Stillen

Forum Stillen

Ständiges weinen im schlaf und beim einschlafen

Thema: Ständiges weinen im schlaf und beim einschlafen

Was würdet IHr dagegen tun? Das einzige was ich nicht tun kann,ist sie wieder aus dem bettchen nehmen,sonst schläft sie überhaupt nicht ein. Und wenn sie trotz übermüdung wieder nicht einschläft und ich sie dazu gebracht habe,dann weint sie trotzdem und die ganze zeit über. Sie ist aber dann doch beim schlafen oder wieder einschlafen. Was ich da umsonst ans bettchen renne oder ständig im schlaf aufwache. Hab jetzt von meiner hebamme zu dem unruhigen verhalten und dem schreien zur ektsase wenn es nicht gleich was zu essen gibt,die pulsatilla empfohlen bekommen. Ausserdem schläft sie oft in der nacht entweder schlecht ein oder schläft fast nie einige stunden durch.Ich brauche aber mal wieder einige stunden schlaf am stück.Sie ist ja tagsüber genügend wach,und schläft am tag so ca.6-7std.

von Mopelchen am 19.09.2012, 17:00



Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Liebe Mopelchen, ich würde den Spiess umdrehen. Ich würde das Baby nicht mehr alleine hinzulegen versuchen. Sie ist noch so klein. Sie iwll bei dir sein und das ist normal so. ICh würd sie beim Stillen einschlafen lass und dann gleich mit liegen bleiben. Oder ich würd sie im Tragetuch einschlafen lassen, das kann vielleicht auch der Papa übernehmen. Im Augenblick ist sie vermutlich schon total in Hab Acht Stellung und passt nur noch auf, wann du wieder "verschwindest". Mit Spiess umdrehen mein ich viel tragen, viel halten, viel auf dir schlafen lassen und wenn du nicht kannst sie von jemand anders tragen lassen. Ich war sehr verwundert als ich bei Bekannten sah, dass sie ihre Babys DIE GANZE ZEIT im Babybjörn rumtrugen, einfach so, am Nachmittag, am Vormittag, einfach so, auch wenn sie schliefen. Mittlerweile weiss ich warum und hab es beim 2. Kind auch so gemacht. Es ist in Studien nachgewiesen, dass Kinder die mindestens 3 Stunden am Tag im Tuch oder Trage getragen werden den ganzen restlichen Tag auch weniger schreien. Es tut ihnen einfach gut. Das Mesnchenkind ist ein Tragling. Das Steinzeitkind wäre gefressen worden, wenn es sich hätte irgendwo ablegen lassen. Dein Kind weiss nicht, dass wir das 21. Jahrhunder haben. für sie gibt es nur einen sicheren Platz auf der Welt. An der Mama. Am Papa geht auch. Probier es aus, Statt ständig aufzurennen, lass sie bei dir schlafen, lass sie an und auf dir schlafen. sie mümmelt rum, weil sie dich braucht, nciht nur was zu essen. Sie weiss genau was sie braucht. Statt sie ständig aus dem Bettchen zu nehmen, leg sie erst garnicht rein. WEnn sie sich insgesamtwieder etwas sicherer fühlt, wird sie auch mal alleine liegen bleibne. Warten würd ich nciht drauf. Bei meinem ersten haba ich drauf gewartet, da hat es drei Monate gedauert. Bei meinem zweiten war es mir egal - da war es dann auch viel früher. LG Morgen

von Morgen am 19.09.2012, 18:51



Antwort auf Beitrag von Morgen

.....also Felix ist ein guter Schläfer, pooft echt viel. Deswegen kann ich dazu nichts sagen. Nur zum Tuch: habe den Beco butterfly und einen Bondolino gekauft da ich in den Bergen wohne und viel wandern gehen wollte, aaaber: Felix mag nicht getragen werden, quengelt dann immer, spuckt mir in den Ausschnitt, etc. Schade schade, ich wünschte es wäre anders. Ist mir schon länger aufgefallen, aber er zieht Wippe und KiWa jeder Tragehilfe und Arm vor, hmm.

