Stillen

Forum Stillen

bis zu welchem monat stillen??

Thema: bis zu welchem monat stillen??

hallo ihr lieben ich bin zwar noch schwanger (37.SSW), aber ich möchte meine kleine nach der geburt auf alle fälle stillen und ich wollte mal fragen bis zu welchem monat ihr ungefähr stillt?? so bis zum 6.monat?? (würde ich jetzt so machen) :) danke schon mal im vorraus, lg lily

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Um z.B. Allergien vorzubeugen, solltest du die ersten 6 Monate ausschliesslich stillen. Danach wuerde ich persoenlich auch nicht erst auf Flaschen umstellen, warum willst du dir die Arbeit machen? Wenn du mal 6 Monate gestillt hast, dann ist es doch einfach auch laenger zu stillen. Mit Beikost kannste ja dann anfangen, aber bei uns gibts mindesten zwei Jahre Brust, einfach aus Faulheit(ist halt einfach und praktisch im Bett und im Schwimmbad usw.) und weil die Wuermer dann eh nicht mehr vom Busen wegzukriegen sind. Cata

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Es wird von der WHO empfohlen mind. 6 Mon. VOLL zu stillen, danach weiter zu stillen, + zufüttern. Ich habe 8 Mon. voll gestillt, jetzt ist sie 13 Mon. alt u. ich stille sie noch 3x tgl.. Ich geniesse jede Minute, die ich sie stillen kann. :-))))))))))))))) Es ist das Beste was du deinem Kind geben kannst, würde da nicht zu früh mit abstillen beginnen. LG

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schön, dass du dir schon in der Schwangerschaft Gedanken um das Stillen machst. Es hilft auf jeden Fall, hier mal ein wenig zu schnuppern. Zu deiner Frage: Das entscheidest du, und natürlich dein Kind. Es wird von der WHO empfohlen, 6 Monate voll zu stillen (d.h., das Kind bekommt nichts anderes als Muttermilch), dann wird langsam Beikost eingeführt, aber wie der Name schon sagt, ist es Beikost, nicht Anstatt-Kost. Die Milch bleibt die Hauptmahlzeit. Einige Mütter stillen hier dann auch ab und ersetzen die Muttermilch durch Flaschenmilch, denn das Kind darf bis zum 1. Geburtstag noch keine reine Kuhmilch haben. Das ist aber nicht nötig, wenn du weiter stillst. Die WHO empfiehlt, Kinder bis zum vollendeten 2. Lebensjahr zu stillen, und darüber hinaus, solange Mutter und Kind dies wünschen. Das ist aber kein Gesetz! Lass es einfach auf dich zukommen. Sehe dich an keinem Punkt gezwungen, abzustillen, weil irgendjemand das meint. Wenn du aber absolut nicht mehr willst, dann ist das halt so. Mein Sohn wird in wenigen Tagen 2 Jahre alt und von abstillen noch keine Spur. Mein Mann und ich wollen ihn selbst entscheiden lassen, wann er aufhören möchte zu stillen, es sei denn, es geht mir irgendwann tierisch auf die Nerven. Habe keine Angst, dass Stillen zu abhängig macht. Ich bin berufstätig und auch abends mal weg. Mein Sohn lässt sich auch von meinem Mann ins Bett bringen und ich kann auch mal einen ganzen Tag lang unterwegs sein, wenn es aus beruflichen Gründen notwendig ist. Er weiß: wenn Mama nicht da ist, dann gibt es keine Milch. Als ich noch voll gestillt habe, habe ich abgepumpt, wenn ich einmal in der Woche zum Sport wollte. Dir wünsche ich noch eine schöne Kugelzeit und alles Gute. Viele Grüße Melanie

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Toller Beitrag, besser könnte ich es nicht ausdrücken! Toll, Danke LG

