Stillen

Forum Stillen

abstillen---wie geht das?

Thema: abstillen---wie geht das?

hallo zusammen! ich habe zwillinge im alter von 19 monaten die immer noch abend´s zum einschlafen und in der nacht wenn sie wach werden gestillt werden. tagsüber habe ich uns das abgewöhnt- hat auch problemlos geklappt. wenn sie woanders schlafen (bei oma und opa oder beim papa zb- bin alleinerziehend)klappt auch das problemlos. sie sind zufrieden und schlafen ohne große umstände ein! sobald ich aber auf der bildfläche erscheine geht das große geschrei und gezerre los... ich halt sie dann noch hin bis wir zu hause sind und dann kann ich machen was ich will (spielen, singen oder sonstwie ablenken) da nützt dann nur noch: kuschelsessel- beide auf den schoß genommen- und anlegen... im grunde genommen habe ich überhaupt kein problem damit weiter zu stillen, bis sie in den kiga kommen-und milch hatte ich von anfang an für drillinge... ;o) aber wird das abstillen mit zunehmendem alter nicht immer schwieriger? und wie stillt man denn eigentlich ab? ganz liebe grüße Kirsten mit jason und joey 29.05.2006

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das frage ich mich auch schon seit einiger Zeit. Mein Sohn stillt jetzt seit 45 Monaten und es ist kein Ende in Sicht. Ja, du hast richtig gelesen, er wird im April 4 und ich sag dir, das konnte ich mir nicht vorstellen, da meine Tochter sich mit 14 Monaten von heute auf morgen entschlossen hat sie braucht ihren Schlafschoppen nicht mehr. Also sagte ich mir (naiv wie man als Mama ist), der Kleine darf das auch selbst entscheiden. Mittlerweile bin ich zumindest so weit, dass er nur noch abends und 1x pro Nacht gestillt wird. Er kam 2-3 x pro Nacht für jeweils 3 Schlucke und ich hab ihm jetzt im Weihnachtsurlaub gesagt, es gibt nur noch 1x und die anderen male braucht er gar nicht fragen. Gab 2 Nächte gemeuter, dann war schluß. Mal sehen, jetzt ist das letzte Nachtstillen auf der Streichliste und eigentlich möchte ich bis zu seinem 4. Geb. (oder kurz danach) endgültig aufhören. Ach ja, Milch hab ich immer noch genug für ne ganze Säuglingsstation (macht einen optisch echt schönen Busen). LG Ute

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, es wird nicht schwieriger mit zunehmedem Alter. Ihc dachte auch schon, ich müsse meinen Sohn ewig stillen. Bi zu seinem 3. Geburtstag hat er ein ähnliches Theater veranstaltet wie Deine Zwerge - tagsüber gings ohne Mama prima, aber sobald ich da war musste er dringend trinken. Vor gut einem Monat hab ich dann beschlossen, dass nun tagsüber Schluss ist. In der Wocher war es kein Problem, aber am ersten WE hat er ganz schön geweint. ihc bin hart geblieben, hab aber immer mit ihm stattdessen gekuschelt. Nach fast zwei Wochen sind wir dann nochmal für ein paar Tage rückfällig geworden, da er krank war. Aber dann haben wir es wieder durchgezogen und ich hab ihm auch erklärt, dass er nun alt genug sei, um nachts aufs Trinken zu verzichten. Ich hatte eigentlich ein Riesenstheater erwartet, aber er hats von der ersten Nacht an akzeptiert. Nun stillen wir zwar noch zum Einschlafen, aber das kommt dann auch bald weg. Wahrscheinlich gibts bei jedem Kind den richtigen Zeitpunkt. Für meinen Sohn war er jetzt, dnen vorher wäre es nicht so einfach möglich gewesen. LG platschi

