Stillen

Forum Stillen

erfahrung langzeitstillen

Thema: erfahrung langzeitstillen

Hallo ihr lieben! Also mein kleiner wird jetzt im August 2 Jahre und wir stillen noch- nur zum einschlafen mittags und abends und wenn er nachts wach wird. Damit bin ich auch eigentlich total zufrieden weil das spitze klappt! Wenn wir stillen weiß er es geht ins Bett und da haben wir kein gemecker und nichts, er schläft einfach. Naja aber ab August soll er dann in den KiGa .. Nun weiß ich nicht wie ich das mittags mit dem einschlafstillen regeln soll. Das fällt ja somit weg. Aber wie am besten anstellen ? Einfach ins kalte Wasser und hoffen das er sich mit den anderen daran gewöhnt dort anders einzuschlafen? Klappt das denn so einfach? Ansonsten weiß ich nicht wie ich's anstellen soll..abstillen will ich jetzt eigentlich nicht noch weil wir sowie so genug um die ohren haben. Ich Hoff ich finde hier ein paar langzeitstill mamis die mir da ihre Erfahrung mitteilen können! Mit Papa haben wir auch schon versucht aber das hat er sofort gemerkt und fand es eher lustig wie sich der Papa bemüht und dann gebrüll.. Vielen Dank schon mal ! :))

von mimilove am 09.06.2017, 12:25



Antwort auf Beitrag von mimilove

Hallo, Meine motte ist jetzt 17 Monate und macht seit einem Monat mittagsschlaf in der Krippe. Bekommt tagsüber noch öfter die Brust, nachts sowieso. Mach dir wegen der krippe keinen Kopf. Selbst wenn er/sie erst um neun anfängt, ist er nach dem Mittagessen so groggi, dass er schläft. Meine maus krabbelt inzwischen selbst zu ihrem Bett in der Krippe wenn sie nach dem essen schlafen will. Ich arbeite erst ab ende des Monats wieder. Zu der zeit wo sie in der Krippe hingelegt wird pumpe ich, damit die "Mädels " wissen, dass am Wochenende um die zeit gearbeitet /in den schlaf gestillt wird. Arbeite dann teilzeit und überlege im Moment noch ob ich auch auf Arbeit pumpen soll. Hab Arbeit am pc und jede Stunde recht auf 5 Minuten Bildschirmpause. Chef sagte kann statt vieler kleiner pausen auch ne große machen zum pumpen. Mal schauen. Auch wenn deine maus wie meine im familienbett schläft, klappt das in der Krippe. Wichtig ist, stillverhalten kann sich erstmal ändern. Das er/sie nach dem abholen ran will und auch nachts wieder häufiger will. Normalisiert sich aber wenn die maus "angekommen " ist. Ich biete ihr die brust vorm abgeben an und stille auch in der Krippe beim abholen direkt. Meine motte ist aber auch noch jünger und stilljunkie mit immer noch um die 10 stillmahlzeiten in 24 Stunden. Mach dir keine Sorgen, deine Spatz packt das besser (als die Mama - zumindest bei uns)

von lymue92 am 09.06.2017, 13:06



Antwort auf Beitrag von mimilove

Meine Tochter ist im Mai 2 geworden, ich habe wieder angefangen zu arbeiten als sie 14 Monate war (aber nur 3 Tage). Ich hatte auch Sorgen wie das klappen würde, da sie zu der Zeit auch noch sehr viel gestillt hat. Aber: es war gar kein Problem! Sie hat sofort verstanden, dass es keine Brust geben kann wenn Mama nicht da ist (Flasche hat sie nie bekommen), hat dann angefangen mehr Wasser zu trinken und mehr zu essen. Mittags gab es nie Probleme, abends war es etwas schwieriger (einen Tag kam ich immer erst so spät nach Hause dass der Papa sie ins Bett bringen musste), da kam es schonmal vor das der Papa mit weinendem Kind auf dem Arm sehnsüchtig darauf wartete dass ich mit der Brust nach Hause kam... (worüber sich meine Brüste natürlich gefreut haben ) Inzwischen bin ich wieder schwanger (11. Woche), aber das Stillen ist nach wie vor sehr wichtig. Wenn ich da bin mittags und abends zum Einschlafen, in der Nacht zum Kuscheln&beruhigen und wenn sie mal krank ist auch zwischendurch. Ich finde es so total stressfrei und genieße es, meine Brust kommt mit der wechselnden Menge auch sehr gut klar und wenn es weiterhin so gut läuft, wird es hier ab Januar wenn meine Tochter dann noch stillen will, Tandemstillen geben. Es wird bei euch bestimmt auch besser laufen als gedacht, aber es ist normal dass ihr beide euch erst an die neue Situation gewöhnen müsst. Zur Sicherheit würde ich glaube ich ne Pumpe mit auf Arbeit nehmen an deiner Stelle, falls der Druck zu groß wird. Wirst du aber bestimmt nicht lange brauchen...

von LinaFe am 09.06.2017, 13:35



Antwort auf Beitrag von mimilove

Meine Maus hatte mit Krippenbeginn mit 2 J. keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Sie schlief meist aufm Rückweg im Auto ein. Ich hab dem Kiga gar nicht gesagt dass ich noch stille , geht niemanden was an und man hätte sonst wieder Vorurteile geerntet. Wenn ich nicht da war, wollte die Maus auch nicht stillen. Aus dem Augen, aus dem Sinn. Also ich denke die Erzieher werden schon einen Weg finden. Es ist ja eine total andere Situation. Lass es einfach auf dich drauf zukommen. Außerdem macht der Kindergarten die Kleinen total krogi.

von whitesheep am 09.06.2017, 13:59



Antwort auf Beitrag von mimilove

Hallöchen Ich stille meine Jungs mit knapp drei immer noch (hauptsächlich morgens), ist uns ein liebgewonnenes Ritual vor dem Aufstehen. Die zwei gehen seit über einem Jahr in die Krippe, damals haben wir noch deutlich mehr gestillt. Ich bin offen damit umgegangen. Antwort war: kein Problem. Wenn mama nicht da ist, wird auch nicht nach der Brust verlangt. stillen ist personenbezogen. So wars auch Einschlafen hat ab dem zweiten Versuch problemlos funktioniert. Sogar zu Hause wurde es ruhiger. Lass die Damen (ubd evtl. herren) ruhig machen. Lg mimi

von Mimi987 am 09.06.2017, 16:14



Antwort auf Beitrag von mimilove

Danke euch! Jetzt hab ich etwas weniger bange vor dieser Zeit und hoffe das ich auch eine positive Erfahrung berichten kann!

von mimilove am 12.06.2017, 12:06



Antwort auf Beitrag von mimilove

Unser 1.kind habe ich genau 2,5 Jahre gestillt. Kam dann auch in die Kita in der zeit. Hat super geklappt mittags. Wir haben dann nur noch früh und abends einmal gestillt. Mittags dann nicht mehr...das wird alles...alles Gute

von silver25 am 16.06.2017, 12:38