Stillen

Forum Stillen

Brauch mal euren Rat!

Thema: Brauch mal euren Rat!

Hallo! Ich hab mal ne Frage. Mich beschäftigt das schon eine ganze Zeit! Und zwar habe ich meine Tochter (jetzt 2 1/2) damals voll gestillt. Zugegeben fand ich die erste Zeit total schrecklich! Ich hatte Schmerzen und fand mich so fürchterlich abhängig. Immer mußte ich zur Stelle sein wenn Madame geweint hat, ob es mir nun gut oder schlecht ging, ich krank war oder müde oder sonst was. War ich mal alleine unterwegs, z.B. beim Friseur, stand ich immer unter Zeitdruck und hatte immer panik, ob wohl die abgepumpte Milch reichen würde, daß ich nicht überlaufe, etc. pp.! Nachher ging es dann, als sie dann Beikost bekam und ich sie eigentlich nur noch morgens, abends und nachts stillte. Da fand ich es sehr praktisch. Klar, praktisch ist es immer, man hat es immer dabei, immer gut temperiert und kostet kein Geld - Ja und das gesündeste schlechthin. Das weiß ich ja alles. Ich hab auch nachher gestillt bis sie 19 Monate alt war. Aber jetzt zweifel ich ob ich das mit Nummer 2 alles nochmal durchmachen soll. Wenn ich ja gar nicht so wirklich den Spaß dran hab. Und dann auch noch hier meine "große" die Mama auch noch fordert. Wie seht ihr es? Wäre es unfair dem Baby gegenüber wenn ich gleich sage, ich mag nicht stillen? Wie lief es bei euch ab? Wie haben eure "großen" das akzeptiert wenn ihr das kleine gestillt habt? Da mach ich mir nämlich auch noch Sorgen wegen! Danke schonmal!

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zwischen 19 Monate stillen und gar nicht stillen gibt es ja noch einen Mittelweg, hu? Vielleicht stillst Du einfach nicht so lange dieses Mal. Ich selbst muss sagen, dass ich aufs Stillen auch beim zweiten Kind nicht verzichten wollte. Ich finde es so innig und schön. Meine Große hat einfach immer eine "Stillkiste" bekommen, wenn ich gestillt habe. Darin ist Spielzeug, das man nur herausnehmen darf, wenn's kleine Geschwisterchen gestillt wird. So behält sie recht lange ihren Reiz (Inhalt muss natürlich trotzdem manchmal ausgetauscht werden.) Oder man liest dem älteren Kind - wenn sich alles ein bissel eingespielt hat - einfach etwas vor, während das Baby trinkt. Zudem erspart Dir das Flaschenfüttern ja kaum Mühe, es macht nämlich auch viel Arbeit. Man kann die Flaschenmilch nicht vorbereiten, sie muss immer frisch angerührt werden (Keime). Und das kann nachts schon arg lästig werden, wenn man total müde und schlaftrunken ist. Und tagsüber muss man ständig Fläschchen spülen und nach jeder Benutzung die Sauger sterilisieren etc. Davon abgesehen ist Flaschennahrung auch noch arg teuer. Unterm Strich ist die Bilanz fürs Stillen auch von der praktischen Seite also eher positiv - es macht weniger Arbeit als das Flaschenfüttern und ist viel preiswerter. Vielleicht stillst Du wenigstens ein paar Monate? Wegen es Angebundenseins an zu Hause: Ich hab' das nicht so empfunden. Ich habe meine Kinder einfach immer überallhin mitgenommen, zu Freunden, zum Arzt, sogar zu Abendeinladungen. Gestillt habe ich absolut überall, im Auto, auf Parkbänken, beim Arzt (nach Nebenzimmer gefragt), auf Parties. Ich war allerdings - auch wenn's so klingt - nicht viel unterwegs. Trotzdem ist es oft einfacher, das Baby mitzunehmen. Vielleicht stillst Du wenigstens ein paar Monate? LG, Mimi

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 18:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ohne die erste Antwort gelesen zu haben würde ich folgendes dazu sagen: ich habe meinen ersten Sohn nicht gestillt und meine Tochter stille ich (noch voll). Trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass es einem der beiden gegenüber unfair ist. Man sollte sich echt davon frei machen dass man als Flaschenmama eine schlechtere Mutter ist. Das ist Quatsch. Totaler Humbug. Auch Flaschenkinder werden mit viel Liebe groß. Das erstmal zum Thema "vielleicht nicht stillen". Ich selber habe meinen Sohn damals nicht gestillt da ich den baby Blues nach der Geburt so stark hatte dass cih einfach nach ein paar Tagen aufgegeben habe. Ich habe mich so schrecklich gefühlt und war psychisch so down dass es nicht geklappt hat. beim 2. Kind hatte ich das nicht und es hat geklappt. Trotzdem liebe ich beide Kinder gleich und finde es, wie schon gesagt, nicht unfair. Stillen ist nunmal das beste für die Kinder aber wenn du dich dagegen entscheiden solltest, dann ist das nicht schlimm. In Deutschland MUSS NIEMAND stillen. Es ist deine freie Entscheidung und egal wie du sich entscheidest: Es ist okay. Und lass dir von niemandem etwas anderes erzählen!!!

Mitglied inaktiv - 05.10.2009, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Nunja, mal von der praktischen Seite gesehen: beim stillen hat man eine Hand frei und kann ggf. Buch vorlesen oder puzzeln mit den Geschwistern. Das klappt bei uns gut. eine Flasche musst du immer festhalten... jedenfalls am Anfang, Bei mir kommt der Friseur ins Haus, im Auto kann man auch stillen, zu Feiern nehme ich den Kurzen mit, bei lauten Veransaltungen bleibe ich nat. fern... Nachts liegt er mit bei mir, zum stillen muss ich also nur "andocken". Mir wäre das Gemache mit den Flaschen zuviel... da müsste ich ja nachts aufstehen, nöööö LG Jana

Mitglied inaktiv - 06.10.2009, 11:33