Stillen

Forum Stillen

Beikost

Thema: Beikost

Hallo, ich habe letzte Woche mit Beikost angefangen - und das läuft auch sehr gut. Mein Kleiner (4 Monate) ist begeistert von seinem Mittagsbrei. Soweit so gut. Nun hat mir jemand gesagt, dass man tagsüber 5 Mahlzeiten festlegen sollte und dass dann eben die eine mittags nach und nach ersetzt wird. Mein Problem ist aber, dass wir es nur selten schaffen von morgens 7 bis abends 19 Uhr nur 5 Mahlzeiten zu verteilen. Manchmal werden es auch 6 oder 7. Ist das nun zuviel? Besteht da die Gefahr der Überfütterung? Wie oft stillt Ihr denn tagsüber? Und habt Ihr feste Stillzeiten? Und wie habt Ihr die Beikost eingeführt? Liebe Grüße Heike

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Warum fangt ihr alle denn schon so zeitig mit Beikost an? Ich dachte immer, erst ab vollendeten 6. Monat und bis dahin voll stillen, und wenn das nicht geht, Milchpulver, aber eben auch bis zum 6. Monat

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiß, dass wir zeitig angefangen haben - aber: mein Kleiner hat schon längere Zeit Interesse an unserem Essen gezeigt und ich habe dies auch mit unserer Kinderärztin abgesprochen - schließlich habe ich ja jetzt 4 Monate voll gestillt. Wegen Verstopfungsgefahr haben wir mit Pastinake angefangen. Ganz ohne Druck war er von Anfang an sehr begeistert und hat nach dem Löffel geschnappt - und mittlerweile hat er schon ein kleines Gläschen (125 ml) verputzt. Er war dann sogar richtig sauer als es leer war. Ich denke, dass es für ihn der richtige Zeitpunkt war - und er erhält ja auch noch weiterhin Muttermilch... Liebe Grüße Heike

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Ich persönlich finde die Beikostgabe mit 4 Monaten zu früh. Der Darm kann die Nahrung da oft noch nicht so gut verdauen, außerdem müssen die Kinder auch psychisch reif für Beikost sein (nach Essen greifen, "mitessen" wollen), dies ist meist auch erst ab/nach dem 5. Monat der Fall, wenn überhaupt. Die Mahlzeiten werden am Anfang auch nicht ersetzt, sondern nur ergänzt, d.h. mit Brei füttern und danach stillen. (Beikost, nicht "Anstattkost":-) ) Einen Plan würde ich auch noch nicht einführen, Dein Baby braucht noch das Gefühl immer dann sicher Nahrung zu bekommen, wenn es diese benötigt und nicht, wenn der Plan es vorgibt. Ich halte daher generell auch nichts von Stillplänen. Traditionell wird Beikost folgendermaßen eingeführt: 1. Woche Mittagsbrei aus Karotten, danach nach jeweils einer Woche immer ein anderes Gemüse mit dazu und schließlich "Fleischbrei". Danach werden langsam die anderen Mahlzeiten ersetzt. Meine Tochter ist 6 Monate alt und bekommt seit kurzem Beikost zum Mittag. Laß es langsam angehen, im 4. Monat ist Milch immer noch das beste Nahrungsmittel für Dein Baby. Liebe Grüße Kügelchen

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

Vergiß das, was Du gehört hast mit den festen Mahlzeit. Das ist Quatsch. Beikost heißt so, weil sie das Stillen ergänzt und nicht ersetzt. Du kannst ein- oder später mehrmals am Tag feste Mahlzeiten anbieten. Daneben stillst Du wie gehabt weiter nach Bedarf. Ich persönliche finde es mit vier Monaten auchnoch zu früh, die allermeisten Ernährungsfachleute sprechen sich dafür aus, erst nach dem vollendeten 6. Monat mit fester Kost anzufangen. Bei meinen fünf Kindern habe ich ab dem 7. Monat angefangen, Gemüse oder obst anzubieten. Die so beliebten Karotten habeich ab Kind 3 nichtmehr gegeben, weilmeine alle mit katastrophaler Verstopfung drauf reagiert haben. Stattdessen habe ich mit Aopfelkompott angefangen. Zweimeiner Kinder haben fast jede Art von Brie verweigert, fast voll weitergestillt und sind um den 1. Geburtstag herum gleichin unsere normale Familienkost eingestiegen. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du mir eine PN schicken. Martina

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich finde ihr habt zeitig mit beikost angefangen. bei meinem kleinsten zwar auch mit 4,5 monaten angefangen, weil er mehr als eindeutig klar gemacht, daß er essen will. jetzt mit 8 monaten beikostet er zu dem hauptmahlzeiten, aber es ist noch gar keine ersetzt, er stillt noch nach bedarf. meine beiden großen haben mit 5,5 bzw. 7,5 monaten angefangen brei bzw. familienkost zu essen. also weiter nach bedarf stillen und ganz langsam mit dem brei weitermachen. tschau katja +3kids

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hannah (15 Monate alt) hat feste Essenszeiten beim Frühstück (im Moment noch bei uns zu Hause), Obstfrühstück (Kita), Mittag und Vesper (Kita) und Abendbrot. Wobei sie da auch nicht viel isst (zu Hause) und noch gaaaaaaaaaanz viel MuMi haben möchte (teilweise alle halbe Stunde, weil sie einfach das Bedürfnis danach hat). Lass es einfach langsam angehen, höre nicht auf Andere, von wegen nur 5 Mahlzeiten, und schau wann er Hunger hat. Ich stille Hannah immer noch nach Bedarf und habe einen Monat zwischen der nächsten Beikosteinführung gewartet. Kurz bevor sie ein Jahr wurde, hat sie früh, mittag und abend mit von uns gegessen, ansonsten MuMi. Durch die Kita sind Vesper und der Obstsnack dazu gekommen. lg

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

Laaaangsam langsam, meine Kleine ist 8 Monate alt und futtert gerade mal ein Gläschen zu Mittag und ein halbes Abends. Ansonsten gibts das Beste der Welt, Mumi....und das so oft und so viel sie will.

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 18:00