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 21:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich habe mir während der Schwangerschaft auch Gedanken gemacht übers Stillen und Abstillen. Ich hatte vor, sechs Monate voll zu stillen und dann allmählich abzustillen. Doch man kann es nicht so planen. Die Mäuse haben ihren Kopf ;-) Ich habe sechs Monate voll gestillt. Zwischendrin hatte ich manchmal die Nase voll vom Stillen. Manchmal hatte ich Angst sie wird nicht satt. Doch sie weigerte sich aus der Flasche zu trinken. Beikost fing langsam an, und so haben wir im siebten und achten Monat noch viel gestillt. Sie ist im April geboren, erst dachte ich im Oktober abstillen. Pustekuchen, sie nahm die Flasche nicht und wir waren ein gut eingespieltes Team so daß ich auch nicht abstillen wollte. OK, dachte ich bis Jahresende. Aber wir waren im Januar immer noch ein Super-Stillteam ;-) Dann bekam sie innerhalb eines Monats fünf Zähne und biss leider beim Stillen. Ihre oberen Zähne waren außerdem unangenehm beim Stillen. Sie liebte mittlerweile festes Essen, und so habe ich sie nur noch morgens und abends gestillt. Mit 10,5 Monaten haben wir schließlich abgestillt. Ich wünsche euch beiden eine schöne Stillzeit!

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

schließe mich dem Posting von Muppet komplett an. Ich hatte mir in der SS mit meiner Tochter auch Gedanken um das Stillen gemacht, weil es bei meinem Sohn leider nur 3 Wochen klappte. Ich wollte wenigstens die 6 Monate durchhalten. Und was soll ich sagen, Lisa ist jetzt 24 Monate alt und vom Abstillen sind wir noch meilenweit entfernt. *gg* Sie liebt ihre "Mimi" heiß und innig, läßt sich mittlerweile aber auch von Papa ins Bett bringen und schläft ohne Mimi ein. Manchmal nuckelt sie nur kurz und dreht sich dann um und schläft, an anderen Tagen trinkt sie seeehr ausgiebig. Stillen ist einfach mal das einfachste, billigste und schönste. Man kann nachts einfach neben dem Kind mit offenem Oberteil liegen und weiterschlafen. Bei der Flasche geht das nicht. Lisa schläft noch nicht komplett durch, aber selbst mein Sohn, der nach 3 Wochen ein Flaschenkind wurde, hat auch erst mit knapp 3,5 Jahren wirklich durchgeschlafen. Das liegt in der Natur des Kindes. Still so lange, wie Du es für richtig hältst und solang Du es genießen kannst. Laß Dir von niemanden reinreden und vor allem, laß Dir von keinem irgendwelche Schauermärchen übers Langzeitstillen erzählen. Denn das wird kommen, sobald Du länger als 1 Jahr stillst. Ich hab die tollsten Geschichten gehört und höre sie noch immer. Einfach ein dickes Fell zulegen und auf Durchzug schalten *lach* Stillen ist auf jeden Fall eine sehr schöne Erfindung! LG und alles Gute für die Geburt!

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

~~~ laß Dir von keinem irgendwelche Schauermärchen übers Langzeitstillen erzählen. Denn das wird kommen, sobald Du länger als 1 Jahr stillst. Ich hab die tollsten Geschichten gehört und höre sie noch immer. Einfach ein dickes Fell zulegen und auf Durchzug schalten *lach* --- da stimme ich dir voll zu! werde damit auch voll blöd angemacht, dass ich nun schon so "lange" stille. z.b. wie sieht das aus, wenn das kind an kommt u. die brust auspackt??? (meine tochter kann es noch nicht u. dazu wird es auch nicht kommen) oder ich finds auch komisch so ein grosses kind noch zu stillen, ... oder die mumi ist dann schon zu dünn, nicht mehr nährreich, ... also, bloß nicht auf sowas hören!!! LG

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin eine von den 'fauleren' Mamas, ich habe ein halbes Jahr voll und dann noch 3 Monate teilweise gestillt und teilweise die Flasche gegeben. Für uns war das eine gute Lösung, aber es ist schon natürlicher, so lange zu stillen, dass gar keine Ersatzmilch benötigt wird, denn es ist eben nur die zweite Wahl. Lass es auf dich zukommen. Zuerst wollte ich nur 3 oder 4 Monate stillen, dann hab ich doch die 6 Monate durchgezogen und auf einmal war es so schön unkompliziert, dass es doch ein dreiviertel Jahr war. Dann war mein Bübchen auch so mobil, dass er nur noch für 3 Minuten an die Brust kam und sofort wieder weggerannt ist. Dadurch ist ihm das langsame Abstillen nicht schwer gefallen. Andere Babys sind anders, was auch ok ist. Ich denke, man sollte da auf sein Kind hören.

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe 7 1/2 M. gestillt. Wollte eigendlich auch nur 6 M. stillen, aber sie wollte absolut nicht an die Flasche. Nach vielen Hochs und Tiefs war ich dann froh das ich abstillen konnte. Naja zum Langzeitstillen finde ich muss man schon geboren sein. Da gibt es auch verschiedene Meinungen zu. Muttis die sehr lange stillen werden dir immer sagen das es nichts besseres fürs Kind gibt. Meine Zahnärztin sagt z.B. man soll nicht länger wie 9-12 M. stillen, wegen Kariesgefahr. Lass es einfach auf dich zukommen. Du wirst schon merken das man es nicht planen kann. Viel Glück! Und alles Gute für dich und dein Kleines!

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

~~~ ... Zahnärztin sagt z.B. man soll nicht länger wie 9-12 M. stillen, wegen Kariesgefahr. - ich glaube nicht, dass es so stimmt, habe jetzt danach kristina heindel gefragt, was da dran ist.

Mitglied inaktiv - 25.04.2008, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

Sie hats mir erklärt. Hoffe ich bekomme es noch alles zusammen. Jeder, auch wir Erwachsene haben trotz Zähne putzen immer noch Essensrückstände im Mundraum. Und wenn eine Flüssigkeit(auch Wasser) ständig um die Zähne gespült wird entsteht Karies. Sie meinte damit auch gerade die Situationen: in den Schlaf stillen. Wo kein Durst oder Hunger da ist, sondern einfach nur genuckelt wird. Nachts zur Beruhigung. Oder tagsüber weil es die Gewohnheit so hergibt. Auch das gehört zum dauernuckeln. Und da kann ebend wie bei der Flasche auch Karies entstehen. Hat sich für mich logisch angehört. Da ich das ja auch alles gemacht hab (in Schlaf gestillt, angelegt wenn sie unruhig wurde...usw). Ist ja auch oft am einfachsten. Jetzt mit der Flasche habe ich einen besseren Überblick. Sie trinkt nur noch wenn sie durst hat, das heißt morgens und zu den Mahlzeiten. Bin mal gespannt was kristina heindel dazu sagt.

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 00:33



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Zahnärztin ist wohl etwas stillfreundlicher, ich hab sie deshalb nämlich auch gefragt. Die hat mir folgendes erklärt: 1. wenn das Baby richtig saugt, liegt die Brustwarze so tief im Mund, dass die Milch gar nicht an die Zähne kommt, 2. Muttermilch ist viel weniger "Karies-gefährlich" als Flaschenmilch und 3. sollte man sowieso ab dem ersten Zahn Mundhygiene betreiben. Sie kenne keinen Fall, wo lange Stillen Ursache für Karies gewesen wäre, sondern immer mangelnde Mundhygiene oder dauerhaftes Rumnuckeln an Apfelschorle-Flaschen. Dann hat sie mir eine Babyzahnbürste und Kinderzahncreme geschenkt :-)

