag von Missy27

Hab leider gerade nur kurz Zeit zum tippen, aber meine Nichte war auch so. Nix essen, aber stillen. Sie musste die Kleine aber über Mittag in der Kita lassen, ging bei ihr finanziell nicht anders. Sie hat aber die klare Ansage gemacht, wenn sie nicht möchte, dann muss sie nicht essen. Nach einer Woche hat die Kleine freiwillig dort angefangen Dinge zu probieren. Es ist halt doch etwas anderes, wenn Kinder miteinander essen. Sie ist in der Essenswahl heute noch mäkelig, aber sie mampft immerhin Kartoffeln und Nudeln, wenn auch ohne alles und rohes Gemüse... Mittlerweile ist sie 6 und wird nicht mehr gestillt, geändert hat sich das Essverhalten nicht wesentlich. Also lass dir das nicht einreden!

von Jimmyfreak am 21.01.2014, 09:42



Antwort auf Beitrag von Missy27

Das war ja unsere Hoffnung, dass sie sich das Essen von den anderen Kindern abguckt. Das einzige was sie im Kiga bisher gegessen hat war Pudding, das wollte sie vorher auch nie essen. Sooo gesund finde ich das Essen in der Kita auch nicht, es gibt einmal die Woche süß (Grießbrei mit Erdbeersoße, Hefeklöße mit Vanillesoße, Milchreis mit Apfelmus, Kartoffelpuffer etc), einmal die Woche Nudeln, einmal Fleisch, einmal fisch und einmal Eintopf. Viel wichtiger wäre mir, dass sie mal Obst oder Gemüse isst. Sie hat auch schon mal Kirschen und Äpfel in Kuchen mitgegessen, bewusst. Warum sie das aber so nicht isst, ist mir ein Rätsel. Auf Unverträglichkeiten wurde noch nicht getestet. Werd das aber bei der U8 nochmal ansprechen. Mangelerscheinungen hat sie auch nicht. Sie liegt gut in der Kurve, wiegt fast 17kg bei 1,02m. Tja, was isst sie. Am liebsten Schokolade. Kekse natürlich auch. Seit letzten Sommer auch mal Kuchen. Am meisten aber Pizza und Brot/Brötchen (Fußballbrötchen/Kürbiskerne), mittlerweile auch mit Aufstrich (Mandelmus und etwas Nutella). Seit Sommer auch Eis und seit der Kita Pudding. Ansonsten alles was unter dem Begriff Knabberzeug fällt. Früher Babyreiswsffeln und Hirsekringel, nun auch Chips und Erdnussflips (ohne Geschmacksverstärker), Salzstangen, Hirsebällchen, Nüsse etc. Sie hilft gerne beim Backen, beim Kochen weniger. Sie hat noch nie was gekochtes probiert, freu mich dann wenn sie wenigstens meinen selbst gebackenen Kuchen und Brot isst. Ach ja, Pommes gehen auch, aber nur unterwegs.

von Missy27 am 21.01.2014, 14:11



Antwort auf Beitrag von Missy27

Und sie isst diese Frucht-/Getreideriegel von Alete. Aber nur eine Sorte. Und Pizza nur mit Ketchup und Käse. Bei Pommes will sie aber keinen Ketchup. Und sie liebt ihre Mamamilch. Die ist so lecker, sagt sie.

von Missy27 am 21.01.2014, 14:45



Antwort auf Beitrag von Missy27

Das Buch habe ich gelesen, vor etwa 1,5 Jahren. Man lässt sich halt doch verunsichern wenn man von allen Seiten hört, das Kind muss doch essen und und komisch ist das und nicht normal...

von Missy27 am 21.01.2014, 15:08



Antwort auf Beitrag von Missy27

Ich kann mich insofern wiedermal bei dem Thema einbringen, als ich in bezug auf Essen eine echt traumatische Kindheit hinter mir hab und nur immer und immer wieder predigen kann, daraus auf keinen Fall ein Thema zu machen! Gedeiht das Kind? Dann passt alles! Es verhungert nicht! Stillen nach Bedarf in dem Alter ist deine Entscheidung und absolut in Ordnung, gesund und gut. Es gehen ihm weder Naehrstoffe ab noch ist das Essen nicht ausgewogen genug, denn es wird immer darauf Lust haben, was ihm gerade fehlt! Ausser es gibt Essen, das zu sehr entartet ist, dann wird dieser natuerliche Mechanismus ausgetrickst. Was es im Kindergarten angeboten bekommt, ist in Ordnung, und es wird das essen, was es moechte, oder eben gar nichts davon. Eine spezielle Jause, weil es das Kindergartenessen nicht isst, ist eine ganz schlechte Idee, glaub mir. Ebenso ein spezielles Menue daheim. Ebenso Lob, wenn es was gegessen hat, was es essen soll, oder Tadel, wenn das eben nicht geschehen ist. Nochmal: es verhungert NICHT und es fehlt ihm auch nichts! Ausser der Kinderarzt stellt tatsaechlich einen Mangel oder ein physiologisches Problem beim Essen fest, aber die Wahrscheinlichkeit, dass dein Kind ein ganz normales, heikles Kind ist, ist am groessten. Das ganze Trara ums Essen ist eine Folter fuer ein Kind, und da spreche ich ganz aus eigener Erfahrung. lg niki

von niccolleen am 24.01.2014, 17:40