Teddy80
Hallo :) ich bin 33, ein Kind (21 Monate). Meine Kleine geht schon seit 6 Monaten in einen staatlichen Ganztagskindergarten (obwohl ich sie immer nur von 8.30 - 14 Uhr dort lasse) und ich gehe Teilzeit 25 Stunden -Woche arbeiten. Was steht mir zu, wenn ich mich trenne von meinem "Freund" wenn ich ihn noch so nennen kann. Nehmen wir mal an ich verdiene Netto 900 € + Kindergeld 184 € + Unterhalt sind bestimmt dann so 250 € (laut Düsseldorfer Tabelle) Wohnung würde warm 450 € kosten + Auto + Telefon + Handy + einen Kredit abzahlen + Kindergartengebühr? Da bleibt ja nix mehr übrig...
Hallo, bis das Kind drei ist, können Sie für sich und das Kind Unterhalt bekommen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Bis das Kind 3 ist auch Betreuungsunterhalt. Also die Differenz zum alten Einkommen. Ist ein Ganztagsplatz vorhanden kannst Du ja aber auch Deine Stunden aufstocken.
Teddy80
Nee aufstocken werde ich nicht tun, da ich ja von meiner Tochter dann gar nix mehr hab. Ich hab ja kein Kind bekommen um es im Kindergarten vergammeln zu lassen und sehe ich auch nicht ein, da ich ja nicht mal meine Elternzeit ausgenutzt habe und dem Staat auch nicht wirklich auf der Tasche liege. Andere Mamas sind so faul und gehen nicht arbeiten obwohl sie könnten und kriegen alles gezahlt. Würde ich keine Zuschüsse bekommen?
Sternenschnuppe
Nicht mit einem vorhandenen Ganztagsplatz. Wie lange könnte sie denn bleiben ? Du kannst von Deinem Ex aber die Differenz zum Vollzeitlohn fordern, vielleicht kann er es ja zahlen.
Teddy80
nach diesem rechner hier würden mir doch um die 328 euro zustehen http://www.forium.de/alg2/input_1
Sternenschnuppe
Drüben schreibst Du doch der Vater verdient ordentlich, wieso soll da der Staat einspringen ? Und ALG 2 ist für Notlagen wenn es nicht anders geht. Ganztagsplatz haben und nicht nutzen ist keine Notlage. Ohne Frage, Du kannst das machen, jeder möchte gerne viel Zeit mit seinem Kind verbringen, aber das muss man sich eben leisten können.
Sternenschnuppe
Und bekommst nix. Was hast Du denn angegeben ? Kindergeld und Unterhalt sind Einkommen. Und Dein Einkommen auch.
CKEL0410
Wieso belegt man dann einen ganztagesplatz im kiga...wenn das kind eh nicht so lang dort vergammeln soll??? Andere Familien wären froh einen zu bekommen...sorry aber dein Verhalten geht garnicht. Und da der Papa gut verdient springt der Staat eh nicht ein denn der wird dann erstmal zu Kasse gebeten...auch für dich! Andere stocken dann lieber ihre Stunden auf als vom Ex oder Staat abhängig zu sein...
Teddy80
erstens darf ich den blöden kitaplatz noch nicht runter setzen da die kleine erst 21 monate ist und unter 2 jährige können nur einen vollzeitplatz haben bzw besetzen (zumindest hier bei dem städtischen kiga in duisburg wo ich bin) also kann ich erst in 3 monaten den kiga platz auf 30 stunden setzen wie ich das eh vorhabe weil ich ja 25 stunden woche arbeiten gehe und ich hab meinen arbeitgeber schon gefragt hochsetzen gehts nicht mit den stunden könnte dann nur kündigen...
CKEL0410
Bist du noch in elternzeit? Wieviel stunden hast du denn vorher gearbeitet?
Teddy80
vorher 40 stunden vollzeit und ich hab nur 1 jahr elternzeit genommen und arbeite jetzt auch nicht bei meinem alten arbeitgeber weil der mir erst gar keine teilzeit geben wollte und hab seit november was ganz neues in der stadt wo ich wohne und der kiga ist und vorher hab ich zwei städte weiter vollzeit gearbeitet
Sternenschnuppe
Dann bist Du ja aber bemüht. So wie ich Ralph drüben verstanden habe steht dir doch was zu, weil Du durch die Arbet Freibeträge hast. Du schreibst selbst der. Vater ist zahlungsfähig und somit ist er dafür zuständig. Würde ihm die Differenz zu Deinem alten Lohn nennen, welche. Du wegen des Kindes nun nicht mehr hast und dann kann er aussuchen ob er das freiwillig zahlt oder Du zum Amt gehst und er sich da nackig macht. Denn auch die werden prüfen ob er es zahlen kann und dann muss er da alles vorlegen !