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

Diese AW bekam ich von ihr: das Thema Stillen und Karies ist ein Dauerbrennerthema, doch durch das ständige Wiederholen, dass Stillen, vor allem in der Nacht, zu Karies führen würde, wird diese Behauptung nicht richtiger. Selbstverständlich ist Zahnpflege ab dem ersten Zahn bei gestillten Kindern wichtig. Da gibt es überhaupt keine Diskussion, aber Stillen führt nicht zu Karies. Muttermilch greift die Zähne nicht an. Auslöser für Karies ist ein Bakterium mit dem Namen Streptokokkus mutans. Weder Langzeitstillen noch nächtliche Stillen leistet entgegen der immer wieder geäußerten Meinung dem Karies keinen Vorschub. Lange gestillte Kinder, die auch zum Einschlafen und während der Nacht gestillt werden haben nicht mehr Karies als andere Kinder, eher im Gegenteil. Beim Stillen werden die Zähne nicht ständig mit Milch umspült, da im Gegensatz zu einem mit der Flasche gefütterten Kind, die Milch erst weit hinter den Zahnleisten in den Mund gelangt und von dort geschluckt wird. Die Milch läuft aus der Brust nicht einfach aus (wie das bei der Flasche der Fall ist), das Kind muss aktiv arbeiten und schluckt dann auch. Gestillte Kinder und auch langzeitgestillte Kinder bzw. noch lange während der Nacht gestillte Kinder haben nicht mehr Karies als nicht gestillte Kinder und wenn es zu Karies kommt, dann nicht wegen, sondern trotz des Stillens. Selbstverständlich ist aber auch für gestillte Kinder Zahnpflege notwendig und wenn ein Stillkind Karies hat, dann muss das behandelt werden. Wenn Du englisch lesen kannst findest Du weitere Informationen, auch eine Presseerklärung von LLLI zum Thema Karies auf der Homepage von LLLI (www.lalecheleague.org). Gib dort einmal die Suchbegriffe „decay", „dental caries" und „dental health" ein, dann müsstest Du entsprechende Artikel finden. Harry Torney, ein britischer Zahnarzt hat in Nottingham auf der LLL Europakonferenz im letzten Sommer einen Vortrag zum Thema „Breastfeeding and Dental Health" gehalten und in seinem Vortrag aufgezeigt, dass es keinen Zusammenhang mit vermehrtem Auftreten von Karies und Langzeitstillen gibt. Er hat auch eine Arbeit darüber veröffentlicht: „Prolonged, on demand breastfeeding and dental caries an investigation, Torney PH, M Dent Sc thesis, Trinity College, Dublin 1992 Ich hoffe, ich konnte Dir Deine Sorge nehmen. @ alsame: ICH denke, DEINE Z.ärztin ist einfach nicht stillfreundlich (genug), deswegen sagt sie sowas!

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

wir sind jetzt im 22. Monat...

