Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubsimmobilie nutzen können bei nachträglichem gemeinsamen Sorgerecht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaubsimmobilie nutzen können bei nachträglichem gemeinsamen Sorgerecht

Babylove02

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, seit einem Jahr suchen meine Familie und ich eine Immobilie im Ausland für unsere Familienurlaube. Ab 01.08. haben wir nun eine Wohnung in Italien dauerhaft gemietet. Ich befinde mich derzeit in Elternzeit und habe das alleinige Sorgerecht für mein 2 Monate altes Kind. Bisher hat der Vater die Vaterschaft nicht anerkannt. Ich habe mich in der 12 SSW getrennt und seit der 24 SSW reden wir nicht mehr miteinander. Ich habe seine Mutter gebeten, ihn zu bitten die Vaterschaftsanerkennung zu machen, wie es vorab besprochen war. Von Freunden habe ich erfahren, dass er nun einen Vaterschaftstest möchte und nach der Vaterschaftsanerkennung möchte er das gemeinsame Sorgerecht. In unserer kurzen Beziehung hat er mich ständig kontrolliert, war eifersüchtig und ich durfte das Haus teilweise nicht verlassen. Nun habe ich die Befürchtung, dass ich unsere Ferienwohnung selten nutzen kann. Ich hatte vor in der Elternzeit ca. jeden Monat 1-3 Wochen dort zu verbringen. Im Winter vielleicht weniger bis kaum. Aufgrund des geteilten Aufenthaltsbestimmungsrecht benötige ich dann wahrscheinlich jedes Mal die Erlaubnis des Vaters ins Ausland zu fahren, oder? Wie ist es mit dem Umgang? Kann ich mit ihm vereinbaren, dass er das Kind in einer Woche mehr sieht und wenn wir wegfahren dann evtl. 3 Wochen nicht? Da er mich demütigen will ( Vaterschaftstest -er ist der Vater, das weiß er auch) und wahrscheinlich auch kontrollieren möchte, überlege ich einen 2. Wohnsitz in Italien anzumelden. Könnte ich mich das helfen, das ich die Wohnung nutzen kann? Umgang hätte er ja dann, wenn wir wieder in Deutschland sind ( dort sind wir ja trotzdem die meiste Zeit des Jahres). Vielen Dank für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, soweit ich weiß, ist Italien weder gefährlich noch Krisengebiet. Sie kömnnen also dort hinfahren, wie Sie lustig sind, wenn dem KV die Möglichkeit des Umgangs eingeräumt wird. Etwas neidisch bin ich ja schon - wir sind nach Eintritt der Schwangerschaft damals vor 19 Jahren vom Vorvertrag zum Kauf einer Wohnung am Gardasee zurückgetreten - und betreuen es noch heute..... Liebe Grüße NB


Lena_1922

Beitrag melden

Auch nach der Vaterschaftsanerkennung kannst du nach Italien reisen und dich dort aufhalten, eine Genehmigung brauchst du nur bei außerordenlichen Reisezielen wie Krisengebiete. Als erstes solltest du mal einen Paß für dein Kind besorgen, das geht ohne Unterschrift des Vaters und jetzt beim ersten Mal brauchst du eine Negativbescheinigung vom Jugendamt. Wenn er die Vaterschaft anerkennt, müßt ihr - wenn er möchte - eine Umgangsvereinbarung treffen - die muss natürlich entsprechend aussehen. Natürlich ist es nicht günstig, wenn ihr 3 Wochen nicht da seid, aber das kann man dann nicht ändern.


la-floe

Beitrag melden

auch mit GSR braucht der, bei den das Kind lebt, bei der Passerteilung keine Unterschrift des anderen ET


Lena_1922

Beitrag melden

richtig, aber erst, wenn Mutter und Kind 6 Monate an einer Meldeadresse leben - das scheint hier noch nicht der Fall


JakobsMutti

Beitrag melden

Also erst einmal hat der Vater ja eine Menge zu erledigen, bis er überhaupt mitbestimmen darf. Vaterschaftstest, Vaterschaftanerkennung, gemeinsames Sorgerecht, alles seine Baustellen, nicht deine und solange würde ich mich ganz entspannt zurücklehnen. Ein Vater, der sich dermaßen anstellt… naja Hunde die bellen, beißen nicht… Lass dich nicht so verunsichern, auch eine Umgangsregelung wird sich finden, aber bis dahin, geht noch so viel Zeit ins Land. Lass dich nicht auf diese Machtspielchen an und bitte lass dich von ihm nicht so ängstigen, denn genau das ist ja seine Absicht. Je weniger du darauf eingehst, desto weniger wird er drohen, machen und tun. Lass ihn doch einfach erzählen und machen, wenn er wirklich Interesse an seinem Kind hat, nur zu und da steht deiner Ferienwohnung nichts im Wege. Da werden sich immer Wege finden. Ich glaube nur, soweit wird es nicht kommen.


Babylove02

Beitrag melden

Vielen Dank an alle für Eure Antworten. Das beruhigt mich schon einmal.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel.  Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...

Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem.  Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...

Hallo Frau Bader,   Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...