Stillen

Forum Stillen

Einmaliges abpumpen wegen Hochzeit - Haltbarkeit

Thema: Einmaliges abpumpen wegen Hochzeit - Haltbarkeit

Hallo, so langsam fange ich an mir Sorgen wegen meiner Hochzeit, die auch gleichzeitig Taufe meines Kleinen (7,5 Wochen alt) ist, zu machen. Und zwar ist er bei dieser Feier genau 12 Wochen alt und somit ist ja dann auch Zeit für einen Wachstumsschub. Es wäre so schon schwierig gewesen von der Zeit her, dass er nicht während der Kirche Hunger bekommt und weint. Er wird voll gestillt und bekommt IMMER wenn er will. Wie nun kann ich das lösen während der Kirche?? Ich kann ja schlecht mitten während der Zeremonie anfangen die Brust auszupacken... . Wäre es denn möglich kurz vor der Kirche abzupumpen und ihm das dann während der Kirche zu geben wenn er Hunger hat? Dann müsste ich mir nur noch eine Pumpe und ein Fläschchen besorgen und mein Problem wäre gelöst. Hebt die Milch dann ca. 1 Stunde so frisch abgepumpt im Fläschchen? Das wäre für mich der Horror wenn der Kleine während der Hochzeit/Taufe brüllen würde weil er Hunger hat. Er würde das ja gar nicht verstehen! Kann er während der Hochzeit bei mir sein oder sind die Kleinen da in der Regel bei jemand anderem? Wäre für jeden Tip dankbar! LG Nadine

von -Nadine- am 21.07.2011, 16:16



Antwort auf Beitrag von -Nadine-

Hallo Nadine, wenn du wirklich Abpumpen musst an dem Tag wuerde ich vorher versuchen ob es a) klappt und b) ob er ueberhaupt ein Flaeschen nimmt. Bei mir hat beides nicht funktioniert. Meine Brust kann voll sein wie sie will, sobald ich die Pumpe dran mache kommt nix. Ich hab es sogar mit verschiedenen Modellen probiert und mit der Hand. Meine Tochter weigert sich bis heute die Flasche zu nehmen. Alles Gute!

von nelecanada am 21.07.2011, 16:28



Antwort auf Beitrag von -Nadine-

Hi, wir hatten auch ne Traufe, also Trauung und Taufe und unser Zwerg saß bei der Patin am Schoß hinter uns in der ersten Reihe. Wir hatten aber das Glück dass er schon 10 Monate alt war und nur noch um 16 Uhr von den Tagesmahlzeiten her gesehen gestillt wird, das hab ich dann nach dem Kaffeetrinken gemacht. Pumpen solltest du wenn dann jetzt schon langsam üben und auch um nen Vorrat zu sammeln um den dann Einzufrieren. Weil du ja normalerweise nur genau soviel Milch hast wie dein Kleiner braucht, also keinen Überschuss. Drum werden jetzt dann erstmal nur paar ml kommen....die kannste gleich einfrieren und die nächsten Tage dann des abgepumpte draufschütten, darf nur nicht mehr als das Eingefrorene sein. Du brauchst ne Pumpe, eine Flasche mit kleinem Sauger mit Milchloch...am besten du probierst paar Tage vorher vom Papa füttern lassen und du verlässt dabei das Haus...ein Versuch isses wert :) und wenn er die Flasche nicht will kann sich vielleicht wer opfern der mit ihm bis zur Taufe spazieren geht um die Kirche rum, so dass er schläft??

von Zuckerle am 21.07.2011, 16:54



Antwort auf Beitrag von -Nadine-

Hallo Nadine, nur ein kleiner Trost, aber eigentlich immer wenn ich mir Sorgen gemacht habe, kommt das hin mit dem Stillen, wann hat er wieder Hunger, bin ich da wieder da (wenn ich mal kurz weg war) hat es eigentlich so hingehauen, dass er gerade dann keinen Hunger hatte. Pump sicherheitshalber was ab, für dein Gewissen und ansonsten klappt das schon... klar will man planen, aber nicht so viele Gedanken machen! Lg.

