Stillen

Forum Stillen

Butterzäpfchen

Thema: Butterzäpfchen

Hallo, mein Sohn, 16 Wochen, hat Probleme mit dem Stuhlgang. Er wird gestillt und hat breiigen Stuhlgang. Er bekommt ihn aber nicht alleine raus. Seine Kinderärztin hat uns empfohlen, ein Wattestäbchen mit Vaseline zu nehmen, damit er sich entspannt und es dann kommt. Es funktioniert aber nur in Verbindung eines Butterzäpfchen. Das haben wir jetzt 3 Tage ausprobiert und es funktioniert gut. Aber nun ist meine Frage, wie oft darf man ein Butterzäpfchen (am Tag/ in der Woche) nehmen. Ihm geht es seitdem viel besser. Da er neulich von seiner Kinderärztin einen Einlauf bekommen hat, möchten wir natürlich die Butterzäpfchen-Methode weiter machen, um ihm den Einlauf zu ersparen. Schadet ihm das Butterzäpfchen? Gewöhnt er sich dann zu doll daran? LG Zwerg2811

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann dir zwar auf deine frage nicht antworten, aber vielleicht kannst du mir helfen: wie äußert es sich, dass dein sohn den stuhlgang nicht alleine rausbekommt? meine 8 wochen alte tochter drückt und drückt und weint und es kommt nix! manchmal funktioniert es, die oberschenkel gegen den bauch zu drücken, aber nicht immer. der stuhlgang ist nicht hart oder so, ich habe eher das gefühl, dass sie sich unten zu arg verkrampft. was sind das für zäpfchen? heißen die direkt so?

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Woran merkst du, dass dein Sohn den Stuhlgang nicht "alleine raus kriegt?" Bei voll gestillten Kindern ist ein Stuhlgang zwischen 10x am Tag und einmal in 10 Tage normal. Mein Sohn hat damals sogar des öfteren 2 Wochen keinen Stuhlgang gehabt. Das ist vollkommen normal und kein Problem für den Darm (anders als bei zugefütterten Kindern!). Anouschka

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Er hat tierische Bauchweh gehabt.Geschriehen, wie am Spieß. Man konnte nach 10 Tagen den Bauch kaum noch reindrücken, lt. unseres Kinderarztes und er drückt und drückt, das ihm die Tränen jedesmal in die Augen schossen.Und nun sollen wir drauf achten, das er mindestens alle 10 Tage Stuhlgang hat. Jetzt hat er die letzten 3 Tage Stuhlgang gehabt und ihm geht es wieder viel besser. Trinkt besser und ist viel ruhiger und zufriedener. Ich möchte auch vermeiden, das er erneut einen Einlauf bekommt, da es nicht so angenehm ist. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Pupsmaus hat auch immer furchtbar Bauchweh gehabt, bevor sie stulhgang hatte. Unser KA hat ihr colocynthis kügelchen gegeben. seitdem weint sie nicht mehr wenn´s in die Pampers geht. Aber sie hat auch nicht mehr jeden tag Stuhlgang. was bis 10 Tage völlig normal sei. Vielleicht helfen die euch auch LG

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für den Tipp. Wir warten auch immer ab. Aber nach 10 Tagen sagt der KA sollen wir ihm helfen. Nur man mag ja auch nicht immer auf die chem. Mittel zurück greifen. Das Butterzäpfchen löst ja nur den "festen Propfen" und macht es dem ganzen dann leichter. Bis jetzt klappt es super. LG Steffi

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

die kügelchen sind homöopathisch

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

Das weiß ich, habe ein ganzes Buch darüber. Bin mir aber nie sicher, ob ich das richtige "Krankheitsbild" nehme.

Mitglied inaktiv - 22.03.2009, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine kleine ist ein frühchen und hatte auch totale probleme mit dem bäuchlein. sie hat ihr geschäft auch nie alleine erledigen können. ich musste ihr täglich mit dem fieberthermometer nachhelfen. alles andere hat bei uns rein gar nichts genützt. butterzäpfchen kenn ich nicht. aber ich hab mir auch immer gedanken gemacht, ob sie sich an die hilfe gewöhnen könnte. da sind die meinungen auch total auseinander gegagen. manche ärzte haben gemeint, ich soll das nicht zu oft tun, andere wiederrum haben gemeint ich soll ihr schon helfen. da es anders sowieso nicht gegangen wäre musste ich ihr helfen und das ging bei uns so lange, bis sie 10 monate alt war. und ich hab ihr wirklich täglich geholfen!! unser physiotherapeutin und unsere osteopathin haben immer gesagt, dass sich das dann von alleine gibt, wenn sich nina mehr bewegt. und das war dann schlussendlich auch so! bei ihr hats halt länger gedauert, weil sie eben ein frühchen ist und motorisch etwas hinten ist. deine frage zu den butterzäpfchen kann ich dir leider auch nicht beantworten, aber nur mut machen, dass es besser wird! alles gute und liebe grüße irene www.ninazwergerl.de.tl

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe Irene, mein Sohn ist in der 36. SSW (35 + 3) geboren, aber er ist super gut entwickelt. Und es gut zu lesen, das es anderen auch so geht. Die Babies leiden doch auch sehr darunter, wenn sie ihren Stuhl nicht absetzen können. Unsere Kinderärztin hat auch gesagt, das wir ihm etwas helfen sollen und andere, so wie du es schon schreibst, sagen, bloß nicht helfen, die können das ganz alleine. Es muß ja einen Grund haben, warum sie es nicht alleine schaffen. Am Anfang hat er es noch alleine geschafft, zwar nur max. 1-2 mal die Woche, aber das ist ja i.O. Jetzt schafft er es nicht einmal in 10 Tagen. Und das finde ich echt schlimm. Wir haben ihm die letzten 3 Tage geholfen und da kam auch immer nicht richtige Ladung mit raus. Also muß er ja auch. Man merkt es ihm ja auch an, wenn er drückt und drückt und drückt... Also, wir werden ihm weiterhin etwas helfen, auf natürliche Weise. Ich danke dir sehr für deine Meinung Mit lieben Grüßen Steffi

Mitglied inaktiv - 23.03.2009, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

...bauchmassage...Fußmassage hat bei unsere gut geholfen. und windelfrei manchmal ist es sehr anstrengend gegen diese modernen windeln anzu"kacken" mal keine windel probieren und stattdessen übers waschbecken halten meine hat dann richtig losgedonnert...

Mitglied inaktiv - 28.03.2009, 16:40