von Kimmy07 am 20.09.2012, 00:17



Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Wann hast du denn begonnen mit tragen? Ich habe die Erfahrung gemacht,dass je früher man anfängt zu tragen umso eher gewöhnen sie sich dran. Unsere Tochter wurde ab der 3. Woche fast täglich getragen und deshalb liebt sie es. Meine bekannte wollte jetzt mal probieren mit tragen aber er ist jetzt knapp 9 Monate und er möchte es nicht. Also entweder das Baby mag es oder nicht. Meine Tochter wollte nie groß liegen nur aufrecht im Arm ect da war das Tuch eine echte Bereicherung.

von Kirsche1210 am 20.09.2012, 06:41



Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Da kann ich Morgan nur zustimmen. Ich war auch anfangs verzweifelt weil meine nie schlafen wollte tagsüber und alle sagten sie muss im Bett schlafen... Pustekuchen! Mein Baby wollte einfach nur bei mir sein! Jetzt schlägt sie halt tagsüber im Tragetuch und abends gehe ich mit ihr ins Bett. Klar die Partnerschaft bleibt etwas auf der Strecke aber das holen wir am WE nach ;) mein Kind liebt es ganz an mich gekuschelt einzuschlafen und gibt es etwas schöneres?! Sie werden so schnell groß und auch mein Kind wird irgendwann lernen allein einzuschlafen!

von Kirsche1210 am 19.09.2012, 20:25



Antwort auf Beitrag von Kirsche1210

Doch auch wenn ich sie bei mir im bett habe,weint sie. Und ich will endlich mal wieder im wasserbett schlafen.Und wenn mein mann dann auch mit im bett ist,da lasse ich sie nie und nimmer rein, das wäre mir zu gefährlich,weil beim umdrehen von mir,die kleine dann mitdreht. Tragetuch werde ich wieder machen,aber auch da dauert es eine weile bis sie mit weinen aufhört.Wir müssen auch warten,bis ich das neue leichte wieder habe,denn ich habe mir ein babytuch bestellt,das brauch ich nur rumzuhängen,und das war mir in der bestellten grösse doch zu klein,und ich kriege ein neues. Ausserdem weint sie auch wenn sie aufwacht,auch wenn ich bei ihr bin,sie wartet nicht ab,bis sie wach wird,nein,sofort schreien. Und mit wiegen,bis sie einschläft und dann hinlegen,das mache ich nicht mehr,das könntest du stundenlang machen,irgendwann werden die kleinen auch schwer. Bei meinem sohn hab ich einiges zuviel verkehrt gemacht,wie das einschlafen,und diese marotte dauerte etwas länger bis sie weg war.

von Mopelchen am 19.09.2012, 21:48



Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Gut wasserbett wird ja wirklich als gefährlicher eingestuft :/ Also ich kann nur sagen,dass als ich mein Kind unbedingt ans beistellbett gewöhnen wollte sie auch geweint hat...das Tat mit so leid das ich sie wieder zu mir in das Bett geholt habe. Dort hat sie auch mehrere Tage geweint bis die gemerkt hat das sie neben mir liegt und ich sie nicht ins andere Bett lege. Mir ist es jetzt egal was andere sagen.. Ich hoffe das du eine Lösung findest :) vielleicht ist es auch nur eine Phase der Selbstfindung von ihr.

von Kirsche1210 am 20.09.2012, 06:46



Antwort auf Beitrag von Mopelchen

Meine Tochter hat immer beim Aufwachen geweint. Also nicht aufgewacht und dann geweint, sondern geweint und aufgewacht. Das hat gedauert bis sie ueber 3 Jahre alt war, bis das nachhaltig verschwunden ist. Passiert aber noch immer manchmal. Ich weiss nicht, woran das liegt, angeblich sind manche Kinder so. Vielleicht auch mal osteopathisch abklaeren? lg niki

von niccolleen am 21.09.2012, 09:59