Stillen

Forum Stillen

Amalgam

Thema: Amalgam

Hallo, meine zahnärztin möchte mir meine amalgam füllung entfernen und ersetzen. Allerdings stille ich meinen 7 monate alten sohn noch fast voll. Sie meint das wäre kein problem ich sollte hinterher nur einen becher milch trinken, der alles bindet. Ich bin mir aber sehr unsicher, was gibt es für gefahren? Danke für antworten

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Zahnärztin hat mir damals empfohlen nach dem Entfernen der Füllung mind. 6, besser bis zu 12 Stunden nicht zu stillen. Also habe ich vorher Milch abgepumpt und gesammelt und in den 12 Stunden abgepumpt und weggeschüttet. Kann es sein, dass man so unterschiedliche Ansagen bekommt? Unglaublich. U.

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage mich ehr ob das jetzt so dringend ist. Du lebst doch mit diesen Füllungen sicherlich schon jahrelang. Und was spricht dagegen noch 6-12 M. zu warten? Ich finde sicherlich das man die Amalganfüllung austauschen sollte. Aber meistens machen viele Zahnärzte Panik was Thema angeht. Und was man bedenken sollte sie verdienen ja auch noch dran. Also wenn du keine Probleme damit hast würde ich es einfach aufschieben. Ansonsten Frag einfach mal im Experten-Forum bei Dr. med. Angela Freundorfer nach, was die dazu sagen. alsame

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, beim Entfernen der Amalgamfüllungen wird Quecksilber frei, und das ist sehr giftig. Ich persönlich würde das Austauschen der Füllung bis nach der Stillzeit vertagen. Wenn es unbedingt bald sein muss, würde ich locker 24 Stunden warten, bis ich wieder Mumi gebe. Du könntest Dir vorher den Vorrat für einen Tag abpumpen und einfrieren. Nach dem Austausch der Füllung kannst Du die 24 Stunden lieber zwischendurch abpumpen und die Milch wegschütten.

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

darf man sich dann wärend der stillzeit auch keins einsetzen lassen, wenn man einen kaputten zahn hat? ... nur aus neugier frag...

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch damit würde ich lieber bis nach der Stillzeit warten. Und wenn's absolut sein muss, die Milch mindestens einen Tag lang wegkippen. Ich selbst lasse mir übrigens seit vielen Jahren keine Amalgam-Füllungen mehr machen, weil die ja angeblich noch viele weitere Nachteile haben und mögliche Gesundheitsschäden verursachen können - auch ohne Stillen.

Mitglied inaktiv - 02.12.2008, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

EIn Zahnarzt kann udn sollte beim Entfernen einer Amalgamfüllung einen schutzfilm um den Zahn spannen (ich meine, da Ding heißt Kofferdamm oder so ähnlich.) Dann bekommst Du davon so gut wie nichts mit und kannst unbedenklich weiterstillen. Martina

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 23:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte das selbe Problem. Ich lasse mir schon seit Jahren kein Amalgam mehr einsetzen lassen. Ich lasse mir immer Kunststoff einsetzen. Aber jetzt kommst (das weiß ich auch erst seit 3 Wochen) in der Schwangerschaft und Stillzeit zahlt die Krankenkasse einen höheren Zusatz an den Kunststofffüllungen. Dafür brauchst du eine Bestätigung/Bericht vom Zahnarzt dass die Füllung notwendig war. Das schickst du dann an die Krankenkasse und der medizinische Dienst entscheidet dann ob du was kriegst oder nicht. Ich hab meine Rechnung + Bericht diese Woche eingereicht. Mal sehen was draus wird. Liebe Grüße Michi

Mitglied inaktiv - 02.12.2008, 20:04