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch irgendwie Angst vor dem Abstillen meiner Tochter.... wie sie's verkraftet, ob sie viel Gezeter macht usw. das hab ich in der Stillgruppe angesprochen und unsere Hebamme und Stillberaterin hat mir 'nen super Tip gegeben: Wir haben uns einen FESTEN TERMIN zum Abstillen gesetzt und zwar sollte die letzte Stillmahlzeit an ihrem 2. Geburtstag sein. Ich hab das schon einige Tage vorher mit ihr besprochen (sie verstehen ja schon alles). Zum geburtstag hat sie dann einen Kindertisch mit Stühlen und ein Puppenbett gekriegt. Die letzte Stillmahlzeit am Abend ihres geburtstages haben wir total zelebriert und am nächsten Morgen gemeinsam den Stillsessel aus ihrem Zimmer in den Keller geräumt. An die Stelle des Stillsessels haben wir ihre kleine "Wohnung" mit Tisch, Stühlchen und Puppenbettchen gestellt. Das Abendritual hat sich natürlich auch abrupt geändert, wir haben ein Buch gelesen udn danach gekuschelt und uns vom Tag erzählt. Sie hat ein paar tage später zwar noch mal nach "Stillen" gefragt (in unserer Geheimsprache - 2 x Zunge schnalzen), aber ich hab ihr's erklärt und es gab keine Träne. Natürlich hab auch ich ein bißchen damit zu kämpfen gehabt und die ein oder andere heimliche Träne vergossen, aber wir wollen gerne ein drittes Kind und das wird dann wahrscheinlich noch länger gestillt (wenn es will). Also, keine Angst, es gibt "schmerzlose" Möglichkeiten, ein Kleinkind abzustillen! LG und Hut ab davor, Zwillis so lange zu stillen! Tanja

Mitglied inaktiv - 08.01.2008, 14:43



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! danke für die mutmachenden worte! wie gesagt ich habe ja kein problem damit noch ein weilchen zu stillen und denke auch, wenn ich mich besser mit den jungs verständigen kann, geht´s vielleicht stressfreier. meine tochter (heute 14 jahre) konnte ich gar nicht stillen weil ich gleich nach der geburt für 14 tage allein im kkh verbracht habe-(kindbettfieber 41°-es ging wirklich gar nix...) als ich rauskam hatte ich zwar genug milch aber meine tochter wollte nicht an die brust. nun sie ist auch mit flasche groß geworden ;o) meinen großen sohn habe ich 10 monate gestillt- dann hat er mich gebissen... dabei haben wir uns beide so erschrocken das die brust anschliessend nicht mehr interessant für ihn war... tja und meine zwilli´s habe ich von anfang an problemlos voll und mit genuß gestillt. als die zähne kamen wurde ich zwar mehr als einmal gebissen, aber das hat uns dreien irgendwie nich so viel ausgemacht ;o) meine schwester fragte ihren kinderarzt mal wie lange er empfiehlt zu stillen, bzw ab wann es schädlich wird (sie hat ihren kleinen 27 monate gestillt...) die antwort war: "spätestens zur musterung würde ich aufhören mit stillen!" ;o))) lieb grüße kirsten ps: klar macht stillen einen schönen busen- besonders wenn die kleinen über´s wochenende weg waren ;o) aber wie sieht er aus wenn die milch irgendwann weg ist? ;o)

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kirsten (meine Schwester heißt übrigens auch Kirsten ) Noch ein kurzes Wort (ansonsten sind meine Postings ja auch eher lang) zum Thema Busen nach der Stillzeit.... Ich glaube, das ist sher Veranlagung. Ich hatte schon immer nur Körbchengröße 70A, in der Stillzeit war's dann 75B, und jetzt wieder 70A... wo nicht viel ist (und war), kann auch nix hängen ;-) Ich kann jedenfalls nicht feststellen, dass es "schlabberiger" geworden wäre... und wenn, dann liegt's vielleicht auch mit am Alter (werde bald 37)... da kann man halt einfach auch nicht mehr unbedingt den Busen einer 20jährigen haben. So, war doch wieder länger, LG Tanja

Mitglied inaktiv - 09.01.2008, 13:02