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

"Naja zum Langzeitstillen finde ich muss man schon geboren sein. Da gibt es auch verschiedene Meinungen zu. Muttis die sehr lange stillen werden dir immer sagen das es nichts besseres fürs Kind gibt. Meine Zahnärztin sagt z.B. man soll nicht länger wie 9-12 M. stillen, wegen Kariesgefahr." Da haben wir wieder ein klassisches Beispiel von "Märchen". Ich glaub nicht, daß ich eine geborene LZS-Mami bin, sondern ich bin da eher reingewachsen irgendwo. Als ich bei meiner Hebi einen Geburtsvorbereitungskurs gemacht hab und das Thema Stillen behandelt wurde, zeigte sie uns ein Buch. Dort war eine Mama, die ihr etwa zweijähriges Kind stillte. Ich bekam große kugelrunde Augen und habe ungläubig mit dem Kopf geschüttelt und gesagt: "Boah, das große Kind noch immer stillen! Wie geht das denn? Ich bin schon froh, wenn das dann mal 6 Monate klappt." LZS ist eher eine Einstellungssache, meiner Meinung nach. Ich hatte mir vorgenommen, bis zum 1. Geburtstag abzustillen. Tja, gut, nun ist sie schon 2 Jahre *g* Meine Meinung zum LZS hat sich grundlegend geändert, als meine Tochter mit 12 Monaten eine heftige Noro-Virus-Infektion hatte. Sie behielt nichts bei sich, noch nicht mal abgekochtes Wasser. Das einzige, was wirklich drin blieb, war Muttermilch!!! Mein Sohn, der zu diesem Zeitpunkt 5 Jahre alt war, hatte ebenfalls diese Infektion, er stand kurz vor der Krankenhauseinweisung, weil er schon grau im Gesicht war, 24 Stunden nicht pullern konnte, da er keine Flüssigkeit mehr groß besaß!!! Er hat nichts bei sich behalten und dadurch auch jegliche Flüssigkeit verweigert. Ich habe solche Angst um ihn gehabt und habe nächtelang nicht geschlafen, habe sogar überlegt, ob ich ihn an die Brust nehme!!! So ändern sich dann Einstellungen! Ich würde jedes Kind wieder solange stillen, nicht weil ich absolut Stillbesessen bin, sondern weil ich die Situationen so extrem erlebt habe. Wieviele Kinder kommen wegen Noro- und Rota-Viren ins KH und ich hab es verhindert, einfach durchs Stillen. Wenn das mal kein Argument DAFÜR ist!!! Und Deine Zahnärztin hat dann irgendwie falsche Infos. Wenn meine Tochter sich in den Schlaf stillt, dann trinkt sie anfangs, aber zum Schluß nuckelt sie. Beim Nuckeln an der Brust kommt gar keine Milch! Um den Milchfluß zu animieren, müssen Kinder schon kräftig ansaugen. Sonst wird der Milchspendereflex ja gar nicht ausgelöst. Ich glaube, so einige Mamis hier wissen, was ich meine. Und beim Ansaugen wird die Brustwarze soweit in den Mund gezogen, daß die Zähne gar nicht so sehr in Berührung mit der Milch kommen. Würde noch Milch beim Nuckeln kommen, wäre mein Bett ja irgendwie immer naß und das war und ist es niemals!!!! Wogegen bei der Flasche solange Flüssigkeit in den Mund läuft bis sie leer ist. Und die Mundhygiene ist vom ersten Zahn an wichtig, egal ob gestillt oder die Flasche gegeben wird. Nur ist es bewiesen, daß Flaschenkinder häufiger Karies aufweisen als Stillkinder. Wobei weder mein Sohn (ein Flaschenkind) noch meine Tochter Karies haben, da wir eben auf die Mundhygiene achten. Du wirst immer wieder Menschen begegnen, die langes Stillen unnormal finden. Deswegen hab ich ja schon oben geschrieben, dickes Fell zulegen und auf Durchzug schalten. Das ist das einfachste. Ich hab mir eine supernette Stillberaterin gesucht, habe mir Bücher übers LZS gekauft und habe es noch nie bereut. Ach übrigens ist langes Stillen auch für Dich als Frau sehr gut - das Risiko für Krebserkrankungen sinkt. Als Tipp, falls es eine Langzeitstillmami interessiert: Über La Leche Liga kann man ein super Buch kaufen. Es heißt "Wir stillen noch" von Norma Jane Bumgarner. Dort wird das Langzeitstillen und das Leben mit gestillten Kleinkindern super beschrieben. Es werden Vorurteile aus der Welt geschafft und das Selbstbewußtsein gestärkt. Ich kann es allen nur empfehlen!!! Allen LZS-Mamis eine schöne weitere Stillzeit und allen Neustillmamis viel Glück und stillt, solang Ihr das für richtig haltet! Vorurteile wird es immer geben. LG

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist jetzt 15 Monate alt und wir stillen immer noch morgens und abends. Am Wochenende kommt noch mittags dazu. Ich stille ihn in den Schlaf und finde diesen Weg den einfachsten, praktischsten und angenehmensten für uns beide, da die extra Portion Kuscheleinheit uns beiden gut tut. ;o) Laß es auf Dich zukommen... Vielleicht magst Du nach 6 Monaten nicht mehr und steigst auf Flasche um. Vielleicht stillst Du das erste Jahr über und ersetzt die Stillmahlzeiten gemäß den Ernährungsempfehlungen der DGE, vielleicht findet ihr es auch als Stillteam so angenehm, dass ihr weit über das erste Jahr hinaus stillt. Einen Plan, den Du heute machst, wirfst Du spätestens in 10 Wochen über den Haufen. *gg* Ich wünsche Dir eine tolle Geburt und eine kuschelige Kennenlernzeit!! Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

nänänä ich habe reeheecht..wie im kindergarten^^ deine art is echt ziiemlich nervig,weisst du das?

