Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Stadt zahlt Mehrkosten für private Betreuung nicht

Frage: Stadt zahlt Mehrkosten für private Betreuung nicht

l.isaak

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich bin seit der 8ssw. Auf der Suche nach einem KrippePlatz für meine Tochter. Keine städtische Einrichtung konnte mir einen Platz anbieten. Die Stadt teilte mir dann mit, das in einer privaten Kita ein Platz frei wäre und ich mich bewerben sollte. Nun habe ich den Platz bekommen und bin natürlich sehr erleichtert. Ich habe die Stadt schriftl. gebeten, die Mehrkosten für die Betreuung zu übernehmen, da die Betreuung in einer städtischen Einrichtungen montl. 203€ kostet und in der Privaten 400€ plus AufnahmeGebühr von 180 und einer Kaution von 1200€. Jetzt schreibt mir die Stadt,das in Hessen kein Krippenanspruch besteht,sondern nur ein Betreuungsanspruch und dem wären sie nachgegangen indem sie mich zur privaten Krippe geschickt haben. Ich könnte jedoch einen Antrag zur Kostenübernahme stellen, was sich nach dem Gehalt orientiert. Meine Frage ist nun, dürfen die das? Ich kann doch nichts dafür, dass ich keinen Platz in der städtischen Einrichtung bekommen habe. Jetzt soll ich mehr zahlen und andere die besser verdienen und in einer städtischen Einrichtung einen Platz bekommen haben, müssen nur den normalen Satz zahlen? Lt. meiner Infos gab es doch schon Gerichtsurteile zugunsten der Eltern? Ich hoffe sehr,dass Sie mir da weiterhelfen können. Mit freundlichen Grüßen L.MOLDAVSKYY


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ein Anspruch besdteht erst ab dem 1. Geb. - wie alt ist das Kind? Liebe Grüße NB


l.isaak

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Meine Tochter ist im Dezember 1 Jahr alt geworden. Bei Betreuungsbeginn wir sie 21 Monate alt sein. Müsste die Stadt denn nicht die Mehrkosten übernehmen wenn ich keinen Platz in der städtischen Einrichtung bekommen habe? Immerhin hat die Stadt mich zur privaten Einrichtung geschickt weil sie mir nichts anderes bieten konnten. Da ist es doch nicht in Ordnung wenn ich die Mehrkosten trage muss, obwohl ich mich um einen städtischen Platz bemüht habe. Mit freundlichen Grüßen L.MOLDAVSKYY


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mein Kind geht in die Krippe eines freien Trägers. Die Ausfallzeiten der Betreuung häufen sich immer mehr. Zuletzt waren wir angehalten die Kinder von Mitte November bis Januar nur im Notfall zu bringen. Mein Kind war dementsprechend die meiste Zeit zu Hause. Gestern Abend kam die Nachricht, die nächsten Tage nur Kinder zu bringe ...

Liebe Frau Bader, ich habe leider bisher keinen Betreuungsplatz für meinen Sohn (13,5 Monate) erhalten. Bemühungen meinerseits sind nachweisbar und ich habe im Februar auch Bedarf ab sofort angemeldet (die nun zuständige Sachbearbeiterin hat aber erst Ende März einen Termin für mich frei). Nun endet Mitte des Monats mein Elterngeldbezug und d ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich befinden uns gerade mitten in der Scheidung. Wir wohnen jedoch noch zusammen in einem Haus, da die Wohnungslage so angespannt ist, dass ich bisher keine neue Wohnung als Alleinverdienern gefunden habe. Wir haben gemeinsam 2 Kinder (4&8). Nun hat mein Mann eine Räumungsklage der Scheidung hinzugefügt, wesha ...

Hallo Fr. Bader, In unserer Stadt haben wir für dieses Jahr keinen Kitaplatz erhalten, auch mit anwaltlicher Hilfe nicht. Jetzt haben wir einen in der deutlich teureren Nachbarstadt. Die Frage ist jetzt welchen Satz wir zahlen müssen, den unseres Wohnsitzes oder den der Kita Gemeinde? Es wäre ein Unterschied von ca. 200€. Vielen Dank für Ihre Hil ...

Hallo, wie haben uns im Dezember getrennt und haben beide das Sorgerecht Ich habe seither alle Ferien übernommen und jetzt soll mein ex Mann die Kinder nach 5 Wochen Sommerferien eine Woche nehmen und er Weiher sich weil er sie erst in der letzen Woche will. Dabei muss ich arbeiten und bin auf ihm angewiesen. Wie sind die gesetzlichen Regelungen, ...

Sehr geehrte Frau Bader, mir ist etwas blödes passiert und zwar haben ich den Termin zur Geltensmachung der Aufwandsentschädigung um 3 Tage verpasst. Ich bin die ehrenamtliche Betreuuerin meines Vaters. Ich hab das Schreiben dennoch eingereicht. Da es sich um eine Ausschlussfrist handelt, vermute ich, dass das Amtgericht mir eine Ablehnung mit ...

Liebe Frau Bader, mein Sohn Hannes ist im Oktober 2023 in den Kiga gekommen. Ende Oktober ist er 3 geworden. Die ersten 3 Jahre war er mit mir zu Hause. Im Kiga stellte sich schnell heraus, dass er eine 1:1 Betreuung benötigt. Mit dem Kiga entwickelten wir den Plan, dass er einfach in die Krippe kommt. Dort lief es dann auch ok. Mittagsschlaf u ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...

18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt...  Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...

Hallo, ich bin Vater von fünf minderjährigen Kindern und lebe mit meiner Frau und meinen Kindern in einem Haus. Ich arbeite Vollzeit und meine Frau kümmert sich um die Kinder, bis ich von der Arbeit zurückkomme. Der Gesundheitszustand und der psychische Zustand meiner Frau haben sich verschlechtert und es liegen ärztliche Gutachten vor, die besage ...