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Im Oktober 2017 habe ich mein erstes Kind bekommen, im Moment befinde ich mich in Elternzeit bis Oktober 2019 (Elterngeld Plus). Ich bin nun mit dem Gedanken Geschwisterchen beschäftigt. Für mich stellt sich nun aber die Frage wie geht es dann weiter. Für mich gibt es drei Möglichkeiten. 1. wir versuchen schnell wieder ...
Guten Tag Frau Bader, mein Sohn ist am 25.11.2017 geboren. Ich habe ein Jahr Elternzeit genommen. Habe davor in Vollzeit gearbeitet als festangestellte. Jetzt bin ich erneut Schwanger in der 6. Woche. Was ändert sich von der finanziellen Seite für mich ? Komme ich automatisch wieder in den Mutterschutz zurück? Steht mir mein Gehalt wieder zu oder ...
Hallo Frau Bader, auf meine Frage Schwanger in der Probezeit haben und Kündigungsschutz haben Sie mir schon sehr hilfreich geantwortet. Ich weiß jetzt das ich weder im der Probezeit noch in der Elternzeit gekündigt werden kann. Jetzt aber zum wesentlichen was steht mir in der Elternzeit zu? Ich war fast 1 Jahr Arbeitssuchend und habe knapp 1400€ ...
Wir haben ein Haus gebaut vor 2 Jahren. Wir sind nicht verheiratet, haben aber zwei kleine Kinder. Den Kreditvertrag haben wir beide unterzeichnet. Im Januar erfolgt nun die einvernehmliche Trennung. Momentan wohnen wir beide im Haus. Der Kredit wird von mir allein bedient. Mein ExPartner übernimmt andere laufende Kosten. Nun möchte er ausziehen. I ...
Hallo Frau Bader, ich habe zu Juli eine satte Gehaltserhöhung (mehr als 800 Euro) bekommen (ich habe einen neuen Aufgabenbereich in Leitungsposition angetreten und die Gehaltserhöhung war längst überfällig). Fast zeitgleich hat mir meine Ärztin ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgesprochen, sodass ich nur noch 4 Std. am Tag (also 50%) ...
Hallo, Ich habe im April 2018 mein erstes Kind bekommen und mich dafür entschieden 2 Jahre Elternzeit/ Elterngeld zu beantragen. Bekomme aber das Elterngeld nur bis Jan.2020 aufgrund von 4 Monaten Mutterschutz. Nun "planen" wir Kind nr 2. Werde ich in der Elternzeit wieder Schwanger, befinde ich mich nach Beendigung der ersten Elternzeit wieder ...
Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit, davon sind noch 1 Jahr und 7 Monate übrig. Wir möchten unsere Familienplanung gerne schnellstmöglich fortführen. Deshalb planen wir bereits in der Elternzeit noch einmal schwanger zu werden. Unsere Tochter wurde am 26.12.2019 geboren, mein Arbeitsvertrag endete am 31.12.2019. Davor habe ich ohne Unterbrechun ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, dass meine Frage trotzdem in Ihren Zuständigkeitsbereich fällt: - seit 10/2018 verheiratet -Zugewinngemeinschaft - in Summe habe ich meinem Noch-Mann während der Ehe 43.000 Euro zum Hausbau dazu gegeben - ich stehe nicht im Grundbuch, auch sonst läuft das Haus (Finanzierung) komplett über meinen Mann - nu ...
Hallo Frau Bader, Ich bin aktuell in der 5/6. Woche schwanger. Leider ist mein Arbeitsvertrag bis zum 31.3.2024 befristet und wird demnach an diesem Tage auslaufen. Mein Entbindungstermin ist der 12.04.2024. Zu meiner Wohnsituation: Ich wohne mit meinem Partner in einer 3-Raumwohnung zusammen. Wir bezahlen warm 600€. Nun habe ich persönl ...
Sehr geehrte Fr. Bader, Ich bin aktuell in der 12ssw. Mein man möchte das ich das Kind in den Niederlanden abtreibe, seiner Meinung nach geht es aus finanziellen und familiären Gründen nicht. Ich habe oft versucht mit ihm darüber zu sprechen, er sagt es falle ihm auch schwer aber es wäre vernünftig. Ich habe das Kind aber im Ultraschall ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis
- Fahrtkosten
- Darf meine Schwester ihr Baby behalten obwohl ihre anderen Kinder bei Pflegeeltern leben