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

meinst du, nur du hast hier was zu melden, nur weil du nicht fürs "langzeit-stillen" bist??? ich sage hier wann u. was ich will, lasse mir von dir nix vorschreiben, du egoist! außerdem bin ich hier nicht die einzige, die dafür ist! *hihi*

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich dich so nerve, wieso liest du dann meine postings??? dann nerve ich wohl doch nicht so, wie du meinst! was kümmert dich hier meine meinung??? du bist selber noch nicht ausm ki.ga raus, deswegen machst du mich hier auch an, aber das geht mir am a... vorbei! *hihi* JEDER darf hier wohl seine meinung u. tipps los werden, mir hat hier keiner was verboten!

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

oh man..;)das hat doch damit nichts zu tun..nur weil ich nicht so lange stillen wollen würde heisst das nicht dass ich GEGEN langzeitstillen bin.es geht hier NUR um deine nervige besserwisserische art..wenn jmd tipps will,wie man abstillt,musst du nicht kommen mit deinen "wieso stillst du nicht länger" gerede,denn wichtig ist es 6 monate zu stillen,alles darüber hinaus ist bestimmt schön und gut fürs kind aber nicht notwendig und jeder muss das selbst entscheiden..ist ja schön dass du stolz darauf bist 8 mon voll gestillt zu haben aber dazu gibt es auch wieder geteilte meinungen die sagen ab dem 7.monat sollte man mit der beikost anfangen..lass es doch einfach jeden so machen wie er es für richtig hält..schönen tag noch

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

ehm ja,gut gekontert;) ich sage auch nichts gegen deine meinung und es ist auch gut wenn du tipps gibst wenn jmd sie braucht,aber wie schon erwähnt ging es ums abstillen und nicht um die frage wie lange stillen gut ist oder ob du langzeitstillen gut findest.und der jetzige beitrag war einfach nur (tschuldigung) lächerlich..aber du hast recht,werde deine postings einfach nicht mehr lesen.lg

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

tja, dann müßtest du jetzt jeden dafür anmachen, der ihr gesagt hat, wie lange die gestillt haben, was die who empfiehlt, ... . wieso "besserwisserisch"??? wenn jm. fragt, dann sage ich, was ich weiß u. meine meinung, fertig. wie gesagt, ich habe IHR nichts vorgeschrieben, oder WO steht DAS??? u. 2.: lies mal ihre frage richtig, ~ ... wollte mal fragen bis zu welchem monat ihr ungefähr stillt?? ... wenn du nichts gegen "langzeit-stillen" hast, dann würdest du dir auch keine tipps holen, für "flaschenpulver-angewöhnen" ... . ich stille bis jetzt "nur" 13 mon., andere schon viiiiiiiiiieeeeeeeel länger, und, hast du den was gesagt, von wegen "besserwisserisch" od. "lass doch jeden machen wir er will"? also, lass mich in ruhe, das war mein letztes wort zu dir u. deinem "blah-blah"!

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

du willst es einfach nicht verstehen,ich rede die ganze zeit von dem beitrag von may.kay war das glaub ich die gefragt hat wie sie abstillen kann.und 1.nur weil ich nicht länger als das erste jahr stillen würde heisst das trotzdem nicht dass ich was dagegen habe wenn andere es anders macht,was daran verstehst du denn bitte nicht?und ich MÖCHTE nicht abstillen ich MUSS,okay?und ich finde leute wie felis geben hier immer tolle tipps,aber bei dir hört es sich immer nur so an als würde du andere verurteilen die es nicht so machen wie du,und das ganze bringt du dann auch noch sehr kindisch rüber.egal,du willst es nicht verstehen.lg

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

... dass sich da manche vorher Gedanken drüber machen *wunder*. Für mich war nur klar, dass ich die ersten 6 Monate voll stillen will (sind dann nur fünfeinhalb geworden, weil Madame früher was dazu haben wollte.) Und wenn ich nicht krank geworden wäre, hätte ich auch länger als 13 Monate gestillt. HAtte mir da ein open-end vorgestellt, bzw. gar keins. Grüße, Mandala

Mitglied inaktiv - 26.04.2008, 14:30