von tripelM am 21.07.2011, 18:58



Antwort auf Beitrag von -Nadine-

- zur Kirche fahren, so dass ihr ankommt, wenn die Zeremonie beginnt - Stillen direkt bevor Du losfährst. - Mitm Auto hinfahren so dass er im Maxi-Cosi schläft => So schaffst Du auf jeden Fall 1 Stunde. => Während der Taufe prüllen die meisten Kids Bei uns waren die Kinder bei den Taufpaten, es war aber immer nur eine Taufzeremonie ohne Gottesdienst. Frag den Pfarrer und erkläre ihm, dass dein Kind bei dir sein soll. Anouschka

von anouschka78 am 21.07.2011, 19:35



Antwort auf Beitrag von -Nadine-

Würde es so machen, wie Anouschka vorgeschlagen hat. Das klappt bestimmt. Oder du legst nochmal direkt vor der Zeremonie an? Z.Bsp. im Auto? Dann hält er doch bestimmt ne Weile aus. Falls du trotzdem lieber für dein Gewissen pumpen willst...: Direkt vor der Kirche abpumpen wird evtl. nicht klappen (Zeitdruck, Leistungsdruck, Aufregung, keine Erfahrung im Pumpen, da blockiert schon mal der MSR). Pump lieber ein bisschen am Vorabend und nochmal am Morgen. Im Kühlschrank lagern (MuMi ist dort mehrere Tage haltbar, einfrieren birgt das Risiko, dass die Milch seifig wird) und zum Transportieren das Fläschchen zusammen mit 1-2 Coolpacks aus dem TK verpacken. Und vor der Zeremonie erwärmst du das Fläschchen im Wasserbad (grosse Tasse und heisses Wasser in der Thermoskanne nicht vergessen). Aufpassen, wenn du Fläschchen und Sauger einkaufst. Nicht die "Milchsauger" nehmen (die sind für 1er-3er Milchnahrung). Die "Teesauger (saublöder Name) sind die richtigen für abgepumpte MuMi! Am besten (m.M.n.) ist der Calma Sauger von Medela. Viel Glück und einen tollen Tag für euch. D.

von dee1972 am 21.07.2011, 22:25



Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich hatte wie gesagt die Kleinen (0-6 Monate) und Größe M, für Milch, gabs keine anderen, hatte die Rossmann Eigenmarke. Hab auch den Calma (kannste haben wenn du willst :-) weil mein Sohn den anfangs probiert hat, aber mit der Zeit immer schlechter draus getrunken hat, bis er ihn (an meinem ersten Arbeitstag, gaaaaanz praktisch) irgendwann ganz verweigert hat...mit der Schnulliform war die Flasche ratz fatz leer :-) Probiers einfach aus. Hättest du denn ein Kleid mit dem du dich schnell im Auto oben entblösen kannst? Das wäre natürlich am besten. Schöne Hochzeit schonmal!

von Zuckerle am 22.07.2011, 06:23



Antwort auf Beitrag von -Nadine-

In dem Alter kann man die Lütten noch prima unter einer Mullwindel verstecken, so kannst du im Extremfall stillen, ohne auf dem Präsentierteller zu hocken. Ansonsten sind die Tipps mit unmittelbar vor den kritischen Augenblicken anzulegen schon sehr gut! Bei uns jedenfalls hat NIEMAND Anstoss daran genommen, als mein Kind damals irgendwann mittendrin einfach die Brust verlangte. Spucktuch über der Schulter (und dem Babykopf) ausbreiten, Brust seitlich aus dem Kleid fischen, anlegen, fertig. Es gibt sehr wohl Stillfreundliche und festliche Klamotten...

Mitglied inaktiv - 22.07.2011, 15:22



Antwort auf Beitrag von -Nadine-

Ich würde gar keinen Aufriß mit Abpumpen oder Fläschchen machen - wer weiß denn, ob Dein Kind im "Ernstfall" überhaupt die Flasche trinkt oder vielleicht noch mehr Aufstand macht?. Laß es einfach auf Dich zukommen. Es gibt sicher kaum was Normaleres, als den Täufling zu stillen. Tanke ihn kurz vor der Feier ordentlich auf und sorge für jemanden, der ihn übernehmen und mit ihm ggf. kurzzeitig die Kirche (bei der Hochzeitszeremonie) verlassen kann. Keine Sorge, das werdet Ihr lässig meistern.

von Andrea6 am 22.07.2011, 18:32



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Hallo! Du darfst mir glauben ich hatte schlaflose Nächte und Horrorvorstellungen von dem wie die Hochzeit/Taufe sein würde.Vorallem während der Kirche. Und was war?Es war alles ganz anders. Ich hatte meinen Kleinen kurz vor der Kirche nochmal gestillt.Für den Notfall hatte ich auch etwas Milch abgepumpt.Die wir aber dann nicht benötigt hatten.Denn er schlief die ganze Zeit.Er wachte nicht mal auf,als ihm der Pfarrer das Wasser über die Stirn laufen ließ. Er war während der ganzen Hochzeitsfeier bei uns.Er hat sehr viel geschlafen,nicht mal die laute Musik hat ihm was ausgemacht. Wenn er Hunger hatte,hab ich mich kurz zurückgezogen und ihn gestillt. Du kannst ja für den Notfall was abpumpen.Die Milch hält sich in einer Isoliertasche auch die Zeit. lg

Mitglied inaktiv - 23.07.2011, 13:26