LooRelai
Hallo :) Mein Mann hat eine befristeten Arbeitsvertrag. Es war bis jetzt immer so, dass er im Dezember zuhause war und dann im Januar neu eingestellt wird. Der Stichtag ist der 21.02.2017 . Hat mein Mann ein Anrecht auf Elternzeit auch wenn er erst 1 1/2 Monate wieder arbeitet? Er würde gerne auf jedenfall die ersten 4 Wochen zuhause bleiben. Gerade da es unser 2. Kind ist wäre es mir eine große Hilfe. Danke schon mal :) Liebe grüße
Hallo, natürlich. Problem ist die Antragsfrist - er muss dies 7 Wo vorher, also im alten vertrag, beantragen Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Das Problem dürfte die 7-Wochen-Frist zur Anmeldung der EZ sein. Weil man die EZ eben 7 Wochen vor Antritt der EZ dem AG mitteilen muss. Er wird wohl kaum einen neuen Vertrag bekommen wenn er es schon vorher macht. Kann also frühstens dann am ersten Arbeitstag die EZ-Mitteilung abgeben. Anspruch hat er dann grundsätzlich drauf. Und wenn euer Kind am Et oder später kommt dann dürfte es hinhauen. Nur früher wird ein Problem evtl. Wobei der AG nicht auf die 7 Wochen bestehen MUSS, und man als Mann ja eh nur EZ ab voraussichtlichen ET melden kann. Wichtig für euch aber noch, er MUSS für das Elterngeld mindestens 2 Lebensmonate nehmen. Bleibt er nur 4 Wochen daheim - was auch kein Lebensmonat entspricht, dann müsst ihr das Elterngeld zurückzahlen für diese Zeit. Könnt ihr euch das auch finanziell leisten? Sonst würde ich direkt 2 LEBENSMONATE Elternzeit melden, wahlweise den ersten daheim bleiben oder auch beide. Oder eben einen komplett daheim und den zweiten in Teilzeit bis zu 30 Std. Bekommt dann zwar nur einen Teil des Elterngeldes wegen Teilzeit, aber ihr müsst auch nichts zurückzahlen.
LooRelai
Danke für deine Antwort. Könnte er nicht auch irgendwann am Anfang 4 Wochen nehmen und dann nach 10 Monaten zb nochmal 4 Wochen? Muss das hintereinander sein?
malini
Nein, es muss nicht hintereinander sein, nur innerhalb der ersten 14 Lebensmonaten!
Sternenschnuppe
Und nicht 4 Wochen, sondern immer nur und ausschließlich komplette ! Lebensmonate des Kindes. Kommt es am 21.2. dann muss er zwingend immer von einem 21. bis zu dem folgenden 20. eines Monates Elternzeit nehmen. Sonst gibt es kein Elterngeld.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob